Großer Chiptuning Test

Diskutiere Großer Chiptuning Test im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; "Power-Boxen" die zwischen Pumpenstecker und Motorkabelbaum eingreifen, machen auch nix anderes wie z.B. Werte vom Regelweggeber zu verfälschen...
  • Großer Chiptuning Test Beitrag #21

Uncle Diesel 4M

"Power-Boxen" die zwischen Pumpenstecker und Motorkabelbaum eingreifen, machen auch nix anderes wie z.B. Werte vom Regelweggeber zu verfälschen, die das MSG dann auszugleichen versucht.

BOSCH-VP37 : Mal bischen was zum Aufbau der Verteilerpumpe :wink:

Beim PD halt über Kraftstofftemperaturgeber, oder eingriff in den PD-Kabelbaum.
 
  • Großer Chiptuning Test

Anzeige

  • Großer Chiptuning Test Beitrag #22

johho

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0
Uncle Diesel 4M schrieb:
"Power-Boxen" die zwischen Pumpenstecker und Motorkabelbaum eingreifen, machen auch nix anderes wie z.B. Werte vom Regelweggeber zu verfälschen, die das MSG dann auszugleichen versucht.

BOSCH-VP37 : Mal bischen was zum Aufbau der Verteilerpumpe :wink:

Beim PD halt über Kraftstofftemperaturgeber, oder eingriff in den PD-Kabelbaum.

Ja und genau darum gehts. Ich habe ja in meinem Threat die These bzw. Frage aufgestellt, ob eine zwischen dem MSG und der Pumpe eingesteckte Powerbox theoretisch auch in der Lage ist, wie ein Chiptuning IM MSG eigene Kennfelder und Daten an die Pumpe zu senden, GENAUSO wie ein reinrassiges Chiptuning.
Hier ist für mich die Antwort noch nicht klar, denn hierfür müsste man klar wissen, welche Daten im Kabelstrang zur Pumpe überhaupt von der Powerbox abgegriffen werden könnten. Wenn in diesem Kabelstrang ALLE für ein "seriöses" Tuning notwendigen Daten vorhanden sind, dann könnte die Powerbox zumindest theoretisch haargenau das gleiche Leisten wie ein Tuning per Chip im MSG.
Wenn im kabelbaum aber nicht die notwendigen Daten vorhanden sind, dann kann sie eben nur Reglerwerte verfälschen (10C Tuning) oder Einspritzzeiten verlängern (Microprozessorgesteuert alla HOPA), was dann die ewige Streitfrage "Powerbox VS Chiptuning" ein für alle mal auf rein technischer Ebene klären würde, unemotional und objektiv.
 
  • Großer Chiptuning Test Beitrag #23

Uncle Diesel 4M

@Johannes,
wenn du dir mal den Schaltplan Nr.69 Seite 5 anschaust, dort ist der Pumpenstecker des AFN/AHH dokumentiert. Dort sieht man, das über den Pumpenstecker T10/X (Steckverbindung 10fach, Nähe EPumpe), der Geber für Krafstofftemperatur G81, der Geber für Regelschieberweg G149, der Mengensteller N146, das Ventil für Einspritzbeginn N108 sowie das Kraftstoffabschaltventil N109, laufen. Folglich können auch nur diese Komponenten von der P-Box beeinflusst werden.

Hier macht es meiner Meinung nach nur Sinn den Wert der Kraftstofftemperatur (G81) und den Wert für den Geber Regelschieberweg (G149) zu beeinflussen, sodass das MSG über den Mengensteller (N146) durch höheren Pumpenstrom die Menge ausgleicht, die eigentlich gar nicht zu wenig vorhanden ist :wink: . Dadurch Mehrleistung..........aber halt nach Gießkannenprinzip :D .

Werte vom LMM, LDF usw. fliessen da sicher nicht mit rein.
 
  • Großer Chiptuning Test Beitrag #24

johho

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0
Uncle Diesel 4M schrieb:
@Johannes,
wenn du dir mal den Schaltplan Nr.69 Seite 5 anschaust, dort ist der Pumpenstecker des AFN/AHH dokumentiert. Dort sieht man, das über den Pumpenstecker T10/X (Steckverbindung 10fach, Nähe EPumpe), der Geber für Krafstofftemperatur G81, der Geber für Regelschieberweg G149, der Mengensteller N146, das Ventil für Einspritzbeginn N108 sowie das Kraftstoffabschaltventil N109, laufen. Folglich können auch nur diese Komponenten von der P-Box beeinflusst werden.
...
Werte vom LMM, LDF usw. fliessen da sicher nicht mit rein.

ok, das ist doch mal eine Aussage :)

