Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Pop Off Ventil so dicht wie möglich an die Drosselklappe???
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Matthias, post: 642656, member: 365"] Hi! Der Unterdruck bei Teillast ohne Turboschub im Ansaugsystem ist nur minimal und beträgt maximal -1 bar. Um diese zu erreichen, müsstest du aber schon wieder das Pedal voll durchtreten, ohne dass der Lader bereits schaufelt. Dieser Zustand ist nach meinem Verständnis aber schon wieder Volllast. Und sobald die DK minimal geöffnet ist, kannst du den Wert deiner LD-Anzeige nehmen, die vermutlich zwischen Ansaugbrücke und BDR oder dem Unterdruckschlauch zum BKV angeschlossen ist. Denn bei geöffneter DK herrscht zwischen Lader und Einlassventilen nahezu der gleiche Druck (nur minimale Differenzen durch sich ändernde Durchmesser, Leckstellen, Pop-off, Resonanzwellen usw). Surging beim Turbo gibt es dann, wenn das geförderte Luftvolumen nicht mehr vom Motor verarbeitet werden kann und der Lader "gegen sich selbst" arbeitet. Dann dreht der Lader hoch, die geförderte Frischluft kann nicht mehr durch den Motor verarbeitet werden, die Turbine wird am Verdichter abgebremst -> Motor kann die geförderte Luft wieder verarbeiten -> mehr Abgas -> größeres Frischluftvolumen -> Luftmenge kann nicht mehr verarbeitet werden -> Verdichter wird gebremst -> usw. Hat also alles nix mit sich zusammenziehenden Schläuchen zu tun. Lediglich den Ansaugschlauch würde ich ab einer bestimmten Leistungsstufe verstärken, aber bisher funktioniert der sogar bei mir noch ganz gut. Beim Astra G 2.0T hat sich dieser ja schon bei Serienleistung zusammengezogen. Grüsse Matthias [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Pop Off Ventil so dicht wie möglich an die Drosselklappe???
Oben
Unten