Passat 3B 1,8T (AEB) Turbo Glüht EXTREM

Diskutiere Passat 3B 1,8T (AEB) Turbo Glüht EXTREM im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; na da gibt aber jemand schnell auf...habe auch einige etliche krankheiten vom 18.t bei mir...und ebend grad festgestellt das mein turbo auch etwas...
  • Passat 3B 1,8T (AEB) Turbo Glüht EXTREM Beitrag #21

N4ckel

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
na da gibt aber jemand schnell auf...habe auch einige etliche krankheiten vom 18.t bei mir...und ebend grad festgestellt das mein turbo auch etwas glüht.... naja muss eh mein thermostat neu machen (temp anzeige macht was sie will) und dann werd ich mich mal weiter auf fehlersuche begeben....
 
  • Passat 3B 1,8T (AEB) Turbo Glüht EXTREM

Anzeige

  • Passat 3B 1,8T (AEB) Turbo Glüht EXTREM Beitrag #22
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Macht nur die Anzeige was sie will oder ändert sich auch tatsächlich die Wassertemperatur? Wenn zweiteres, erstmal Temperaturgeber tauschen. Suchfunktion "G62" .

Grüsse
Matthias
 
  • Passat 3B 1,8T (AEB) Turbo Glüht EXTREM Beitrag #23

N4ckel

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
habe geber und thermostat gewechselt...hatte dann das problem das meine temp anzeige auf 120grad ging...wasser runter,neu drauf,entlüftet,und nun steht sie 90grad...

aber,ist es normal der schlauch der zum thermostatgehäuse geht kalt ist? bei warmen motor? und noch was,habe irgendwo gelesen das man am turbo auch entlüften muss..stimmt das?
 
  • Passat 3B 1,8T (AEB) Turbo Glüht EXTREM Beitrag #24
ADR 92

ADR 92

Beiträge
538
Punkte Reaktionen
2
Wäre mir neu das der Turbo mit Wasser gekühlt wird. :ugly:
 
  • Passat 3B 1,8T (AEB) Turbo Glüht EXTREM Beitrag #25

alf3181

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
1
Der Turbo vom 1.8T ist wasser gekühlt weil die Benziener Turbos heisser werden als beim Diesel, das ist auch der Grund warum die Benziner keine VTG haben sondern ein WG.
 
  • Passat 3B 1,8T (AEB) Turbo Glüht EXTREM Beitrag #26

N4ckel

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
ja was denn nun? sehe ja auch ne wasserleitung die an den turbo geht. muss ich den denn jetz nach dem thermostat und wasserwechsel entlüften oder nicht? und wie gesagt,warum ist der untere schlauch am thermostatgehäuse kalt?
 
  • Passat 3B 1,8T (AEB) Turbo Glüht EXTREM Beitrag #27
ADR 92

ADR 92

Beiträge
538
Punkte Reaktionen
2
Wenn wird das Gehäuse vom Turbo mit Wasser gekühlt, aber nicht der Turbo selbst. Entlüften brauchst du dort nicht extra, ist ja ein Kreislauf. Einfach den Deckel vom Ausgleichsbehälter öffnen und den Motor betriebswarm laufen lassen, solange Kühlwasser nachfüllen bis der Wasserstand konstant bleibt, nochmal ein bisschen Gas geben damit die Wasserpumpe schneller läuft, etwas warten, nochmal checken - fertig. Um ganz sicher zu gehen kann man noch mal an der rechten Leitung vom Wärmetauscher entlüften. Habe ich bei mir auch nochmal gemacht, wo ich das Thermostat gewechselt hab, war aber keine Luft mehr drin. :)
 
  • Passat 3B 1,8T (AEB) Turbo Glüht EXTREM Beitrag #28

N4ckel

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
ok danke, so weit so gut.das mit dem turbo hab ich verstanden.aber was mir viel mehr sorgen macht,ist es denn normal das der kühlerschlauch unten am thermostatgehäuse auf der fahrerseite NICHT warm wird?
hab im moment bischen angst mit dem auto zu fahren,nich das was faul ist...entlüftet usw hab ich,wasserstand ist konstant.innenraum heizung geht auch,also wird warm
 
  • Passat 3B 1,8T (AEB) Turbo Glüht EXTREM Beitrag #29

ALF

Beiträge
995
Punkte Reaktionen
4
Wird erst warm wen das Thermostat öffnet. Damit das öffnet muss das Wasser aber schon richtig Warm sein.
Also wen die Temp. anzeige schwer auf 90° kommt oder schwankt ist was mit dem Thermostat nicht ok, sonnst passt das schon.
 
