Motor defekt 1,9TDI (AHH) KOLBENRISS MIT BILDER!!

Diskutiere Motor defekt 1,9TDI (AHH) KOLBENRISS MIT BILDER!! im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; ich habe jetzt einen übers Internet aufgetan. Komplett aufbereitet, 1,5K zzgl. Zahnriemen, Anbaumaterial, Ölpumpe und Ölwanne. Dann kommt noch der...
  • Motor defekt 1,9TDI (AHH) KOLBENRISS MIT BILDER!! Beitrag #21

johho

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0
ich habe jetzt einen übers Internet aufgetan. Komplett aufbereitet, 1,5K zzgl. Zahnriemen, Anbaumaterial, Ölpumpe und Ölwanne. Dann kommt noch der Turbo dazu, Kostenpunkt ca 600€.
Ich hoffe, dass er morgen geliefert wird, dann gehts ab Freitag ans einbauen.

Könnte mir noch jemand von den Profis erklären, wie man die Einspritzung korrekt einstellt unter zuhilfenahme von VAG Com?
Muss ich sonst noch irgendwelche Einstellungen vornehmen? (Am neuen Turboladergestänge vielleicht?)

lg
JOhannes
 
  • Motor defekt 1,9TDI (AHH) KOLBENRISS MIT BILDER!!

Anzeige

  • Motor defekt 1,9TDI (AHH) KOLBENRISS MIT BILDER!! Beitrag #22
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
johho schrieb:
ich habe jetzt einen übers Internet aufgetan. Komplett aufbereitet, 1,5K zzgl. Zahnriemen, Anbaumaterial, Ölpumpe und Ölwanne. Dann kommt noch der Turbo dazu, Kostenpunkt ca 600€.
Ich hoffe, dass er morgen geliefert wird, dann gehts ab Freitag ans einbauen.

Könnte mir noch jemand von den Profis erklären, wie man die Einspritzung korrekt einstellt unter zuhilfenahme von VAG Com?
Muss ich sonst noch irgendwelche Einstellungen vornehmen? (Am neuen Turboladergestänge vielleicht?)

lg
JOhannes

Genau so hätte ich es nicht gemacht. Wenn dann einen komplett einbaufertigen. Warum? Wenn irgendwas sein sollte, redet sich der eine zum anderen raus. Ist alles aus einer Hand = ein Ansprechpartner. Genau so der Um/Einbau. Machste es selber werden schnell ma Einbaufehler suggeriert. Sollte was sein hängt auch wieder Zeit, Aufwand, Ausfall dran. Macht es eine Werkstatt = hinstellen machen lassen. Die rechnen dann im Fall des Hersteller-Fehlers, auch mit der Firma direkt ab.

Soll kein schwarzmalen sein, nur wenn man sich zurück erinnert, habe ich all das hinter mir. :wink:
 
  • Motor defekt 1,9TDI (AHH) KOLBENRISS MIT BILDER!! Beitrag #23

johho

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0
Nun ja, er ist jetzt bestellt, und nochmal 2000€ für dne EInbau durch eine Werkstatt möchte ich nicht ausgeben. Grundsätzlich gebe ich dir da aber Recht Robin, und auch danke nochmal für deine Mühe mit dem Gebrauchten.

Da mein Dad gelernter KFZ Mechaniker ist, der Oldtimer Motorräder restauriert und ich bis lang alle Raparaturen am Passat erfolgreich selbst durchgeführt habe, traue ich mir das schon zu.
Leider kann ich mein Reparaturhandbuch für den Passat nicht mehr finden, keine Ahnung wo ich das hingeschafft habe, daher nochmal die Frage an die Profis:

Könnte mir noch jemand von den Profis erklären, wie man die Einspritzung korrekt einstellt unter zuhilfenahme von VAG Com?
Muss ich sonst noch irgendwelche Einstellungen vornehmen? (Am neuen Turboladergestänge vielleicht?)
 
  • Motor defekt 1,9TDI (AHH) KOLBENRISS MIT BILDER!! Beitrag #24
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
johho schrieb:
Könnte mir noch jemand von den Profis erklären, wie man die Einspritzung korrekt einstellt unter zuhilfenahme von VAG Com?
Muss ich sonst noch irgendwelche Einstellungen vornehmen? (Am neuen Turboladergestänge vielleicht?)

