Regenfälle im Kofferraum

Diskutiere Regenfälle im Kofferraum im Karosserie 3C Forum im Bereich Passat 3C / CC / 3AA ( B6 / B7 ); Mahlzeit zusammen, Da ich bei der Suche nichts passendes gefunden habe das mein Problem / Ärgernis beschreibt, hab ich jetzt mal den Thread...
  • Regenfälle im Kofferraum Beitrag #1
DaThommy

DaThommy

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
Mahlzeit zusammen,

Da ich bei der Suche nichts passendes gefunden habe das mein Problem / Ärgernis beschreibt, hab ich jetzt mal den Thread aufgemacht damit ich mich mal schön auskotzen kann. :motz:

Frage an alle 3C Variant Fahrer: Habt ihr bei eurem Passi bei Regen oder regennassem Fahrzeug schon mal die Heckklappe geöffnet? Wenn ja, wisst ihr was mein Problem ist.
WASSER MARSCH!!:aerger:
(an alle nicht Variant Fahrer: beim öffen der Heckklappe sammelt sich das Wasser, läuft an der Heckscheibe entlang und tropft/läuft zielgenau ins innere des Kofferraums.)

Es kann doch nicht sein, daß das in der Entwicklung keiner ausprobiert hat. Da werden alle möglichen Tests in der Wüste und Schweden und was weiß ich wo überall gemacht, aber bei deutschem Standard-Regenwetter wird anscheinend nicht gestestet.
Mich würd mal interessieren was die Designer beim entwickeln der Kofferraumklappe geraucht haben??

Wenn noch jemand sich über dieses Thema auskotzen will, ist er in diesem Trööt herzlich willkommen.
Wer die Telefonnummer oder Anschrift von einem der Designer, Entwickler und/oder Ingenieur hat ist auch herzlich willkommen. :D

MfG DaThommy
 
  • Regenfälle im Kofferraum Beitrag #2

shorty

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Es gibt hier im Forum schon eine Antwort. Da wird dann eine Gummidichtung verbaut, sieht aber nicht so hübsch aus (meine Meinung).
Ich werde mal suchen und den link dann ranhängen.

Edit1: http://www.meinpassat.de/forum/t46564.html

Edit2: aus dem Motor-talk geklaut:
Die Gummilippe an der Hecklappe zwischen Scheibe und Blech, damit das Wasser beim Öffnen nicht in den Kofferraum läuft hat folgende Teilenummer: 3C9 845 121 und wird vom Freundlichen kostenlos eingebaut.

Edit3: noch ein link: in ein anderes Forum (hoffe es ist erlaubt, sonst löschen): http://www.passatforum.com/forum/viewtopic.php?t=5691&start=30

Da sind auch Bilder von der Dichtung
 
  • Regenfälle im Kofferraum Beitrag #3
maja

maja

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
:ertrink: Da gebe ich dir recht da muss wirklich einer geschlafen haben. Vorallem ist das nicht nur Wasser das alles nass macht sondern es hinterlässt auch einen Dreckfilm auf der Gepäckraumabdeckung und das nervt. :?
 
  • Regenfälle im Kofferraum Beitrag #4

Larry Brent

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
wurde bei meinem in einer rückrufaktion verbaut, hilft aber nicht so viel
 
  • Regenfälle im Kofferraum Beitrag #5

patrav06

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Hola!

Ich wollte mich auch nur mal auskotzen, dass ich ständig nasse Füße bekomme wenn ich bei meiner Passat-Limo im Regen meinem Kofferraum öffne! Nicht nur, dass es in den Kofferraum fleisig rein-nässt sondern die Soße läuft auch kräftig über die Stoßstange ab. solte man da nicht etwas weiter entfernt stehen hat man seine Schuhe geduscht!

Also immer erst Heckklappe öffnen am besten weit weg mit Fernbedienung, warten und dann näher treten!

Gute Fahrt!!!
 
  • Regenfälle im Kofferraum Beitrag #6

*Schwede*

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
...ihr habt neben den Regengüssen in den Kofferraum des Variant ( trotz Gummidichtung -> bringt nämlich fast nix ) vergessen zu erwähnen,
dass man beim 3C kein Frischluftfanatiker sein darf, sonst hat man nämlich bei Regen alles unter Wasser stehen ....weil einem die Suppe selbst durch einen 5mm Spalt der geöffneten Scheibe reinläuft !

