Pop Off Ventil so dicht wie möglich an die Drosselklappe???

Diskutiere Pop Off Ventil so dicht wie möglich an die Drosselklappe??? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Danke Marco dann weiß ich das jetzt auch und dann mal Back to Topic :D Gruß Danny
  • Pop Off Ventil so dicht wie möglich an die Drosselklappe??? Beitrag #141

Haukejunior

Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
Danke Marco dann weiß ich das jetzt auch und dann mal Back to Topic :D
Gruß Danny
 
  • Pop Off Ventil so dicht wie möglich an die Drosselklappe???

Anzeige

  • Pop Off Ventil so dicht wie möglich an die Drosselklappe??? Beitrag #143
20V-geladen

20V-geladen

Beiträge
377
Punkte Reaktionen
0
@cruiser...besten dank für die abhandlung :) wieder was zum dazu lernen :D

es muss auch bekloppte geben :lol:
 
  • Pop Off Ventil so dicht wie möglich an die Drosselklappe??? Beitrag #144
Markrans

Markrans

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Ma ne ganz andere Sache, welchen Innendurchmesser hat den der Unterdruckschlauch vom PopOff zur Ansaugbrücke?
Vlt. hat ja noch jemand n kleines Stückel rumliegen,brauch nich viel, weil mein PopOff auch vor der Drosselklappe sitzt.
Werden von Samco ja bloß als 3m Rolle Angeboten. :roll:
 
  • Pop Off Ventil so dicht wie möglich an die Drosselklappe??? Beitrag #145

Haukejunior

Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
wenn mich nich alles täuscht sind es 25mm und bei der bucht gibt es doch kurze stücken und meter stücken
 
  • Pop Off Ventil so dicht wie möglich an die Drosselklappe??? Beitrag #146
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
  • * Entweder beim :freude: kaufen (Meterware oft) --> relativ teuer
    * Gelbe Seiten/Googel und den nächsten, örtlichen Hydraulik, Schlauchhändler raussuchen --> auch Meterware, meist vergleichsweise günstig
    * Im Zoo-Fachgeschäft bei Aquariumtechnik suchen --> suboptimal
 
  • Pop Off Ventil so dicht wie möglich an die Drosselklappe??? Beitrag #147

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Haukejunior schrieb:
wenn mich nich alles täuscht sind es 25mm und bei der bucht gibt es doch kurze stücken und meter stücken

Er meint doch den Unterdruckschlauch. Dieser müsste einen Innendurchmesser von 4mm haben. Ich habe damals beim :) glaube 5 Euro für 2 Meter gezahlt.

MfG racer88
 
  • Pop Off Ventil so dicht wie möglich an die Drosselklappe??? Beitrag #148
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Diesen (kleinen) Schlauch meinte ich.

Der hat 4 mm aussen, oder? :gruebel:
Der Innendurchmesser müsste kleiner sein.
 
  • Pop Off Ventil so dicht wie möglich an die Drosselklappe??? Beitrag #149
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Wenn dein alter Schlauch nicht übermäßig porös ist, kannst du den auch einfach kürzen und weiterverwenden. Ansonsten geh´ zum :) und hol dir einen halben Meter. Der Schlauch sollte sowieso vorrätig sein.

Grüsse
Matthias
 
  • Pop Off Ventil so dicht wie möglich an die Drosselklappe??? Beitrag #150
20V-geladen

20V-geladen

Beiträge
377
Punkte Reaktionen
0
moin...

jo der unterdruck schlauch is 4mm...ich hab ihn allerdings gleich mit getauschst da der anschluss an mein forge ventil 6mm hat...
folglich ging der OEM schlauch sehr schwer drauf zu stecken...

gruß
 
  • Pop Off Ventil so dicht wie möglich an die Drosselklappe??? Beitrag #151

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Kann mir zufällig jemand sagen, wie hoch der Unterdruck des 1.8T vor!!! der DK bei Teillast, also wenn der Turbo noch nicht "drückt", ist? Grund ist folgender: Ich habe letztes WE mit nem selbsternannten Tuner über das Verlegen des Pop-Off Ventils gesprochen. Dazu meinte er, dass es aufgrund der Veränderung des Schlauchs (etwas dünnwandiger) zwischen LLK und DK nun zum sog. "Surging" auf der Druckseite kommen kann, da sich der Motor ja, solange der Turbo nicht arbeitet, wie ein Sauger verhält. Ist da etwas dran?

