Pop Off Ventil so dicht wie möglich an die Drosselklappe???

Diskutiere Pop Off Ventil so dicht wie möglich an die Drosselklappe??? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; hi... so ich probier es jetzt mal so... die bilder sind in meinem VZ album...ich versuchs mal...
  • Pop Off Ventil so dicht wie möglich an die Drosselklappe??? Beitrag #101
20V-geladen

20V-geladen

Beiträge
377
Punkte Reaktionen
0
hi...
so ich probier es jetzt mal so...
die bilder sind in meinem VZ album...ich versuchs mal...

http://www.meinvz.net/Photos/Album/720277f0518781ab/a/0a501416e217802b/i/707646375

http://www.meinvz.net/Photos/Album/720277f0518781ab/a/0a501416e217802b/i/707646351

http://www.meinvz.net/Photos/Album/720277f0518781ab/a/0a501416e217802b/i/707646367

http://www.meinvz.net/Photos/Album/720277f0518781ab/a/0a501416e217802b/i/707646380

hmm toll...das geht nicht...dazu muss man sich einloggen im VZ...möcht aber auch meine bilder nicht hochladen auf irgend einer internet plattform für fotos oder so...
@magnus...ich kann dir auch bilder schicken wenn du willst...scheib mir mal an [email protected]
 
  • Pop Off Ventil so dicht wie möglich an die Drosselklappe???

Anzeige

  • Pop Off Ventil so dicht wie möglich an die Drosselklappe??? Beitrag #104

Haukejunior

Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
Ja funken alle sehr gut sieht auch richtig top aus was du da gebastelt hast :top: Sag mal haste nen anderen LLK oder sieht das nur so aus??
 
  • Pop Off Ventil so dicht wie möglich an die Drosselklappe??? Beitrag #105
20V-geladen

20V-geladen

Beiträge
377
Punkte Reaktionen
0
  • Pop Off Ventil so dicht wie möglich an die Drosselklappe??? Beitrag #106
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
20V-geladen schrieb:
...dabei wird ein teil der luft dazu genommen um dieses zischen zu erzeugen und der andre teil geht weiter zur ansaugbrücke...das funktioniert und der motor geht nicht in den notlauf...das meine ich mit offen...man spürt dann aber einen deutlichen unterschied...immerhin fehlt dann trotzdem druck...
Genau das meinte ich, dass der Motor, bzw. der Ladedruck nicht bestimmungsgemäß "verarbeitet wird und dass dies Leistung kostet.
...wer schön sein will muss leiden. :lach:

Hast Du ev. mehr Infos zu dem Ölkühler?
Hersteller, Preis, Bezugsquelle, Einbau usw.?
 
  • Pop Off Ventil so dicht wie möglich an die Drosselklappe??? Beitrag #107
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Sieht mir stark nach einem Mocal aus. Position nicht ganz optimal. Aber sonst top. Respekt für den Einbau.

*offtopicmodus an

LLK hat zu eckige Kästen. Das kostet Leistung und fördert den Gegendruck. Was issen da für ein Netz drinnen?

*offtopicmodus aus

Gruß

Marco

P.S. Domstrebe geht mal gar nicht. Billiger Wiecherskram. Sorry.
 
  • Pop Off Ventil so dicht wie möglich an die Drosselklappe??? Beitrag #108
20V-geladen

20V-geladen

Beiträge
377
Punkte Reaktionen
0
hallo...
so zu euren Fragen...und ich bin für jede Kritik offen :)

