ROST! VW-Passat 3c -Allgemeines Problem-

Diskutiere ROST! VW-Passat 3c -Allgemeines Problem- im Karosserie 3C Forum im Bereich Passat 3C / CC / 3AA ( B6 / B7 ); @Chris3C: Warum hast Du es in knapp 2 Jahren seit den Mängeln nicht geschafft Bilder davon online zu stellen?!? :flop:
  • ROST! VW-Passat 3c -Allgemeines Problem- Beitrag #21

VolkerLee

@Chris3C: Warum hast Du es in knapp 2 Jahren seit den Mängeln nicht geschafft Bilder davon online zu stellen?!?

:flop:
 
  • ROST! VW-Passat 3c -Allgemeines Problem- Beitrag #22
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
Ich hoffe mal das war nur ein schlechter Witz. Kann bei meinen zum Glück noch nixs sehen
 
  • ROST! VW-Passat 3c -Allgemeines Problem- Beitrag #23

Stromer

Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Ich hatte weder bei meinem alten 3bg jemals Rost noch habe ich jetzt Rost am 3C.
In der Firma haben wir ein paar 3b +3bgLimos und Variant, von denen rostet auch keiner.
 
  • ROST! VW-Passat 3c -Allgemeines Problem- Beitrag #24

VolkerLee

Im ADAC-Jahrbuch und in der Autobild-Marktübersicht heißt es auch zum Passat 3C: Gute Rostvorsorge.

Ich vermute mal, dass die Zierleisten bei einigen 3C-Modellen in Löcher in den Türen befestigt wurden, die vor dem Verzinken/Lackieren der Tür nur unvollkommen entgratet wurden. An scharfen Bohrlöchern haftet der Zink/Lack nur unzureichend. Und schon rostet es.

Da scheint VW bei den ersten neuen 3Cs an der falschen Stelle mit dem spitzen Bleistift gerechnet zu haben.
 
  • ROST! VW-Passat 3c -Allgemeines Problem- Beitrag #25

Stromer

Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Also ist es kein allgemeines VW Problem, sondern so wie bei allen anderen Herstellern auch. :lol:
 
  • ROST! VW-Passat 3c -Allgemeines Problem- Beitrag #26

reindlha

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen !
Ich arbeite in einem Stahlerzeuger der unter anderem auch die auusenhautbleche für den passat herstellt. alle löcher und aussparungen in den blechteilen werden in pressen in den autowerken NACH dem verzinken erst gemacht-->dh.verzinktes blechband wird in meterware gekauft und bei den herstellern zugeschnitten,gepresst,gestanzt usw.
wenn an löchern danach rost entsteht ist das immer auf die lackierung zurückzuführen da die zinkschicht an der blechkante nicht vorhanden ist-->logisch oder
 
  • ROST! VW-Passat 3c -Allgemeines Problem- Beitrag #27

VolkerLee

reindlha schrieb:
Hallo zusammen !
Ich arbeite in einem Stahlerzeuger der unter anderem auch die auusenhautbleche für den passat herstellt. alle löcher und aussparungen in den blechteilen werden in pressen in den autowerken NACH dem verzinken erst gemacht-->dh.verzinktes blechband wird in meterware gekauft und bei den herstellern zugeschnitten,gepresst,gestanzt usw.
wenn an löchern danach rost entsteht ist das immer auf die lackierung zurückzuführen da die zinkschicht an der blechkante nicht vorhanden ist-->logisch oder

Eben, mein Reden. Die Löcher für die Leisten wurden dann nicht gut genug entgratet. Der Lack kann infolge dessen daran nicht in ausreichender Schichtdicke haften.

Das lernen Fahrzeuglackiererlehrlinge in den ersten Wochen der Lehre. VW hat sich hier echt einen Bock geschossen. Das können andere Hersteller aber auch. Mein Mercedes C180 von 1998 rostete als Zweijähriger aus eben demselben Grund am Dach, unter den Zierleisten und am Kofferraumdeckel. Die Presswerkzeuge für die Karosserieteile bei Mercedes waren weit bis über die Herstellertoleranzen hinaus benutzt worden. Die Folge waren scharfe Grate um das Schiebedach, um das Heckklappenschloss und um die Scheibenrahmen. Dort rostete es dann.....
 
