Lautes Klackern bei unserem 3B5 (ADR) mit Kostenvoranschlag

Diskutiere Lautes Klackern bei unserem 3B5 (ADR) mit Kostenvoranschlag im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Achso eine Ölpumpe kann selbst nie zu hohen Druck fördern, Verschleiß an der Pumpe bedeutet immer eine Abnahme des Drucks. Hier kann höchstens...
  • Lautes Klackern bei unserem 3B5 (ADR) mit Kostenvoranschlag Beitrag #21

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Achso eine Ölpumpe kann selbst nie zu hohen Druck fördern, Verschleiß an der Pumpe bedeutet immer eine Abnahme des Drucks. Hier kann höchstens etwas anderes kaputt sein, aber das Klackern ist zu 99% ein Zeichen dafür, dass zu wenig Öl ankommt und nicht zuviel. Ich tippe nach wie vor auf das Sieb, welches vor dem Kettenspanner liegt, ist das verdreckt kommt nicht genug an. Der Kettenspanner selbst, also die Einheit mit Phasensteller, ist garnicht so anfällig und hält in der Regel.
 
  • Lautes Klackern bei unserem 3B5 (ADR) mit Kostenvoranschlag Beitrag #22

Synthauri

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Hi,

kann man das Ölsieb vor dem Kettenspanner ohne großen Aufwand reinigen? Und mal ne blöde Frage: Darf man den Motor bei abgenommenem Ventildeckel kurz starten bzw. laufen lassen? Ich hab bei youtube schon etliche Videos gesehen, bei denen die User das gemacht haben. Und könnte man in dem Fall sehen, ob der Kettenspanner richtig funktioniert bzw. das Ölsieb zu ist?
 
  • Lautes Klackern bei unserem 3B5 (ADR) mit Kostenvoranschlag Beitrag #23

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Andere ganz wichtige Frage zum ADR allgemein, hat der überhaupt diesen Versteller? Weil nicht jeder 5V 4 Zylinder den hat und dann noch ganz wichig, was für ein Öl hast Du drin?
 
  • Lautes Klackern bei unserem 3B5 (ADR) mit Kostenvoranschlag Beitrag #24

Synthauri

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Jupp, unser ADR hat den Versteller, den hab ich sogar selber gesehen, als die Werkstatt den Ventildeckel unten hatte. Er war ja auch auf dem Kostenvoranschlag vom Freundlichen drauf.

Bisher wurde wohl von den Werkstätten immer 10W-40 verwendet. Hab jetzt schon öfters gelesen, dass ein 5W-40 oder gar ein 0W-40 wohl besser sei für die 20V-Motoren.



Nachtrag am 06.09.2009
Sodele, wir haben jetzt eine andere Lösung gefunden:
Ich habe für relativ wenig Geld einen Motor mit einer geringen Fahrleistung (ca. 73000 km) ersteigert. Mit dem Verkäufer habe ich einen guten Deal ausgemacht, denn mit meinem Preisvorschlag habe ich sämtliche Nebenaggregate + andere Teile (z.B. Lima, Servopumpe, Klimakompressor, Anlasser, LMM, Kühler, etc) erworben.

Wie hoch wird der Aufwand sein, den Motor in diesem Zustand (d.h. alle Aggregate sind noch dran) von einer Werkstatt austauschen zu lassen??
Und was ist unser alter Motor mit dem defekten Kettenspanner, aber inkl. der Nebenaggregate, noch wert?

THX,
Synthauri
 
  • Lautes Klackern bei unserem 3B5 (ADR) mit Kostenvoranschlag Beitrag #25

zhenka

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
  • Lautes Klackern bei unserem 3B5 (ADR) mit Kostenvoranschlag Beitrag #26

Synthauri

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Hi,

die Geräusche klingen ganz anders, also dürfte es auch eine andere Fehlerquelle sein. DA müsstest Du einen neuen Thread aufmachen.

Und was meinen Motor betrifft: Wir haben zwar einen gebrauchten Tauschmotor gekauft, aber auch der war defekt!

Jetzt müssen wir uns nach einem weiteren Motor umschauen.
Weiß jemand, ob andere 1,8er-Motoren kompatibel zum ADR sind, sprich ohne größere Umbaumaßnahmen verwendet werden können?

THX,
Synthauri
 
  • Lautes Klackern bei unserem 3B5 (ADR) mit Kostenvoranschlag Beitrag #27

alf3181

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
1
@ Synthauri
Warum willst noch mal ein neuen Motor??

@all
Kommt man direckt an das Sieb vom Kettenspanner wen man den Ventildeckel abnimmt?

@all
Schadet eine Öl-Schlamm-Spühlung den Motor oder bekommt man damit evtl. die Siebe von der Öl-Pumpe und den Kettenspanner wieder frei ohne das es den zulauf für den Turbo Verstopft?

@all
Kann man direckt die Öl-Wanne und danach die Öl-Pumpe beim 1.8t AEB ausbauen oder muss der Motor angehoben werden oder anderre sachen abgebaut werden damit die Öl-Wanne runter geht?
 
  • Lautes Klackern bei unserem 3B5 (ADR) mit Kostenvoranschlag Beitrag #28

Deestroyer

alf3181 schrieb:
@all
Schadet eine Öl-Schlamm-Spühlung den Motor oder bekommt man damit evtl. die Siebe von der Öl-Pumpe und den Kettenspanner wieder frei ohne das es den zulauf für den Turbo Verstopft?