@Teasy...
ja also man merkt das schon das da bissel was fehlt...wie gesagt wird ja luft abgelassen die am ende fehlt...aber so mal kurz zum leute blöd schauen lassen kann mans mal aufmachen :) wobei ich sagen muss das dieses forge splitter als HYBRID funktioniert...so beschreibt es der hersteller...denn das ventil ist fürn 1.8 T so entwickelt das der luftstrom geteilt wird und eben die eine hälfte weiter geht zur ansaugbrücke und die andre hälfte wird zum zischen genommen...der hersteller sagt dazu **halb offen** man kann das ventil nämlich auch 100% auf machen...dann würde aber die luft vor zum ansaugschlauch fehlen...das würde beim 1.8T nicht gehen...ich habs immer zu...wenns mal einer hören will mach ich es eben mal auf und gut...aber es kann einem auch auf die nerven gehen mit der zeit...auf den fotos ist es ja 100% zu...und oben kann man es einstellen sprich den Druck für die feder je nach Ladedruck...

so zum Ölkühler : Hersteller ist RACIMEX (von MOCAL wurde mir von einigen leuten abgeraten), 16 Reihen (da mein KFZ meister meinte man nimmt für den ölkühler immer eine motorstufe höher), Preis für ein komplettes KIT mit stahlflex schläuchen und Thermostat geregelt 200Eus (Ebay aktion von nem Racimex händler) einfach mal im ebay RACIMEX ölkühler eingeben da kommen dann meist schon einige angebote...der preis den ich bezahlt hab war mit abstand der billigste...normal kosten die so um die 230-250 Eus...wollte aber extra mit thermostat und in stahlflex ausführung...für den einbau hab ich die Position über dem schlossträger gewählt...weil woanders habe ich keinen platz...er sollte erst an die stelle wo der alte LLK war aber da is kein platz und die anströmung mit luft hätte ich auch knicken können...ich hab mir dazu 2 halter aus 4mm starken aluflach profil gebaut und einfach auf den schlossträger gesetzt...dann reichen auch die schläuche bis zum ölkühler...alles was weiter links wäre (beifahrer) reichen die schläuche nicht...und extra längere noch mal kaufen??? nein danke...hoffe ich hab alle fragen beantwortet? :) ich stell noch ein paar bilder ein über den umbau...
die kleine delle im LLK unten passierte beim transport :eek:
der händler machte mir ein angebot entweder neuen Kühler worauf ich 2 wochen hätte warten müssen oder 70 euro für den schaden...ich nahm das geld da man die delle nicht sieht und ich keine zeit mehr hatte noch länger zu warten...

http://img36.imageshack.us/img36/4297/winterumbau097800x600.jpg
http://img41.imageshack.us/img41/552/winterumbau0911800x600.jpg
http://img30.imageshack.us/img30/3881/winterumbau0936800x600.jpg
http://img30.imageshack.us/img30/1619/winterumbau0942450x600.jpg
http://img36.imageshack.us/img36/2433/winterumbau0945800x600.jpg
http://img36.imageshack.us/img36/3776/winterumbau0959800x600.jpg
http://img36.imageshack.us/img36/6307/winterumbau0962800x600.jpg
http://img41.imageshack.us/img41/926/winterumbau0964800x600.jpg
http://img41.imageshack.us/img41/207/winterumbau0966800x600.jpg
http://img30.imageshack.us/img30/6400/winterumbau0967800x600.jpg
http://img30.imageshack.us/img30/7510/winterumbau0968800x600.jpg
http://img30.imageshack.us/img30/4127/winterumbau09114800x600.jpg

@cruiser...
Nix Mocal...! Racimex :)
warum is diese Position nicht optimal? woanders wäre kein platz mehr...ich könnte ihn sogar noch 1-1,5cm weiter hoch setzen...dann wären noch ein kühler netze mehr im luftstrom...aber ich finde wie man auf den bildern sieht die position gut...evtl hätte man ihn noch vor den LLK machen können aber neeee....wie schaut das denn dann aus?
zum LLK...ich hab fei viele LLK gefunden die so aussehen...die luft geht doch normal rein in den LLK und hinten wieder raus...die kästen laufen doch net in die andre richtung? die luft wird doch meiner meinung nach eh durch den LLK gedrückt und hinten kann se wieder frei raus? also ich kann nicht sagen das ich da gegendruck habe denn das auto zieht sehr gut nach vorn...das würde man doch merken...oder bin ich da falsch...die frage zum NETZ musst mir noch mal erklären? der Kühler hat keine turbolatoren is ein normaler LLK von ner deutschen firma aus ALU :)

