Benötigtes Werkzeug:
Der Umbau ist wirklich super-einfach, deswegen gibt es hier auch keine Einbau-Bilder. Ich hätte auch nur ein Bild machen können wo sich die Lampe befindet. Zuerst hebelt man mit einem Schlitzschraubenzieher die alte Leuchte im Kofferraum raus. Sie ist oben im Blech der Hutablage integriert. Ist die Leuchte draussen zieht man den Flachstecker ab. Am Flachstecker befinden sich 3 Kabel. 2x braun und 1x schwarz. Braun ist +, schwarz ist -.
Im Lieferumfang der Kaltlichtkathode sollte sich ein Inverter befinden. Da dieser standardmäßig noch einen Schalter hat schneidet man diesen einfach ab und lötet bzw. crimpt die Kabelenden zusammen. Die Schaltung der Lampe erfolgt dann über den normalen Kofferraumdeckelkontakt.
Jetzt schliesst man die Stromzufuhr des Inverters mittels der Stromdiebe an die + und - Leitung an. An der Kathode hat die + Leitung die Farbe gelb (12V) und die - Leitung ist schwarz.
Die Befestigung der Kathode erfolgt über Klebepads, oder über Klettbänder, somit kann man sie auch beliebig im Kofferraum anbringen. Bei geöffneter Heckklappe sollte die Kathode dann leuchten. Kurzer Funktionstest ob sie auch abschaltet, indem man die Heckklappe schliesst, die Rückbank oder einen Teil der Rückbank umlegt und dann müsste die Kathode ausgeschaltet sein.
Der Umbau dauert nicht einmal 5 Minuten und endlich hat man auch im dunkeln den vollen Durchblick im Kofferraum ;-).
Ich hab für meine Beleuchtung eine weisse Kathode genommen. Diese lassen sich aber nach belieben in allen möglichen Farben und beliebiger Anzahl montieren. Es gibt auch verschiedene Effektlampen (Wassereffekt) oder Schwarzlicht.. und alles unter 20 EUR. Für die URL wo ihr das Zeug herbekommt einfach eine PN schicken.
Hier das Resultat. Hmmm... ich hätte den Kofferraum auch aufräumen können
Leider sind die Bilder nicht so toll, ist nur meine Funzelkamera am 7650.
Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr. Benutzung der Informationen auf eigene Gefahr! Ich übernehme keinerlei Haftung für entstandene Schäden, Folgeschäden oder dergleichen!
- Schraubenzieher (Schlitz)
- 2x Kabelklemmen ("Stromdieb")
- ein neues Leuchtmittel. In meinem Fall hab ich eine Kaltlichtkathode aus dem PC-Modding Bereich genommen, da sie viel billiger sind als vergleichbares im Autozubehör und zudem noch eine höhere Leuchtintensität haben.
Der Umbau ist wirklich super-einfach, deswegen gibt es hier auch keine Einbau-Bilder. Ich hätte auch nur ein Bild machen können wo sich die Lampe befindet. Zuerst hebelt man mit einem Schlitzschraubenzieher die alte Leuchte im Kofferraum raus. Sie ist oben im Blech der Hutablage integriert. Ist die Leuchte draussen zieht man den Flachstecker ab. Am Flachstecker befinden sich 3 Kabel. 2x braun und 1x schwarz. Braun ist +, schwarz ist -.
Im Lieferumfang der Kaltlichtkathode sollte sich ein Inverter befinden. Da dieser standardmäßig noch einen Schalter hat schneidet man diesen einfach ab und lötet bzw. crimpt die Kabelenden zusammen. Die Schaltung der Lampe erfolgt dann über den normalen Kofferraumdeckelkontakt.
Jetzt schliesst man die Stromzufuhr des Inverters mittels der Stromdiebe an die + und - Leitung an. An der Kathode hat die + Leitung die Farbe gelb (12V) und die - Leitung ist schwarz.
Die Befestigung der Kathode erfolgt über Klebepads, oder über Klettbänder, somit kann man sie auch beliebig im Kofferraum anbringen. Bei geöffneter Heckklappe sollte die Kathode dann leuchten. Kurzer Funktionstest ob sie auch abschaltet, indem man die Heckklappe schliesst, die Rückbank oder einen Teil der Rückbank umlegt und dann müsste die Kathode ausgeschaltet sein.
Der Umbau dauert nicht einmal 5 Minuten und endlich hat man auch im dunkeln den vollen Durchblick im Kofferraum ;-).
Ich hab für meine Beleuchtung eine weisse Kathode genommen. Diese lassen sich aber nach belieben in allen möglichen Farben und beliebiger Anzahl montieren. Es gibt auch verschiedene Effektlampen (Wassereffekt) oder Schwarzlicht.. und alles unter 20 EUR. Für die URL wo ihr das Zeug herbekommt einfach eine PN schicken.
Hier das Resultat. Hmmm... ich hätte den Kofferraum auch aufräumen können
Leider sind die Bilder nicht so toll, ist nur meine Funzelkamera am 7650.
Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr. Benutzung der Informationen auf eigene Gefahr! Ich übernehme keinerlei Haftung für entstandene Schäden, Folgeschäden oder dergleichen!