Hydros...

Diskutiere Hydros... im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Nein, da stimmt garantiert was nicht. Es sind die Ventile die klappern. Ich habe auch einen anderen AFN gehoert, der komplett ruhig gelaufen ist...
  • Hydros... Beitrag #21
ogghi

ogghi

Beiträge
278
Punkte Reaktionen
0
Nein, da stimmt garantiert was nicht. Es sind die Ventile die klappern.
Ich habe auch einen anderen AFN gehoert, der komplett ruhig gelaufen ist.

Was meinst du mit Ventilrieb?

Nur einmal ist er am Anfang sehr ruhig gelaufen, als es draussen 40 Grad hatte, aber was bedeutet das? :ugly:
 
  • Hydros...

Anzeige

  • Hydros... Beitrag #22

Uncle Diesel 4M

Mit Ventiltrieb meine ich Nockenwelle, Hydros.....da deine Nockenwelle ja augenscheinlich soweit noch gut ausschaut könnte ein ungewöhnlich lautes Tickern folgende Ursachen haben:

- schlechte Ölversorgung der Hydros z.B.
- verschlissene Hydros
- verschlissene Ventilführung/Ventilschäfte

....was ich dann evtl. machen würde. Nockenwelle raus > Hydros raus > Ventilschaftabdichtungen tauschen > dabei Ventilführungsspiel kontrollieren > wenn i.O. mit neuen Abdichtungen und neuen Hydros wieder zusammenbauen und hoffen das es das war :D
 
  • Hydros... Beitrag #23
ogghi

ogghi

Beiträge
278
Punkte Reaktionen
0
Nunja, das ist ja nicht gerade ein kleiner Eingriff!

Die Hydros hab ich auch schon da, neben Zahnriemensatz. Ventilschaftdichtungen...finde ich nicht.

Schlechte Oelversorgung der Hydros: Was heisst schlecht? Es ist oben immer schoen Oel drin :top:
Die Hydros koennte ich natuerlich mal wechseln, hab zwar etwas Angst davor wegen dem Zahnriemen, aber es sollte ja machbar sein!
 
  • Hydros... Beitrag #24

Uncle Diesel 4M

Lies mal HIER.........gleiches Problem wie bei dir.........dort waren es am Schluss die Hydros. :wink:
 
  • Hydros... Beitrag #25
ogghi

ogghi

Beiträge
278
Punkte Reaktionen
0
So, wir haben mal operiert!

Zahnriemen haben wir nicht gewechselt, da ich nicht das ganze Front abbauen wollte (hatte es in Serviceposition).
Alles soweit ganz gut, nur das er nicht mehr anspringt. Ich bin wahrscheinlich nicht ganz in Phase.

Wie ist es denn mit dem Loch beim Laufrad? Wo muss die 0 stehen? In der Mitte vom Loch?
Einspritzpumpe scheint zu stimmen (kleines Loch stimmt mit dem im Blech dahinter ueberein).

Und bei der NW muss ich hinten (bei offenem Deckel) ein Blech durch den Schlitz schieben, und aendern bis dieses plan auf dem Kopf liegt, richtig?

Danke fuer euro Hilfe!

Ps. Einer der Hydros war voll am Popo, da laesst sich der 'kleine Bolzen' unten rein und raus schieben nach Belieben. Auch hat man bei diesem und bei einem anderen Hydro oben schon Spuren von Durchschlag sehen koennen. Fotos dann morgen!

Kann mir bitte jemand sagen ob das stimmt? Er springt naehmlich nicht an! :/
 
  • Hydros... Beitrag #26
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
ogghi schrieb:
Wie ist es denn mit dem Loch beim Laufrad? Wo muss die 0 stehen? In der Mitte vom Loch?

Nö. Rand muss die 0 halbiert verdecken.

Einspritzpumpe scheint zu stimmen (kleines Loch stimmt mit dem im Blech dahinter ueberein).

Wird ABGESTECKT, nix augenmaß.

Und bei der NW muss ich hinten (bei offenem Deckel) ein Blech durch den Schlitz schieben, und aendern bis dieses plan auf dem Kopf liegt, richtig?

Das Einstelllwerkzeug muss saugend rein/raus gehen.
 
  • Hydros... Beitrag #27
ogghi

ogghi

Beiträge
278
Punkte Reaktionen
0
Das stimmt nun alles so. Die Werkzeuge von VW habe ich nicht, aber habe sie per Hand angefertigt.

Nun, das Loch fuer die 0 ist aber schon das obere mit dem Graden Rand rechts?
Denn anspringen will er immer noch nicht.

Der erste Zylinder ist schon der richtung vorne, also der am naechsten am ZR ist?
 
  • Hydros... Beitrag #28
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
ogghi schrieb:
Nun, das Loch fuer die 0 ist aber schon das obere mit dem Graden Rand rechts?
Denn anspringen will er immer noch nicht.


getriebeglocke ja. 0 muss RECHTS von der geraden kante HALB verdeckt sein.
 