Normal sollte das passen wenn man das Absteckwerkzeug nutzt. Nachhe rnur dynamischen Spritzbeginn prüfen. (Button in VCDS und dann nur Motorkennung wählen)

Lader kommt einbaufertig. NIX dran fummeln!!
 
  • Motor defekt 1,9TDI (AHH) KOLBENRISS MIT BILDER!! Beitrag #25

johho

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0
Hallo.

Ich möchte Euch kurz einen Zwischenstandsbericht geben..

Motor kam gestern, neuer Lader auch.

insgesamt habe bis spät in die Nacht damit verbracht, alles zu tauschen und umzubauen, alles in allem aber mit dem richtigen Werkzeug (z.B. Hebebühne, Motorheber, usw) aber kein Hexenwerk.

Gegen 23:00 war alles wieder zusammen, der große Moment kam, angelassen...... LÄUFT.. ruhig und sauber.

War schon ein echt erhebendes Gefühl, das der Umbau so gut und ohne größere Schwierigkeiten geklappt hat.

Heute Morgen bei der Probefahrt kam dann aber schon die Ernüchterung.
Auf den ersten Metern hatte er sehr wenig Leistung, als ob man den Unterdruckschlauch am Turbo nicht angesteckt hat. Der war aber dran.
Nach ein paar weiteren Metern kam die Leistung dann aber, kurz nach dem Ortsausgang war der Lader aber bei größerer Last plötzlich sehr sehr unangenehm laut zu hören, und Ölqualm aus dem Auspuiff zu sehen...
keine guten Zeichen.
Natürlich direkt zurück in die Werkstatt.
Ich baue den Lader nachher wieder aus, gehe davon aus, das er defekt ist.
Ich hoffe nur, dass ich keine Probleme mit dem Umtausch bekomme, ich selbst kann mir kein Verschulden anlasten, ich habe den Einbau exakt wie in der Montageanleitung vorgeschrieben vorgenommen.
Vielleicht habe ich da einfach ein Montagsteil bekommen.

Ist natürlich sehr ärgerlich, denn der Aus- und EInbau geht bei zusammengebauter Front usw. nicht unbedingt so einfach von statten.

Positiv:
Der Motor läuft ohne Probleme, alles dicht, niergendwo tritt Öl oder Wasser aus.

Negativ:
Laderschaden am neuen Turbo.

Halte Euch auf dem Laufenden.



lg
Johannes
 
  • Motor defekt 1,9TDI (AHH) KOLBENRISS MIT BILDER!! Beitrag #26

fr34k2007

Beiträge
358
Punkte Reaktionen
0
Hmmm....

dann wünschen wir dir alle Glück das du ein ersatz Lader bekommst :(

Denn das ist was de Schorni meinte, in einer Werkstatt eibauen lassen. Denn dann hast ein Beweiss das es in einer Werkstatt gemacht worden ist und wenn dann die den Fehler gemacht haben.

Den so muss du der Firma erstma beweisen das du kein einbau fehler gemacht hast, was sich sehr schwer gestalten kann..

Also daumen drücken.

MFG


//EDIT: Für mich war ein Lader und Zylinderkopf dichtung schaden grund genug auf PD umzubauen. Und bereu es immer noch nicht :)

Obwohl ganz ohne Schornis hilfe hätte ich das wohl nicht hinbkommen. Stichwort. Elektrik.....
 
  • Motor defekt 1,9TDI (AHH) KOLBENRISS MIT BILDER!! Beitrag #27

johho

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0
Nabend' zusammen..


Nun, ich kann für mich etnwarnung geben

die genauere Fehlersuche hat den Bösewicht zur Strecke gebracht..
Am Ladeluftkühler war der Schlauch nicht richtig drauf, und hat bei Last abgeblasen.. daher die lauten Geräusche..
jetzt gehts wieder.. :)

also zum Glück kein defekter Lader!!

