Motorvorwärmung

Diskutiere Motorvorwärmung im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Ja, solch Dinger gabs fürher, ich hab sogar noch eins in der Garage rumfliegen, (300 Watt) Im Käfer hatte ich das zum enteisen der Scheiben...
  • Motorvorwärmung Beitrag #21

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Ja, solch Dinger gabs fürher, ich hab sogar noch eins in der Garage rumfliegen, (300 Watt) Im Käfer hatte ich das zum enteisen der Scheiben während der Fahrt. Wenn die Batterie genug Saft hat, könnte wes kurz gehen.
Aber ein nur einigermaßen wirkungsvoller Heizlüfter hat ca. 1200 Watt.
Das hieße im Auto 100 A. Abgesehen von den Fingerdicken Zuleitungen, wären dann alle 6 Minuten 10 Ah von der Batterie weg.
 
  • Motorvorwärmung Beitrag #22

mystery

Der Herbst ist da, der Winter kommt, also das Thema mal wieder nach oben hol :)
Bin gerade dabei, mir die Komponenten für den Passat 1,8T meiner Frau zusammenzusuchen.
Ich hatte dieses DEFA-System (Motorvorwärmung und Innenraumheizgerät) an meinem alten BMW E34 7 Jahre drin und war sehr zufrieden damit. Klar ist es etwas umständlich, den Stecker abends einzustecken und morgends wieder rauszuziehen, aber verglichen mit dem Scheiben freikratzen geht es doch ein klein wenig schneller. Und wem sind denn nicht mal die Scheiben nach dem Starten wieder angelaufen, passiert mir auch nicht mehr mit dem Innenraumheizer.
Die Motorvorwärmung selbst hat noch einen ganz anderen Effekt, als nur die Heizung schneller warm werden zu lassen, im BMW hatte ich z.B. auch die Serviceintervallanzeige, die vor Einbau des Systems im Durchschnitt alle 12 tkm zum Besuch beim :) aufgefordert hat, nach Einbau waren die Intervalle nur noch etwa bei 16-18 tkm, da erheblich weniger Kaltstarts waren. Für den Motorenverschleiss ist es auch ein Unterschied, ob der Block unter 10° (evtl. sogar im Frostbereich) oder 20° Temp. hat. Ausserdem hat die Batterie bei einem angewärmten Motor auch nicht ganz so viel Mühe beim Starten.
Deshalb habe ich kürzlich das System auch wieder in meinen neuen BMW eingebaut.

Aber nun will meine Frau auch nicht mehr kratzen und frieren schon gleich 3x-nicht. Wer kann mir denn einen Tip geben bzgl. dem Einbau des Wärmeelements (Tauchsieder) in den 1,8 T (Benziner), Motorkennbuchstabe AEB. Wie hoch ist der Zeitbedarf und wie gut die Zugänglichkeit am entsprechenden Montageort?

Hat vielleicht noch einer die eine oder andere Komponente rumliegen und braucht sie nicht? Bitte per pn anbieten
 
  • Motorvorwärmung Beitrag #24
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
@proghost: Also ich habe mich gerade spontan für HotFrog entschieden, denn das bekomme ich im V6 unter (für eine Standheizung gibt's da keinen guten Platz). Und ich muß keine Froststopfen rausprügeln. 1250W ist übrigens gar nicht so schlecht - das könnte einigermaßen brauchbar heizen. Na, ich werd's ja sehen...
 
  • Motorvorwärmung Beitrag #25

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Wenn die Beschreibung stimmt wäre das Ding mit einer "echten" Standheizung vergleichbar, außer daß es halt nur mit einer Steckdose in der Nähe funzt. Aber der Preis erscheint mir zu günstig um wahr zu sein.
 
  • Motorvorwärmung Beitrag #26
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
Hmm... Viel Technk braucht es ja eigentlich nicht. Eine Heizung, wie z.B. in der Espressomaschine und eine einfache Pumpe wie z.B. für Zimmerbrunnen. Und es ist kein VW-Zeichen drauf :D

edit: hier habe ich gerade eine Teileliste + Fotos gefunden
http://www.schwalm-kg.de/HOT FROG Daten.htm
 
  • Motorvorwärmung Beitrag #27

proghost

Beiträge
98
Punkte Reaktionen
0
ja ich hab bei DEFA angefragt 600watt und 3 std bei -20 grad
hotfrog verspricht da mehr in 30 min angeblich

naja aber wo verbaust du das system von hotfrog
hab nen V5 und weiß net sollte dass teil eher im unteren berreich
rein oder oben?

berichte mir bitte von deinen Erfahrungen mit hotfrog
will das nämlich auch
auch wegen dem blöden froststopfen^^
und es für mich einfacher und simpler erscheint das ding mit pumpe in
einen schlauch zu hängen
 
  • Motorvorwärmung Beitrag #28
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Ich würde es möglichst weit unten einbauen, warmes Wasser steigt ja eh nach oben.
Würde das Gerät wie eine Standheizung in einen der Schläuche vom Öl-Wasser-Wärmetauscher einschleifen. Zusatzwasserpumpe ist beim VR5 ja auch schon vorhanden, muss dann nur noch separat schaltbar gemacht werden.