so zur DOMSTREBE...warum soll das billiger weichers kram sein? mehr hersteller gibt es nicht für ne Passat domstrebe und auf so nen billigen china scheiss hab ich auch keine lust...ich hab mit absicht die wiechers STAHL genommen da mir von der ALU abgeraten wurde und diese Dünne Sparco Domstrebe mir net massiv genug sah...weitere hersteller hab ich damals 2006 net gefunden...ich wollte auch keine zum einstellen oder son mist...die strebe muss ja so oder so gebohrt werden...hab aber seit kurzen noch die ALU ausn A6 drin und die Querlenkerstrebe des A6...der H&R stabi folgt noch...

grüße
christopher
 
  • Pop Off Ventil so dicht wie möglich an die Drosselklappe??? Beitrag #109
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
An Stelle des H&R Stabis kannst Du auch den vom W8 nehmen. Sehr zu empfehlen.

Zu Öl-Kühler wüsste ich gerne noch, ob das ein spezielles Passat 1.8T Kit ist (wegen der Länge der Stahlflex-Leitungen und des Thermostates etc. ):?:
 
  • Pop Off Ventil so dicht wie möglich an die Drosselklappe??? Beitrag #110
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Hallo Christopher,

sorry. Also doch ein Racimex :) . Die Position des Ölkühlers ist nur wegen der Wärmeabgabe etwas ungeschickt. Du hast ja schon den FMIC vorm Wasserkühler hängen. Der schluckt schon Anströmung und bringt die Wassertemperatur rauf. Durch den vorgehängten LLK geht nochmal direkte Anströmfläche verloren und es wird wieder mehr Wärme direkt auf den Kühler verteilt.

Ist bei Normalo-Tuning aber nicht das Problem. Ich hätte den dann doch eher seitlich vor den Radkasten gesetzt. Die Anströmung da unten reicht bei orig. Stoßstange locker aus. Wie gesagt, sollte nur ein Hinweis sein, dass die Thermik dadurch nicht besser wird.

Zum LLK: Netz ist nicht gleich Netz. Da unterscheidet sich einiges. Ist das Netz von SRP (Schweitzer)?

Vor allem die Staukästen machen viel beim Gegendruck aus. Die Kästen sind nicht strömungsgünstig ausgelegt. Die Luft muss den Weg zum Rohr selber finden, was zu Stauungen im LLK führt. Das wiederum führt zur höheren Belastung am Turbo und dessen Lagern.

Ich könnte hier gerne mal eine Abhandlung zum LLK reinstellen, wenn Du Interesse hast. Da ist es mit Bildern schön erklärt.

Tja, die Domstrebe :roll: . Erstens ist die Position völlig ungünstig, da sie nicht genau auf der Achsaufnahme sitzt, sondern eher davor. Und zweitens finde ich das Ding halt hässlich, zumal es ab Werk ja eine schönere und saubere Lösung gibt. Man kann, wenn das Ding eingebaut ist, fast nix mehr an der Spritzwand arbeiten. Geschweige denn irgendwelche Kabel richten oder ziehen. Die anderen Ansätze wie Querlenkerstrebe und der große Stabi bringen mehr als die Domstrebe von Wiechers. Die orig. Strebe vom A6 gibt's auch in hochfesten Stahl. Die bringt sicherlich noch einen Tick mehr als das orig. Aluding.

Sonst schickes Auto. Hab den ja die letzten Jahre in Nürnberg immer gesehen. Hat Deine Freundin Ihren auch noch?