Aber ich habe noch ein Problem:

Der Lader spricht nicht immer an, d.h. manchmal wenn man Gas gibt, ist es so, als ob kein Lader drin wäre, oder als ob man z.B. den Unterdruckschlauch ablässt, wenn ich dann vom Gas gehe und nochmal Gas gebe kommt der Lader (oft), manchmal muss man auch 2 Mal vom gas gehen, oder den Motor auskuppeln, auf Drehzahl bringen und wieder einkuppeln..

Ich tippe auf irgendein Problem in der Unterdruckansteuerung der VTG Dose, oder was meint ihr?
habt ihr sowas schon mal gehabt??


EDIT:

Code:
Nach einer weiteren Probefahrt, bei der er anfangs sehr schlecht angesprungen ist, habe ich noch einen ganz anderen Verdacht..
Entweder ist A) noch Luft im Kraftstoffsystem (Schläuche, ESP, Düsen, usw) oder er zieht irgendwo Luft.
Fehlende Treibstoffversorgung könnte den beschriebenen Fehler und die mangelnde Leistung natürlich auch hervorrufen :)

Ich werde mir nochmal alle Schläuche usw. genaustens anschauen..

IRgendwie wäre es eine millionen-bringende Erfindung, wenn man eine Art Stetoskop mit Kammera und Mikrofon dran hätte, welches 2M lang und flexibel, und vom Griffende aus zu steuern.. Damit könnte dann der Beifahrer während der Probefahrt in aller Ruhe durch den Motorraum wandern und alles direkt life kontrollieren... das wäre echt mal eine Errungenschaft!

Hallo!

Da das Problem in meinem Motor-Defekt thread unterzugehen scheint, hoffe ich hier auf Eure Hilfe und Tipps.

Ich habe den kompletten Motor und den Lader getauscht.
Der Motor läuft, der Lader auch, AABER:

wenn ich anfahre, hat der Motor kaum Leistung, selbst bei Vollgas. Wenn ich dann vom Gas gehe, und direkt wieder Gas gebe, zieht er ganz normal an wie er soll, mit voller Leistung.
Wenn ich auf Drehzahl bzw. am Gas bin, läuft er gut, wenn ich ein paar hundert Meter kein Gas gebe und rollen lasse, zieht er nicht mehr, auch hier hilft, kurz vom Gas zu gehen und direkt erneut Vollgas zu geben, dann zieht er wieder ganz normal..
im unteren Tourenbereich gibt es beim hochbeschleunigen hier manchmal auch Ruckler, so als ob er Kraftstoffmangel hat.
man kann das relativ schwer beschreiben, ist ganz komisch.

Im Standgas läuft er ruhig und sauber, wenn er läuft, beschleunigt er bissig und kraftvoll, noch besser als der alte Motor, so fern ich das bis jetzt testen konnte, habe ihn natürlich nicht hochgerissen von der Drehzahl, da nagelneuer Motor der erst eingefahren werden muss.

Ich habe bereits:
- Kraftstoffilter gewechselt
- sämtliche Unterdruckleitungen zum Torbolader getauscht
- sämtliche Schlauchverbindungen überprüft und nachgezogen
- Luftmassenmesser gereinigt

Da der Fehler erst nach dem Motortausch aufgetreten ist, gehe ich davon aus, dass ich irgendwo was übersehen bzw. selbst einen FEhler eingebaut habe. Ich glaube eigentlich nicht, dass der neue Turbo defekt ist, da er ja auch beim 2. Gas geben einwandfrei durchzieht.

Die Frage ist jetzt, wie kann ich den Fehler orten (evtl. auch mit VAG COM), wo kann ich suchen und was könnte es sein?

wäre für Tipps wirklich dankbar..

lg
Johannes
 
  • Motor defekt 1,9TDI (AHH) KOLBENRISS MIT BILDER!! Beitrag #28
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Hier geht nix unter, is angehängt. Wer was weiss, ahnt - kann antworten :wink:
 
  • Motor defekt 1,9TDI (AHH) KOLBENRISS MIT BILDER!! Beitrag #29

johho

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0
Hat keiner eine Idee wo ich noch suchen könnte??

Gibt es eine Möglichkeit, das Unterdrucksystem zu testen/zu kontrollieren, irgendwie mit VAG-Com o.ä.?