Vielen Dank
MfG racer88
 
  • Pop Off Ventil so dicht wie möglich an die Drosselklappe??? Beitrag #152
20V-geladen

20V-geladen

Beiträge
377
Punkte Reaktionen
0
jetzt war ich eben grad unterwegs gewesen und ich muss sagen mein 1.8T verhält sich nicht wie ein sauger :)

hmm teillast??? in welchem gang ist das? habe zwar ne unterdruck anzeige drin aber auf sowas achte ich nie...was soll der schlauch damit zutun haben??? und was soll mit ''dünnwandiger'' gemeint sein?

kuck mal hier:
http://www.motor-talk.de/forum/nach...begrenzer-vs-ladedruck-anpassen-t1536498.html

und da
http://www.motor-talk.de/forum/1-8t-vermutlich-surging-problem-t1786068.html

meiner meinung nach hat surging damit zutun das dem lader kurzzeitig luft fehlt oder so? zb sich der ansaugschlauch zusammen zieht...das is doch surging...so wird es in den beiden foren beschrieben...aber ich lasse mich gern eines besseren belehren...aber das BOV hat doch damit nix zutun??? mein Passat geht definitiv besser als vorher...

gruß und gute n8 ;-)
 
  • Pop Off Ventil so dicht wie möglich an die Drosselklappe??? Beitrag #153
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
20V-geladen schrieb:
jetzt war ich eben grad unterwegs gewesen und ich muss sagen mein 1.8T verhält sich nicht wie ein sauger :)

Doch muss er, solange kein Ladedruck anliegt - ähnliches Verhalten wie ein Sauger-Motor.
 
  • Pop Off Ventil so dicht wie möglich an die Drosselklappe??? Beitrag #154
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Ist Surging nicht (auch), wenn der Lader drückt, dass dann die, ggf. dünnwandigen, ladedruckseitigen Schläuche aufgepumpt werden und es dadurch zu "Druckwellen" und entsprechender Beschleunigung kommt? :gruebel:
....so hatte ich das bisher immer verstanden.
 
  • Pop Off Ventil so dicht wie möglich an die Drosselklappe??? Beitrag #155

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Aber genaue Zahlen, wie viel Unterdruck direkt vor der Drosselklappe herrscht kann wohl keiner nennen, oder!? Dann könnte ich mal nachprüfen, ob sich der Schlauch bei diesem Unterdruck zusammzieht.

MfG racer88
 
  • Pop Off Ventil so dicht wie möglich an die Drosselklappe??? Beitrag #156
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Hi,

also Unterdruck sollte auch bei Teillast immer ca. der entsprechende Umgebungsdruck sein. D.h. so ca. -0,7 bis -0,9 bar.

Surging bedeutet im Endeffekt ein höherer Druck im Verdichter als danach. Das kann mehrere Ursachen haben. Teasy hat das Prinzip in etwa richtig erkannt, nur dass hier die Schläuche wenig interessant sind, sondern eher der Lader selber. Der kann dadurch Schaden an den Schaufel oder der Lagerung nehmen. In extremen Fällen (also bei zu hohen Ladedrücken oder falsch zusammengestellten Turbos = Hybriden) stoppt das Verdichterrad kurz und läuft dann wieder an und dann stoppt es wieder. Das ist der Tode des Laders und teilweise danna uch der Motoren.

Ich kann hier noch mehr ausholen, wenn Bedarf besteht.

Gruß

Marco
 
  • Pop Off Ventil so dicht wie möglich an die Drosselklappe??? Beitrag #157

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
cruiser schrieb:
Hi,

also Unterdruck sollte auch bei Teillast immer ca. der entsprechende Umgebungsdruck sein. D.h. so ca. -0,7 bis -0,9 bar.

Diese 0,9 Bar Unterdruck liegen ja aber nur nach der Drosselklappe an. Bei diesem Unterdruck würden sich sicherlich alle Druckschläcuhe zusammenziehen, da sie ja im Gegensatz zu den anderen (Unterdruck)-Schläuchen einen relativ hohen Durchmesser haben. Mich Interessiert aber, wie viel Unterdruck vor der Drosselklappe anliegt.

MfG racer88
 
  • Pop Off Ventil so dicht wie möglich an die Drosselklappe??? Beitrag #158
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Hallo Racer88,

ich bin gerade etwas verwirrt. Der Weg ist ja:

Aussenbereich -> Ansaugung -> Lader -> Rohr -> LLK -> Schlauch vor DK -> Ansaugkrümmer nach DK -> Brennraum -> Krümmer -> Turbo...

In Deinem Fall wäre also entweder Druck vor DK (im Schlauch zwischen LLK und Ansaugkrümmer) oder aber Druck in Krümmer nach DK gemeint sein.

