Motor defekt 1,9TDI (AHH) KOLBENRISS MIT BILDER!!

Diskutiere Motor defekt 1,9TDI (AHH) KOLBENRISS MIT BILDER!! im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; teste ich morgen mal.verspreche mir aber nicht viel davon, da der Fehler dann ja auch beim alten Motor/Lader hätte da sein müssen. Genau das...
  • Motor defekt 1,9TDI (AHH) KOLBENRISS MIT BILDER!! Beitrag #41

johho

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0
der_Dave schrieb:
Hast mal den Stecker vom LMM abgemacht und ne Probefahrt? VIelleicht hast ja jemanden in deiner Nähe, von dem du dir den LMM ma leihen kannst?

teste ich morgen mal.verspreche mir aber nicht viel davon, da der Fehler dann ja auch beim alten Motor/Lader hätte da sein müssen.

Ich würde die komplette Unterdruckverschlauchung nochmal kontrollieren. Am besten hol' dir ne Rolle und mache alles neu.

Genau das habe ich schon gemacht. Ist alles neu, also die Schläuche, die Druckwandler (2X) nicht. Hat ekine Besserung gebracht.

EDIT:
Ich habe jetzt noch mal hier im Forum nach VTG gesucht. Scheinbar ist das die Verstellung der SChaufelblätter beim Lader.
Da der Lader neu ist, denke ich mal das ich da nichts dran rumstellen oder gar aufschrauben kann, natürlich ist es nicht ausgeschlossen, das der neue Lader defekt ist..
Ich habe den alten Lader ja noch hier, allerdings ist das eine heiden Arbeit den wieder zurückzutauschen, da man an die Schrauben total besch.. drankommt..
Allerdings hätte ich dann die Gewissheit, obs vom Lader kommt oder von der Unterdruckansteuerung..

Habt ihr noch irgendeinen Tipp für mich, BEVOR ich stundenlang die Lader hin und her tausche?

Gibt es irgendeine Möglichkeit, das Unterdrucksystem zu prüfen, mit einem Manometer oder so? Wieviel Unterdruck muss da am Lader ankommen?

Vielleicht tausche ich morgen mal das AGR Unterdruckventil mit dem des Turbo, vielleicht liegts daran.. oder sind das verschiedene?

Nochmal kurze zusammenfassende Fehlerbeschreibung:
aus niedriger Drehzahl direkt Vollgas = keine Leistung, schwarzer Rauch
aus niedriger Drehzahl ca 30% Gas = Schub kommt nach 1-2 Sekunden und zieht dann sauber durch, auch bei anschließendem Vollgas.

Fehler ist bei abgezogenem Unterdruckschlauch am Luftfilterkasten weniger zu spüren.

- Ladedruck bei Vollgas ca 2,1 bar = wahrscheinlich keine Undichtigkeit im Ansaugbereich
- Unterdruckschläuche neu
 
  • Motor defekt 1,9TDI (AHH) KOLBENRISS MIT BILDER!!

Anzeige

  • Motor defekt 1,9TDI (AHH) KOLBENRISS MIT BILDER!! Beitrag #42

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Ich denke es ist wahrhaftig an der Zeit deinen alten Turbo einzubauen (leider). Probiers einfach mal aus mit den Ventilen. Oder guck im Elektronischent.katalog nach, ob die die gleiche Teilenr. haben.
 
  • Motor defekt 1,9TDI (AHH) KOLBENRISS MIT BILDER!! Beitrag #43

Herbergsvater

Beiträge
108
Punkte Reaktionen
0
Das hier habe ich zum Thema verzögerte Gasannahme Motorruckeln gefunden

Luft im Kraftstoffsystem
Zustand von Kraftstoff/Kraftstofffilter/Kraftstoffleitungen
Mechanischer Zustand des Motors
Zu viel Öl im Ansaugsystem - unrunder Motorlauf
Fahrpedalsensor
Luftmassenmesser - falls vorhanden
Einspritzdüsen
Spritzbeginn-Magnetventil
Kraftstoffmengenregler
Mengenreglerwegsensor
Einspritzpumpe
Ladedrucksensor - falls vorhanden
Ladedruck-Regelventil - falls vorhanden
Turbolader-Überdruckklappe
Saugrohrdrucksensor - falls vorhanden
AGR-Magnetventil
AGR-Ventil - mechanisch
Kurbelwinkelsensor
Drehzahlsensor - falls vorhanden
 