Die Druckwandler für die AGR und den turbo, was genau machen die, sind das nur digitale Ventile (auf/zu) oder Regeln die stufenlos?

Könnte der von mir beschriebene Fehler vom Lader selbst kommen, oder ist ein fehler in der Ansteuerung oder ganz wo anders wahrscheinlicher?
 
  • Motor defekt 1,9TDI (AHH) KOLBENRISS MIT BILDER!! Beitrag #30
Basti84

Basti84

Beiträge
256
Punkte Reaktionen
1
Im Fehlerspeicher ist nichts?
 
  • Motor defekt 1,9TDI (AHH) KOLBENRISS MIT BILDER!! Beitrag #32

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Meine Frage ist jetzt, was die gleichmäßige Rußschicht bedeutet. Bedeutet das:

a) Die Brandflecken stammen von der HOPA Box, und nach dem Wechsel der Düsen und "richtigem" Chiptuning erfolgte die EInsprizung nur noch im Brennraum des Kolben daher gleichmäßige Rußschicht auf Kolbenoberfläche ÜBER den Brandflecken der Hopa Box

b) hat nix zu bedeuten die Brandflecken sind durch die Rußschicht entstanden

Die Tatsache, dass in manchen Betriebsbereichen über den Kolbenmuldenrand hinweg gespritzt wird ist ja nix neues. Mir ist sogar ein Motor bekannt (kein VW) der Serie bereits im OT gegen den Muldenrand spritzt, weil die Brennraumgeometrie eine totale Fehlkonstruktion ist.
Trotzdem gibt es da keine Überhitzungsprobleme.

Überhitzte Kolben sind fast immer eine Folge davon, dass die brennenden Strahlen zu lange zu nahe an das Material herangekommen sind.
Das muss durch entsprechende Auslegung der Einspritz- und Aufladungsparameter verhindert werden.

So - und jetzt überlegt mal wieviele dieser Billigchipmurkser den Taschenrechner zur Hand nehmen, und nachrechnen wieviel da bedenkenlos geht, wenn sie einen Motor abstimmen?!

Wie sehen denn die Muldenränder der anderen Kolben aus?
Findest du da bei günstigem Lichteinfall evt. auch feine Risse oder Schmelzspuren?
 
  • Motor defekt 1,9TDI (AHH) KOLBENRISS MIT BILDER!! Beitrag #33

johho

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute.

Heute sind die neuen Düsen reingekommen, und ich konnte endlich richtig probefahren. (eine der Düsen war übrigens definitiv defekt, ich habe das Spritzbild gesehen, nur noch Strahlen, keine Zerstäubung mehr. Die Düse war für den defekten Zylinder zuständig. Die Ursache des Defekts ist somit nahezu klar diagnostiziert und sollte mit dem Satz neuer Düsen gelöst sein).

Ich kann den Fehler jetzt auch relativ genau umschreiben:

ich fahre an, Gaspedalstellung ca. 30% konstant, ein paar Sekunden sehr sehr träge, dann plötzlich kommt richtig Schub. bevor der Schub kommt, fühlt es sich so an, als ob der Motor zuwenig Kraftstoff bekommt, d.h. er ruckelt ein wenig bzw. stottert manchmal, dann kommt direkt der Schub.

Ich dachte erst, man muss mit dem Gaspedal pumpen, aber dem ist nicht so. Es genügt, die Gaspedalstellung auf ca 30% zu halten.
Wenn man Vollgas gibt, bringts nichts, im GEgenteil, dann gehts ewig so träge weiter, wenn man allerdings auf ca 30% hält, dann kommt der SChub nach ein paar Sekunden...

jemand eine Idee, was das sein könnte??
 
  • Motor defekt 1,9TDI (AHH) KOLBENRISS MIT BILDER!! Beitrag #34
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Ich tippe auf Falschluft...
 
  • Motor defekt 1,9TDI (AHH) KOLBENRISS MIT BILDER!! Beitrag #35

johho

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0
spacie schrieb:
Ich tippe auf Falschluft...

was meinst du damit? Undichtigkeiten im Ansaugbereich?

Ich habe sämtliche Schlauchschellen und Schläuche nochmals überprüft und festgezogen, hier scheint alles dicht zu sein. auch keine defekten Stellen zu erkennen.