Gruß

Marco
 
  • Pop Off Ventil so dicht wie möglich an die Drosselklappe??? Beitrag #111
20V-geladen

20V-geladen

Beiträge
377
Punkte Reaktionen
0
hi...

meine entscheidung steht für den H&R stabi (32mm Vollmaterial sagt alles) + die neuen Update Koppelstangen von VW weil ich schon mal einen 3bg vari. damit gefahren bin...ganz andres fahren mit dem teil...entscheidung steht :)

das Ölkühler kit ist universal nur eben durch den 16 Reihen +Stahlflexschl.+Thermostat geregelt ergab sich ein aufpreis!...da gibt es sowas wie ein 1.8 T kit glaube gar net...sowas bietet keiner an denk ich mal...es gibt aber noch versch. kühlergrößen (kannst ja mal schauen auf der racimex seite) etc...so wie ich ne hab war er für mich perfekt und eben 16 Reihen hab ich genommen (2000ccm-2300ccm oder sowas)...die schläuche waren alle lang genug bei meiner einbauposition...das mit dem thermostat hab ich gemacht weil der motor sonst sehr lang braucht um auf temp. zu kommen...da wurde mit der flansch mit thermostat empfohlen...dieses öffnet sich dann wenn der motor warm wird

gruß

P.S. von dem hab ich mein Kühlerkit gekauft...

http://cgi.ebay.de/Racimex-Olkuehle...66:2|39:1|72:1229|240:1318|301:0|293:1|294:50


so da ich nicht auf meinen eigenen Kommentar antworten kann, ich aber zu Cruisers kommentar was sagen möchte mach ich es eben so....
@cruiser...dann macht es ja jeder falsch der auf einen FMIC umbaut wenns du so redest wegen der wärme abgabe vom wasserkühler usw...dann ham die beim 5er GTI und S3 ja auch falsch gedacht mit ihren großen LLK vorm wasserkühler...hab gelesen das du auch mal auf FMIC bauen willst dann hast aber auch das was du geschrieben hast...das würde mich dann mal interr. wie du das machst bzw umbaust? 8) ...ich hatte seit dem umbau noch nie prob. mit der wassertemp...die luft geht doch auch durch den LLK durch und trifft auf den wasserkühler...der Kühler ist von ner deutschen firma war aber glaub ich nicht schweitzer...ich hab mal in den kühler geschaut wie die staukästen aussehen die waren alle ziemlich groß...sieht man ja auf den fotos wie groß da die abstände sind...was die domstrebe angeht jetzt isse drin :) + A6 domstrebe + A6 querlenkerstrebe und der H&R stabi folgt noch...wegen dem ölkühler hab ich alles versucht...ich finde da wo er steht steht er gut...genug luft kommt da auch ran und an den wasserkühler sowieso...und während der fahrt staut sich doch dahinter keine wärme??? :roll:
 
  • Pop Off Ventil so dicht wie möglich an die Drosselklappe??? Beitrag #112
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Zum LLK: Die Galerie von Marco ist lange nicht mehr aktuell, an dem Auto wird wird nur noch Werterhalt gemacht. Parallel wird was neues aufgebaut.

Durch den LLK wird die Luft, die durch den Wasserkühler strömen soll, schon vorgewärmt. Je mehr man vom Wakü verdeckt, umso schlechter. Bei mir (ich habe ja den FMIC von Marco drin) wird der Motor schneller warm, seit ich den FMIC drin habe.
Der Ölkühler wäre auf der Fahrerseite wesentlich besser aufgehoben: Immer noch genügend Luft für den Ölkühler, weniger Abdeckung des Wasserkühlers. Bei mir steht der Ölkühler ja auch seitlich.

Für den normalen Alltagsbetrieb und "nur" mit Chip ist die Kühlleistung aber sicher noch ausreichend, sofern du den "dicken" Wasserkühler bei dir drin hast. Bei mir wird es wohl in nächster Zeit mit der Kühlleistung knapp werden, aber dann gibts notfalls einen Vollmetallkühler oder einen Zusatzwasserkühler.