Das bedeutet, das eine Box, die nur die oben genannten Messgrößen zur Verfügung hat, auch nur diese beeinflussen kann, folglich wesentlich weniger Eingriffsmöglichkeiten als ein entsprechendes Chiptuning im MSG hat, folglich auch ein viel primitiveres und einfacheres Tuning möglich ist.
Meine Hopa Box z.b bekommt noch als externes Signal die Daten des LMM, sonst nix.

die letzte Frage wäre jetzt noch, ob eine BOX wie die von Hopa mit den eingangssignalen die Uncle Diesel beschrieben hat (am Stecker der einspritzpumpe) und einem zusätzlichen Signal des LMM theoretisch in der Lage ist, eine komplexe Veränderung der Motoransteuerung zu erzeugen, sprich die gleichen Änderungen vorzunehmen, wie es das "richtige" Chiptuning kann, also ein eigenes, komplexes Kennfeld einzuspeisen.
Hier fehlen mir leider die Grundkentnisse, inwieweit an dieser Stelle (Pumpenstecker) auch der ladedruck usw. beeinflusst werden könnte, bzw. welche ausgangssignale das MSG ausser der Einspritzpumpenansteuerung noch hat, die beim Chiptuning beeinflusst werden, um die Mehrleistung zu gewinnen.
 
  • Großer Chiptuning Test Beitrag #25
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
johho schrieb:
Das bedeutet, das eine Box, die nur die oben genannten Messgrößen zur Verfügung hat, auch nur diese beeinflussen kann, folglich wesentlich weniger Eingriffsmöglichkeiten als ein entsprechendes Chiptuning im MSG hat, folglich auch ein viel primitiveres und einfacheres Tuning möglich ist.
Meine Hopa Box z.b bekommt noch als externes Signal die Daten des LMM, sonst nix.

die letzte Frage wäre jetzt noch, ob eine BOX wie die von Hopa mit den eingangssignalen die Uncle Diesel beschrieben hat (am Stecker der einspritzpumpe) und einem zusätzlichen Signal des LMM theoretisch in der Lage ist, eine komplexe Veränderung der Motoransteuerung zu erzeugen, sprich die gleichen Änderungen vorzunehmen, wie es das "richtige" Chiptuning kann, also ein eigenes, komplexes Kennfeld einzuspeisen.
Hier fehlen mir leider die Grundkentnisse, inwieweit an dieser Stelle (Pumpenstecker) auch der ladedruck usw. beeinflusst werden könnte, bzw. welche ausgangssignale das MSG ausser der Einspritzpumpenansteuerung noch hat, die beim Chiptuning beeinflusst werden, um die Mehrleistung zu gewinnen.

http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=3208

Eigenes Kennfeld in dem Sinne kann nicht sein, es sei den in der Box ist ein Prozessor usw integriert welches alle Signale auswertet. Dazu gehören weit mehr als dann nur zur Pumpe gehen. Die Box kann nur damit arbeiten was reingeht. Und das ist leider nicht viel. Thema Ladedruck siehe Link oben. Da ist auch der Rest nochmal gut erklärt.
 
  • Großer Chiptuning Test Beitrag #26
Lefran

Lefran

Beiträge
115
Punkte Reaktionen
0
So, jetzt hab ich es gewagt und meinen 1.9er bei Wetterauer über OBD chippen lassen, war nicht ganz billig ( 920,-- Teuro ) aber dafür ist alles dabei, Leistungsgutachten, Garantie 1 Jahr, TÜV und natürlich das chippen.

Was mich sehr wunderte war die Serienleistung, lt. Wetterauer Prüfstand hatte er original statt 96 kW/ 131 PS satte 115 kW/151 PS
Nach dem chippen hat er jetzt 179 PS und 380 NM, hab's auf der Heimfahrt mal laufen lassen, das Ding geht wie die sprichwörtliche "Sau".

Da ich aber ein skeptischer Hund bin werde ich die Kiste nochmal auf den ADAC Prüfstand fahren um zu sehen ob das auch wirklich stimmt.
Kann das wirklich sein das der original so eine grosse Streuung drinn hatte od. stimmt da was mit dem Prüfstand nicht?
 
  • Großer Chiptuning Test Beitrag #27
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
115kw sind aber keine 151PS.


Und 180PS und nur 380NM? 8)

Da ich aber ein skeptischer Hund bin werde ich die Kiste nochmal auf den ADAC Prüfstand fahren um zu sehen ob das auch wirklich stimmt


Das mach mal, und poste die Messungen :D
 
  • Großer Chiptuning Test Beitrag #28
Lefran

Lefran

Beiträge
115
Punkte Reaktionen
0
Hi Robin,

Stimmt 115 x 1,36 = 156,4 PS

380 NM dachte ich sind doch recht akzeptabel ? Der Typ bei Wetterauer meinte durch die TT könnte er die NM nicht genau messen, einen Schalter könnte man genauer messen da man die Schaltpunkte besser bestimmen könnte.