  • ROST! VW-Passat 3c -Allgemeines Problem- Beitrag #28
Cooks Passat

Cooks Passat

Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
reindlha schrieb:
Hallo zusammen !
Ich arbeite in einem Stahlerzeuger der unter anderem auch die auusenhautbleche für den passat herstellt. alle löcher und aussparungen in den blechteilen werden in pressen in den autowerken NACH dem verzinken erst gemacht-->dh.verzinktes blechband wird in meterware gekauft und bei den herstellern zugeschnitten,gepresst,gestanzt usw.
wenn an löchern danach rost entsteht ist das immer auf die lackierung zurückzuführen da die zinkschicht an der blechkante nicht vorhanden ist-->logisch oder

und für sowas sitzen hochstudierte ingenieure am reißbrett die auch noch hochbezahlt werden.
da kann doch jeder schlosser- bzw. lackierlehrling die arbeitspläne/ -folge besser erstellen. aber das ist der besagte unterschied zwischen theorie und praxis...einfach nur traurig :(
 
  • ROST! VW-Passat 3c -Allgemeines Problem- Beitrag #29

VolkerLee

Cooks Passat schrieb:
reindlha schrieb:
Hallo zusammen !
Ich arbeite in einem Stahlerzeuger der unter anderem auch die auusenhautbleche für den passat herstellt. alle löcher und aussparungen in den blechteilen werden in pressen in den autowerken NACH dem verzinken erst gemacht-->dh.verzinktes blechband wird in meterware gekauft und bei den herstellern zugeschnitten,gepresst,gestanzt usw.
wenn an löchern danach rost entsteht ist das immer auf die lackierung zurückzuführen da die zinkschicht an der blechkante nicht vorhanden ist-->logisch oder

und für sowas sitzen hochstudierte ingenieure am reißbrett die auch noch hochbezahlt werden.
da kann doch jeder schlosser- bzw. lackierlehrling die arbeitspläne/ -folge besser erstellen. aber das ist der besagte unterschied zwischen theorie und praxis...einfach nur traurig :(

:oops: :oops: :oops:
 
  • ROST! VW-Passat 3c -Allgemeines Problem- Beitrag #30

Passat-Fahrer

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
[
ich bekomme jetzt nach 4 wochen meine beiden linken türen schon neu lackiert! gut gel :evil:

. . . bei Dir sind es auch die linken Türen gewesen? Komisch. Scheint da wohl doch mehr Probleme zu geben.

Ich habe nämlich an den linken Türen Lackbläschen, eigenartigerweise rechts nichts.

Siehe:
http://www.meinpassat.de/forum/t85185.html
 
  • ROST! VW-Passat 3c -Allgemeines Problem- Beitrag #31

intruder14

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Da ich auch in einem Betrieb für Stahl Flachprodukte sprich verzinktes Stahlband arbeite, werd ich nun auch mal meinen Senf dazu abgeben ;-)

Habe zu Hause vom Passat 32B - 35i - 3B und 3C alle Modelle stehen ;-)

Bin bei allen mit den Roststellen bestens vertraut.
Das mit dem Verzinken bringt schon einiges, da zuerst das Zink angegriffen wird, und dann erst der Stahl.
So stört ein Stanzloch nicht wirklich, da das Zn auf der Kante einen kathodischen Korrosionsschutz bietet.

Bei kleinen Stenschlägen auf der Oberfläche ist Zn nicht unbedingt von Vorteil.
Das Steinschlag Loch wird meist erst später bemerkt, als bei unverzinkten Blech (rotrost), und wegen dem Zn bildet sich eine größerflächige Lackunterwanderung, und die zu ausbessernde Stelle ist zb. 7mm im Durchmesser, bei unverzinktem Blech nur ca. 2mm. So schauts nun mal aus!

Mein Fazit zu den Passats:

32B
- Unverzinkt
- Zu wenig Holraumschutz in den Türen.
Meine Türen sind durch ;-)

35i
- Unverzinkt
+ Super Holraumschutz (außer unten bei den vorderen Kotflügeln)

3B
+ Verzinkt
+ guter Holraumschutz
- Bei manchen Modellen rosten die Teile unter der Filzabdeckung unterm Auto beim Getriebe, wo das Kondeswasser in den Filz läuft (gib es einen Beitrag von mir)
http://www.meinpassat.de/forum/t71921.html

3C
+ Verzinkt
- Teilweise kein Holraumschutz in den hinteren Kotflügeln!!!
- Die Blechverarbeitung in den hinteren Kotflügeln ist eine Frechheit, die drei zusammenkommenden Bleche unter der Kunststoffabdeckung sind nur teilweise verklebt, haben spalten bis zu 1mm, nach 2 Jahren alles weißrostig,
- kein holraumschutz Fehlanzeige!!!
- kein Unterbodenschutz
Bin von VW mehr als enttäuscht.
Der nächste Wagen wird kein überteuerter schlecht verarbeiteter Passat.


Habe bei allen diesen Fahrzeugen die Gummistöpsel der Holräume geöffnet und in jedem Fahrzeug 1 Liter Seilfett in den Holräumen versprüht.
Da dies von VW eingespart wird, bleibt es am Endverbraucher hängen, sein Fahrzeug richtig zu konservieren.


Grüße


Rost an den Leisten habe ich keinen gefunden!
Bilder???
 
