Grösseren Ladeluftkühler beim TDi

Diskutiere Grösseren Ladeluftkühler beim TDi im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; mein eigener Zitat :schlaumeier: :D ist das sooo einfach wie ich mir das vorstelle Mfg. ForAll
  • Grösseren Ladeluftkühler beim TDi Beitrag #21

kingsizexxl

Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
kingsizexxl schrieb:
wenn ich den LLk von den 2,5 Tdi 180 ps habe und die Teile die von CRUISER genannt worden sind kann ich die einfach aufstecken-aufschrauben und losfahren?
mein eigener Zitat :schlaumeier: :D ist das sooo einfach wie ich mir das vorstelle Mfg. ForAll
 
  • Grösseren Ladeluftkühler beim TDi Beitrag #24

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
JA, kannst du; du wirst im Alltagsbetrieb keinen Unterschied merken......

Kann dir aber nicht garantieren, dass du nicht irgendwo improvisieren musst - also am besten am Wochenende machen. Feierabendaktionen, wo man das Auto am nächsten Tag braucht gehen ziemlich oft in die Hose :!:

na ja gute und hilfreiche Lektur beantwortet aber meine Frage nicht

das bezog sich darauf ob sich Leistungsmäßig was ändert :wink:
 
  • Grösseren Ladeluftkühler beim TDi Beitrag #25

kingsizexxl

Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
ok danke 8) passt ein T4 111kw LLK auch rein bei mir. ??????
 
  • Grösseren Ladeluftkühler beim TDi Beitrag #26

derolli

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Alles klar. Ich hab ihn, den LLK vom V6. :D

Wenn ich den kleinen LLK jetzt ausbaue, kann ich da dann später ne Standheizung einbauen? Oder weiß jemand einen geeigneteren Platz im Motorraum??

@cruiser Das Druckrohr zur Drosselklappe: Muß ich das auch ändern? Kann ich nicht das bestehende Rohr nehmen? Und die Schellen doch bestimmt auch, oder?
 
  • Grösseren Ladeluftkühler beim TDi Beitrag #27

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
derolli schrieb:
Das Druckrohr zur Drosselklappe

Hä :?: dachte du hast einen AFN TDI :?: :!:

Kann ich nicht das bestehende Rohr nehmen?

Wenn du das Kunststoffrohr vor der Spritzwand mit dem Ladedrucksensor meinst - ja, das kannst du im Prinzip weiterverwenden, da dessen Ende nach vorne steht. Schellen kannst du weiterverwenden, sofern sie in Ordnung sind. Sind normalerweise aber unverwüstlich :wink:
 
  • Grösseren Ladeluftkühler beim TDi Beitrag #28

derolli

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Ich habe einen AVG Motor. 110PS VP

Ja ich meine das Kunststoffrohr was überm Kraftfilter hängt!
 
  • Grösseren Ladeluftkühler beim TDi Beitrag #29

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Hat keine Drosselklappe in dem Sinn. Is eine Abstellklappe :idea:

Ja ich meine das Kunststoffrohr was überm Kraftfilter hängt!
Würde ich nach Möglichkeit weiterverwenden - das passt da so super rein, ist original, und der Ladedrucksensor ist drin. Ich finde der Aufwand lohnt sich nicht, statt dem Originalrohr etwas anzufertigen :wink:
 
  • Grösseren Ladeluftkühler beim TDi Beitrag #30

timyflo

Beiträge
75
Punkte Reaktionen
0
Moin,

also ich habe auch mal meinen NSW und das Gitter rausgenommen. Bin dann mal ein Wochen ohne rumgefahren um zu testem ob es etwas bringt. Abgesehen das es total besch.. aussieht konnte ich keine Verbesserungen feststellen. Was ich aber bemerke ist das nach laengere Fahrt der TDi traege wirkt. Es kann natuerlich sein das es den Motor zu warm wird und der LLK es nicht mehr schaft die Aufgeladene Luft anstaendig zu kuehlen. Bin denhalb am ueberlegen ob ich mir nicht den LLK vom V6 TDI aus dem A6 einbaue. Was mich davon noch etwas abhaelt ist das veraenderte Volumen und ob der Turbo es noch schafft das Volumen aufzubringen und dann verbundende Auftreten eines Turbolochs.