  • Passat 3B 1,8T (AEB) Turbo Glüht EXTREM Beitrag #30

N4ckel

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
also habe grad nochmal probefahrt gemacht,temp steigt auf 90grad...lüfter laufen,climatronic wird auch warm...aber trotzdem ist der untere schlauch kalt....wenn ich im leerlauf mal gasgebe seh ich auch nicht wirklich das am rücklaufschlauch zum behälter wasser zurückkommt...das passiert nur wenn ich den oberen schlauch drücke...hab so das gefühl das der thermostatwechsel nix gebracht hat,weil der untere schlauch auch schon vorher nur kalt war...und ich denke es könnte wohl auch meine WaPu sein
 
  • Passat 3B 1,8T (AEB) Turbo Glüht EXTREM Beitrag #31

ALF

Beiträge
995
Punkte Reaktionen
4
Wen 90° halbwegsschnel errreicht wird und auch auf 90° bleibt ist das Thermostat in ordnung.
Wen 90° nicht gehalten werden und die Temp. wieder davon abfällt oder er die 90° nicht erreicht ist das Thermostat defekt.
Wen 90° Überschritten wird und das und der Motor in richtung 100°+ geht ist die Wasserpumpe nicht O.K.
 
  • Passat 3B 1,8T (AEB) Turbo Glüht EXTREM Beitrag #32

N4ckel

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
ok danke..also das mit dem kalten schlauch ist normal?


edit: ebend nochmal schön warm laufen lassen....oberer kühlwasserschlauch warm,unterer kalt...wasser im ausgleichsbehälter (so nach 30min) kalt,evtl lau warm...aber WaPu fördert,bei richtig gasgeben kommt wasser wieder in behälter......tempanzeige konstant 90grad..ausser als ich an der climatronic rumspielte ging sie mal etwas nach unten..denke so auf 60-70grad....

jetz nach einigen kilometern fahren,temp anzeige konstant 90grad...kühlwasser und behälter auch warm (kocht nichts) und der untere schlauch ist auch etwas wärmer geworden...denke mal im leerlauf und unter vollast ist doch schon nen unterschied...also glaube brauch mir mein hirn nicht mehr zu zerbrechen,ist wohl alles in ordnung jetzt...danke für eure hilfe
 
  • Passat 3B 1,8T (AEB) Turbo Glüht EXTREM Beitrag #33
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Servus @all! Ich häng mich mal hier rein - das Thema passt.
Kurze Vorgeschichte:
- Passat 1.8T AEB, EZ 9/97, 314.000 km
- ca. seit Kilometerstand 304.000 unverhältnismäßig lautes Turbopfeifen, rasselndes/nagelndes Geräusch, extremer Abgasgeruch im Stand
- bei km-Stand 313.500 nicht durch die AU gekommen - Werte zu schlecht (Diagnose: Kat defekt)
- daraufhin nach nem günstigen Kat geschaut und diesen hier bestellt
- gestern Kat mit viel Schweiß und Blut gewechselt, dabei festgestellt, dass a) der alte Kat innen komplett leer war (wo ist das Innenleben hin?) und b) der neue Kat von der Bauform her wesentlich kleiner ist

Nachdem ich beide Kats nebeneinander auf der Werkbank liegen hatte, kamen mir kurz Zweifel hoch. Die Bauform des neuen Kat ist wesentlich kleiner und ich fragte mich, ob da nicht ein erhöhter Abgasstau entsteht. Da ich eh keine andere Wahl hatte, wurde der neue Kat verbaut. Vor der ersten Probefahrt habe ich das Auto ca. 20 Minuten im erhöhten Standgas laufen lassen. Danach vorher "eingefahren" und nach ca. 10 km auch mal Gas gegeben. Dabei bin ich auf der Bahn anfänglich 130 km/h (ca. 3 km), dann 160 (3 km) und das letzte Stück 190 (ca. 1km) gefahren - Leistung ist meiner Meinung wie vor dem Austausch des Kats. Anschließend gleich runter von der Bahn und mal den Turbo angeschaut - er war rotglühend. Im Anschluss noch ein wenig Überland gefahren und ab und zu mal nach dem Turbo geschaut - alles i.o.!

Jetzt meine Fragen: ist es normal, dass bei Außentemperatur von 15 °C und einer (meiner Meinung nach) relativ kurzen Belastungsstrecke (siehe oben) der Turbo schon rotglüht? Was passiert dann bei 35 °C und einer ausgedehnten Autobahnfahrt? Gibt es bei Kats eine Art Einlaufphase?

Vielen Dank für eure Hilfe!

PS: Das laute Turbopfeifen ist seit dem Wechsel des Kats weg. Das Rasseln/Nageln ist weniger geworden und auf ein "ausgeleiertes" Wastegate zurückzuführen.
 
  • Passat 3B 1,8T (AEB) Turbo Glüht EXTREM Beitrag #34

VW-Fish

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
malzeit @ all
Hab heute mal meinen Motor zerflückt.
Luftfilterkasten raus, Wasser raus, Öl raus , Ölvorlauf raus, Wasserrohre raus, Luftrohr raus, Ansaugbrücke beiseite, Turbo raus.

man war das ne scheiß arbeit.

