Kombiinstrument spinnt

Diskutiere Kombiinstrument spinnt im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Moin und wieder ein Neuer.... Danke für die Aufnahme Bei meinem Passat 3BG Variant BJ2004 spinnt das Kombiinstrument Tankanzeige auf 0...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Kombiinstrument spinnt Beitrag #1

xfreeezer

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Moin und wieder ein Neuer.... Danke für die Aufnahme

Bei meinem Passat 3BG Variant BJ2004 spinnt das Kombiinstrument
Tankanzeige auf 0, Temperaturanzeige reagiert auch nicht und der Drehzahlmesser Springt und Zappelt hin und her.
Auto ausgelesen keine Fehler im Bordcomputer.
Beim Fahren springt der Drehzahlmesser nach einer weile hin und her.

Ist es einfach das Instrument zu tauschen? Vorbesitzer hatte eines gekauft und liegt hier bei mir.
Ich bin nicht der Profischrauber :)

Wäre für jeden Tipp erfreut - - - Da die Tankanzeige nicht funzt liegt der Reservekanister griffbereit.
 
  • Kombiinstrument spinnt Beitrag #2
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.200
Punkte Reaktionen
37
Hi!

Diagnosegerät VCDS, Stellglieddiagnose durchführen. Dann siehst du ob es am KI oder der Verkabelung liegt.
Bei Massefehler dürfte allerdings der DZM nicht spinnen, der bekommt seine Infos übers MSG.

VG
Matthias
 
  • Kombiinstrument spinnt Beitrag #3

xfreeezer

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Danke nen Freund kommt später der soll es mal mit VCDS machen

Fehler.JPG

Das Ergebnis nach dem Tacho Tausch... Drehzahlmesser Springt nicht mehr
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Kombiinstrument spinnt Beitrag #4
Schorni

Schorni

Beiträge
18.182
Punkte Reaktionen
140
Anhang anzeigen 10549

Das Ergebnis nach dem Tacho Tausch... Drehzahlmesser Springt nicht mehr


Bei änderungen / Ergänzungen einfach die EDITIER-Funktion nutzen, und zu VCDS das unten stehende beachten.


Auch für Dich zum Schluss noch einmal die Begrüßung. :)



Hallo und Herzlich Willkommen im Forum,


als Einleitung möchten wir Dich bitten dieses Thema zu lesen, denn es beschreibt ein paar wesentliche Dinge zu diesem Forum sowie die Anforderungen welche es uns ermöglichen Deine Fragen schnellstmöglich zu beantworten.

Besonderes Augenmerk bitte auch auf den Punkt 1 und 2 richten, da dann bitte das ROT markierte genauer lesen.
Ebenso diesen Thread beachten: Kleines Grundlagen 1*1 zum Thread eröffnen - Motor & Co. - Passat Forum


Um welches Fahrzeug handelt es sich GENAU?
Motorkennbuchstabe?
Baujahr?
Laufleistung?
Getriebeart?
Wie lange tritt der Fehler schon auf?
Wie macht er sich bemerkbar?
Fahrverhaltensänderungen?
Geräusche? Wenn ja - woher, welche Tonlage - Bilder von der betreffenden Stelle
Qualmt er? Wenn ja - Farbe/Geruch - blau/weiss/schwarz?
Welche Umbauten wurden durchgeführt (Chiptuning, offener Luftfilter usw.)
Fehlerspeichereintrag (Bitte komplett vom VW Protokoll abschreiben oder den originalen VCDS-Auszug posten)
Ist VCDS selber vorhanden und kann ein Log erstellt werden?

Achtung: Um Raubkopierer nicht zu unterstützen, ist bei Verwendung von VCDS ein Vollscan inkl. aktueller VCDS-Version und Datenstand erforderlich. Diesen dann per "CODE" -Funktion in den Beitrag einbinden. Bei Scans ohne die geforderten Angaben wird der Beitrag kommentarlos gelöscht. Wiederholungstäter werden verwarnt und ggf. gesperrt.





Das alles berücksichtigt, kann schnell und Zielgenau geholfen werden. Versucht das bitte mal so umzusetzen.
wink.png


Für ganz unbedarfte:

Im Service-Heft oder auf dem Fahrzeug-Daten-Aufkleber in der Reserveradmulde - stehen Motorkennbuchstabe und Getriebekennbuchstabe.
Allein das kann viel helfen.
 
  • Kombiinstrument spinnt Beitrag #5
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.200
Punkte Reaktionen
37
Hi!

Das Übliche: Zubehörradio drin? Mit korrektem Kabeladapter oder direkt angesteckt? Wenn 2.: k-Line ausgepinnt?