Der Unterdruck dürfte um wenige Prozentpunkte geringer sein als der Druck nach der DK im Ansaugkrümmer.

Zusammenziehen sollte sich der Schlauch nur minimal. Kannst ja mal an einem Schlauch oder Strohhalm saugen, der zieht sich auch nicht nennenswert zusammen.

wofür genau brauchste das denn nun?

Gruß

Marco
 
  • Pop Off Ventil so dicht wie möglich an die Drosselklappe??? Beitrag #159

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Naja, wie bereits erwähnt, habe ich zwischen LLK und DK, aufgrund der Verlegung des Pop-Off Ventils, gleich einen 63mm Silikonschlauch (bzw. 2 90° Winkel) verbaut. Da diese einen größeren Querschnitt bei etwas geringerer Wandstärke haben, dürfte dieser sich schon bei geringerem Unterdruck zusammenziehen, als der originale Schlauch. Ich kann mir aber irgendwie nicht vorstellen, dass vor der DK (bei Vollgas) auch ein Unterdruck von 0,9 Bar anliegt.

Um sicher zu gehen, dass sich der Schlauch nicht zusammenzieht, wenn der Motor als "Sauger" arbeitet, wollte ich gern mal wissen wie dieser Unterdruck nun ist.

MfG racer88
 
  • Pop Off Ventil so dicht wie möglich an die Drosselklappe??? Beitrag #160
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Der Unterdruck bei Teillast ohne Turboschub im Ansaugsystem ist nur minimal und beträgt maximal -1 bar. Um diese zu erreichen, müsstest du aber schon wieder das Pedal voll durchtreten, ohne dass der Lader bereits schaufelt. Dieser Zustand ist nach meinem Verständnis aber schon wieder Volllast.

Und sobald die DK minimal geöffnet ist, kannst du den Wert deiner LD-Anzeige nehmen, die vermutlich zwischen Ansaugbrücke und BDR oder dem Unterdruckschlauch zum BKV angeschlossen ist. Denn bei geöffneter DK herrscht zwischen Lader und Einlassventilen nahezu der gleiche Druck (nur minimale Differenzen durch sich ändernde Durchmesser, Leckstellen, Pop-off, Resonanzwellen usw).

Surging beim Turbo gibt es dann, wenn das geförderte Luftvolumen nicht mehr vom Motor verarbeitet werden kann und der Lader "gegen sich selbst" arbeitet. Dann dreht der Lader hoch, die geförderte Frischluft kann nicht mehr durch den Motor verarbeitet werden, die Turbine wird am Verdichter abgebremst -> Motor kann die geförderte Luft wieder verarbeiten -> mehr Abgas -> größeres Frischluftvolumen -> Luftmenge kann nicht mehr verarbeitet werden -> Verdichter wird gebremst -> usw.
Hat also alles nix mit sich zusammenziehenden Schläuchen zu tun. Lediglich den Ansaugschlauch würde ich ab einer bestimmten Leistungsstufe verstärken, aber bisher funktioniert der sogar bei mir noch ganz gut. Beim Astra G 2.0T hat sich dieser ja schon bei Serienleistung zusammengezogen.

Grüsse
Matthias
 
Thema:

Pop Off Ventil so dicht wie möglich an die Drosselklappe???

Pop Off Ventil so dicht wie möglich an die Drosselklappe??? - Ähnliche Themen

Komische Geräusche von der Auspuffanlage bei Pasat 1,8t: Hallo zusammen, kurz zur Info ich fahre einen Passat 1,8T Bj. 1999 mit dem Motorkennbuchstaben APU. Ich habe seit 2 Wochen ca. ein Problem mit...
1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung: Hallo 1.8T Tuner. Ich hab verschiedene Fragen dazu, ich will eben nichts Falsch machen. Ich weis nicht was alles wichtig ist, deshalb hol ich mal...
1.8T Garrett Upgrade: hallo zusammen, ich möchte euch meinen Erfahrungsbericht zum Upgrade des 1.8T mit Garrett GT28 Serie Ladern hier reinstellen. Vielleicht finden...
POP-OFF anschließen: Hallo, ja ja ich habe die Suche benutzt :D :D Das ist ja das Problem. :cry: In den Antworten wird nämlich öfters geschrieben das der...
POP Off & DIESEL: Moin.... Als ich das erste mal the Fast & The Furios sah war ich ja schon vom "zischen" des ein oder anderen Autos sehr fasziniert ... Ich...
Oben Unten