Das war beim beim 3BG nicht der Fall.....also doch fortschritt=rückschritt ! :roll:
 
  • Regenfälle im Kofferraum Beitrag #7
DaThommy

DaThommy

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
*Schwede* schrieb:
...ihr habt neben den Regengüssen in den Kofferraum des Variant ( trotz Gummidichtung -> bringt nämlich fast nix ) vergessen zu erwähnen,
dass man beim 3C kein Frischluftfanatiker sein darf, sonst hat man nämlich bei Regen alles unter Wasser stehen ....weil einem die Suppe selbst durch einen 5mm Spalt der geöffneten Scheibe reinläuft !

Also seit ich den Dichtgummi hab nachrüsten lassen läuft da nix mehr rein bei mir, und das man bei Regen nicht die Scheiben offen lässt, ist ja wohl selbstverständlich... :?
 
  • Regenfälle im Kofferraum Beitrag #8

*Schwede*

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
DaThommy schrieb:
*Schwede* schrieb:
...ihr habt neben den Regengüssen in den Kofferraum des Variant ( trotz Gummidichtung -> bringt nämlich fast nix ) vergessen zu erwähnen,
dass man beim 3C kein Frischluftfanatiker sein darf, sonst hat man nämlich bei Regen alles unter Wasser stehen ....weil einem die Suppe selbst durch einen 5mm Spalt der geöffneten Scheibe reinläuft !

Also seit ich den Dichtgummi hab nachrüsten lassen läuft da nix mehr rein bei mir, und das man bei Regen nicht die Scheiben offen lässt, ist ja wohl selbstverständlich... :?

...Danke fürs Gespräch ! :? :twisted:

Es gibt tatsächlich Leute die auch bei regen Frischluft genießen wollen...und das sind nicht nur Raucher !!! :roll: und dies war beim Vorgänger definitiv kein Problem....was beim 3C jedoch eins ist !

Und ich denke die leute die es betrifft wissen was ich meine.....und es geht hier nicht darum bei regen mit weit geöffnetem fenster durch die gegend zu fahren !!! :roll:
 
  • Regenfälle im Kofferraum Beitrag #9

3cfahrer

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
DaThommy schrieb:
*Schwede* schrieb:
Also seit ich den Dichtgummi hab nachrüsten lassen läuft da nix mehr rein bei mir, und das man bei Regen nicht die Scheiben offen lässt, ist ja wohl selbstverständlich... :?

Angeregt durch diesen Thread habe ich bei meiner Werkstatt nach dem
Dichtgummi nachfragen lassen, jedoch die Antwort erhalten, dass eine
Nachrüstung auf Kulanz leider nicht mehr möglich sei, da mein 3C schon
aus der Garantie sei... Naja.

Grüße,
Hans
 
  • Regenfälle im Kofferraum Beitrag #10

*Schwede*

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
3cfahrer schrieb:
DaThommy schrieb:
*Schwede* schrieb:
Also seit ich den Dichtgummi hab nachrüsten lassen läuft da nix mehr rein bei mir, und das man bei Regen nicht die Scheiben offen lässt, ist ja wohl selbstverständlich... :?

Angeregt durch diesen Thread habe ich bei meiner Werkstatt nach dem
Dichtgummi nachfragen lassen, jedoch die Antwort erhalten, dass eine
Nachrüstung auf Kulanz leider nicht mehr möglich sei, da mein 3C schon
aus der Garantie sei... Naja.

Grüße,
Hans

Servus,

also meiner Info nach gibt es eine Info von Wolfburg, daß bei Kundenbeschwerden dieses Gummi nachgerüstet werden soll.

Aber mal davon ab.....ich meine mich erinnern zu können, daß das Gummi
um die 6,- Euro kostet .... :wink:
 
  • Regenfälle im Kofferraum Beitrag #11

Rene Graff

Meins ist bestellt - hat aber Lieferzeit (vermutlich auf Grund der vielen Regenfälle in letzter Zeit :D ). Wenn´s da ist bekomme ich mein defektes hinteres Türschloss und die Leiste zusammen auf Garantie gemacht.
 
  • Regenfälle im Kofferraum Beitrag #12

JL

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Habe mich angeregt durch den Eröffner mal mit VW in Verbindung gesetzt. Mich stört der Wassereinbruch auch immer, habe mich aber inzwischen dran gewöhnt und als letztens noch zufällig eine e-Mail mit dem Technologiepakte für den 3C in meinem Postfach lag, konnte ich mich nicht mehr zusammenreißen. Habe kurz gefragt, ob man bei aller Technologie auch an die täglichen Probleme denkt und dann diese Antwort erhalten:
zitat Anfang: "Ref. Nr.: VW-2008/05-055599



Sehr geehrter Herr Schoengarth,

vielen Dank fuer Ihre E-Mail.