  • Motor defekt 1,9TDI (AHH) KOLBENRISS MIT BILDER!! Beitrag #44

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Habe ich auch schon vermutet, habe ihn mit Bremsenreiniger gereinigt, hat keinerlei Änderung gebracht

Vermutet.....sinnvoller wäre es den Luftmassenistwert während diesem Verhalten zu beobachten. VCDS oder sonstiger geeigneter Tester ist erforderlich....



Meinst du damit die Einstellung am Gestänge des Laders?
Da habe ich nichts verstellt, habe ihn so eingebaut, wie ich ihn bekommen habe, muss man den neuen Lader einstellen?

Wo hast du den Lader her? Verlässliche Quelle?

Hier die Anleitung zum vermuteten Problem
-> http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=10810

Was mir heute noch aufgefallen ist, ich hatte den Luftfilterkasten draussen, um die AGR abzuschrauben, und beim montieren hatte ich vergessen, den kleinen Unterdruckschlauch der an den Filterkasten geht wieder dranzustecken, d.h. der war ab.. Der Fehler war zwar noch da, aber ich finde bedeutend weniger.
Ist das ein Hinweis für die Ursache??
Das Unterdrucksystem hatte so quasi ein Leck und hat wahrscheinlich weniger Unterdruck für die Laderansteuerung gehabt?

Nein.
Da ist Atmosphärendruck - oder nahezu Atmosphärendruck drauf. Es steckt nur deswegen am LuFi, damit kein Dreck mithineingesogen wird, wenn eine der Membrandosen (AGR oder VTG) belüftet wird.

Hast mal den Stecker vom LMM abgemacht und ne Probefahrt? VIelleicht hast ja jemanden in deiner Nähe, von dem du dir den LMM ma leihen kannst?

Ich hätte noch einen (neuen) herumliegen, aber is halt ein bissl weit...


Nochmal kurze zusammenfassende Fehlerbeschreibung:
aus niedriger Drehzahl direkt Vollgas = keine Leistung, schwarzer Rauch
aus niedriger Drehzahl ca 30% Gas = Schub kommt nach 1-2 Sekunden und zieht dann sauber durch, auch bei anschließendem Vollgas.

Das passt zu 95% zum Fehlerbild eines verstellten VTG- Anschlages.....
 
  • Motor defekt 1,9TDI (AHH) KOLBENRISS MIT BILDER!! Beitrag #45

johho

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0
Aaaaalso..

Es ist viel Schweiß, und sogar echtes Blut geflossen, aber ich habe den alten Lader wieder eingebaut..
Siehe da, FEHLER IST WEG!!

er ist zwar insgesamt ein wenig träger und nicht so bissig, wie mit dem neuen Lader, aber das Fehlverhalten im unteren Lastbereich ist komplett weg!!

D.h. es liegt an dem neuen Lader! :( :( :(
Ich kenne mich mit dem VTG Kram nicht aus, aber was mir aufgefallen ist, ist das beim alten Lader die Schraube für den Endanschlag des Hebels nur ca. halb so weit rausschaut, wie beim neuen, d.h. der Hebelweg beim alten lader ist ca. 2-4mm länger. Keine Ahnung, obs daran liegen kann?

Da die Schrauben am Lader alle samt mit rotem Sicherungslack überzogen sind, drehe ich da selbst nichts rum, sondern rufe am Montag den Händler an, und schicke das Ding zurück und lasse mir einen neuen schicken..
Ich könnt mir echt in den Ars.. beissen, stundenlange Fehlersuche, schlaflose nächte, jede Menge verlorener Freizeit wegen einem nicht gescheit eingestellten "neuen" Lader für 700€!!! :(/ Da denkt man sicher zu letzt dran..

Danke auf jeden Fall für all Eure Tipps!
 
