Komfortsteuergerät ersetzen

Diskutiere Komfortsteuergerät ersetzen im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo zusammen, mein Komfortsteuergerät ist vermutlich hin. Meine Innenraumbeleuchtung flackert bei eingeschalteter Zündung unentwegt, wenn ich...
  • Komfortsteuergerät ersetzen Beitrag #1
grillan_zuender

grillan_zuender

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,
mein Komfortsteuergerät ist vermutlich hin. Meine Innenraumbeleuchtung flackert bei eingeschalteter Zündung unentwegt, wenn ich eine Tür öffne.

Ich habe das Steuergerät 1C0 959 799 B in einem 3BG Var. Highl. MJ02 mit 4x el.FH+ZV m.FFB, gr.MFA, MFL, Climatronic, el verst. u. beheiz. Außensp., laut Diagnoseprotokoll von VW "TSG vorn/hinten mit DWA", aber keine Innenraumüberwachung und so.
Codierung 259

Nun kann ich ein Komfortsteuergerät aus einem W8 kriegen, Teilenummer auch 1C0 959 799 B , aber der Wagen hat ZUSÄTZLICH el.Sitze mit Memory, autom. abbl. Innenspiegel, Außenspiegel el. anklappbar, AHK und Innenraumüberwachung.

Kann ich dieses Gerät trotzdem bei mir verwenden??? Ich meine, es unterstützt alle Funktionen, die ich habe -nur eben ein paar mehr, die ich nicht brauche. Kann ich es einfach tauschen?? Ich weiß, daß ich die Schlüssel natürlich anlernen muß, aber ich meine muß ich eventuell das neue Gerät kodieren, daß einige Funktionen deaktiviert werden, oder geht das nicht??
Wofür steht die Kodierung 259, die aktuell in meinem Steuergerät ist?

Und nur mal so die Frage, mein Navi (MFD, nachträglich eingebaut) gibt keine Navipfeile in die gr. MFA trotzdem MFD und MFA vom Freundl. entsprechend kodiert wurden, kann es am Komfortsteuergerät liegen, daß es einen an der Waffel hat??? Muß ich eigentlich das Komf.st.gerät auch für Navi kodieren?????

...so, reicht erstmal mit doofen Fragen ;-)....
Gruß, Michael
 
  • Komfortsteuergerät ersetzen Beitrag #3
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
1
Das KSG geht, in der Anpassung kann die IRÜ z.B. abgeschaltet werden. Die Sitzansteuerung ist ohne Sitzsteuergerät (kommuniziert mit KSG über CAN) eh ausser Betrieb.
 
  • Komfortsteuergerät ersetzen Beitrag #4
grillan_zuender

grillan_zuender

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
Tach auch,
das ist ja schon mal 'ne aussage. wieviel kostet ein KSG eigentlich beim Freundlichen??
Kann es eigentlich passieren, daß es kaputt geht? Also ich meine ist Euch da was bekannt, daß die schon mal hin und wieder aufgeben?
Bei mir flackert ja die Innenraumbel. bei Zündung und offener Tür. Wenn ich einen Knopf runterdrücke ist es weg. Ich hatte Im Betrieb mal das KSG auf und siehe da, das Relais (das Graue) in dem KSG klickerte wie ein wilder.
Da ist natürlich die Frage, ob der Fehler im KSG liegt. Aber Kontakte am KSG, an den Türen, Masse am KSG, ist sonst alles OK.
Kann ich eigentlich die Schlüssel ohne VAG-COM anlernen?

Dann nochmal eine Info: Ich habe
MFD Version G Codierung 054077 ,
KI 3B0 920 846 A Codierung 21125 und
TMC 3B0 919 894 A
Und die Verdrahtung ist nach Anweisung (mehrfach kontrolliert).
Kann mir einer sagen, warum ich die Navipfeile nicht in der MFA habe?????????????????????????? (die Radiosender werden auch nicht angezeigt)
Ich muß doch eigentlich über die Wipp-Taster am Wischerhebel ins Menü kommen, oder gibt's da noch einen Trick??

---------------------------------------------------------------
Nachtrag 29.06.2007

Tach zusammen.
Habe das KSG ersteigert (75€ +Versand) und erfolgreich verbaut.
Das ganze dann codiert (Innenraumüb. deaktiviert) und meine Schlüssel neu angelernt.
Danach alles ausgiebig getestet.

Ergebnis: Alles in bester Ordnung, ein höherwertiges KSG geht also (bei gleicher Teilenummer natürlich).
Nun dimmt er auch wieder runter, wenn ich starte.
:zustimm: :bia:
 
  • Komfortsteuergerät ersetzen Beitrag #5

Scotch_and_Soda

Beiträge
88
Punkte Reaktionen
0
Hab auch mal ne Frage.
Habe das KSG 3B0 959798 ohne FFB-Funktion.
Welchs passt den bei mir mit FFB-Funktion?
Will nämlich endlich ne Fernbedienung!!!

Hab 2xelektr. Fh, kein Schiebedach, keine Innenraumüberwachung und kein Alarm.
Blinkeransteuerung und Hupton etc nicht nötig, geht mir wirklich nur um das Öffnen per FFB.
BJ. 3/97


Grüße vom Matze
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Komfortsteuergerät ersetzen Beitrag #7

derKriss

hy ich hab auch n problem mit der innenraumbeleuchtung, wollte mal frage ob jemand weiß welche farbe das kabel hat, welches unter der fahrerfussmatte in son kasten geht?!das ist glaube ich das ksg?!?
also welche farbe hat das kabel für die innenraumbeleuchtung?
hab ein kabelbruch, muss nur wissen welche farbe das hat.?!?!?
 
