morgen,
man kann den 1.8t wunderbar bei kleinen Drehzahlen bewegen ohne ein wandelndes Verkehrshindernis darzustellen
Die These mit der besseren Effizienz bei höheren Drehzahlen habe ich bei meinen vorherigen saugern auch vertreten und es erfolgreich in der Praxis angewandt. Beim meinem 1.8t jedoch verhält es sich anders. Selbst wenn ich mit 1/8tel Gas bis sagen wir mal 3000 UPM drehe zeigt mir mein Bordcomputer verhältnismäßig gesehen hohe Werte an (schaue nicht nur auf den momentan- sondern auch auf den Durchschnittsverbrauch - diese Anzeige stimmt 100 pro mit dem reelen Benzinverbrauch überein <- mehrmals getestet).
@käptnblaubär: Würde mich mal interessieren ob es mit der neuen Sonde ordentlich laufen wird. Kannst ja mal bescheid geben wenn du die LS verbaut hast. Überlege mir nämlich meine auch zu tauschen, nicht weil diese defekt ist, sondern weil sie nach 135000 km relativ träge geworden ist.
Ich habe mir mal den Thread "Leidensgeschichte 1.8T" komplett durchgelesen (18 Seiten - Kann man sicherlich als Mehrteiler erfolgreich verfilmen^^). Ein 1A 1.8T Kompendium! Habe mir relevante Passagen rauskopiert und prüfe nun alle dort angesprochenen mögliche Ursachen.
Was ich bereits entdeckt habe:
1. Mein KGE- Rohr ist gebrochen. Dort ist es leicht ölig. Werde die Tage mal testen ob dort Falschluft eingesogen wird. Es riecht öfters nach Benzin im Innenraum und außerhalb des Autos.
2. Habe mal einzeln die Zündspulen vom Zylinder abgesteckt. Bei jedem Abstecken gab es eine Veränderung der Laufkultur. Zündspulen wären also abgehakt.
3. Folgende Werte machten mich nach einer Vagcom Logfahrt stutzig. Kann es sein das meine Zünd-Endstufe defekt ist? Ab und an (selten, passiert in paar Monaten 2 mal) läuft der Wagen auf 2 oder 3 Zylindern wenn ich ihn starte (nach paar Sekunden normalisiert sich das Ganze).
Siehe Auszüge Log:
Cyl 1 knock voltage Cyl 2 knock voltage Cyl 3 knock voltage Cyl 4 knock voltage Engine speed
Standgas:
1.680 2.080 0.960 1.000 840
Fahrt:
3.360 4.160 2.400 3.040 2420
Ist es normal das die Werte so weit auseinander liegen?
4. LMM ist tip top. Es wurde ein Wert von 134 g/s gemessen.
Habe noch Gruppe 9 Werte geloggt. Kann die Werte aber nicht wirklich interpretieren, würde sich da jemand freundlicherweise erbarmen? Für mich sieht es so aus als ob das Gemisch sehr oft angefettet wird.
Datei:
http://www.loaditup.de/491570.html
Edit: Was mir noch just eingefallen ist: Wenn ich auf eine hohe Drehzahl beschleunige und schalte (sprich die kupplung betätige), bleibt die Drehzahl sehr lange auf dem gleichen Niveau und geht nur sehr langsam runter. Ist zwar irgendwo normal bei einem Turbo, aber bei mir ist es wirklich extrem - vllt. lässt sich das ja durch die Felder Timestamp und Drehzahl im Gruppe9 Log erkennen.
Kann der Verursacher evtl. ein defektes Pop-Off Ventil sein?
Gruß
Jürgen