  • Motor defekt 1,9TDI (AHH) KOLBENRISS MIT BILDER!! Beitrag #46

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Na das ist doch prima :) Und beim nächsten mal sollte dir das schon beim Einbau spanisch vorkommen, wenn da ne Schraube anders eingestellt ist.
 
  • Motor defekt 1,9TDI (AHH) KOLBENRISS MIT BILDER!! Beitrag #47

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Das passt zu 95% zum Fehlerbild eines verstellten VTG- Anschlages.....

Na da siehst dus........bei genauer Fehlerbeschreibung findet man auch die Ursache :wink:
 
  • Motor defekt 1,9TDI (AHH) KOLBENRISS MIT BILDER!! Beitrag #48

johho

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0
Nun wird bei so einem lader denn nicht mit der einstellerei auch die toleranzen der bauteile eingestellt, also das das schon sein kann, dass der Anschlag beim einen eben ein wenig früher ist als beim anderen, die LAdedruckkurve aber trotzdem die gleiche ist?

Denn ansonsten würde das ja bedeuten, dass ich einfach die eine Schraube 2-3 Umdrehungen reinschraubne muss, damits genauso ist wie beim alten, und dann würde es gehen?
Dann könnte ihc mir ja die ganze zurückschickerei sparen?
 
  • Motor defekt 1,9TDI (AHH) KOLBENRISS MIT BILDER!! Beitrag #49

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Theoretisch ja, praktisch erst mit dem Lieferanten abklären.

Mach ich bei diversen Reklamationen auch immer so - wenn das ok da is, dann wird repariert. Das ist denen meistens lieber als die hin- und herschickerei......

Frage wäre dann noch, ob die Stangenlänge an sich stimmt - wenn schon mal der geschlossen- Anschlag total verstellt ist.
 
  • Motor defekt 1,9TDI (AHH) KOLBENRISS MIT BILDER!! Beitrag #50

johho

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0
also wenn ich die stangen nd den anschlag genau wie bei meinem lader einstelle, dann kann ich davon ausgehen, dass es einwandfrei funktioniert?

lg
JOhannes
 
  • Motor defekt 1,9TDI (AHH) KOLBENRISS MIT BILDER!! Beitrag #51

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
100% genau so ist es nicht, aber du kannst dich herantasten, wobei der alte Lader einen guten Anhaltswert liefert.

Hast du das Verhalten wie bisher mit dem neuen Lader, dann ist die Schraube zu weit heraußen, hast du hingegen ein ungewöhnlich großes Turboloch, dann is sie zu weit drinnen.

Steht in der Anleitung (siehe meinen link) alles beschrieben.....


Is nicht schwer - ich hab meinen Lader komplett verdreht eingebaut, sodass keine Einstellung mehr gepasst hat, und bin mit viel herumdrehen, MWB mitloggen beim Probefahren, und nachstellen ganz gut hingekommen.

Wenn die Deppen bei dem Instandsetzer es nicht geschafft haben den am Prüfstand einigermaßen korrekt hinzubekommen, dann bist du mit der "nach Gefühl"- Einstellmethode sicher besser dran :wink:
 
  • Motor defekt 1,9TDI (AHH) KOLBENRISS MIT BILDER!! Beitrag #52

johho

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0
Nun ich denke ich rufe auf jeden Fall morgen mal da an, weil ich zahl ja keine 700€ damit ich dann selbst noch dran rumdrehe, und die mir dann am ende noch sagen ich hätte deswegen keine Garantie mehr!
Kann es denn sein, dass die den Lader einfach aus versehen auf einen anderen Motor eingestellt haben?

Der Anschlag ist beim alten Lader weiter drinne, das Gestänge hat also einen längeren Weg, als beim neuen lader, d.h. eigentlich wenn ich deine ANleitung im Link richtig verstehe ist bei meinem Lader doch dann die VTG noch weiter geschlossen, als beim neuen lader, dann müsste doch das problem eigentlich noch größer sein als beim neuen, oder verstehe ich das falsch?
 