Ich schreib aber nicht zum spass, sondern ich hab auch ne frage:

Sollte die WG klappe bei geschlossenem WG stramm anliegen oder eher einen Spalt (ca 1mm) haben.
Beide varianten sind mir irgendwie nicht geheuer.Liegt sie stramm an, schlägt sie bei jedem schließen an das Turbogehäuse.Ist dort ein Spalt zwischen geht immer Abgasdruck verlohren.
Was is den nu richig??#

Und gibt es jemanden hier der vom Freundlichen diese Explosionszeichnungen hat???
würde ungemein helfen beim zusammenbau.


mfg
 
  • Passat 3B 1,8T (AEB) Turbo Glüht EXTREM Beitrag #35
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
VW-Fish schrieb:
Sollte die WG klappe bei geschlossenem WG stramm anliegen oder eher einen Spalt (ca 1mm) haben. Beide varianten sind mir irgendwie nicht geheuer.Liegt sie stramm an, schlägt sie bei jedem schließen an das Turbogehäuse.Ist dort ein Spalt zwischen geht immer Abgasdruck verlohren.
Was is den nu richig??#

geschlossen!

Und gibt es jemanden hier der vom Freundlichen diese Explosionszeichnungen hat???
würde ungemein helfen beim zusammenbau.

Nein da in Privatbesitz - illegal.
 
  • Passat 3B 1,8T (AEB) Turbo Glüht EXTREM Beitrag #36

VW-Fish

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Gibt es den andere zeichnungen die Legal wären in privatbesitz
oder muss ich mir die ganze Nacht um die ohren hauen um an brauchbare motorraum fotos zu kommen.

wollte eigentlich selber welche schießen.aber wie das immer so ist: wenne de Kamera brauchst isse leer.

hey schorni:
kurze frage am rande:klingt etwas komisch aber was bist du??
Tuner , Mechaniker oder einfach nur Klug-Belesen-und-Handwerklich geschickt????=
 
  • Passat 3B 1,8T (AEB) Turbo Glüht EXTREM Beitrag #38

VW-Fish

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
also tunst du nur privat oder verdienst du damit auch dein Geld??

würd nämlich gerne ein paar infos zu nem chip haben.
Auto ist ein Passat 3b MKB: ANB bj.99 160000km gelaufen.lohnt sich ein chip noch??
wie siehts mit Temperaturmanagment aus??? Zusätzlicher Ölkühler??? Größerer ladeluftkühler???
Größerer Auspuff ??? was ist muss? was ist kann?
 
  • Passat 3B 1,8T (AEB) Turbo Glüht EXTREM Beitrag #39
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

@ VW-Fish: Schreib dem Robin ne eMail oder guck auf seine Webseite. ;)

Grüsse
Matthias
 
  • Passat 3B 1,8T (AEB) Turbo Glüht EXTREM Beitrag #40
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Florian11431 schrieb:
Jetzt meine Fragen: ist es normal, dass bei Außentemperatur von 15 °C und einer (meiner Meinung nach) relativ kurzen Belastungsstrecke (siehe oben) der Turbo schon rotglüht? Was passiert dann bei 35 °C und einer ausgedehnten Autobahnfahrt? Gibt es bei Kats eine Art Einlaufphase?
Das hat mit der Aussentemp. nicht in erster Linie zu tun, aber normal ist das Glühen nicht.
Hast Du ev. das Ladedruckregelventil (N75) beim Zusammenbauen falsch eingebaut?
Der Kat ist der Richtige soweit.



Florian11431 schrieb:
PS: Das laute Turbopfeifen ist seit dem Wechsel des Kats weg. Das Rasseln/Nageln ist weniger geworden und auf ein "ausgeleiertes" Wastegate zurückzuführen.
Wenn der Kat leer ist, rasselt die gesamte Auspuff-Anlage und man hört das Turbopfeifen deutlicher, da keine Keramik zum dämpfen da ist
 
Thema:

Passat 3B 1,8T (AEB) Turbo Glüht EXTREM

Passat 3B 1,8T (AEB) Turbo Glüht EXTREM - Ähnliche Themen

Passat qualmt sehr stark - Turbo defekt?: Hallo zusammen, ich möchte Euch mein Auto vorstellen: ein Passat 3BG aus dem Jahre 2003, mit einem 1.8T Motor und 150 PS. Aktuelles Problem 1...
Jaulen, heulen, wummern, ruckeln 1,8T AEB Passat 3B: So hier nun im richtigen Bereich: Hallo zusammen, wie in einem anderen Beitrag schon beschrieben, ist der Umbau von 1,6AHL auf 1,8T AEB in...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
1,8T 3BG 2001, Chiptuning mit N75 Ventil bei 200.000 km: Hallo, Ich habe erst kürzlich einen sehr schönen Passat 1,8T erworben und würde dort gerne das vielfach beschriebene Chiptuning Stufe 1...
Keine Leistung 1,8t AEB Passat BJ 99: Hallo liebe Forumfreunde, ich weiss das hier schon mehrere Leute über ihren 1,8t gepostet haben und habe auch alles durchforstet, jedoch nichts...
Oben Unten