Gruss
 
  • Grösseren Ladeluftkühler beim TDi Beitrag #31

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Was mich davon noch etwas abhaelt ist das veraenderte Volumen und ob der Turbo es noch schafft das Volumen aufzubringen und dann verbundende Auftreten eines Turbolochs.

Rechne dir mal aus wieviel Luft ein 1,9ltr Motor bei 2000 1/min ansaugt, und um wieviel Volumen beim größeren LLK aufgeblasen werden muss. Es ist unbestritten dass das Turboloch dadurch größer wird, aber in Größenordnungen die fernab von dem sind was du mitbekommst.

Mehr Leistung bringt ein größerer LLK nur dann, wenn der originale aufgrund von Tuning zu klein ist.
 
  • Grösseren Ladeluftkühler beim TDi Beitrag #32

derolli

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Hallo.

Kann mir jemand sagen wie der LLK befestigt werden kann????

Ich denke mal erst den Kondenser der Klima lösen und den LLK direkt auf den Wasserkühler!

ABER WIE FEST MACHEN????

Den Kondenser dann auf den LLK ist glaub ich weniger das Problem. Aber wie den LLK auf den Wasserkühler??????????????

Bitte dringend um Antwort!!!!!

DANKE!
 
  • Grösseren Ladeluftkühler beim TDi Beitrag #33

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Ganz einfach: Der LLK (vom Mondeo TDCi) lässt sich perfekt am Stoßfängerträger (der Aluteil) anschrauben. Er hat 2 Laschen mit Gummieinlage. Man zentriert den LLK (so wie man ihn haben will), und macht sich 2 Markierungen. Dort werden Bohrungen gesetzt, und der LLK mit Blechschrauben befestigt. Dort wo der LLK am Klimakühler (der LLK sitzt dann vor dem Klimakühler) aufliegt, üblicherweise an den beiden verpressten Enden, wird Quellband oder Tesa Moll (empfehle aber eher Quellband aufgeklebt. Auch in den Spalt zwischen Aluteil und LLK empfiehlt es sich Quellband zu kleben, damit die Luft durch den LLK strömt, und nicht nach oben daran vorbei.

Schwieriger sehe ich hier das anfertigen der Anschlüsse. In meinem Fall sitzen da Reduzierungen in den Bögen, da der Mondeo- LLk 55mm Anschlüsse hat, die Ladeluftstrecke aber nur 50 (48)mm. Hab ich aus Siederohrbögen (ausm Bereich Heizungs- und Kesselbau) gefertigt.
 
  • Grösseren Ladeluftkühler beim TDi Beitrag #34

Cino

Beiträge
225
Punkte Reaktionen
0
Nebelwerfer. Hast du zufällig Fotos von allem. Natürlcih vom Umbau und jetzigen Zustand. Gibt es irgendwelche veränderungen die man spürt.


Gruß Cino
 
  • Grösseren Ladeluftkühler beim TDi Beitrag #35

derolli

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Ich sehe schon, keiner versteht mich! :cry: :cry:

Ich hab den LLK vom A6 Tdi. Teilenr 4B0 145 805 A und den kann ich zwar auf der Fahrerseite einhaken, aber auf der Beifahrerseite iss ja nix mehr zum festschrauben. Den Klimakühler könnte ich dann problemlos auf dem LLK befestigen. Aber erstmal soweit kommen ..... !!! :? :?
 
  • Grösseren Ladeluftkühler beim TDi Beitrag #36

hotchilired

Beiträge
503
Punkte Reaktionen
0
:roll: Ach...du willst nen zweiten LLK an deinem 1.9er verbauen?!
 
  • Grösseren Ladeluftkühler beim TDi Beitrag #37
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Beim 4-Zylinder muss man den V6 Schlossträger verbauen. Dann passt wohl der Front-LLK vom Audi V6. Oder man nimmt einen OEM/Zubehör der weiter unten passt oder man fertigt einen individuellen. :wink:
 
  • Grösseren Ladeluftkühler beim TDi Beitrag #38

derolli

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Nein,nein,nein!

Nicht zwei!

Ich meine doch den vom A6 V6 Tdi!!!!! Mit Fahrerseite und Beifahrerseite meinte ich nur die Seiten des LLK.

Also da wo die Schlauchanschlüsse sind!!!!!

*seufz*
 
Thema:

Grösseren Ladeluftkühler beim TDi

Oben Unten