Liste Typische Passat-Defekte / Passat Probleme 3B/G/C/CC

Diskutiere Liste Typische Passat-Defekte / Passat Probleme 3B/G/C/CC im Allgemein 3C / CC / 3AA Forum im Bereich Passat 3C / CC / 3AA ( B6 / B7 ); - nassbremsproblem - abs steuergerät - innenverkleidung löst sich von den türpappen - sitzbezüge lösen sich auf - querlenker - drosselklappe...
  • Liste Typische Passat-Defekte / Passat Probleme 3B/G/C/CC Beitrag #21
Thür3b

Thür3b

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
- nassbremsproblem

- abs steuergerät

- innenverkleidung löst sich von den türpappen

- sitzbezüge lösen sich auf

- querlenker

- drosselklappe

- geplatzte heckscheibe

- defekte spiegelheizung
 
  • Liste Typische Passat-Defekte / Passat Probleme 3B/G/C/CC

Anzeige

  • Liste Typische Passat-Defekte / Passat Probleme 3B/G/C/CC Beitrag #22

3bler

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
VW Passat 3B Variant
Baujahr 1998
1,8 L / 125 PS ADR
Laufleistung 191000 km

- Starke Rostbildung im Bereich der Schlossleiste/ Heckklappe
- Wassereinbruch durch mangelhafte Abdichtung zwischen Tür und Teileträger
- Zentralverriegelung defekt
- diverse Bauteile der Achsaufhängung vorne defekt
- Versorgungspumpe für Scheibenwaschanlage defekt
- Manschetten für Antriebswellen defekt
- Antriebswellengelenk links defekt
- Sensor für Seitenairback defekt
- Summer für Lichtwarner defekt
- Kettenspanner für Steuerkette (20V) defekt
- Drosselklappensteuereinheit defekt
- Luftmassenmesser defekt
- Kühler defekt (2004/2010)
- Sitzheizung defekt
- Spiegelheizung defekt
- Temperaturfühler defekt
- Kurbelgehäuseentlüftung defekt (Verbindungsstutzen hat sich aufgelöst => Ölverlust)
- Ölkühler defekt
- Waschdüsen Heckklappe defekt
- Rollgurt Beifahrerseite defekt
- Dämpfer Heckklappe defekt
 
  • Liste Typische Passat-Defekte / Passat Probleme 3B/G/C/CC Beitrag #23

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
1,8 T AEB 1997, seit '97 gechipt.
Vorderachse unzählige Reparaturen (2stellig)
Tausch Bremsscheiben alle 1-2 Jahre
Undichtigkeiten Ansaug/Druck System
"Leisten" plumpsen ständig von Türgummis
Zündungsendstufe defekt
Kühler-Lüfter elektrisch
 
  • Liste Typische Passat-Defekte / Passat Probleme 3B/G/C/CC Beitrag #24
DonJuon

DonJuon

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
habe einen VW PAssat 3B Variant Tiptronic, JG: 03/1999, 1.8T highline,
habe schon 235'000km drauf

bei meinem Passat ging bis jetzt folgendes kaputt:

-Luftmassenmesser (war schon kaputt als ich ihn kaufte, wurde mir aber nicht gesagt)
-Kühler verlor Flüssigkeit
-diverse Manschetten radseitig gerissen (scheint ein typisches Problem zu sein)
-Querlenker vorne (Halterung)
-Oelverlust
-Sieb bei Oelpumpe voll mit Oelschlamm
-Wärmetauscher verlor Oel
-Ventildeckeldichtung, ganz hinten
-

ansonst hatte ich nie Probleme
 
  • Liste Typische Passat-Defekte / Passat Probleme 3B/G/C/CC Beitrag #25
  • Liste Typische Passat-Defekte / Passat Probleme 3B/G/C/CC Beitrag #26
Pietjeprecies

Pietjeprecies

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Vorderasche und Manchetten jede 120.000km
Heckklappe Microschalter
Spiegelheizung rechts
Heckscheibe spritzung
Multiriem spanner. (nach 310.000km)
Aircoventilatorlager pfifft.
LMM LufMassenMesser kaput
 
  • Liste Typische Passat-Defekte / Passat Probleme 3B/G/C/CC Beitrag #27

Andi1809

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
-Zweimassenrad
-zylinderk.-dichtung ATJ-Motor 115PS'ler
-verkorkung der PDE's
-div. Turboschläuche
-Querlenker
 