Grüsse
Matthias
 
  • Pop Off Ventil so dicht wie möglich an die Drosselklappe??? Beitrag #113
20V-geladen

20V-geladen

Beiträge
377
Punkte Reaktionen
0
hallo...

welchen WAKÜ ich drin habe weiss ich nicht...mein passat is Bj. 03
hab aber mal im ETKA geschaut und von den WAKÜ's gibt es ja viele verschiedene...so ein ALU WAKÜ wäre natürlich auch was...auf der HP von Schweitzer hab ich sowas gesehen aber ob die sowas auch fürn passat machen? bloss wo will man die ganzen kühler noch hin bauen...wenn es danach geht müsste man sich einen guten RS6 oder RS4 SMIC holen (von Wagner gibs da was schönes) und komplett auf einen oder zwei SMIC umbauen...dann noch nen ölkühler irgendwo hin...mal von nem zusatz WAKÜ ganz zuschweigen...
sagt mal wo findet man denn den thermoschalter der am Motor sitzt...nicht der für die Lüfter...mein thermoschalter is nämlich kaputt den manchmal geht auf der bahn die temp runter dann wieder hoch usw...im forum stand das es der thermoschalter ist...bloss wo is der??? laut ETKA irgendwo hinten am block? ich find da nix...

gruß
 
  • Pop Off Ventil so dicht wie möglich an die Drosselklappe??? Beitrag #114
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Mach einfach mal bei dir die Haube auf und schau, ob du irgendwo seitlich oder von oben an den Kühler rankommst. Dünner Kühler ca. 20 mm, dicker Kühler 30 - 35 mm.
Als Sonderanfertigung bekommt man alles, was das Herz begehrt. :D
Die Kühler bekommt man schon unter, siehe RS6: Wasserkühler, Klimakühler, Ölkühler, 2x LLK und 2x Zusatzwasserkühler. Ist dann nur ein ziemliches gefrickel, wenn man mal irgendwo ran muss.

Zum Geber nehme ich mal die Zitatfunktion:

Man kann, wenn das Ding (die Strebe von Wiechers, Anm. der Red.) eingebaut ist, fast nix mehr an der Spritzwand arbeiten. Geschweige denn irgendwelche Kabel richten oder ziehen.

und:

Ich find da nix...

Merkst du was? :D Nimm mal die Motorabdeckung runter und guck mal unter der Domstrebe. ;)

Schönen Sonntag noch!
Matthias
 
  • Pop Off Ventil so dicht wie möglich an die Drosselklappe??? Beitrag #115
20V-geladen

20V-geladen

Beiträge
377
Punkte Reaktionen
0
hallo...

hmm an den kühler komm ich nicht ran bzw kann ich da keine stärke fühlen ohne nicht den grill auszubauen...aber ich dachte im winterumbau 08-09 das der kühler ziemlich dick ist...jaja die sonderandertigungen :) das is son thema...die zum thema kühler unterbringen...du meinst ja auch den neuen RS6 (V10 TFSI) der hat sicher etwas mehr platz als ein passat...hab mal im ETKA geschaut was der alles für Kühler hat....das is ja wahnsinn...

ach ja und zum G62 geber...ich hab ihn gefunden...das mit der domstrebe wäre egal die würde nicht stören beim wechsel...aber dazu kommt das ich wahrscheinlich alles weg bauen darf...die KWGE (da stört der abscheider) und dann is da noch was wegen der sekundärluftpumpe...der G62 is total zugebaut....wunderbar echt :eek: das wird ne aktion...will mal auf ne bühne und sehen ob man von unten ran kommt...aber da sehe ich schwarz...

schönen sonntag noch :D
 
  • Pop Off Ventil so dicht wie möglich an die Drosselklappe??? Beitrag #116
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Ich meine den V8 RS6+, der ist gerade mal 5-7 cm breiter als der 3b und hat die o. g. Kühler in der Front verbaut.

