babyschaukel
- Beiträge
- 62
- Punkte Reaktionen
- 0
Soo....
Ich habe in meinem MCD einen neuen Laser eingebaut.
Der Alte war auch schon sehr blind. Eine Reinigung habe ich nicht probiert, da der Ausbau an sich schon sehr komplex vor sich geht (bin allerdings vom Fach) und mir von Reinigungs CDs abgeraten wurde
Resultat:
Das MCD liesst nun alle CDs (auch CD-R) :jump: :jump: :jump:
Anleitung zum Austausch des Lasers beim MCD DX:
ACHTUNG: Der Austausch erfordert etwas Fingerspitzengefühl und Sorgfalt. Zeitbedarf in Ruhe ca. 1.5h
Ich übernehme keine Verantwortung für evtl. Beschädigungen des Geräts oder Verletzungen.
Werkzeug:
Entriegelungsbügel 3B0 051 530
Schlitzschraubendreher 4-5mm
Torxschrauber klein
Kreuzschlitz sehr klein (zB. Computerwerkzeug)
Evtl. Pinzette, Lötkolben
CODEKARTE!!!
1) Radio ausbauen und alle Stecker entfernen. Beim GPS Stecker zuerst die Entriegelung zur Seite drehen und dann den Stecker vorsichtig senkrecht abziehen. Geht uU recht stramm
2) Oberen Gehäusedeckel mit dem Schlitzschrauber vorsichtig an den Seiten und Hinte aufhebeln. Darauf achtn, dass man nicht zu tief eindringt. Den Deckel in spitzem Winkel anheben und nach hinten wegziehen. Nicht zu hoch klappen, da sonst die vorderen Aufnahmen verbiegen.
3) Nun schaut man auf die Grunplatte des Lauwerks. Ab jetzt möglichst erden oder wiederholt an den Erdungsleiter der Steckdose fassen, um statische Elektrizität abzuleiten.
Hat man das Display zur linken sieht man auf der Oberseite zu sich gewandt einen kleinen weissen Stecker. Diesen durch entriegeln an den Seiten lösen.
4) Nun können die 4 Torxschrauben in den Ecken des Laufwerks rausgedreht werden.
5) Das Laufwerk vorsichtig SENKRECHT nach oben rausziehen. Dabei darauf achten, dass es nicht an den Kabeln des Anschlusskasten hängen bleibt. Das Laufwerk ist noch mit dem GPS Kabel mit dem Gehäuse verbunden und wird ausserdem von 2 zunächst unsichtbaren Steckgehäusen gehalten. Also vorsichtig, gleichmässig nach oben entfernen.
6) Dreht man das Laufwerk um, wird die Naviplatine sichbar, an der auch die GPS Antenne angebracht ist.
ACHTUNG: Die Antenne ist mir beim Lösen der Halteklammer sofort abgegangen. Die Lötverbindung somit sehr schwach.
Auf der Naviplatine befinden sich mehrere Stecker, die alle durch entriegeln gelöst werden müssen. Auch die Zusatzplatine mit dem Antennenstecker muss raus (Dazu die Haltefeder der Antenne abschrauben und die Platine ausklippsen, danach schwarzen Halten entnehmen)
7) Nach Lösen von 4 sichtbaren Schrauben + 1 Schraube unter der GPS Platine kann die Naviplatine entfernt werden
cool Jetzt kann man die Lasereinheit und den Antriebsmotor des Schlitten sehen. Mit einem kleinen Kreuzschlitz die beiden schwarzen Schrauben des Motors und eine schwarze Schraube aussen am Laser über der Spindel entfernen und die kleine Platte über der Spindel entnehmen. Den Motor vom Riemen befreien und nach links klappen.
9) Die Spindel am Antriebsrad anheben und vorsichtig nach hinten aus dem Lasergehäuse ziehen. Sie wird nur von einer Andruckplatte gehalten, die später beim Einsetzen wieder zurückgedrückt werden muss.
10) Der Laser kann nun aus dem Schlitten aus gehakt werden
11) Beim Einbau darauf achten, dass die Antriebsräder sauber sind und der Riemen nicht verdreht ist. Die Platte am neuen Laser anschrauben und sicherstellen, dass sie in die Spindel eingreift. Erst wenn alles komplett verschraubt und die Stecker aufgesteckt sind, den Lötpunkt auf dem Flachbahnkabel des Lasers entfernen (Rausschneiden)
12) Laufwerk wieder einbauen. Auch hier kontrollieren, dass die Steckergehäuse auf der Platine des Laufwerks in die Buchsen der Radioplatine einrasten (senkrecht arbeiten). Den kleinen weissen Stecker wieder austecken und Laufwerk festschrauben. Deckel drauf
13) Radio einbauen und Code eingeben
FERTIG!
Probleme:
Bei mir riss nach Entfernen der Halterklammer an der GPS Platine das Antennenkabel ab (allein durch die Spannung auf dem Kabel). Somit musste ich die 3 kleinen Anschlüsse (2x Abschirmung+1x Leiter) wieder anlöten. Evtl. sollte man vor dem Abschrauben der Klammer den Stecker mit Heisskleber fixieren.
Der Riemen des Laserantriebs sollte evtl. auch gleich getauscht werden. Bei mir war er schon etwas ausgeleiert. Hatte aber keinen da.
Den Laser (laut Beschreibung leistungsoptimiert) habe ich beim Auktionshaus erworben. Er kam orginalverpackt mit dem 'Lötpunkt', welcher den Laser vor Beschädigung schützt und hat mich 35 Euro gekostet.
Darf ich das sagen? Der Verkäufer ist 'spillomx'
Jetzt liesst das Laufwerk alle CD-R innerhalb von 5s ein.
