Nox Sensor und AdBlue Warnung

Diskutiere Nox Sensor und AdBlue Warnung im Elektrik & Co. 3C / CC / 3AA Forum im Bereich Passat 3C / CC / 3AA ( B6 / B7 ); Hallo, ich habe ein frage bzw. benötige eure hilfe. Ich bekomme ab und zu mal die gelbe Motorleute mit der Meldung AdBlue Prüfen 1050 km...
  • Nox Sensor und AdBlue Warnung Beitrag #1

okan8100

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich habe ein frage bzw. benötige eure hilfe.

Ich
bekomme ab und zu mal die gelbe Motorleute mit der Meldung AdBlue
Prüfen 1050 km. Manchmal ist die AdBlue Warnung von ganz alleine weg,
aber die Motoleuchte leuchtet weiter bis ich dies immer Löchen lassen
muss. Danach passiert erstmal vielleicht 1 woche oder sogar 1 Monat nix.
dann wieder das gleiche. Nach auslesen bekomme ich diese Fehler
Meldungen(siehe Anhänge). Ich habe viel im Internet gesucht aber leider
nichts gefunden. Kann es sein das der Nox sensor defekt hat und dadurch
Adblue Warnung aktiviert. oder ist AdBlue Pumpe und der Nox Sensor
defekt.
Brauche eure Hilfe.
Teile Nummer habe ich von VW diese
bekommen: 03L907807AC. Es gibt im Internet auch den Sensor mit Teile
nummer: 03L907807T. würde der auch Passen anstatt AC mit T am ende.

Passat Variant BlueTDI Bj. 11.2009
 

Anhänge

  • auslesen passat 1.JPG
    auslesen passat 1.JPG
    440,8 KB · Aufrufe: 2.156
  • auslesen passat 2.JPG
    auslesen passat 2.JPG
    430,8 KB · Aufrufe: 1.449
  • Nox Sensor und AdBlue Warnung Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.182
Punkte Reaktionen
140
Das VCDS ist veraltet (Version) und Dein Motorsteuergerät bedürfte auch mal eines Updates. Minimum auf Stand 03L906022DJ_7374.

Dann schauen was über ist und die verbleibenden Fehler abarbeiten. ;)
 
  • Nox Sensor und AdBlue Warnung Beitrag #3

okan8100

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
meinst du das durch einem Update die Fehler verschwinden ?
 
  • Nox Sensor und AdBlue Warnung Beitrag #4
Schorni

Schorni

Beiträge
18.182
Punkte Reaktionen
140
Möglich, aber bevor man spekuliert wäre ein aktueller Stand immer von Vorteil.
Grad bei solch "symtomen". 8)
 
  • Nox Sensor und AdBlue Warnung Beitrag #5

CaptnKyrk

Hallo,

Bin neu hier. Habe meinen Passat seit 07/2015. Muss auch dazu sagen, dass ich vorher 16 Jahre A6 (2x 4B, 4F, 4G) gefahren habe (2x Benzin, 2x Diesel). Ich hatte nie Probleme mit meinen Audis und eine Woche nachdem ich mir den Passat gekauft habe, geht das NOx-Steuergerät kaputt. Gott sei Dank Gebrachtwagengarantie. Der ganze Spaß hat fast 700€ gekostet. Also ganz ehrlich, man merkt den Unterschied zwischen VW und Audi. Auch wenn es derselbe Konzern ist. Hat bei mir auch immer 1050 KM Restreichweite AdBlue angezeigt und bei VW sagte mir dann, daß der AdBlue-Tank voll sei. Also scheint das ne "Kinderkrankheit" zu sein.
 
  • Nox Sensor und AdBlue Warnung Beitrag #7
Schorni

Schorni

Beiträge
18.182
Punkte Reaktionen
140
Welches Problem genau?
 
  • Nox Sensor und AdBlue Warnung Beitrag #8

koki82

Sorry
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Nox Sensor und AdBlue Warnung Beitrag #9
Schorni

Schorni

Beiträge
18.182
Punkte Reaktionen
140
Wieder die Frage, welches Problem genau?
Fehlerspeicherinhalt?
Scan?

Das kannst Du besser :D 8)
 
  • Nox Sensor und AdBlue Warnung Beitrag #10
Schorni

Schorni

Beiträge
18.182
Punkte Reaktionen
140
Schau mal:

Regeln zur Benutzung des Forums - Ankündigungen, Aufrufe - Passat Forum


@

Regelwerk schrieb:
Ist VCDS selber vorhanden und kann ein Log erstellt werden?
Achtung: Um Raubkopierer nicht zu unterstützen, ist bei Verwendung von VCDS ein Vollscan inkl. aktueller VCDS-Version und Datenstand erforderlich. Diesen dann per
Code:
-Funktion in den Beitrag einbinden. Bei Scans ohne die geforderten Angaben wird der Beitrag kommentarlos gelöscht. Wiederholungstäter werden verwarnt und ggf. gesperrt.
Und dann gibts klare Ansagen. 8)
 
  • Nox Sensor und AdBlue Warnung Beitrag #12

mesut02

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich habe ein frage bzw. benötige eure hilfe.