Du kommst da nur von oben an den Geber ran, von unten her müsstest du das Getriebe rausnehmen. Lass dich nicht dazu verleiten, den Geber am Kabel rauszuziehen. Meist ist die Gummidichtung hart und der Geber kommt nur widerwillig raus.

Grüsse
Matthias
 
  • Pop Off Ventil so dicht wie möglich an die Drosselklappe??? Beitrag #117
20V-geladen

20V-geladen

Beiträge
377
Punkte Reaktionen
0
moin...
na ich meine oben doch den V8 biturbo RS6...naja ok...trotzdem müssen die ganzen kühler irgendwo da sein wo auch luft ran kommt... :D

wegen dem G62 von unten hast a keine chance...bleibt mir nix weiter übrig als alles oben weg zubauen und ihn dann natürlich nicht am kabel rausziehen :idea: also das ding so dumm einbauen echt...ohne worte :flop:

grüße christopher

so ab heut urlaub :)
 
  • Pop Off Ventil so dicht wie möglich an die Drosselklappe??? Beitrag #118
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
cruiser schrieb:
Ich könnte hier gerne mal eine Abhandlung zum LLK reinstellen, wenn Du Interesse hast. Da ist es mit Bildern schön erklärt.
:bindafür:
Das wäre klasse! :gut:




@ 20V-geladen
Das mit dem Thermostat ist klar, habe ich selber schon ein paar mal verbaut - nur noch nie im 1.8T Passi.

Wie lang sind Deine Stahlflex-Schläuche vom Thermostat zum Ölkühler hin :?:
 
  • Pop Off Ventil so dicht wie möglich an die Drosselklappe??? Beitrag #119
20V-geladen

20V-geladen

Beiträge
377
Punkte Reaktionen
0
@Teasy
ich muss nicht das thermostat wechseln...der G62 sensor ist defekt und geht verdammt besch***** zu wechseln :(

wie lang die schläuche sind??? keine ahnung...aber die waren alle auf jeden fall über einen meter lang...falls du dir nen Kühler zulegst kannst ja mal anfragen wie lang die sind :?:

gruß
 
  • Pop Off Ventil so dicht wie möglich an die Drosselklappe??? Beitrag #120

Haukejunior

Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
Sagt mal ihr habt ja jetzt viel über die LLK diskutiert was sagt ihr denn zu dem dingen von egay was direkt für den Passi sein soll?? Is ja alles bei was man anscheind braucht nur is das ding auch wirklich brauchbar?? Oder is das nur Billigfrums??
Gruß Danny
 
Thema:

Pop Off Ventil so dicht wie möglich an die Drosselklappe???

Pop Off Ventil so dicht wie möglich an die Drosselklappe??? - Ähnliche Themen

Komische Geräusche von der Auspuffanlage bei Pasat 1,8t: Hallo zusammen, kurz zur Info ich fahre einen Passat 1,8T Bj. 1999 mit dem Motorkennbuchstaben APU. Ich habe seit 2 Wochen ca. ein Problem mit...
1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung: Hallo 1.8T Tuner. Ich hab verschiedene Fragen dazu, ich will eben nichts Falsch machen. Ich weis nicht was alles wichtig ist, deshalb hol ich mal...
1.8T Garrett Upgrade: hallo zusammen, ich möchte euch meinen Erfahrungsbericht zum Upgrade des 1.8T mit Garrett GT28 Serie Ladern hier reinstellen. Vielleicht finden...
POP-OFF anschließen: Hallo, ja ja ich habe die Suche benutzt :D :D Das ist ja das Problem. :cry: In den Antworten wird nämlich öfters geschrieben das der...
POP Off & DIESEL: Moin.... Als ich das erste mal the Fast & The Furios sah war ich ja schon vom "zischen" des ein oder anderen Autos sehr fasziniert ... Ich...
Oben Unten