Wenn ich mit VAG Com während der Fahrt bei Vollgas messe, habe ich einen LAdedruck von knapp 2,1 Bar, ich weiss nicht, wie hoch der genau sein sollte, aber VCDS (VAG Com) zeigt mir bei den Meßwertblöcken Sollwert 1800 - 2200 mbar an, d.h. mit den 2,1 bar scheint da nicht viel Druck verloren zu gehen.. im unteren Lastbereich, wo der Fehler auftritt, kann ich das nicht messen..

wo könnte ich suchen/messen?

Was mir noch auffällt, in der Zeit, bis der Schub einsetzt, rußt er sehr sehr stark hinten raus.
Wenn der schub da ist, nicht mehr.

Dieses starke Rußen hatte ich früher nur im 5. Gang bei Vollgas auf der autobahn.

lg
Johannes
 
  • Motor defekt 1,9TDI (AHH) KOLBENRISS MIT BILDER!! Beitrag #36
Basti84

Basti84

Beiträge
256
Punkte Reaktionen
1
Das Phänomen trat bei mir mal auf, als mein AGR ständig voll geöffnet war. Hast du da irgendwas dran gemacht?
 
  • Motor defekt 1,9TDI (AHH) KOLBENRISS MIT BILDER!! Beitrag #37

johho

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0
Basti84 schrieb:
Das Phänomen trat bei mir mal auf, als mein AGR ständig voll geöffnet war. Hast du da irgendwas dran gemacht?

Nun, ich habe den kompletten Motorblock getauscht, da hatte ich so ziemlich alles ab, was man nur abmachen kann, also ja, es wurde was dran gemacht :)

Im Standgas läuft er übrigens sehr ruhig und sauber..

Es scheint aber nichts undicht zu sein, zumindest nichts von aussen einsehbares. Die AGR ist eigentlich vom Grundsatz her deaktiviert, der Chiptuner hat das irgendwie über die Programmierung gemacht, ich überprüfe aber nochmal das Ventil, vielleicht stehts ja mechanisch offen..


EDIT:

Habe die AGR jetzt mechanisch per Dichtung geschlossen. Kann also keine Rolle mehr spielen. Ich bilde mir ein, dass es jetzt besser ist, aber immer noch deutlich zu spüren.
Ich werde heute nachmittag mal einen neuen Luftfilter einsetzen, nicht das es daran liegt..

bin für weitere Hinweise dankbar.. (AGR fällt jetzt als FEhlerursache weg).
 
  • Motor defekt 1,9TDI (AHH) KOLBENRISS MIT BILDER!! Beitrag #38

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Düsen war übrigens definitiv defekt, ich habe das Spritzbild gesehen, nur noch Strahlen, keine Zerstäubung mehr. Die Düse war für den defekten Zylinder zuständig. Die Ursache des Defekts ist somit nahezu klar diagnostiziert und sollte mit dem Satz neuer Düsen gelöst sein).

Nach 60000km

Dieses starke Rußen hatte ich früher nur im 5. Gang bei Vollgas auf der autobahn.

Das ist z.B. ein Zeichen für nicht bzw. schlecht durchdachte Tuningsoftware.


ch tippe auf Falschluft...

Ja klar....weil der Diesel Falschluft ziehen kann :flop:
Wenn dann ein Ladeluftleck, aber das würde sich durch zischen/Luftrauschen verraten, und im unteren Drehzahlbereich ohne Ladedruck nicht auffallen.

Wenn ich mit VAG Com während der Fahrt bei Vollgas messe, habe ich einen LAdedruck von knapp 2,1 Bar, ich weiss nicht, wie hoch der genau sein sollte, aber VCDS (VAG Com) zeigt mir bei den Meßwertblöcken Sollwert 1800 - 2200 mbar an, d.h. mit den 2,1 bar scheint da nicht viel Druck verloren zu gehen.. im unteren Lastbereich, wo der Fehler auftritt, kann ich das nicht messen..

Die 2,1 sind schon in Ordnung, das sind 1,1 Bar Relativdruck. Serie sollte er bei 0,95 bzw. 1950mBar Absolutdruck liegen.