Ich
bekomme ab und zu mal die gelbe Motorleute mit der Meldung AdBlue
Prüfen 1050 km. Manchmal ist die AdBlue Warnung von ganz alleine weg,
aber die Motoleuchte leuchtet weiter bis ich dies immer Löchen lassen
muss. Danach passiert erstmal vielleicht 1 woche oder sogar 1 Monat nix.
dann wieder das gleiche. Nach auslesen bekomme ich diese Fehler
Meldungen(siehe Anhänge). Ich habe viel im Internet gesucht aber leider
nichts gefunden. Kann es sein das der Nox sensor defekt hat und dadurch
Adblue Warnung aktiviert. oder ist AdBlue Pumpe und der Nox Sensor
defekt.
Brauche eure Hilfe.
Teile Nummer habe ich von VW diese
bekommen: 03L907807AC. Es gibt im Internet auch den Sensor mit Teile
nummer: 03L907807T. würde der auch Passen anstatt AC mit T am ende.

Passat Variant BlueTDI Bj. 11.2009
Hallo,

ich habe ein frage bzw. benötige eure hilfe.

Ich
bekomme ab und zu mal die gelbe Motorleute mit der Meldung AdBlue
Prüfen 1050 km. Manchmal ist die AdBlue Warnung von ganz alleine weg,
aber die Motoleuchte leuchtet weiter bis ich dies immer Löchen lassen
muss. Danach passiert erstmal vielleicht 1 woche oder sogar 1 Monat nix.
dann wieder das gleiche. Nach auslesen bekomme ich diese Fehler
Meldungen(siehe Anhänge). Ich habe viel im Internet gesucht aber leider
nichts gefunden. Kann es sein das der Nox sensor defekt hat und dadurch
Adblue Warnung aktiviert. oder ist AdBlue Pumpe und der Nox Sensor
defekt.
Brauche eure Hilfe.
Teile Nummer habe ich von VW diese
bekommen: 03L907807AC. Es gibt im Internet auch den Sensor mit Teile
nummer: 03L907807T. würde der auch Passen anstatt AC mit T am ende.

Passat Variant BlueTDI Bj. 11.2009
Hallo Okan,
Habe das gleiche Problem heute im Jahr 2023 mit mein Passat BJ 2012 blue TDI.
Ich bitte um rückmeldung wie du damals das Problem gelöst hast?

Mfg
Mesut
 
  • Nox Sensor und AdBlue Warnung Beitrag #13
Schorni

Schorni

Beiträge
18.182
Punkte Reaktionen
140
Viele Möglichkeiten gibt es ja nicht.
Teuer reparieren lassen, oder preiswerter ausprogrammieren.
 
  • Nox Sensor und AdBlue Warnung Beitrag #14

mesut02

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Viele Möglichkeiten gibt es ja nicht.
Teuer reparieren lassen, oder preiswerter ausprogrammierenistungsverlust

Viele Möglichkeiten gibt es ja nicht.
Teuer reparieren lassen, oder preiswerter ausprogrammieren.
Eins ist mir aufgefallen, bevor die Motorkontrollleuchte und das besagte AdBlue Fehler kamen hatte ich spürbar eine Leistungsverlust die dann auch blieb.
Ausprogrammieren bringt nur Probleme nach sich das ist keine saubere Lösung denn das Auto wird ja irgendwann auch verkauft.
 
  • Nox Sensor und AdBlue Warnung Beitrag #15
Schorni

Schorni

Beiträge
18.182
Punkte Reaktionen
140
Ausprogrammieren bringt nur Probleme nach sich das ist keine saubere Lösung denn das Auto wird ja irgendwann auch verkauft.
Nicht?
Was ist sauberer als das ganze zu deaktivieren, was dann nie wieder Kosten und Probleme verursacht?
Man kann aber auch für 624,00€ einen Reparatursatz für das Fördermodul des Reduktionsmittel, für 407,00€ einen Reparatursatz für's Heizelement oder für 239,50€ ein neues Einspritzventil für Reduktionsmittel verbauen lassen. Um dann festzustellen, das es das Problem mitunter nicht löst.

Warum schreibe ich das? Na grad erst gehabt. 1500€ versenkt, Problem noch da.
Preise sind übrigens NETTO und zzgl Einbau. Was dann in Summe locker mal 2500€ werden können ;)
Muss aber halt jeder selber wissen.

Eins ist mir aufgefallen, bevor die Motorkontrollleuchte und das besagte AdBlue Fehler kamen hatte ich spürbar eine Leistungsverlust die dann auch blieb.
Dann Fehlerspeicher auslesen, da steht die Lösung drin ;)
 
Thema:

Nox Sensor und AdBlue Warnung

Oben Unten