  • Hydros... Beitrag #29
ogghi

ogghi

Beiträge
278
Punkte Reaktionen
0
Shit, dann weiss ich nicht, warum er nicht anspringt!

Kann es eventuell laenger dauern, bis er angeht? Ich hatte auch mal kurz die kleinen Metallrohre die zu den Einspritzduesen gehen abgenommen, kann sein das es dauert, bis der Diesel wieder reinkommt?

Und wozu sind die anderen zwei (kreisfoermigen) Loecher weiter rechts unten (vom Oelfilter leicht verdeckt)?

:roll:
 
  • Hydros... Beitrag #30
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
ogghi schrieb:
Shit, dann weiss ich nicht, warum er nicht anspringt!

Kann es eventuell laenger dauern, bis er angeht? Ich hatte auch mal kurz die kleinen Metallrohre die zu den Einspritzduesen gehen abgenommen, kann sein das es dauert, bis der Diesel wieder reinkommt?

Und wozu sind die anderen zwei (kreisfoermigen) Loecher weiter rechts unten (vom Oelfilter leicht verdeckt)?

:roll:

Dann Überwurfmuttern an den Düsen lösen, leiern bis diesel kommt, schliessen. Nach der 2. Düse sollte er röcheln, mit der 3. anspringen!
 
  • Hydros... Beitrag #31

achim-on-tour

Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Schorni schrieb:
achim-on-tour schrieb:
na ganz so nun auch nicht!!

würde da schon nen Markenhersteller nehmen und
nicht eine no-name-Brühe aus n Supermarkt ... :nein:


So lange es die Norm wirklich erfüllt, ist der "name" auf der Packung - egal.

naja das hofft man zumindest ....
aber wenn man ein Öl im Discounter
für 9.90€ a 5l sieht, fragt man sich
schon wie das dann zu einem Öl
von z.B. LIQUI MOLY für 49.95€
im Verhältnis steht ??!! oder?
fehl dann da was an Zusätzen?
oder haben die das wo "weggefunde" :mrgreen:
 
  • Hydros... Beitrag #32
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
achim-on-tour schrieb:
naja das hofft man zumindest ....
aber wenn man ein Öl im Discounter
für 9.90€ a 5l sieht, fragt man sich
schon wie das dann zu einem Öl
von z.B. LIQUI MOLY für 49.95€
im Verhältnis steht ??!! oder?
fehl dann da was an Zusätzen?
oder haben die das wo "weggefunde" :mrgreen:

ja ne, ich verstehe Deine Bedenken. Daher sagte ich ja: WIRKLICH erfüllt... Ich kaufe zb immer Cartech beim ZubehörHändler. Ist "günstig" und erfüllt definitiv die Norm. Ich meide bei so etwas die Discounter - gekonnt 8)
 
  • Hydros... Beitrag #33
ogghi

ogghi

Beiträge
278
Punkte Reaktionen
0
Und er laeuft wieder wie eine Eins!

Vielen Dank an Alle, speziell an dich Schorni! Waerst du nicht so weit weg wuerde ich min. ein Bier ausgeben!
 
  • Hydros... Beitrag #34

achim-on-tour

Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
und wie klingt er jetzt?

kannst du mal bitte noch Bilder
von den defekten Hydros einstellen?
wäre nett!!
 
  • Hydros... Beitrag #35
ogghi

ogghi

Beiträge
278
Punkte Reaktionen
0
Jetzt schnurrt er sauber wie eine Katze, oder besser: Wie ein starker Kater :mrgreen:

Bilder werde ich morgen machen, wenn ich es nicht vergesse :p

-- 21.08.2010 - 14:21 --

Hier mal ein paar Bilder:

Hier sieht man das der Hydro bald am durchbrechen war!


Hier noch mal genauer:


Hier sieht man links den Hydro der voellig im Eimer ist, daneben einen der noch ein wenig Widerstand macht:
 
Thema:

Hydros...

Hydros... - Ähnliche Themen

AKN saut rum... Frage an die V6 TDI Profis: Hallo Zusammen, vielleicht kann mir ja jemand helfen, also kurz zur Vorabinfo ich habe seit 06/2011 einen Passat Variant V6 TDI (Bj.05/02) mit...
1.8T Garrett Upgrade: hallo zusammen, ich möchte euch meinen Erfahrungsbericht zum Upgrade des 1.8T mit Garrett GT28 Serie Ladern hier reinstellen. Vielleicht finden...
Coming Home nachrüsten im Passat 3BG: Alle Arbeiten auf eigene Verantwortung ;-) Man sollte sich wenigstens etwas mit KFZ-Elektrik auskennen und grundlegende Dinge beachten. Bei...
Oben Unten