Ich habe in meinem MCD einen neuen Laser eingebaut.
Der Alte war auch schon sehr blind. Eine Reinigung habe ich nicht probiert, da der Ausbau an sich schon sehr komplex vor sich geht (bin allerdings vom Fach) und mir von Reinigungs CDs abgeraten wurde
Resultat:
Das MCD liesst nun alle CDs (auch CD-R) :jump: :jump: :jump:
Anleitung zum Austausch des Lasers beim MCD DX:
ACHTUNG: Der Austausch erfordert etwas Fingerspitzengefühl und Sorgfalt. Zeitbedarf in Ruhe ca. 1.5h
Ich übernehme keine Verantwortung für evtl. Beschädigungen des Geräts oder Verletzungen.
Werkzeug:
Entriegelungsbügel 3B0 051 530
Schlitzschraubendreher 4-5mm
Torxschrauber klein
Kreuzschlitz sehr klein (zB. Computerwerkzeug)
Evtl. Pinzette, Lötkolben
CODEKARTE!!!
1) Radio ausbauen und alle Stecker entfernen. Beim GPS Stecker zuerst die Entriegelung zur Seite drehen und dann den Stecker vorsichtig senkrecht abziehen. Geht uU recht stramm
2) Oberen Gehäusedeckel mit dem Schlitzschrauber vorsichtig an den Seiten und Hinte aufhebeln. Darauf achtn, dass man nicht zu tief eindringt. Den Deckel in spitzem Winkel anheben und nach hinten wegziehen. Nicht zu hoch klappen, da sonst die vorderen Aufnahmen verbiegen.
3) Nun schaut man auf die Grunplatte des Lauwerks. Ab jetzt möglichst erden oder wiederholt an den Erdungsleiter der Steckdose fassen, um statische Elektrizität abzuleiten.
Hat man das Display zur linken sieht man auf der Oberseite zu sich gewandt einen kleinen weissen Stecker. Diesen durch entriegeln an den Seiten lösen.
4) Nun können die 4 Torxschrauben in den Ecken des Laufwerks rausgedreht werden.
5) Das Laufwerk vorsichtig SENKRECHT nach oben rausziehen. Dabei darauf achten, dass es nicht an den Kabeln des Anschlusskasten hängen bleibt. Das Laufwerk ist noch mit dem GPS Kabel mit dem Gehäuse verbunden und wird ausserdem von 2 zunächst unsichtbaren Steckgehäusen gehalten. Also vorsichtig, gleichmässig nach oben entfernen.
6) Dreht man das Laufwerk um, wird die Naviplatine sichbar, an der auch die GPS Antenne angebracht ist.
ACHTUNG: Die Antenne ist mir beim Lösen der Halteklammer sofort abgegangen. Die Lötverbindung somit sehr schwach.
Auf der Naviplatine befinden sich mehrere Stecker, die alle durch entriegeln gelöst werden müssen. Auch die Zusatzplatine mit dem Antennenstecker muss raus (Dazu die Haltefeder der Antenne abschrauben und die Platine ausklippsen, danach schwarzen Halten entnehmen)
7) Nach Lösen von 4 sichtbaren Schrauben + 1 Schraube unter der GPS Platine kann die Naviplatine entfernt werden
cool Jetzt kann man die Lasereinheit und den Antriebsmotor des Schlitten sehen. Mit einem kleinen Kreuzschlitz die beiden schwarzen Schrauben des Motors und eine schwarze Schraube aussen am Laser über der Spindel entfernen und die kleine Platte über der Spindel entnehmen. Den Motor vom Riemen befreien und nach links klappen.
9) Die Spindel am Antriebsrad anheben und vorsichtig nach hinten aus dem Lasergehäuse ziehen. Sie wird nur von einer Andruckplatte gehalten, die später beim Einsetzen wieder zurückgedrückt werden muss.
10) Der Laser kann nun aus dem Schlitten aus gehakt werden
11) Beim Einbau darauf achten, dass die Antriebsräder sauber sind und der Riemen nicht verdreht ist. Die Platte am neuen Laser anschrauben und sicherstellen, dass sie in die Spindel eingreift. Erst wenn alles komplett verschraubt und die Stecker aufgesteckt sind, den Lötpunkt auf dem Flachbahnkabel des Lasers entfernen (Rausschneiden)
12) Laufwerk wieder einbauen. Auch hier kontrollieren, dass die Steckergehäuse auf der Platine des Laufwerks in die Buchsen der Radioplatine einrasten (senkrecht arbeiten). Den kleinen weissen Stecker wieder austecken und Laufwerk festschrauben. Deckel drauf
13) Radio einbauen und Code eingeben
FERTIG!
Probleme:
Bei mir riss nach Entfernen der Halterklammer an der GPS Platine das Antennenkabel ab (allein durch die Spannung auf dem Kabel). Somit musste ich die 3 kleinen Anschlüsse (2x Abschirmung+1x Leiter) wieder anlöten. Evtl. sollte man vor dem Abschrauben der Klammer den Stecker mit Heisskleber fixieren.
Der Riemen des Laserantriebs sollte evtl. auch gleich getauscht werden. Bei mir war er schon etwas ausgeleiert. Hatte aber keinen da.
Den Laser (laut Beschreibung leistungsoptimiert) habe ich beim Auktionshaus erworben. Er kam orginalverpackt mit dem 'Lötpunkt', welcher den Laser vor Beschädigung schützt und hat mich 35 Euro gekostet.
Darf ich das sagen? Der Verkäufer ist 'spillomx'
Jetzt liesst das Laufwerk alle CD-R innerhalb von 5s ein.
Zuletzt bearbeitet: