achim-on-tour
- Beiträge
- 462
- Punkte Reaktionen
- 0
Hi "quepassat"
kaputt gehen kann so ziemlich alles ...
auch der Wärmetauscher
wobei es bei dem Teil nur zwei mögliche
Defekte geben kann
1. er gammelt an der Ausenhülle weg ( das ist denke ich das was am meisten auftritt )
2. er wird zwischen den beiden Medien ( Öl & Wasser ) undicht ( hab ich aber noch nier gehört )
nach außen hin kann er fast nur ein Wasserleck bekommen
außer die Dichtstellen Tauscher-Ölfilter / Tauscher-Ölfilterhalter
werden undicht wegen Korrosion, dann kann da auch Öl austreten
bei 2. würde es sich mit Wasser im Öl oder Öl im Wasser äußern!
am Abkühlen des Motors kann der Tauscher nix ändern! er sorgt
nur dafür das in der Warmlaufphase das Öl vom Wasser mit auf
Temperatur gebracht wird und im Betrieb dem Öl eine paar Grad
genommen werden damit es nicht zu heiß wird ...
für den Überhitzungsschutz nach abstellen ist der E-Lüfter
der über ein Thermostat zugeschaltet wird
Gruß
achiM
kaputt gehen kann so ziemlich alles ...
auch der Wärmetauscher
wobei es bei dem Teil nur zwei mögliche
Defekte geben kann
1. er gammelt an der Ausenhülle weg ( das ist denke ich das was am meisten auftritt )
2. er wird zwischen den beiden Medien ( Öl & Wasser ) undicht ( hab ich aber noch nier gehört )
nach außen hin kann er fast nur ein Wasserleck bekommen
außer die Dichtstellen Tauscher-Ölfilter / Tauscher-Ölfilterhalter
werden undicht wegen Korrosion, dann kann da auch Öl austreten
bei 2. würde es sich mit Wasser im Öl oder Öl im Wasser äußern!
am Abkühlen des Motors kann der Tauscher nix ändern! er sorgt
nur dafür das in der Warmlaufphase das Öl vom Wasser mit auf
Temperatur gebracht wird und im Betrieb dem Öl eine paar Grad
genommen werden damit es nicht zu heiß wird ...
für den Überhitzungsschutz nach abstellen ist der E-Lüfter
der über ein Thermostat zugeschaltet wird
Gruß
achiM