Ruckelt beim schnellen Beschleunigen...Benzinpumpe defekt?

Diskutiere Ruckelt beim schnellen Beschleunigen...Benzinpumpe defekt? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; OK werde es morgen mal ausprobieren. Jetzt mal was anderes. Wie ist es denn wenn ich zu VW fahre und einen Kosten Voranschlag machen lasse und 50...
  • Ruckelt beim schnellen Beschleunigen...Benzinpumpe defekt? Beitrag #21

Studi-Alex

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
OK werde es morgen mal ausprobieren.

Jetzt mal was anderes. Wie ist es denn wenn ich zu VW fahre und einen Kosten Voranschlag machen lasse und 50 € dafür investiere?

Die müssten doch den Fehler rausfinden und mir 100% sagen können. so muss ich mir net jedes Teil kaufen mit den Vermutung das es evtl. gar nicht weiterhilft.

Was meint ihr??? Geht das?

gruß alex
 
  • Ruckelt beim schnellen Beschleunigen...Benzinpumpe defekt? Beitrag #22
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Studi-Alex schrieb:
zu VW fahre.... und 50 € dafür investiere?
Die müssten doch den Fehler rausfinden und mir 100% sagen können.

Ich sag mal so: 50€ ist nicht viel beim :) ... vorallem wenns nicht wissen wo sie genau anfangen sollen.

Deshalb ist es immer gut wennst einige Sachen schon selber ausprobiert hast um diese ausschließen zu können.
Denn dann hilft vielleicht sogar schon einfach das Gespräch mit nem Meister um den Fehler lokalisieren zu können.
 
  • Ruckelt beim schnellen Beschleunigen...Benzinpumpe defekt? Beitrag #23
HW202

HW202

Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Du meinst, wenn ich diese abklemme und dann beim Beschleunigen keine Ruckler mehr habe, dass es dann sicher die Sonde ist. Schadet das nicht dem Motor, wenn ich ohne Sonde fahre?

is dann wie bei u-kat, bzw bei vollgas wird die lambda eh auf 1 gesetzt (ist dann wie abgeklemmt)

@studialex

beim turbomotor gibts ein paar mehr fehlerquellen

Mir hat ein bekannter jetzt empfohlen den LMM zu wehcseln. Was meint ihr?

nix, ausser rausgeschmissenes geld (geht beim benziner eigentlich nicht kaputt :lol: )

prüfe erstmal unterdruckanlage, wastegate, zündung und stöber mal ein bissl in der Suche, wirste mehr wie zahlreich fündig

und ja es gibt in dem bj schon einen motor mit 2 sonden (mkb; anb; Euro 3 norm)

Fehlerspeicher hab ich beim Kumpel auslesen lassen. Nur sporadische Fehler. Keiner der 100% genau den Fehler anzeigt. Leider war ich so unachtsam und hab se vergessen auf zu schreiben...

dann les nochmal aus und setz sie rein, auch sporadische fehler können bei der Fehlersuche sehr hilfreich sein...
 
  • Ruckelt beim schnellen Beschleunigen...Benzinpumpe defekt? Beitrag #24

thomasd23

Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Arbeitet die Sonde eigentlich im Kaltzustand des Motor genauso wie bei der Betriebstemperatur von 90C? Ich glaube fast, dass die Ruckler erst dann auftreten, wenn der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat. Könnte da was dran sein, oder bilde ich mir das nur ein?
 
  • Ruckelt beim schnellen Beschleunigen...Benzinpumpe defekt? Beitrag #25

Studi-Alex

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
@HW202 danke für deine weiteren Tipps :), sobald es nicht am LMM liegt werde ich deinen Tipps nachgehen. :wink:

Hab jetzt aber erstmal den LMM mal abgehängt und eine Probefahrt gemacht.

und siehe da kein ruckeln mehr, zieht besser und ab 3,5T touren kommt der nochmal so richtig gut, ging vorher bei durchgedrücktem Gastpedal nur bis max. 4T touren.