  • Motor defekt 1,9TDI (AHH) KOLBENRISS MIT BILDER!! Beitrag #53

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Das mit dem anderen Motor kann ich mir nicht vorstellen, da der AHH der kleinste Vierzylinder mit VTG ist (abgesehen vom ALH parallel dazu im Quereinbau). Welchen Sinn würde also ein weiter geschlossener Anschlag machen?!

Da ist entweder ein Fehler passiert, oder derjenige ders einstellt ist so ahnungslos, und meint dass das Ansprechverhalten noch besser wird, wenn man weiter rausdreht...





die VTG noch weiter geschlossen, als beim neuen lader, dann müsste doch das problem eigentlich noch größer sein als beim neuen, oder verstehe ich das falsch?

Stange in die Dose hineingezogen, Schaufeln geschlossen, enger Strömungsquerschnitt, hohe Strömungsgeschwindigkeit, Strömung trifft außen auf die Turbinenschaufeln -> Ladedruckaufbau.

Schaufeln zu weit geschlossen: Zylinder werden Infolge zu hohem Abgasstaudruck nicht ausreichend von Abgasen entleert, es können kaum Frischgase nachströmen -> keine Leistung. Der Motor "erstickt" an seinen Abgasen. Das wirkt fast wie eine Motorstaubremse;

Mit der kleinen Stellschraube stellst du ein, wie weit die Schaufeln geschlossen werden können, sprich wie klein der kleinstmögliche Strömungsquerschnitt sein kann.

Weiter rein -> größer
Weiter raus -> kleiner

Die Länge der VTG Stange ist hingegen nur ein Offsetwert der Regelschleife, und ich würde sie erstmal nicht verändern. Wenn du nachher ein gutes Ansprechverhalten und mäßige Überschwinger hast dann lass es so.
 
  • Motor defekt 1,9TDI (AHH) KOLBENRISS MIT BILDER!! Beitrag #54

johho

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0
ja aber das ist doch gerade das unlogische, bei meinem alten lader geht die stange weiter in die dose rein = vtg noch weiter zu als beim neuen, aber die Probleme sind beim neuen, nicht beim alten.
 
  • Motor defekt 1,9TDI (AHH) KOLBENRISS MIT BILDER!! Beitrag #55

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Das ist tatsächlich eigenartig....wobei die Stellung der Stange nur bedingt Auskunft über die exakte Stellung der Schaufeln gibt.

Wenn du beide Lader ausgebaut hast, dann kannst du bei abgenommener Membrandose und geschlossener VTG mal hineinblasen, und feststellen, welcher mehr Widerstand bietet.
So hab ich meinen damals außerhalb des Autos voreingestellt.
 
  • Motor defekt 1,9TDI (AHH) KOLBENRISS MIT BILDER!! Beitrag #56

johho

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0
HALLO!

Ich habe jetzt die ANtwort des Händlers bekommen:


"An ihrem Turbolader wurde eine sehr starke Verrußung festgestellt, welche die VNT-Verstellung behinderte und wir möchten Sie bitten an Ihrem Motor sämtliche Einstellungen nochmals zu prüfen."

Er wurde gereinigt, und mir wieder zugeschickt.

Was haltet ihr davon?

mit dme alten lader rennt er einwandfrei, der müsste doch dann nach 256.000km mit dme alten motor, und mittlerweile >800km mit dem neuen motor, erst recht verrußt sein, wenn was am motor wäre?

d.h. ich bin sehr skeptisch, ob ich mir die arbeit mit dem erneuten Ladertausch überhaupt machen soll.. ??
 
  • Motor defekt 1,9TDI (AHH) KOLBENRISS MIT BILDER!! Beitrag #57
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Das die Dinger bei offener AGR und Opa-Fahrstil gern zurußen und dan hakeln/schwergängig sind, ist ja nix neues. Das predigen wir ja seit Jahren. Ebenso das man den reinigen kann und wenn technisch OK - weiter benutzen kann/sollte. Spart kosten. :wink:
 
  • Motor defekt 1,9TDI (AHH) KOLBENRISS MIT BILDER!! Beitrag #58

johho

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0
also wir reden von einem "nagelneuen" Turbo, der in meinen ebenfalls nagelneuen Motor eingebaut worden ist, dessen AGR per Chiptuning deaktiviert worden ist (und zusätzlich eine undurchlässige Dichtung die AGR meschanisch totlegt).

