Passt dieses KSG-Steuergerät im 3BG. kompl. Teilenummer ???

Diskutiere Passt dieses KSG-Steuergerät im 3BG. kompl. Teilenummer ??? im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo zusammen Bin hier gerade auf das Tutorial in den Einbau-Tipps gestossen zum KSG-Wechsel. Bei meinem Passat BJ 2003 1.9 TDI 96kw Variant...
  • Passt dieses KSG-Steuergerät im 3BG. kompl. Teilenummer ??? Beitrag #1

curlyseb

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen

Bin hier gerade auf das Tutorial in den Einbau-Tipps gestossen zum KSG-Wechsel.

Bei meinem Passat BJ 2003 1.9 TDI 96kw Variant ist das Komfortsteuergerät kaputt.

Teilenummer 1 C0 959 799 A.

Bei ebay habe ich ein Steuergerät mit derselben Teilenummer gefunden. Auf Anfrage gab ich dem Verkäufer aber sicherheitshalber meine Fahrgestellnummer zum Abgleich.

Dieser teilte mir anschließend mit es würde NICHT passen weil das Steuergerät dass er verkauft am Ende die Teilenummer die /08T hätte, ich aber für mein Fahrzeug am Ende die /07W bräuchte.

Diese End-Ziffer kann ich aber auf dem SG nirgends finden. Macht dies eine Unterschied. Nach meinem Kenntnisstand muss
Nur die Steuergeräte-Nummer identisch sein: also die 1 C0 959 799 A welche ja identisch ist.

Kann mir hier jemand sagen ob ich dieses SG kaufen und verwenden, oder wird dies nicht passen?

Über die SuFu hab ich leider keine Infos gefunden die mir genau diese Frage beantworten könnten.

Vielen Dank für Infos vorab.
 
  • Passt dieses KSG-Steuergerät im 3BG. kompl. Teilenummer ??? Beitrag #2

manni1

Hallo,

dein Steuergerät 1 C0 959 799 A 07W hat nur Diebstahlwarnanlage,
das Steuergerät 1 C0 959 799 A 08T hat Diebstahlwarnanlage mit Innenraumüberwachung.

ob das Steuergerät 1 C0 959 799 A 08T bei dir einen Fehlalarm wegen fehlender Innenraumüberwachung auslösen würde, kann ich nicht sagen.
 
  • Passt dieses KSG-Steuergerät im 3BG. kompl. Teilenummer ??? Beitrag #3
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Man kann Steuergeräte die mehr können immer verbauen - dann deaktiviert man die Funktion mittels VCDS einfach.

Wenn dein Steuergerät jetzt zB keine IRÜ unterstützt, du aber die Sensoren usw. nachrüstest, kannst du im STG die IRÜ trotzdem nicht freischalten weil die Funktion nicht vorgesehen ist.

Wenn du die IRÜ im KSG nicht deaktivierst sollte es zwar einen Fehlereintrag geben, Fehlalarm sollte aber keiner ausgelöst werden. Wäre aber auszuprobieren.
 
  • Passt dieses KSG-Steuergerät im 3BG. kompl. Teilenummer ??? Beitrag #4
dream

dream

Beiträge
1.181
Punkte Reaktionen
19
@curlyseb
Wo kommst du denn her?
Einige hie rim Forum können dir so ein KSG auch anpassen.
 
  • Passt dieses KSG-Steuergerät im 3BG. kompl. Teilenummer ??? Beitrag #5
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
1: Ich habe mal oben meinen Namen entfernt, der eh falsch geschrieben war.
2: Das was pmboma geschrieben hat ist so korrekt, Du brauchst da nicht einmal irgendwelche Stecker tauschen etc, ist alles PnP und mit VCDS codieren (IRÜ z.B: deaktivieren)
3: wie dream schrieb, gibt es einige (wie mich eingeschlossen) die die KSG´s so codieren können, das man u.a. die IRÜ in VCDS sehen und bearbeiten kann (Dies geht nicht mit VCDS zu codieren)
 
  • Passt dieses KSG-Steuergerät im 3BG. kompl. Teilenummer ??? Beitrag #6

curlyseb

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen. Vielen Dank für die schnellen Antworten.

ich wohne aktuell im GrossRaum Stuttgart (genauer gesagt zwischen Ludwigsburg und Heilbronn).
Ist hier jemand aus der Gegend ?


Was genau ist VCDS. Ich hab selbst ein recht gutes bekanntes OBD-Tool, mit dem ich schon recht viel machen kann.
Ist allerdings kein spezielles VW-Tool, daher kann ich noch nicht sagen ob es damit möglich ist die IRÜ zu deaktivieren.Bislang noch nicht probiert.

@der bärliner: Deine letzten beiden Aussagen haben mich etwas verwirrt.