  • Liste Typische Passat-Defekte / Passat Probleme 3B/G/C/CC Beitrag #28

thenonamed

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
2007er 3C Kombi PD 170 PS

-Bruch Lenksäule Garantie (bei 90000km, knapp 1 1/2 Jahre alt)
-Leistungsverlust Garantie 2x Rep versuch des freundlichen..., dann dezente Tauschaktion,
komplette Einspritzpumpe / Steuergerät alles neu :bia:
(bei 140000km, 2Jahre alt)

2008er 3C Kombi CR 140 PS 07.08 - 07.10, gesamt 150000 km.

-elektrische Feststellbremse 2x einseitig verschlissen..., 2te Seite ca. 60% trotzdem keine Garantie
-2x keine Öffnung mit Fernsteuerung möglich, nur mit Notschlüssel zu öffnen.
-3x offene Fenster (alle) am Morgen, keine Reaktion VW-seitig
-3x Motorwarnleuchte leuchtet ewig, der freundliche schaffte es nach 7 Werktagen einen Kabelbruch zu finden, nebenbei wurde im "Versuch" vorher der halbe Kabelbaum und das Steuergerät erneuert, auch ein neuer Kühler fand den Weg in den Motorraum...
-Softlack löst sich ab
-Unterbodenabdeckung löst sich
-ewige Probleme mit Bluetooth und der Telefonvorrichtung

Seit 3 Tagen... Klappe die dritte, jetzt mal 2.0 CR mit 110 PS
war einfach billig ... mit 6 Monaten und 28.000 km.
bis jetzt funktioniert nur die Freisprecheinrichtung / Vorrichtung nicht
 
  • Liste Typische Passat-Defekte / Passat Probleme 3B/G/C/CC Beitrag #29
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.972
Punkte Reaktionen
3
Weitere Probleme die in letzter Zeit häufig zum 3C/CC zu lesen und hören sind:

* DPF defekt bzw. zu
* Differenzdrucksensor DPF defekt (Membran gerissen oder/und durch Kondenzwasser defekt)
* Führungslenker Hinterachse - Buchsen ausgerissen (ärgerlich, da bei Tausch Achsvermessung notwendig)
* Antriebswellen knacken bei Lastwechsel bzw. schneller enger Kurvenfahrt
* Taster elektronische Feststellbremse defekt
 
  • Liste Typische Passat-Defekte / Passat Probleme 3B/G/C/CC Beitrag #30

mechanikus

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Fahrzeug: Passat 3C AMX 90kW (ca.26.000 km)


Ruckeln in den unteren Gängen beim Hochschalten. Software neu, Getriebe neu eingestellt, ohne Erfolg.
 
  • Liste Typische Passat-Defekte / Passat Probleme 3B/G/C/CC Beitrag #31
Schorni

Schorni

Beiträge
18.200
Punkte Reaktionen
140
So, ich habe - mal wieder - aufgeräumt. Nocheinmal der Hinweis - HIER keinen SMAL-TALK!!!


Danke!!
 
  • Liste Typische Passat-Defekte / Passat Probleme 3B/G/C/CC Beitrag #32

mechanikus

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
DSG ruckelt immer noch !!! 1,4 TSI mit 7Gang DSG, jetzt km 35.000
Softwareupdate und Schaltpunkt-Einstellungen ohne Erfolg, auf Anraten von VW wurden Zündkerzen und Zündspulen ersetzt (anscheinend Standardprozedure!), auch ohne Erfolg.
Im Internet kann man nun in mehreren Foren diverse "Ruckel-Probleme" mit dem 7 Gang-DSG nachlesen; teilweise wahre Endlosgeschichten mit dem Auswechseln von Mechatronik, Schwungscheibe, etc. bis hin zum DSG selbst. Jetzt scheint sich hier was zu tun.
Das Ruckel-Problem bei warmen Motor(meist im 2. Gang) scheint vom Kupplungsbelag zu kommen.
Es werden neue Kupplungen eingebaut (soll sogar eine Anleitung von VW geben). Das Problem scheint so groß zu sein, daß es im Januar und Februar sogar zu Lieferengpässen kam. Ein ebenfalls Betroffener schreibt in einem anderen Forum: Die haben jetzt den Rep. Satz 0AM 198 140 C verbaut.