Der Turbo zeigte die Probleme von Anfang an, schon auf den ersten KM...

d.h. ich würde eher davon ausgehen, das die VTG, wenn denn der Händler überhaupt tatsächlich einen Fehler daran gefunden hat, schon bei Lieferung schwergängig war oder gehangen hat, denn nach 300m im neuen Motor kann der wohl kaum so verrußt sein, dass die VTG nicht mehr geht, oder?
 
  • Motor defekt 1,9TDI (AHH) KOLBENRISS MIT BILDER!! Beitrag #59
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
johho schrieb:
also wir reden von einem "nagelneuen" Turbo, der in meinen ebenfalls nagelneuen Motor eingebaut worden ist, dessen AGR per Chiptuning deaktiviert worden ist (und zusätzlich eine undurchlässige Dichtung die AGR meschanisch totlegt).

Der Turbo zeigte die Probleme von Anfang an, schon auf den ersten KM...

d.h. ich würde eher davon ausgehen, das die VTG, wenn denn der Händler überhaupt tatsächlich einen Fehler daran gefunden hat, schon bei Lieferung schwergängig war oder gehangen hat, denn nach 300m im neuen Motor kann der wohl kaum so verrußt sein, dass die VTG nicht mehr geht, oder?

Wo kommt den der "Neue" Turbo her?
 
  • Motor defekt 1,9TDI (AHH) KOLBENRISS MIT BILDER!! Beitrag #60

johho

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0
ALso, eben ist der Lader angekommen, an den sichtbaren Einstellungen (VTG Anschlag, Stangenlänge) wurde nichts verändert. alles noch genauso wie vorher.

Ich habe mir nochmal über den Fehler gedanken gemacht, und bin zu dem Schluss gekommen, das das nicht am starken Verrußungszustand gelegen haben kann.

Klar war der Lader total verrußt, ich bin ja auch eine woche damit gefahren, und jedes mal wenn der Fehler aufgetreten ist wurde es nacht für die Leute die hinter mir gefahren sind.
Da der Fehler aber von Anfang an vorhanden war, kann es am Ruß nicht liegen.
Auch kann der Ruß den VTG Anschlag nicht beeinflussen, dass die zu weit zu geht. Es könnte höchstens sein, das die VTG MEchanik irgendwie gehangen hat, und die VTG nicht weit genug zugegangen ist, kann ich aber nicht beurteilen.
Ich bin mir aber zu 99% sicher, das das einfache "Reinigen" der Mechanik was jetzt gemacht worden ist, den Fehler behoben haben soll.

ich weiss nicht, ob ich mir die arbeit machen soll, ihn jetzt nochmal zu tauschen, oder lieber gleich den kauf widerrufen und woanders bestellen soll...? (Falls das überhaupt geht).
 
Thema:

Motor defekt 1,9TDI (AHH) KOLBENRISS MIT BILDER!!

Motor defekt 1,9TDI (AHH) KOLBENRISS MIT BILDER!! - Ähnliche Themen

Motorkontrollleuchte, Abgasgeruch im Innenraum: Hallo an alle, Passat 3BG 1.6 Comfortline, BJ 2003, Motor ALZ, gekauft im Dezember 2015, Scheckheft gepflegt und anständig von mir gefahren...
VW Passat 3B Variant seit 7 Wochen defekt - IDEEN UND HILFE: Erst einmal ein „Hallo“ an alle, die meinen Thread hier lesen ;) Das Fahrzeug -> VW Passat 3B Variant Bj 1998 – AHL Motor – 1.6L Benziner...
meine Passathistorie (3BG [ca. 29.000€] & 3C [ca. 43.000: Hallo zusammen, was nun folgt, wird etwas ausschweifender, aber sicherlich ist´s das Lesen wert! :lol: Im September 2003 wechselte ich meinen...
Oben Unten