Ich dachte erst, man muss mit dem Gaspedal pumpen, aber dem ist nicht so. Es genügt, die Gaspedalstellung auf ca 30% zu halten.
Wenn man Vollgas gibt, bringts nichts, im GEgenteil, dann gehts ewig so träge weiter, wenn man allerdings auf ca 30% hält, dann kommt der SChub nach ein paar Sekunden...

3 wahrscheinliche Ursachen:

- Luftmassenmesser spinnt, was man an sprunghaften Änderungen des Luftmassenistwertes erkennen kann.
- geschlossen- Anschlag der VTG zu weit herausgedreht, der Motor erstickt praktisch an seinen Abgasen, und erst wenn die VTG geöffnet wird gehts los.
- Fehlerhafte Tuningsoftware, wobei dann ein ähnliches Verhalten auch schon vor dem Schaden dagewesen sein müsste, wenn auch in abgeschwächter Form.
 
  • Motor defekt 1,9TDI (AHH) KOLBENRISS MIT BILDER!! Beitrag #39

johho

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0
Nebelwerfer_TDI schrieb:

ja, leider :(

3 wahrscheinliche Ursachen:

- Luftmassenmesser spinnt, was man an sprunghaften Änderungen des Luftmassenistwertes erkennen kann.

Habe ich auch schon vermutet, habe ihn mit Bremsenreiniger gereinigt, hat keinerlei Änderung gebracht

- geschlossen- Anschlag der VTG zu weit herausgedreht, der Motor erstickt praktisch an seinen Abgasen, und erst wenn die VTG geöffnet wird gehts los.

Meinst du damit die Einstellung am Gestänge des Laders?
Da habe ich nichts verstellt, habe ihn so eingebaut, wie ich ihn bekommen habe, muss man den neuen Lader einstellen?

- Fehlerhafte Tuningsoftware, wobei dann ein ähnliches Verhalten auch schon vor dem Schaden dagewesen sein müs
ste, wenn auch in abgeschwächter Form.

Kann ich ausschließen, der Fehler war vorher definitif in keiner Form da.

Was mir heute noch aufgefallen ist, ich hatte den Luftfilterkasten draussen, um die AGR abzuschrauben, und beim montieren hatte ich vergessen, den kleinen Unterdruckschlauch der an den Filterkasten geht wieder dranzustecken, d.h. der war ab.. Der Fehler war zwar noch da, aber ich finde bedeutend weniger.
Ist das ein Hinweis für die Ursache??
Das Unterdrucksystem hatte so quasi ein Leck und hat wahrscheinlich weniger Unterdruck für die Laderansteuerung gehabt?

LG Johannes
 
  • Motor defekt 1,9TDI (AHH) KOLBENRISS MIT BILDER!! Beitrag #40

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Hast mal den Stecker vom LMM abgemacht und ne Probefahrt? VIelleicht hast ja jemanden in deiner Nähe, von dem du dir den LMM ma leihen kannst?

Ich würde die komplette Unterdruckverschlauchung nochmal kontrollieren. Am besten hol' dir ne Rolle und mache alles neu.
 
Thema:

Motor defekt 1,9TDI (AHH) KOLBENRISS MIT BILDER!!

Motor defekt 1,9TDI (AHH) KOLBENRISS MIT BILDER!! - Ähnliche Themen

Motorkontrollleuchte, Abgasgeruch im Innenraum: Hallo an alle, Passat 3BG 1.6 Comfortline, BJ 2003, Motor ALZ, gekauft im Dezember 2015, Scheckheft gepflegt und anständig von mir gefahren...
VW Passat 3B Variant seit 7 Wochen defekt - IDEEN UND HILFE: Erst einmal ein „Hallo“ an alle, die meinen Thread hier lesen ;) Das Fahrzeug -> VW Passat 3B Variant Bj 1998 – AHL Motor – 1.6L Benziner...
meine Passathistorie (3BG [ca. 29.000€] & 3C [ca. 43.000: Hallo zusammen, was nun folgt, wird etwas ausschweifender, aber sicherlich ist´s das Lesen wert! :lol: Im September 2003 wechselte ich meinen...
Oben Unten