
Marcusius
- Beiträge
- 171
- Punkte Reaktionen
- 0
Guten Abend in die Runde,
bei meinem Passat ist das bekannte Problem der rostenden Heckkllappe aufgetreten. Man sieht da ja nicht jeden Tag hin und nun ist es schon gut am rosten um die linke Kennzeichenbeleuchtung plus eine Roststelle unter dem VW-Zeichen. Dazu kommt noch eine Roststelle oberhalb der unteren Zierleiste an der Fahrertür.
Also ab zum Freundlichen. Die haben alles aufgenommen und zu VW geschickt. Heute kam der Anruf. VW übernimmt 75% der Kosten. Bleiben für mich noch ca. 550EUR. Er sagte, dass VW mit Beginn des Jahres 2013 seine Kulanzpolitik in dieser Sache geändert hat und nur noch 75% übernimmt. Kann das jemand bestätigen?
Wie würdet ihr nun entscheiden? Würdet ihr die Sache für das Geld in Stand setzen lassen? Die Klappe wird eine komplett neue sein. Die Fahrertür wird zwischen den Zierleisten komplett abgeschliffen und neu lackiert.
Wie seht ihr das? Was würde eine Lackierung beim alternativen Autolackierer kosten, wenn ich nur die Stellen ausbessern lasse? Wobei ich mir das bei der Kennzeichenbeleuchtung schwierig vorstelle.
Ich plane das Auto noch ein paar Jahre zu fahren, er hat ja erst 148tkm runter. Also erwarte ich keinen Wiederverkaufswert. Zumal meine Frontschürze durch einen Aufprall einen wenig sichtbaren Schaden weg hat. Auf der anderen Seite finde ich, dass ein Auto mit offenen Roststellen plötzlich alt und verbraucht aussieht.
Ich weiß nicht so recht.... :/
Gruß,
Marcusius
bei meinem Passat ist das bekannte Problem der rostenden Heckkllappe aufgetreten. Man sieht da ja nicht jeden Tag hin und nun ist es schon gut am rosten um die linke Kennzeichenbeleuchtung plus eine Roststelle unter dem VW-Zeichen. Dazu kommt noch eine Roststelle oberhalb der unteren Zierleiste an der Fahrertür.
Also ab zum Freundlichen. Die haben alles aufgenommen und zu VW geschickt. Heute kam der Anruf. VW übernimmt 75% der Kosten. Bleiben für mich noch ca. 550EUR. Er sagte, dass VW mit Beginn des Jahres 2013 seine Kulanzpolitik in dieser Sache geändert hat und nur noch 75% übernimmt. Kann das jemand bestätigen?
Wie würdet ihr nun entscheiden? Würdet ihr die Sache für das Geld in Stand setzen lassen? Die Klappe wird eine komplett neue sein. Die Fahrertür wird zwischen den Zierleisten komplett abgeschliffen und neu lackiert.
Wie seht ihr das? Was würde eine Lackierung beim alternativen Autolackierer kosten, wenn ich nur die Stellen ausbessern lasse? Wobei ich mir das bei der Kennzeichenbeleuchtung schwierig vorstelle.
Ich plane das Auto noch ein paar Jahre zu fahren, er hat ja erst 148tkm runter. Also erwarte ich keinen Wiederverkaufswert. Zumal meine Frontschürze durch einen Aufprall einen wenig sichtbaren Schaden weg hat. Auf der anderen Seite finde ich, dass ein Auto mit offenen Roststellen plötzlich alt und verbraucht aussieht.
Ich weiß nicht so recht.... :/
Gruß,
Marcusius