  • ROST! VW-Passat 3c -Allgemeines Problem- Beitrag #32
Torsten

Torsten

Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ich habe jetzt eine kleine Rostblase unten mittig auf der Heckklappe und mein VW Meister sagt nur: Schade Ihre Garantie ist seit 4 Tagen abgelaufen :wall: :box: :aerger:
 
  • ROST! VW-Passat 3c -Allgemeines Problem- Beitrag #33
DIDA

DIDA

Moderator
Beiträge
1.772
Punkte Reaktionen
5
Torsten schrieb:
Ich habe jetzt eine kleine Rostblase unten mittig auf der Heckklappe und mein VW Meister sagt nur: Schade Ihre Garantie ist seit 4 Tagen abgelaufen :wall: :box: :aerger:

Tja da hast du eindeutig den falschen Händler. Papier ist geduldig und mein er hätte das mit Sicherheit noch geregelt.
 
  • ROST! VW-Passat 3c -Allgemeines Problem- Beitrag #34

intruder14

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Hallo!


Hab gestern nach dem Rost in der Hecklappe im 3C gesucht, und bin fündig geworden :cry:
Um und unter der Kennzeichenbeleuchtung alles rotrostig :eek:
Sieht man meist nicht gleich, hab schon genau schauen müssen, aber als ich dann leicht gekratzt habe, ist mir der Lack entgegengefallen!!!

Würde das beim Freundlichen aber nicht richten lassen.
Der bessert sicher nur von aussen den Lack aus, und das wars!

Meine rep. schaut so aus.
- Abdeckung der Heckklappe entfernen
- Beleuchtung ausbauen
- Rost abkratzen
- Rostumwandler (24 Stunden warten)
- Rostschutzfarbe (eine auf Nitrobasis!)
- mit Originallack ausbessern
- alles vor dem Zusammenbau mit Holraumwachs einsprühen

Dann sollte das Problem vom Tisch bzw. vom Passat sein ;-)

Meiner Meinung nach ein riesen Pfusch von VW.
Wenn der Kübel schon nach 2 Jahren rotrostig wird.

Das gibts nicht mal bei Fiat oder Opel :lol:

Und wer weiß, wo das Ding noch Rost ansetzt :ugly:



Grüße der Intruder14


VW hat heute die Mängel auf Garantie behoben! :D
Ein Plus für VW
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ROST! VW-Passat 3c -Allgemeines Problem- Beitrag #35
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
Wo ihr überall schaut. Aber nach 2 Jahren sollte das auch nicht sein. Hab bei mir, beim groben drüber geschauen, noch nixs gesehen, aber meiner bekommt auch kein Schnee(Salz) zu Gesicht
 
  • ROST! VW-Passat 3c -Allgemeines Problem- Beitrag #36

ralfs

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Das mit dem Rost an den Kennzeichenleuchten ist ein bekanntes Problem und betrifft nicht nur den Passat sondern auch andere VW-Modelle wie z.B. den Touran usw. Mittlerweile hat VW aber reagiert und beim Passat wurde so ca. ab Oktober 2007 eine veränderte Heckklappe verbaut, wo dann auch andere Kennzeichenleuchten verbaut werden und dies somit nicht mehr auftritt.
 
  • ROST! VW-Passat 3c -Allgemeines Problem- Beitrag #37

intruder14

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Morgen

Nun meiner ist Passat 01.2008!
Mit anderen Kennzeichenlämpchen lässt sich die Stelle eventuell besser abdichten, sas könnte das eindringen von Wasser verhindern.

Meiner meinung nach ligt das Hauptproblem im Fehlenden Holraumwachs.
Das kann durch nichts ersetzt werden :idea:

Nachrüsten werden sich andere Läpchen nicht lassen, da der Halter der Lampen eins mit mit der Griffhaltering usw ist.


VW könnte ja allen Passat besitzern eine neue Heckklappe sponsern, das hätte doch was :bia:



Grüße


VW hat heute die Mängel auf Garantie behoben!
Ein Plus für VW
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ROST! VW-Passat 3c -Allgemeines Problem- Beitrag #38
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
Oh ja, da könnte ich endlich mal die Kamera nachrüsten
 
  • ROST! VW-Passat 3c -Allgemeines Problem- Beitrag #39

banditho

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Da VW nach meinen Erfahrungen nicht sehr kundenfreundlich ist, wird wohl jeder die Kosten selber tragen müssen :evil:
 
  • ROST! VW-Passat 3c -Allgemeines Problem- Beitrag #40

ChristophS

Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
So ein Mist, habe eben bei unserm "neuen" 3C aus Ende 2005 ebenfalls diese Rostseuche an der Heckklappe festgestellt. An der linken Kennzeichenleuchte ist es stark rostvergammelt ... werde da mal ranmüssen.
 
Thema:

ROST! VW-Passat 3c -Allgemeines Problem-

Oben Unten