Grüsse
Matthias
 
  • Motorvorwärmung Beitrag #29

proghost

Beiträge
98
Punkte Reaktionen
0
ja gut die geräte haben ja eine pumpe somit müsste man die originale
nicht nutzen oder?

kann mir einer helfen wo ich den wärmetauscher beim v5 finde?
beim 1.6er bora meiner freundin ist das kein ding
aber bei mir suchst dich dumm alles verbaut
hat einer erfahrung wo dieser schlauch
vom "innenraum" zum wärmetauscher geht
da soll dass gerät ja laut verkäufer hin
mfg
 
  • Motorvorwärmung Beitrag #30

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Schau mal im Wasserkasten. Aber wenn Du da bereits Probleme hast, würde ich an Deiner Stelle doch noch jemand hinzuziehen, der sowas schon mal gemacht hat.
 
  • Motorvorwärmung Beitrag #31

proghost

Beiträge
98
Punkte Reaktionen
0
hmm gut da wirst du wohl recht habn kenn nen kfz meister
der sollte dass hin kriegen.

weiß den einer von euch ob es für dieses system ne art innenraum heizung gibt?
also das die scheiben abtauen?

mfg
 
  • Motorvorwärmung Beitrag #33

proghost

Beiträge
98
Punkte Reaktionen
0
hmm ok aber der wird doch im prinzip genauso angeschlossen
wie das prinzip von hot frog oder irre ich mich da?
also unterm wasserkasten is der wärmetauscher?
oder wie?
danke im vorraus
 
  • Motorvorwärmung Beitrag #34

passat1.8t

Beiträge
58
Punkte Reaktionen
0
ja einfach zwischen motor und wärmetauscher.
kabel und schaltung kann man sich selbst bauen.
 
  • Motorvorwärmung Beitrag #35
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
12V? Und wenn das Auto dann warm ist, fährt es dafür nicht mehr? Super.
 
  • Motorvorwärmung Beitrag #36

proghost

Beiträge
98
Punkte Reaktionen
0
wenn man schon bemängeln will
ganzen thread lesen
230v hausnetz...
 
  • Motorvorwärmung Beitrag #37

Max d. Ä.

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

also für mich macht die Anmerkung von mac schon Sinn. Das Renault-Teil hat offensichtlich 4 Glühkerzen als Heizung und die betreibst du nicht mit 220 sondern doch wohl mit 12V - oder?

Tschüss

Max
 
  • Motorvorwärmung Beitrag #38

passat1.8t

Beiträge
58
Punkte Reaktionen
0
eine funktionierende batterie ist vorrausgesetz!
ich würde das nur max. 2-3min vorlauf geben, dann los fahren.
es dient dann mehr die kaltstartphase zu verkürzen.
also ich hab innerhalb von 3km dann denn motor auf 90° gehabt und der innenraum wird dadurch auch schnell warm.
2 kerzen (mit 12v) würden auch ausreichen.
ausschalten nicht vergessen!
 
  • Motorvorwärmung Beitrag #39

Serial

Beiträge
160
Punkte Reaktionen
0
@mac: Kannst ja mal bei Gelegenheit ne Zwischeninfo geben wie zufrieden oder auch nicht du mit dem Teil bist.

MfG Basti
 
  • Motorvorwärmung Beitrag #40
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
:( Ich arbeite noch an der Frage, wie der Strom zum Parkplatz kommt (oder ich zu einem Parkplatz in Stromnähe)
 
Thema:

Motorvorwärmung

Motorvorwärmung - Ähnliche Themen

3c Neuling braucht viele Styling-Tips: Hallo zusammen! Habe mir vor kurzem einen 3c Passat als 2.0tdi in der Comfortline-Ausstattung angeschafft und habe vor ihn ein wenig zu...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Brems- und Startprobleme beim 1.9TDI bj 2004: Hallo zusammen, ich habe mir letzte Woche einen Passat Variant 1.9TDI gegönnt :-) Er ist Bj 2004 und hat 128000km runter. Leider hab ich 2...
Hat ESP Auswirkungen beim Motortausch: Moin, Ich schildere mal einfach mein Problem: Ich wollt mir in meinen Passat 3B 1.6 Bj98. Limo einen 1,8T Motor einbauen. Ohne ESP Hab dann daran...
AKN saut rum... Frage an die V6 TDI Profis: Hallo Zusammen, vielleicht kann mir ja jemand helfen, also kurz zur Vorabinfo ich habe seit 06/2011 einen Passat Variant V6 TDI (Bj.05/02) mit...
Oben Unten