Es ist richtig, dass beim Oeffnen der Tueren oder der Heckklappe Wasser in den Innenraum eines Fahrzeugs und somit auf die Sitze oder in den Kofferraum gelangen kann. Eine vollkommene Vermeidung dieser Beanstandung, die uebrigens an allen Automobilen mehr oder weniger beobachtet werden kann und keinen Mangel im Sinne der Gewaehrleistung bzw. Garantie darstellt, ist wegen der konstruktiven Gegebenheiten allerdings nicht moeglich. Eine andere Form oder zusaetzliche Regenrinne/-leiste wuerde die Vorteile der stroemungsguenstigen Karosserie nichtig machen. So musste auch hier - wie in anderen Bereichen der Technik - ein Kompromiss gefunden werden.

Als Hinweis sei dazu aber erwaehnt, dass bei schnellem Oeffnen der Tueren oder der Heckklappe ein Unterdruck entsteht und das abtropfende Wasser quasi ins Wageninnere "gesogen" wird. Das laesst sich jedoch durch ein langsames Oeffnen der Tueren bzw. der Heckklappe vermeiden, so dass das abtropfende Wasser dann nach unten auf den Boden faellt. Darueber hinaus koennen wir nur empfehlen, den Fahrzeuglack mit Konservierungswachs zu behandeln, so dass das Wasser abperlt und somit ablaeuft. Wenn das nicht ausreicht, kann nur das Abwischen des Wassers mit einem Lappen eine Abhilfe bringen.

Sehr geehrter Herr Schoengart, wir hoffen Ihnen mit dieser Information weitergeholfen zu haben.

Mit freundlichen Gruessen
i.V. Mirko Stockhaus i.V. Steffen Behrend

Volkswagen AG
38436 Wolfsburg
Tel +49 (0) 1805 865579*
Fax +49 (0) 1805 329865*
Mail to [email protected]
Homepage http://www.volkswagen.de
* 14 Cent/Min. aus dem Netz der Dt. Telekom

Zitat Ende

So,nun kommt Ihr.
:lol:

Liebe Gemeinde, jetzt wissen wir auch, wozu wir das Regenschirmfach in der Fahrertür haben.

Ich kann's immer noch nicht fassen.
 
  • Regenfälle im Kofferraum Beitrag #13
DIDA

DIDA

Moderator
Beiträge
1.772
Punkte Reaktionen
5
hehehehe,

hätte nichts anderes erwartet. mich kann man auch pustender weise nach regenfällen am strassenrand beobachten. der nachbar hat skeptisch geschaut, bis ich ihm erklärte, das dies bei einem 37450€ teuren vw von nöten ist. :lol: :lol: :lol: (ich puste immer die wasserperlen richtung fahrzeugheck, bevor ich die türe öffne)

er fährt n alten astra kennt derartige problemchen nicht.


und so nebenbei:

ich bin ein lackversiegelfanatiker (hab warscheinlich schon ne dickere liquid glass versiegelung aufm lack, als lack selbst auf dem metall vorhanden ist) [was bei vw auch keine kunst ist, man muss ja gewicht sparen]

tja und mit lackversiegelung habe ich wesentlich mehr wasser im inneren als vorher. tür auf und schon versammeln sich alle wasserseen auf dem dach zu einem wasserstrahl der gezielt ins wageninnere läuft. so was muss man erst mal konstruieren können, dass das so gezielt auch den sitz trifft :evil:

aber wie der nette herr schon sagte, es gibt ja noch die lappenoption. den werde ich mir an der mittleren strebe der dachreeling befestigen wie früher den schwamm an der schiefer tafel............

sollten eine schwammsammelbestellung machen, gibts bestimmt rabatt :twisted:

naja bei der heckklappe hatte ich wohl glück, das wasser läuft genau in den spalt zwischen heckklappendichtung und rückleuchte. es spritzt immer nur ein klein wenig in den kofferraum. entweder hab ich nur glück oder die haben ab 2007 doch ne kleine veränderung vorgenommen???
 
  • Regenfälle im Kofferraum Beitrag #14
Bullit

Bullit

Beiträge
524
Punkte Reaktionen
0
LoooL..............

Also auf Deutsch: Das wurde so gebaut und so bleibt das auch!!!

Oder wie??? :?
 
  • Regenfälle im Kofferraum Beitrag #15

Rene Graff

So, ich habe heute meine Dichtung beim :) verbaut bekommen. Zusätzlich wurde noch der Zug vom Türöffner hinten links getauscht, da sich die Türe nur noch von Außen öffnen ließ. Ging alles reibungslos und ohne Mucken.
 
  • Regenfälle im Kofferraum Beitrag #16

FOX-OCTI

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
und hat es was gebracht?
 
Thema:

Regenfälle im Kofferraum

Oben Unten