Zitat: "
2: Das was pmboma geschrieben hat ist so korrekt, Du brauchst da nicht einmal irgendwelche Stecker tauschen etc, ist alles PnP und mit VCDS codieren (IRÜ z.B: deaktivieren)
3: wie dream schrieb, gibt es einige (wie mich eingeschlossen) die die KSG´s so codieren können, das man u.a. die IRÜ in VCDS sehen und bearbeiten kann (Dies geht nicht mit VCDS zu codieren) "

Was ist jetzt der Unterschied zwischen 2.) "VCDS codiern und IRÜ deaktivieren"
und 3.)" IRÜ in VCDS sehen und bearbeiten (Diese geht nicht mit VCDS codieren)".

Kurzum, was muss ich machen und welche Tools brauche wenn ich das oben genannte KSG von ebay mit IRÜ kaufe, diese aber nicht verwenden und deaktivieren möchte, da ich ja keine IRÜ-Sensorik im Fzg. habe ???

Vielen Dank.
 
  • Passt dieses KSG-Steuergerät im 3BG. kompl. Teilenummer ??? Beitrag #7
dream

dream

Beiträge
1.181
Punkte Reaktionen
19
Ein Laptop mit seriel Port. Ein serliel obd Kabel.
DOS und easyccm dazu noch minimalste spanisch Kenntnisse für easyccm.
 
  • Passt dieses KSG-Steuergerät im 3BG. kompl. Teilenummer ??? Beitrag #8
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
curlyseb schrieb:
Was ist jetzt der Unterschied zwischen 2.) "VCDS codiern und IRÜ deaktivieren"
und 3.)" IRÜ in VCDS sehen und bearbeiten (Diese geht nicht mit VCDS codieren)".

2. Du kannst mittels VCDS ganz simpel die IRÜ ein- oder ausschalten.

3. Das KSG bietet dir NICHT die Möglichkeit die IRÜ ein- oder auszuschalten, diese Funktion wird in VCDS nicht angezeigt weil vom KSG nicht unterstützt. Mit der nötigen Hard- und Software aber kann man das KSG dementsprechend anpassen dass es wiederum doch in VCDS ein-/ausschaltbar ist.
 
  • Passt dieses KSG-Steuergerät im 3BG. kompl. Teilenummer ??? Beitrag #9
dream

dream

Beiträge
1.181
Punkte Reaktionen
19
Das schöne an easyccm ist, das du einen dump von einem KSG ziehen kannst und in ein anderes einspielen.
Man kann damit aber auch über tick boxen auswählen welche Features man haben möchte.
(tick boxen nur bei 1C0)
 
  • Passt dieses KSG-Steuergerät im 3BG. kompl. Teilenummer ??? Beitrag #10
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Ich hänge meine Frage hier gleich dran:

Die TN vom KSG steht ja drauf. Bekomme ich die Endung aber raus ohne VCDS? Oder kann man das anhand der vorhandenen Ausstattung und des Baujahres irgendwie eingrenzen?
 
  • Passt dieses KSG-Steuergerät im 3BG. kompl. Teilenummer ??? Beitrag #11

curlyseb

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Hallo wieder,

Laptop mit Serial Port sowie OBD-Interface hab ich.

Woher bekommt man dieses easyccm bzw. VCDS ?

Alles was ich will ist, das KSG so anpassen dass es wieder zu meinem Fahrzeug passt, und möglichst keine Fehlalarm auslöst bzw. besser noch keine Fehlereinträge. Kurzum IRÜ deaktivieren.

Kurz gesagt, ich will nur den Weg gehen bei einem KSG mit IRÜ, diese Funktionalität auf einfachste Weise deaktiveren, nicht umgekehrt.

Was ich definitv NICHT vorhabe, ist IRÜ-Sensoren nachrüsten.

Wenn ich jetzt diese oben genannte KSG mit IRÜ kaufe, muss ich es dann mit der jeweiligenj Hard und -Software erst anpassen damit ich die FUnktion im VCDS sehen kann, um sie zu deaktivieren.
oder kann ich sie direkt mit deaktivieren, ohne das KSG anzupassen, weil es ja die IRÜ generell unterstützt.

Vielen Dank
 
  • Passt dieses KSG-Steuergerät im 3BG. kompl. Teilenummer ??? Beitrag #12
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Liest du auch die Infos die wir dir schreiben?

Nochmal: wenn dein neues KSG keine IRÜ kann dann brauchst du nichts machen. Wenn dein neues KSG IRÜ unterstützt dann funktioniert auch alles, Fehlalarm wird es keinen geben. Lediglich einen kurzen Fehlereintrag dass er keine Sensoren findet.

Das kannst du verhindern indem du im KSG die IRÜ abschalten lässt, das kann auch der :). Oder du suchst dir jemanden mit VCDS der das für dich erledigt.
 