An die Experten hier die Frage --> was sind Eure neuesten Erkenntnisse zu diesem Problem ?

-- 19.02.2012 - 14:34 --

mechanikus schrieb:
DSG ruckelt immer noch !!! 1,4 TSI mit 7Gang DSG, jetzt km 35.000

Update: TPI Technische Produktinformation Vorgangs-Nr.: 2026097/2 Rubbelndes/ ratterndes Fahrverhalten für kurze Zeit beim Beschleunigen aus niedriger Geschwindigkeit im 2. Gang.
Rupfen/ Rattern beim Beschleunigen im 2. Gang für circa 1-2 Sekunden (zum Beispiel beim Abbiegen oder Wiederbeschleunigen zwischen 5 und 10 km/h).
Vibrationen, Rupfen/ Rattern während des Schaltvorgangs vom 1. zum 2. Gang bei niedriger Geschwindigkeit (kein einzelner Ruck!).
Rupfen/ Rattern beim rückwärts Anfahren.
Lösung laut TPI:
Modelljahr des Fahrzeugs prüfen und Kupplung ersetzen
Modelljahr des Fahrzeugs prüfen.
Reparatursatz für Mehrfachkupplung gemäß ? OT-Hinweise/ Reparaturleitfaden ersetzen.<br /><br />-- 15.04.2012 - 15:11 --<br /><br />Update: DSG ruckelt
Nach mehreren Werkstattbesuchen (Passat 122 PS) wg. DSG ruckeln im 2. Gang wurde jetzt nach meinem Hinweis auf die TPI 2026097/3 bei ca. 35.000 km die Mehrfachkupplung getauscht. DSG schaltet ohne zu ruckeln seit bereits 4 Wochen wieder einwandfrei.
Es wurde Rep.-Satz OAM 198 140 C eingebaut.
Kosten: Kulanz= 70% Lohn + 100% Material, 30% wurde durch Anschlussgarantie-Versicherung
übernommen.
 
  • Liste Typische Passat-Defekte / Passat Probleme 3B/G/C/CC Beitrag #33
PassatBasti

PassatBasti

Beiträge
180
Punkte Reaktionen
0
Passat 3c Variant bj 11-2007. Bluemotion 1.9tdi 105ps pd.

Km ca 65.000 - klimakompressor Defekt. Ersetzt auf Gebrauchtwagen Garantie.
Km ca 70.000 - klimakimpressor erneut Defekt. Nach Diskussionen erneut auf Garantie ersetzt. Jetzt bislang 102.000 km und klimakimpressor geht. Allerdings scheinen die temp-Fühler der Klima jetzt Defekt zu sein. Ist immer sehr kalt, auch bei zb 23 grad eingestellt.
Jetzt schon 2x mal diese Klips-Drehverriegelung der Klappe vom Kofferraumdeckel abgebrochen.
Aktuell poltern der VA bei 102.000km.
 
  • Liste Typische Passat-Defekte / Passat Probleme 3B/G/C/CC Beitrag #34
theagressor

theagressor

Beiträge
287
Punkte Reaktionen
4
Bisher folgende defekte am 2.0tfsi Variant 07er Modell.

- Beifahrertür auf Grund von Rost ersetzt (100% Kulanz nach fast sechs Jahren und 120tkm)
- gleichzeitig alle anderen drei Türen von innen von Rost befreit und neu lackiert (100% Kulanz nach fast sechs Jahren und 120tkm)
- Schubumluftventil defekt -> ersetzt durch Golf VI SUV (selbst bezahlt)
- Unterdruckventil (keine Ahnung welches, wurde direkt vom freundlichen über die Gebrauchtwagengarantie geregelt)
- Schaltsaugrohrmotor ersetzt durch neue Version nach wiederholten Fehlerspeichereintrag (50% Kulanz vom freundlichen auf Lohn und Material)

Das dürfte es gewesen sein.

