Innenraumumbau 3BG 4motion

Diskutiere Innenraumumbau 3BG 4motion im Interieur 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hi Leute, das ist mein erster Beitrag, deshalb kurz zu mir. Ich bin 24 komme ausm Raum SÜW und fahre einen silbernen Passat 3BG 4M 1.9 PD mit...
  • Innenraumumbau 3BG 4motion Beitrag #1

moro

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hi Leute,

das ist mein erster Beitrag, deshalb kurz zu mir. Ich bin 24 komme ausm Raum SÜW und fahre einen silbernen Passat 3BG 4M 1.9 PD mit Schlechtwegefahrwerk, ein Ex Polizeiauto aus Niedersachen. Auf den Geschmack des 3BG bin ich durch meinen Schwiegervater in Spe gekommen, der hat mir seinen alten grünen Kombi mit 405.000 km überlassen hat und der rennt heute noch. Allerdings brauche ich Hobbybedingt ein hohes KFZ mit Allrad und deshalb habe ich mir meinen jetzigen Passat gekauft und der grüne steht abgemeldet bei mir rum.
Der eigentliche Plan war die Sportausstattung vom grünen in den silbernen 4M umzubauen, aber wie es der Teufel will braucht meine Freundin wohl bald ein Auto und dann darf sie den grünen fahren...also nix mit Innenausstattung tauschen.
Nun kauf ich mir Schritt für Schritt Kleinteile, in der Reihenfolge "was mich am meisten stört", zusammen und will diese in den silbernen einbauen.
Nun zu meiner Frage: Ist die Mittelarmlehne vom Fronttriebler gleich mit der aus dem 4M oder fällt da der Mitteltunnel, bedingt durch Allrad, anders aus?
Und zweitens: Ist der Beifahrerairbag ähnlich angebaut, wie der Airbag im Lenkrad? Ich will als nächstes das Armaturenbrett tauschen und vom GRA einbau weiß ich zumindest fürs Lenkrad wie der Ein- und Ausbau des Airbag läuft.

Beste Grüße
Max
 
  • Innenraumumbau 3BG 4motion Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.109
Punkte Reaktionen
137
Und zweitens: Ist der Beifahrerairbag ähnlich angebaut, wie der Airbag im Lenkrad? Ich will als nächstes das Armaturenbrett tauschen und vom GRA einbau weiß ich zumindest fürs Lenkrad wie der Ein- und Ausbau des Airbag läuft.

Aus rechtlichen Gründen muss die Beantwortung von Fragen zu Airbag/ABS+ESP in diesem Forenbereich einschränkt werden, allgemeine Anfragen von Nutzern ohne Sachkundenachweis werden daher nur pauschal bzw. mit Verweis auf eine Fachwerkstatt beantwortet.

Der Umgang mit pyrotechnischen Gegenständen der Klasse T1 ist nur unterwiesenen Personen über 18 Jahren gestattet.

Transport und Versand

Aufgrund ihrer gefährlichen Eigenschaften unterliegen Airbags/ Sidebags/ Gurtstraffer beim Transport den Vorschriften des ADR bzw. der GGVS. Bedingt durch den Einsatz unterschiedlicher Treibmittel bestehen für die Hersteller verschiedene Vorgaben, Airbags und Gurtstraffer gemäß den ADR/GGVS-Vorschriften zu klassifizieren. Aus diesem Grund ist es zwingend erforderlich, für jeden Versand den Airbag-Gurtstraffertyp eindeutig zu ermitteln und die ursprüngliche Deklaration (Lieferdeklaration) zu übernehmen. Die Verwendung der Originalverpackung erleichtert die Einhaltung der Transportbestimmungen.

Austausch, Verkauf und Überlassen von Airbagmodulen

Nach § 22 Sprengstoffgesetz dürfen explosionsgefährliche Stoffe nur von verantwortlichen Personen vertrieben / verbaut oder anderen Personen überlassen werden, wenn diese nach dem Sprengstoffgesetz damit umgehen dürfen.

Airbag-/ Gurtstraffermodule dürfen nur Personen überlassen werden, die über den erforderlichen Sachkundenachweis verfügen und den gewerblichen Umgang und Verkehr mit Sprengstoffen gemäß § 14 SprengG bei der für sie zuständigen Behörde ordnungsgemäß angezeigt haben.

Der Verkauf sowie das Überlassen solcher Bauteile an Privatpersonen ist somit gesetzlich untersagt!

Der Verkauf an gewerbliche Kunden ist gestattet, sofern:

der Kunde den erforderliche Sachkundenachweis vorgelegt und die Anzeige nach § 14 SprengG schriftlich bestätigt hat.



Airbag- und Gurtstraffereinheiten Anzeige nach § 14 Sprengstoffgesetz

Der Umgang und Verkehr sowie die Beförderung pyrotechnischer Gegenstände wie Airbags / Sidebags oder Gurtstraffer unterliegt grundsätzlich dem "Gesetz über explosionsgefährliche Stoffe" (SprengG vom 13.09.76). Nach § 14 Sprengstoffgesetz ist der Umgang mit pyrotechnischen Gegenständen (Airbags, Sidebags, Gurtstraffer) ausschließlich gewerblich zulässig und mindestens zwei Wochen vor Aufnahme der Tätigkeit dem zuständigen staatlichen Gewerbeaufsichtsamt anzuzeigen und eine verantwortliche Person namentlich zu benennen.

Unter Umgang fallen:

Erwerb / Verkauf
Lagerung
Transport
Montage
Diagnose & Prüfarbeiten
Verschrottung bzw. Entsorgung
 
  • Innenraumumbau 3BG 4motion Beitrag #3

moro

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Okay alles klar, ich werde natürlich nichts am Airbag rumfummeln ohne einen KFZler im Hintergrund. Kann mir jemand etwas über die Mittelarmlehne sagen?
 
  • Innenraumumbau 3BG 4motion Beitrag #4
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
…wenn ich nur jedes Mal nen Euro bekäme, wenn wieder jemand so was schreibt…
Aber lassen wir das… :D
 
  • Innenraumumbau 3BG 4motion Beitrag #5
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.123
Punkte Reaktionen
27
MAL sin bei 2WD und 4WD gleich.

Den Beifahrerairbag musst du beim Armaturenbretttausch nicht anfassen.

VG
Matthias
 
Thema:

Innenraumumbau 3BG 4motion

Oben Unten