Ansonsten sind alle 3 Geber mehr oder weniger direkt mit dem Tacho verkabelt. Steckee nacheinander abziehen und gucken ob der Fehler verschwindet.

VG
 
  • Kombiinstrument spinnt Beitrag #6

xfreeezer

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
So mit dem Latein am Ende... Haben die Pumpe ausgebaut und den Geber durchgemessen er reagiert auf die Bewegung rauf und runter... Messsignal kommt an! Alle Verkleidungen von den Kabelwegen runtergezogen alle Kabel durchgemessen auf Masse und Plus . Auch das ist alles Ok.. Signal vom Geber des Tanks nach Oben zum Tacho voll funktionsfähig Signal kommt an. Also anderen Tacho vom W8 genommen und zack durchgebrannt! Den Tacho der Eingebaut ist geöffnet Leiterbahn durchgebrannt! Alter Original verbauter Tacho zuhause geöffnet Leiterbahn durchgebrannt!
Alle Kabel im Auto sind unverbastelt und Original... Wo ist hier jetzt der Fehler zu finden?WhatsApp Bild 2023-09-16 um 21.34.24.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kombiinstrument spinnt Beitrag #7
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.200
Punkte Reaktionen
37
Du hast noch nicht meine oben gestellten Fragen beantwortet.

Stromlaufplan vom Fahrzeug besorgen und direkt am Tacho durchmessen.

Ausserdem war irgendwas mitm W8 Tacho, das der nicht 1:1 in normale Passat passt.

Das Ding mit dem Kühlkörper ist der Spannungsregler für Tacho inkl Geber, wenn der abraucht haut irgendwas mit der Verkabelung nicht hin.

Auto frisch gekauft oder seit 10 Jahren in Familienbesitz?

VG
 
  • Kombiinstrument spinnt Beitrag #8

xfreeezer

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Moin Auto Gebraucht gekauft der Austausch Tacho lag dem Auto bei.
Der eingebaute Tacho war schon durchgebrannt, der Tacho der dem Auto beilag war auch schon Durchgebrannt..

Der W8 Tacho wurde vorher in einem Baugleichen Model auch aus dem BJ 2004 Passat 3BG Variant 1,6 getestet, dort lief dieser bis auf die Wegfahrsperre.
Also alle Pins oben am Stecker zum Tacho oben überprüfen.

Du hast noch nicht meine oben gestellten Fragen beantwortet.
Danke erstmal
 
  • Kombiinstrument spinnt Beitrag #9
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.200
Punkte Reaktionen
37
Hi!

Radio, falls Zubehör (war auch eine Frage ;-) ), mal abgeklemmt? Wobei das nur die Diagnose stören könnte und nicht zum Brand führen.

Ich bleib dabei: Stromlaufplan besorgen und ab Tacho durchmessen. Da muss n Kurzer in den Geberleitungen sein.
Und mal Stecker an der A-Säule links und im MSG Kasten prüfen ob gammlig.

Irgendwas nachgerüstet und Schraube in Kabelbaum gedreht?

VG
 
  • Kombiinstrument spinnt Beitrag #10

xfreeezer

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Beide Seitenverkleidungen demontiert beidseitig alles kontrolliert keine Veränderungen an den Kabelbäumen gesehen, keine Schrauben.
Standard Radio mit passenden Adaptern wurde nachgerüstet… Radio ist ordentlich verkabelt
Keine Kabel vergammelt .
Ich teste jetzt mal das Kabel welches zum Tacho geht ob da irgendwo ne Spannung anliegt
 
  • Kombiinstrument spinnt Beitrag #11

xfreeezer

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hast du vielleicht nen Stromlaufplan?
Grüße
 
  • Kombiinstrument spinnt Beitrag #12
Schorni

Schorni

Beiträge
18.182
Punkte Reaktionen
140
Hast du vielleicht nen Stromlaufplan?

Alles im Forum zu finden:


Der FullScan vom VCDS fehlt auch noch. Zeitnah hoch laden!

Achtung: Um Raubkopierer nicht zu unterstützen, ist bei Verwendung von VCDS ein Vollscan inkl. aktueller VCDS-Version und Datenstand erforderlich. Diesen dann per "CODE" -Funktion in den Beitrag einbinden. Bei Scans ohne die geforderten Angaben wird der Beitrag kommentarlos gelöscht. Wiederholungstäter werden verwarnt und ggf. gesperrt.
Da noch nichts kommt, trotz wiederholter Aufforderung und genug Zeit, ist hier zu.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Kombiinstrument spinnt

Oben Unten