Mfg Agressor
 
  • Liste Typische Passat-Defekte / Passat Probleme 3B/G/C/CC Beitrag #35

A_Li_Baba

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
1,8 TSI

KOLBENABSTREIFRING VERKOKST ....hoher Ölverbrauch.....120tkm.....scheint typisch für 2009-2011
 
  • Liste Typische Passat-Defekte / Passat Probleme 3B/G/C/CC Beitrag #36

joereddy

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
I am working as a network engineer at Field Engineer All which is at online marketplace who connects businesses In otherwords field engineer is a Global Marketplace connecting Engineers and businesses.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Liste Typische Passat-Defekte / Passat Probleme 3B/G/C/CC Beitrag #37

will-V8

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
2
Passat 3C Bj. 6/2007, 2.0 TDI, BMR, 6-Gang, 216000 Km

- rechter Xenonscheinwerfer defekt
- Ölpumpe defekt, zusammen mit Ausgleichswellenmodul ersetzt
- Taster Heckklappe hängt immer wieder mal ( ausgebaut-gefettet-wiedereingebaut- funktioniert)
- Schließer Heckklappe defekt ( durch Werkstatt ersetzt)
- Faltenbälge der Heckklappenscharniere rissig- ersetzt
- Ölstandgeber Ölwanne ( offenbar mit Ölschlamm zugesetzt, zeigt Minimum an obwohl am Peilstab genug drin ist)
- Scheibenwaschanlage Düse vorn rechts gebrochen ( Sprüht nach oben statt auf den Scheinwerfer)
- autom. Scheinwerferverstellung defekt ( rostiger Kugelkopf läßt Hebel abspringen-selbst gereinigt-wiedereingebaut)
- leichter Kühlwasserverlust ( am Ausgleichsbehälter zu sehen, Grund unbekannt)
- Scheibenwaschwasserbehälter undicht
- Stoßdämpfer vorn rechts verliert Öl ( beide ersetzt)
- Feder hinten links gebrochen ( Federn und Stoßdämpfer ersetzt)
- Spur /Sturz mehrmals einstellen lassen wegen innen stark abgefahrener Hinterräder
- bei Kälte schwergängiger erster Gang - Getriebeöl gewechselt - funktioniert wieder
 
  • Liste Typische Passat-Defekte / Passat Probleme 3B/G/C/CC Beitrag #38
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.972
Punkte Reaktionen
3
Da ich meinen CC noch immer fahre, hier mal der aktuelle Stand zum Thema:

Bisher kamen folgende Themen hoch die entweder während der Garantiezeit behoben wurden oder ich selbst danach behoben habe:
* Blende Heckklappe Riss (nach Garantiezeit)
* Blende PAD Riss (Garantie)
* Klappern Dynaudio LSP vorne (Dämmung während Garantiezeit)
* Rost Laserschweißnaht Einstiegsbereich (Garantie)
* grüner Dichtring Turbo Saugseite (Inkontinenz beseitigt)
* Niveausensor vorne links war fest (getauscht)
* Koppelstangen vorne und hinten getauscht
* Stabibuchsen vorne und hinten getauscht
* große Querlenkerlager vorne getauscht
* Drallklappenverstellung Gestänge ermüdet, daher Fehlermeldung
* 2 Batterien in der Zeit abgelebt
* 2 Satz Scheibenwischer
* 2 Satz Xenonbrenner (Lichtleistung hat nachgelassen)
* 2 Stück H7 fürs Kurvenlicht
* 2 Stück Rückleuchtenleuchtmittel
* eine Frontscheibe
* ein Backuphorn (Akku ausgelaufen)
* Kabelbaum Heckklappe Isolierung war defekt, neu abisoliert
* jeweils ein neuer Satz Sommer und Winterreifen
* Rippenriemen ersetzt, war porös
* jetzt vor Kurzem neue Beläge an der HA und an der VA neue Beläge und Scheiben (370mm Scheiben)
* aktuell neues Lenkrad in Erstellung (ist mir zu abgegriffen und wird gleich so gebaut, wie ich es haben möchte)
* und entsprechende Öl und Filterwechsel
* to do, ein RDK Sensor, Batterie leer hat aber auch 10Jahre gehalten!!!

Das wars.
Für nun bald 11Jahre und 150.000km will ich nicht meckern.
 
Thema:

Liste Typische Passat-Defekte / Passat Probleme 3B/G/C/CC

Liste Typische Passat-Defekte / Passat Probleme 3B/G/C/CC - Ähnliche Themen

Liste Typische Passat-Defekte / Passat Probleme 3B/3BG: Da der alte Thread weg und unauffindbar ist, beginnen wir einen neuen. Hier dann bitte nur PROBLEME oder DEFEKTE im Listen/Aufzählungsform rein...
Oben Unten