  • Komfortsteuergerät ersetzen Beitrag #8

Korbi-FaF

Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Abend,

also, habe die Suche schon ein bisschen getreten, allerdings irgendwie nix so wirklich passendes gefunden ...

Wollte heute diverse (Veränderungen) an meinem Auto vornehmen, unter anderem auch das nachrüsten der Waeco MT-350.

Naja, angefangen, Blinker drangehängt und dann ans KSG, alles so verkabelt wie´s in der Anleitung stand, mit Ausnahmen der Korrekturen aus dem Forum. So, alles verkabelt und nur die Hälfte funktionierte, sprich die Blinker gingen einwandfrei und ich konnte verschließen, jedoch nicht öffnen. Keine Ahnung warum. :?:

Naja, dachte mir dann versucht du es eben ein anderes mal oder gehst zu einem der sich besser auskennt. Alles wieder "rückverkabelt" und siehe da ... so ziemlich nix geht mehr.

Kann meine Fenster weder hoch- noch runterfahren, ZV geht nur noch für die vorderen beiden Türen, und die komplette Beleuchtung innen ist tot.

Kann lediglich noch die vorderen beiden Türen schließen und per Schlüssel die Fenster hoch- und runterfahren, mehr nicht mehr.

Was kann das sein? Habe das KSG jetzt schon über fünf Minuten weggenommen vom Strom dass ich einen Hard-Reset erreiche (hab´ ich im Forum gelesen dass es vielleicht helfen kann). Hat aber auch nix geholfen.

Bitte sagt mir nicht dass ich mein KSG geschossen habe?!? :cry:

Bzw. was kann ich machen? Auf alle Fälle gleich mal am Montag zur Werkstatt fahren ... naja, aber sonst?!?

MfG

Korbi
 
  • Komfortsteuergerät ersetzen Beitrag #9
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
1
Lass erstmal den Fehlerspeicher auslesen - wer weis, wass Du in Deiner Nachrüstwut alles "geschossen" hast ...
 
  • Komfortsteuergerät ersetzen Beitrag #10
VW-ler

VW-ler

Beiträge
1.507
Punkte Reaktionen
1
Einarmiger schrieb:
Lass erstmal den Fehlerspeicher auslesen - wer weis, wass Du in Deiner Nachrüstwut alles "geschossen" hast ...

:lol: :rofl: :runterdrueck:

Fehlerspeicher auslesen ist immer das erste was man machen sollte :idea:
 
  • Komfortsteuergerät ersetzen Beitrag #11

Korbi-FaF

Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Guten Morgen,

hey, nix "Nachrüstwut"! Ich find´ des Auto einfach nur wahnsinnig geil. :) Ja, hab´ jetzt heute Vormittag bei einem Freund einen Termin, der liest mir erst mal den Fehlerspeicher aus ... da hoffe ich dann dass es nicht allzu weit fehlt.

Ginge dann eigentlich wieder alles wenn er mir den Speicher ausliest und den Fehler löscht? Oder muss ich dann noch in eine Vertragswerkstätte zum neu kodieren oder was weis ich, bzw. geht das irgendwie? Also was würde/könnte man da mit dem KSG machen?

Ansonsten denke ich könnte es ein teurer Spass werden, sehe ich das richtig?

Momentan will´s eh nicht abreißen, bin gerade heimgekommen, sehe ich auf den Fensterheber der Beifahrerseite ... keine Beleuchtung mehr ... naja, dürfte normal nichts allzu großes sein die Beleuchtung des Fensterheberschalter wieder instandzusetzen, oder?

Mit freundlichen Grüßen

Korbi
 
  • Komfortsteuergerät ersetzen Beitrag #12

brobble

Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ne, mit Fehler löschen ist es nicht getan! Die Beleuchtung des Beifahrer-Fensterheber-Schalters wird beispielsweise über den CAN-Bus eingeschaltet! Das Beleuchtungs-Signal liegt vom Dimmer direkt auf dem KSG und dieses teilt über den CAN-Bus den Türsteuergeräten mit, daß es die Beleuchtung der Schalter mit Dimmungswert einschalten soll! Die Nicht-Funktion der Fensterheber und Beleuchtung kann somit nur an fehlender Kommunikation oder Betriebsspannung liegen! Da hilft nur Diagnose und Meßgerät! Auch der Stromlaufplan wäre hier hilfreich, denn ohne diesen tappt man im Dunkeln! :)

Gruß MR...
 
Thema:

Komfortsteuergerät ersetzen

Komfortsteuergerät ersetzen - Ähnliche Themen

Komfortsteuergerät: Hallo, wir sind für Rat zum Thema „Wasserschaden an Komfort-Türsteuergerät“ dankbar. Wir möchten die Investitionskosten für Ersatzteile und...
Gebrauchtes Komfortsteuergerät? (wvwzzz3bz2e051***): Hi, also ich habe hier ein Problem, das mein freundlicher VW-Meister des Vertrauens nicht so einfach lösen kann. Seit Kurzem geht die ZV nicht...
Oben Unten