Was denkst Du, kann der Motor wirklich so eine Serienstreuung haben?
Mir kommt das ein wenig viel vor.
 
  • Großer Chiptuning Test Beitrag #29
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Akteptabel? Klar :) 380NM kommt mir bei der Leistung nur etwas schwach/wenig vor. Es sei denn die Jungs haben das wissentlich und bewusst begrenzt. Ist natürlich "schonender" für Motor und Getriebe. Reichen tut es so oder so, allemal. Meine Kurve ist auch sehr "linear" aber in der Spitze etwas hoch. Die Kupplung ist leider am Rand der Belastbarkeit 8) Thema Streuung, es ist etwas viel, wobei man nicht sagen sollte unmöglich. Oder war am Wagen schon mal was gemacht? Vorbesitzer zb?
 
  • Großer Chiptuning Test Beitrag #30
Lefran

Lefran

Beiträge
115
Punkte Reaktionen
0
Moin,

also soweit ich weiss war der Wagen im original Zustand, ich hatte auch mit dem Vorbesitzer gesprochen, der sagte nichts von einem Tuning.
Lt. Wetterauer soll das bei den 1.9 TDI's mit 130 PS normal sein.
Die hätten alle mehr als angegeben.


Trotzdem werde ich mal schauen ob ich in der Nähe von Frankfurt a/M einen neutralen Leistungsprüfstand finde, ich will jetzt einfach wissen wieviel PS u. Drehmoment er wirklich hat. Das er ordentlich was mehr hat ist definitiv zu spüren bzw. auch am Tacho zu sehen.

Was ist denn besser, Leistungsprüfung nach den Radumdrehungen od. nach dem Tachosignal ?

Beim Drehmoment denke ich mal hat Wetterauer bewusst nicht mehr gemacht um die TT5 nicht zu überlasten, bei einem Schalter gehen bestimmt noch mehr. Was soll's mir reichen die 380 auch wenn er sie hat.
 
  • Großer Chiptuning Test Beitrag #31
Hideki

Hideki

Beiträge
421
Punkte Reaktionen
8
hab maln kleines video gedreht.
im vorraus:
es ist ein 1.9tdi 96kW 3bg variant, avf auf ~121kW gechipt.
serie wird glaube ich 6gang 0-100 mit 11.9sec angegeben, handystoppuhr sagt hier imho 8.2sec (oder irre ich^^")
denke da geht nochn tick mehr, weil ich auch die kamera halten musste und die das tacho verdeckt hat --> 1. auf 2. gang etwas zu spät geschaltet^^" (das gezeigte entspricht nich dem regulärem fahrstil XD)

http://www.youtube.com/watch?v=CjSgiY98304
 
  • Großer Chiptuning Test Beitrag #32

Marclux

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
+- 15.000 km mit Wetterauer Tuning: :D SUPER

Auch bei mir lagen 154 anstatt 140 ps drin. Es kamen 'nur 16 Pferdchen' hinzu, aber die Drehmomentkurve ist jetzt flacher. (410Nm)

Sonst war überholen auf der Landstrasse der reinste Horror: Wenn da einer mit 70 anstatt der erlaubten 90km/h entlang schlich, kam beim Beschleunigen immer ein Leistungsloch bei +-85 km/h.
Jetzt geht es 'Richtig Schön' gleichmäßig voran + vorbei.

Nachteil: Schmuddelwetter und 205 Winterreifen (UG7), die drehen noch im 3ten Gang durch...

Ein Problem kann aber das DSG werden, da die VW-Techniker von Anfang an es nicht geschafft haben, das Getriebe so einzustellen, dass es IMMER ohne Rucken beim Anfahren geht.
Obwohl dieses brutale ErsterGangEinknallen nur selten vorkommt, kriegt man jedes Mal ein Schock :twisted:
 
Thema:

Großer Chiptuning Test

Großer Chiptuning Test - Ähnliche Themen

Abgastemperatur Chiptuning und Schäden: Hi, ich hatte Langeweile und hab meinem 1,9TDI, AVF, 130ps, mal einen EGT Sensor verpasst, da ich sehen wollte wie sich verschiedene Datensätze...
Gurtproblem - FAQ: Hallo Mädels ! Ich war so frei und habe mir die 33 Seiten (leider aus aktuellem Anlaß :( ) durchgelesen. Sollte ich dabei etwas überlesen haben...
Oben Unten