Ob die Öl-Schlamm-Spülung richtig hilft, würde ich nicht beschwören!
Sie spült ja auch den dreck los, also wird der sich (theoretisch) auch im Sieb absetzen.

Denke daran, ca. 200km nach der Spülung musst du n Ölwechsel machen!

Gruß
Moritz
 
  • Lautes Klackern bei unserem 3B5 (ADR) mit Kostenvoranschlag Beitrag #29

alf3181

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
1
Wegen den Siebe und den Turbozulauf hab ich da mein bedenken.
Am besten wär es ja das Sieb von den Kettenspanner zu reinigen und das bei der Öl-Pumpe.
Aber bei der Öl-Wanne habe ich bedenken das die ohne weiterres runter zu nehmen ist und daher die Idee mit der Spühlung.
Irgend wer hatte mal gesagt das diese Spühlungen evtl. nicht gut sind für die Simmerringe und Dichtungen, aber auch da hab ich kein Plan. Bin erst mal auf Mobil 1 0W40 umgestiegen, bezweifel aber das es die vorhandenen Ablagerungen auflöst.
 
  • Lautes Klackern bei unserem 3B5 (ADR) mit Kostenvoranschlag Beitrag #30

achim-on-tour

Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Hi alf3181 ...

ja ein gewisses Risiko besteht bei einer Spülung
es können sich Ablagerungen von den Dichtringen
lösen die an kleinen eingelaufenen Stellen für
Dichtheit sorgen ... genau sagen kann man das nie
so etwas hängt auch sicher vom Alter, von der Öl-Qualität
der gefahrenen Öle und anderen Belastungen der Ringe ab

besser ist es man baut so viel wie möglich Teile aus
und reinigt diese im Ölbad

und da ist die Wanne sicher das Teil wo sich der meiste
Schlamm ablagert
 
  • Lautes Klackern bei unserem 3B5 (ADR) mit Kostenvoranschlag Beitrag #31

alf3181

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
1
Daher auch die Fragen

@all
Kommt man direckt an das Sieb vom Kettenspanner wen man den Ventildeckel abnimmt?

@all
Kann man direckt die Öl-Wanne und danach die Öl-Pumpe beim 1.8t AEB ausbauen oder muss der Motor angehoben werden oder anderre sachen abgebaut werden damit die Öl-Wanne runter geht?

Aber anscheinend gibs darauf keine Antwort.

Würde den gern schon etwas Reinigen aber ohne den Infos fahr ich da lieber einfach mit den Mobil1 weiter, bin mir auch etwas unsicher wegen der Spühlung da der Wagen ja schon 240tkm runter hat.
 
  • Lautes Klackern bei unserem 3B5 (ADR) mit Kostenvoranschlag Beitrag #32
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

An das Sieb vom Kettenspanner kommt man nur, wenn er draußen ist. Zum Ölpumpe wechseln muss die Front in Servicestellung und anschließend der Motor anbehoben und die Achse etwas abgelassen werden oder gleich die Achse ganz runter oder Motor raus.
Den Ölpumpenwechsel hätte man auch in der Suche gefunden. ;)

@ Synthauri: Warum noch einen Motor kaufen? Bei deinem alten alles erneuern (Ölpumpe, ZR, Spannrolle, Kettenspanner, Stuerkette, evtl. Hydros) und wieder einbauen. Dann Motoren nochmal tauschen und den ausgebauten wieder verscherbeln.

Grüsse
Matthias
 
  • Lautes Klackern bei unserem 3B5 (ADR) mit Kostenvoranschlag Beitrag #33

alf3181

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
1
Thx genau das wollt ich Wissen :D
 
  • Lautes Klackern bei unserem 3B5 (ADR) mit Kostenvoranschlag Beitrag #34

Toni_3B

Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
also ich hab nun mittlerweile meinen kettenspanner gewechselt aber das klackern ist immernoch da... Wenn der Motor kalt ist klackert er nicht, nur wenn er warm gefahren ist. Aber z.b. Hydros klackern doch nur immer wenn sie kalt sind oder? müsste man die Hydros neu einstellen? oder haben wir Automatisch einstellende.
sry für die ganzen fragen, aber so langsam weiss ich nicht mehr was ich gegen das Geräusch machen soll :( fragen mich immer schon alle 2 mal ob ich auch wirklich einen Benziner habe...


ÖL ist 0W40 von Mobile1 drin.
 
  • Lautes Klackern bei unserem 3B5 (ADR) mit Kostenvoranschlag Beitrag #35

Rieschi

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

Bei meinen 1,8 ADR hab ich seit kurzem das im Bereich des Nockenwellenverstellers es ölig ist. Ist da vielleicht ne Dichtung defekt. Kann man da was wechseln ohne den halben Motor zu zerlegen?


Gruß Rieschi
 
  • Lautes Klackern bei unserem 3B5 (ADR) mit Kostenvoranschlag Beitrag #36

Toni_3B

Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Jup. genau unterm Nockenwellenversteller ist eine kleine Metalldichtung die anscheinend gerne mal versagt. (wie auch bei mir) Die Dichtung kostet nur um die 6euro. aber der Wechsel ist nicht in 5min gemacht. Ventildeckel muss runter und der Nockenwellenversteller muss losgeschraubt werden und leicht angehoben.

genauen Wechsel findet man aber hier auch in der Suchfunktion. empfehle dir einfach themen mit nockenwellenversteller Wechsel/Kettenspanner wechsel. da gibts eigentlich genug stoff für ;)
 
Thema:

Lautes Klackern bei unserem 3B5 (ADR) mit Kostenvoranschlag

Oben Unten