  • Passt dieses KSG-Steuergerät im 3BG. kompl. Teilenummer ??? Beitrag #13

curlyseb

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Vielen Dank für die vielen Infos.

ich hab mittlerweile das Steuergerät, erhalten und am Samstag wollen, aber festgestellt das mein PinOut nicht passt,und ich muss aufgrund von korrodierten Leitungen die kompletten Stecker neu crimpen.

Kann mir jemand das PinOut der Stecker oder den Stromlaufplan des KSG mit "1C0 959 799 A" geben?
Das ist die seltene Variante mit 3 Stecker, Über die Suchfunktion und im Web hab ich schon alles abgegrast, finde aber immer nur das Pinout für ein KSG mit 2 Stecker. Wichtig ist das "A" am Ende der oben genannten Teilenummer, und eben 3 Stecker.

P.S: Kann mir jemand sagen wo ich die Stecker günstig bekomme? :

1J0 962 615
1J0 962 623
1J0 962 624

Vielen Dank vorab
 
  • Passt dieses KSG-Steuergerät im 3BG. kompl. Teilenummer ??? Beitrag #15
Hideki

Hideki

Beiträge
421
Punkte Reaktionen
8
Ich hab vcds und komme aus deiner gegend. Falls was sein sollte kannst dich melden. Arbeite in affalterbach, von daher nach der Arbeit kein Problem.
 
  • Passt dieses KSG-Steuergerät im 3BG. kompl. Teilenummer ??? Beitrag #16

curlyseb

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen.
Mal ein Status-Update:

Mittlerweile hab ich das kaputte KSG (1 C0 959 799 A 07T, ohne IRÜ, 3 Stecker) ersetzt durch ein anderes (1 C0 959 799 A 08T, mit IRÜ) ersetzt. Die passenden Stecker die ja aufgrund von Korrosion komplett neu crimpen musste sowie die den zugehöprigen Stromlauf- und Steckerbelebungsplan hab vom Freundlichen bekommen. War ne n Geduldsarbeit,aber es hat sich gelohnt, mittlerweile funkt. bis auf eine Kleinigkeit wieder alles:

Folgendes Problem hab ich aber noch:

Wenn man nämlich an der Heckklappe die Entriegelungstaste drückt, entriegelt er die komplette ZV, (wenn FZG vorher verriegelt) anstatt den Motor für das mechanische Heckschloss anzusteueren, und wenn man den Schalter in der FahrerTür "Heckklappe öffnen" drück, verriegelt er die komplette ZV. Hab nochmal die entsprechenden Pin im Stromlaufplan überprüft, aber keine Fehler gefunden.
Entweder werden die Microschalter für die Heckklappe vom KSG irgendwie falsch eingelesen, oder sind im neuen KSG mit einer anderen Codierung hinterlegt als im alten.

Hatte jemand schonmal diese Phänomen? Kann das an der Codierung liegen und kann man das über Umcodieren beheben? Die Busverbindung funktioniert ja.

Ich muss erwähnen, dass ich Freundlichen den Stromlaufplan bekommen hatte, der zu meinem alten KSG (1 C0 959 799 A 07T, ohne IRÜ, 3 Stecker) bekommen hatte, nicht fürs neue, und zusätzlich noch mit der Belegung von den abgeschnittenen Stecker des alten KSG verglichen.
Bei 95% Prozent der Pins hat das gepasst, nur ein paar Leitungen hatte ich nicht, welche ich auf die fehlenden IRÜ-Sensoren geschoben hatte.
Vielen Dank vorab
 
Thema:

Passt dieses KSG-Steuergerät im 3BG. kompl. Teilenummer ???

Passt dieses KSG-Steuergerät im 3BG. kompl. Teilenummer ??? - Ähnliche Themen

Fehlercode P0642 Motorkontrolle leuchtet, Notlauf - verschoben: Hallo Gemeinde, Bin nun endlich dazu gekommen den Fehlerspeicher erneut auszulesen mit aktualisierter Software. Das Thema hab ich auch...
Rns 310 schlechter empfang: Hab mir vor kurzem ein China RNS eingabaut, was ohne Probleme lief. Musste das Gerät wegen technischen fehlern aber wieder ausbauen, und mir mein...
Messwerteblöcke in Motorsteuergerät nicht aufrufbar: Hallo Leute, ich wollte den Beladungszustand des Partikelfilters auslesen, wenn ich in "01-Motorelektronik" bin kann ich aber nicht...
Richtiges Komfortsteuergerät finden: Hallo. An meinem Passat 3b Bj.98 1,8t Limousine ist das Komfortsteuergerät vor 3,5 Monaten abgesoffen und nun funktionieren einige Funktionen...
Frage zur Rußbeladung Golf 6 1.6 TDI: Hallo, da meine Frau in 2 Monaten meinen aktuellen Firmenwagen übernimmt wollte ich jetzt mal was zum Rußpartikelfilter fragen. unter 239...
Oben Unten