Bin aber vorsichtig schon zu sagen es liegt daran, deshalb warte ich nochmal bis morgen früh wenn er kalt ist und dann gibts nochmal ne probefahrt.

P.S. sollte das Problem morgen nicht weg sein. Werde ich nochmal fehlercode auslesen und hier posten.

alex
 
  • Ruckelt beim schnellen Beschleunigen...Benzinpumpe defekt? Beitrag #26
HW202

HW202

Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Arbeitet die Sonde eigentlich im Kaltzustand des Motor genauso wie bei der Betriebstemperatur von 90C?

jein, in der lambdasonde ist auch ne heizung die den kat seperat vom motor schnellstmöglischt auf b-temp bringt, das dauert ca so lange wie der motor bei 1100 u/min hängt, aber das gemisch ist auf jeden fall fetter solange der motor noch keine b-temp hat, und wird nach und nach abgemagert... und ja ist durchaus möglich das du dadurch keine aussetzer spürst... :lol:

Hab jetzt aber erstmal den LMM mal abgehängt und eine Probefahrt gemacht.

und siehe da kein ruckeln mehr, zieht besser und ab 3,5T touren kommt der nochmal so richtig gut, ging vorher bei durchgedrücktem Gastpedal nur bis max. 4T touren.

möchte ich wie gesagt nicht 100%ig ausschließen, ist aber eher sehr sehr sehr selten... und der teufel ist ein eichhörnchen :D und was das msg ohne die ist-werte des lmm macht :gruebel: (liegt ja selbst bei den heizölverdichern nicht immer daran obwohls die typischen symptome sind)

Bin aber vorsichtig schon zu sagen es liegt daran, deshalb warte ich nochmal bis morgen früh wenn er kalt ist und dann gibts nochmal ne probefahrt.

recht so, immer schön skeptisch bleiben 8)
 
  • Ruckelt beim schnellen Beschleunigen...Benzinpumpe defekt? Beitrag #27

thomasd23

Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
"das dauert ca so lange wie der Motor bei 1100 u/min hängt."

Dieses Merkmal, was eigentlich normal ist, kommt auch nicht immer vor. Wenn ich manchmal den Motor starte, dann geht die Drehzahl gleich auf 900U/Min, obwohl die Nacht recht kühl war:). Sorgt die Lambdasonde dafür, dass der Motor erst eine Weile bei 1100U/Min hängt?

Und bitte, was heißt dieses LMM? Und wo befindet es sich unter der Haube?
 
  • Ruckelt beim schnellen Beschleunigen...Benzinpumpe defekt? Beitrag #28
HW202

HW202

Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Sorgt die Lambdasonde dafür, dass der Motor erst eine Weile bei 1100U/Min hängt?

nein tut sie nicht, der temp-sensor meldet dem msg die motortemp. und das regelt leerlauf, gemischadoption (auch unter rücksichtnahme der lambdawerte und ein paar anderer sensoren), usw...

wobei das auch ne typische fehlerquelle ist, defekter G62 Temperatursensor. (was sagt den dein schätzeisen im kombi zur motortemp.?)

LMM = LuftMassenMesser (von dem läßte eigentlich die finger, ausser PC sagt definitiv kaputt, elktr. Bauteil dirket hinter dem luftfilterkasten)

mfg 8)
 
  • Ruckelt beim schnellen Beschleunigen...Benzinpumpe defekt? Beitrag #29

thomasd23

Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
HW202 schrieb:
wobei das auch ne typische fehlerquelle ist, defekter G62 Temperatursensor. (was sagt den dein schätzeisen im kombi zur motortemp.?)
Was meinst du mit "Schätzeisen im Kombi"?

Meine Frage mal anders formuliert: Könnte es bei defekter Lambdasonde vorkommen, das die Drehzahl nach einem Kaltstart gleich auf 900U und nicht auf die 1100U geht? Wenn nicht, muss es dann dieser G62 Temperatursensor sein? Was kostet ein Neuer?

Ich werde mal einfach eine andere Sonde einbauen und schauen wie sich mein Passat dann verhält...
Was meint ihr zu dieser hier:
http://cgi.ebay.de/VW-Passat-3B-Lam...ryZ61544QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Sollte doch tadellos funktionieren, wenn der Verkäufer nicht schwindelt. Der verkauft da, den ganzen Motor von meinem Passat:) Meiner ist auch 1.6 AHL.

Verkauft der da nicht den G62? Ist das der Thermofühler? Oder Klopfsensor?
 
  • Ruckelt beim schnellen Beschleunigen...Benzinpumpe defekt? Beitrag #30
HW202

HW202

Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Was meinst du mit "Schätzeisen im Kombi"?

damit ist deine temperaturanzeige für´s kühlmittel gemeint... :lol:

Meine Frage mal anders formuliert: Könnte es bei defekter Lambdasonde vorkommen, das die Drehzahl nach einem Kaltstart gleich auf 900U und nicht auf die 1100U geht? Wenn nicht, muss es dann dieser G62 Temperatursensor sein?

NEIN, für beides

wenn das ebay angebot bei dem preis bleibt, macht du nix verkehrt ausser das du nicht weißt ob die tatsächlich ok ist...

alle diese sensoren hinterlassen ihre spuren auch im fehlerspeicher (wenn sie ausserhalb der toleranz liegen, und das würdest du beim fahren nicht merken)

das hier sind alles "nur" tips was alles sein könnte und ersetzt keine
Prüfung am fahrzeug, kaputt gehen kann alles...

da scheinbar kein statischer fehlerspeichereintrag vorhanden ist,würde ich erstmal bauteile prüfen die nicht vom msg überwacht werden...

mfg
8)
 
  • Ruckelt beim schnellen Beschleunigen...Benzinpumpe defekt? Beitrag #31
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
Hi,

wie sehen eigentlich Deine Kerzen aus ? Normales hellbraun oder schnee weiß ? Wenn's wirklich am Benzindruck liegt, wären die weiss und evtl. könnte neben der Pumpe auch der Benzindruckregler Probleme machen
 
  • Ruckelt beim schnellen Beschleunigen...Benzinpumpe defekt? Beitrag #32

thomasd23

Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Sobald die Betriebstemperatur nach etwa 10-15min fahren (hängt ja von der Außentemp. ab) erreicht ist, zeigt der Zeiger mittig auf 90C, so wie es sein sollte.

Fritz:

Müsste das dann mit den Problemen nicht ständig auftreten? Wir sind mittlerweile dahinter gekommen, dass es im kalten Zustand keine Ruckler gibt, sondern nur bei erreichter Betriebstemp.
 
  • Ruckelt beim schnellen Beschleunigen...Benzinpumpe defekt? Beitrag #33
HW202

HW202

Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
das klingt dannach als würde das funzen

zum besseren verständnis vielleicht mal

das MSG kriegt seine info´s von mehreren sensoren (z.b. LMM, G62, kurbelwellensonsor, Klopfsensor, Lambda,... werden überwacht und erzeugen bei abweichung mit sollwerten eigentlich einen Fehlerspeichereintrag) diese werden an aktoren weitergegeben (z.b drosselklappe, einspritzventile, zündanlage, hinterlassen keinen eintrag...zumind. in deinem bj) und das sorgt für nen runden motorlauf...

dann gibts noch die bauteile denen das alles wurst ist (wie z.b. Benzinpumpe, relais(kann bei kalten lötstellen auch was gemeines sein), etc... die laufen oder eben nicht --> einfache Fehlersuche, (PS: benzindruckregler wie früher gibts bei deinem motor nicht, war ein mechanisches bauteil)

die normalen Verschleißteile wie benzinfilter, zündkerzen, luftfilter sorgen ebenfalls für nen korrekten motorlauf, sehe ich allerdings als selbstverständlich das das alles im normalen betriebsfähigen zustand ist...(sonst können natürlich auch defekte ZK oder einen verdreckter Luftfilter solche probs verursachen, und da musch doch fritz rechtgeben, man sieht ner zündkerze an wie sauber die verbrennung läuft)

mfg
 
  • Ruckelt beim schnellen Beschleunigen...Benzinpumpe defekt? Beitrag #34
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
Ist per Ferndiagnose schwierig.
Ein Motor läuft im Warmlauf mit einer komplett anderen Regelungsstrategie, d.h. das Gemisch ist deutlich fetter und wird auch nicht alleine über die Labdasonde ausgeregelt. Ist er dann warm könnte es sein, daß er zu mager läuft und das würde man am Kerzenbild erkennen. Ist nur um gewisse Fehler wirklich ausschließen zu können.
 
  • Ruckelt beim schnellen Beschleunigen...Benzinpumpe defekt? Beitrag #35

Studi-Alex

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
So wollte nochmal kurz allen Danken für die rege Anteilnahmen bei meinem ruckel Problem :)

Der LMM wurde gewechselt und seitdem keine Probleme mehr :top: Hab jetzt gestern noch AU gemacht und da ist er auch durchgekommen :D *freu*

gruß alex
 
  • Ruckelt beim schnellen Beschleunigen...Benzinpumpe defekt? Beitrag #36

Neugieriger

Beiträge
383
Punkte Reaktionen
0
Ich grabe dieses Thema mal wieder tief aus den Archiven unseres Forumes aus, da ich Samstag ähnlich Probleme hatte.

3B, 11/98, 1,6 Benziner AHL

Hinfahrt 170km keine Probleme, denn gute 2h in der Sonne gestanden und denn wieder 170km zurück und beim losfahren ruckelte er schon und ging im Leerlauf auf max. 5000U/min, beim erreichen der 5000U/min höre ich ein klicken aus dem Fußraum (vermutung Benzinpumenrelais?!) und einen kurzen Abfall der Drehzahl auf 4998 und beim wieder erreichen der 5000 wieder klick usw. usw.
Während der Fahrt max. 140 km/h aber bis dahin auch sehr viel geruckel.
Am nächsten Morgen alles wieder gut, losgefahren nichts, denn ne gute stunde in der Prallen Sonnen gestanden und gleiches zicken wieder.
Wenn er nicht im Warmen steht ist er artig und macht keine Zicken, also zum :) gefahren und Fehlerspeicher ausgelesen...

00513
Geber für Motordrehzahl-G28
unplausibles Signal
sporadisch

00635
Heizung Lambdasonde vor Katalysator defekt
sporadisch

Könnte das eine vom anderen ein Folgefehler sein? Ich liebe Fehler die kommen und gehen wie sie möchten.
 
Thema:

Ruckelt beim schnellen Beschleunigen...Benzinpumpe defekt?

Ruckelt beim schnellen Beschleunigen...Benzinpumpe defekt? - Ähnliche Themen

Ladedruckt schwankt beim beschleunigen: Hallo Zusammen, Habe das Problem das mein Ladedruck beim beschleunigen schwankt, vor allem wenn man unten raus Gas gibt bei niedriger Umdrehung...
Problem nach 8 Jahren Standzeit: Hallo Liebe Passat‘ler, ich habe ein Problem den ich nicht identifizieren kann. Zum Fahrzeug: Passat 3B;bj 1998; 1,8 20v 125ps Benziner HSN/TSN...
Wie Luftmassenmesser und die Lambdasonde prüfen?: Hallo, mein Passat macht mir in letzter Zeit mal wieder Probleme. Es handelt sich um einen Passat 3B, 1.6 Benziner, BJ 97. Der Motor ruckelt und...
gelgentliches Ruckeln bei 1.8: Hallo, Passat 3B Kombi 1.8 Benziner ARG mit Schaltgetriebe Kilometerstand: 162.000 Gasanlage Voltran/Prins seit ca 40.000 km Im Gasbetrieb tritt...
2.8 V6 Ruckelt beim Beschleunigen: mein v6 (mkb: AQD)ruckelt seit kurzem und macht fehlzündung, auch im stand merkbar. dachte zu erst es läge an dergas anlage, dies schliße ich aber...
Oben Unten