Gebrauchts Motorsteuergerät mit ABT Tuning Chip 1,8T AEB

Diskutiere Gebrauchts Motorsteuergerät mit ABT Tuning Chip 1,8T AEB im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo, ich habe mal wieder eine etwas knifflige Frage an euch. Wie schon mal geschrieben möchte ich meiner 1,6AHL auf 1,8T AEB umbauen...
  • Gebrauchts Motorsteuergerät mit ABT Tuning Chip 1,8T AEB Beitrag #1
VWSKY

VWSKY

Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich habe mal wieder eine etwas knifflige Frage an euch.

Wie schon mal geschrieben möchte ich meiner 1,6AHL auf 1,8T AEB umbauen.
Spenderfahrzeug hab ich besorgt und der Umbau ist auch bereits am laufen.

Nun habe ich mir noch ein gebrauchtes Motorsteuergerät mit ABT Tuning für den 1,8T Motor gekauft.
Teilenummern der beiden Steuergeräte stimmen überein: 8DO 907 557T

Ich habe das ganze vielleicht etwas blauäugig gekauft, denn als das Steuergerät ankam, habe ich gesehen, das der "Abt-Siegel" bereits einmal durchtrennt war.
Das Steuergerät musste also nachdem es bei Abt bearbeitet wurde nochmals geöffnet worden sein.

Nun wollte ich herausfinden, ob nun auch noch wirklich die Abt Software auf dem Steuergerät steckt.
Habe also bei Abt angefragt: Ob ich es irgendwie anhand der Softwareversion erkennen kann wenn ich mit VCDS auslese ob es sich um eine Abt-Software handelt.

Hier die Antwort von ABT:
herzlichen Dank für Ihre Anfrage. Welche Software sich tatsächlich im Speicher befindet, lässt sich nur durch Auslesen feststellen. Wie bei nahezu jeder Software erwirbt der Käufer eines Tunings bei uns nicht die Rechte an der Software, sondern nur das Recht, diese bei einer Fahrgestellnummer nutzen zu dürfen. Daher schützen wir unsere Software auch, damit sie in anderen Fahrzeugen nicht arbeitet. Ganz alte Steuergeräte verfügen über einen Codiersockel, etwas jüngere Steuergeräte werden gelabelt, so dass sie ohne vorherige Rückrüstung auf Serie nicht an die Wegfahrsperre eines anderen Fahrzeuges angelernt werden können. Und unsere Zusatzsteuergeräte fragen bei jedem Einschalten der Zündung die Fahrgestellnummer ab, bevor sie ihren Dienst antreten. Bitte haben Sie daher Verständnis dafür, dass wir Ihnen im vorliegenden Fall nicht weiterhelfen können. Für Rückgragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.


Also ABT hat mir meine Frage nicht beantwortet sondern für mich noch weitere Fragen aufgeworfen:

Jetzt stellt sich für mich erstmal die Frage, ob ich dieses Steuergerät bei mir überhaupt erst zum Laufen bringe? Ich war vielleicht etwas blauäugig und hab mir gedacht, Steuergerät rein, WFS anlernen und ab geht die Post???

Und die Frage ob nun wirklich ABT-Tuning drauf ist stellt sich immer noch. Sehe ich das anhand der Softwareversion wenn ich mit VCDS auslese? Z.B.12345678ABT oder so??

Bitte helft mir.

Vielen Dank.

MfG
VWSKY
 
  • Gebrauchts Motorsteuergerät mit ABT Tuning Chip 1,8T AEB Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.098
Punkte Reaktionen
136
Das ist weder was knifflig noch schwer.
Einbauen, anlernen, Abfahrt.

Ob es ABT ist oder was gutes, wirste dann merken.
Sprich der wird Power haben oder eben nicht.

Ob der immer noch getunt ist, kannst Du ggf sehen am verbauten Eprom.
Sprich ob der noch drin ist oder offensichtlich ein anderer.

Alternativ wäre es sicher möglich das Ding auszulesen und gegenüber einem Serien-File zu vergleichen.
 
  • Gebrauchts Motorsteuergerät mit ABT Tuning Chip 1,8T AEB Beitrag #3
VWSKY

VWSKY

Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Hey Danke für die Antwort.

Also brauch ich mir keine Gedanken machen, dass er mit dem Steuergerät nicht läuft.
Anlernen und Gut. Supi!

Da es sowieso schon na dem ABT-Tuning geöffnet worden sein muss, hab ich es auch nochmal geöffnet.

Es ist ein Sockel drin in dem EPROM steckt. Auf dem EPROM klebt ein kleines Papieretikett auf dem per Hand geschrieben "Tuning" steht. (siehe Foto)

Wie kann ich es am EPROM erkennen ob er von ABT ist?

Ist es normal das ein Sockel drauf ist? Ist der originale Eprom nicht ohne Sockel aufgelötet?

Klar das einfachste wäre einfach einbauen, anlernen und sehen ob er besser geht und evtl. noch Ladedruck und Luftmasse mit VCDS Messwerteblock prüfen, aber das kann ich noch nicht, da der 1,8T ausm Spender raus ist und erst im Weihnachtsurlaub in meinen Passat Einzug findet. Bis dahin kann ich nicht warten um evtl. zu melden das ich betrogen worden bin, weil vielleicht keine ABT Software mehr auf dem Steuergerät ist..
 

Anhänge

  • Foto.JPG
    Foto.JPG
    374,1 KB · Aufrufe: 291
  • Gebrauchts Motorsteuergerät mit ABT Tuning Chip 1,8T AEB Beitrag #4
Schorni

Schorni

Beiträge
18.098
Punkte Reaktionen
136
ABT schreibt das mit Sicherheit nicht "sooo" auf den Eprom.
Und ich meine die haben die bei den Dingern verlötet (ohne Gewähr)
Aber das nur am Rand.
Ladedruck beim AEB wird schwer, ohne Sensor keine VCDS Anzeige.
Luftmasse ist sicher ein Anhaltspunkt.
 
  • Gebrauchts Motorsteuergerät mit ABT Tuning Chip 1,8T AEB Beitrag #5
VWSKY

VWSKY

Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Haben denn die Steuergeräte original schon einen Sockel? Oder ist original einfach der Eprom auf die Leiterplatte gelötet?

Es könnte auch jemand anders "soo" auf den Eprom geschrieben haben, den geöffnet wurde es ja nach dem Abt-Tuning nochmal. (siehe Foto)

Wer kann es denn prüfen ob wirklich eine Abt-Software auf dem Eprom ist?

Erkenne ich es an dem Eprom selber an der Beschriftung? Also die Beschriftung unter dem Etikett?
 

Anhänge

  • Foto1.JPG
    Foto1.JPG
    239 KB · Aufrufe: 247
  • Gebrauchts Motorsteuergerät mit ABT Tuning Chip 1,8T AEB Beitrag #6
Schorni

Schorni

Beiträge
18.098
Punkte Reaktionen
136
Kein Sockel, und ich meine ABT baut auch keine ein. (Ohne Gewähr!)
Unterm Etikett steht nur Typ vom Prom usw.
 
  • Gebrauchts Motorsteuergerät mit ABT Tuning Chip 1,8T AEB Beitrag #7
VWSKY

VWSKY

Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Ich hab bei Abt auch angefragt und die sagen sie haben schon Sockel verbaut.

Für die Überprüfung ob auch Abt drauf ist wollen sie 57€ haben.

Kann das von euch auch jemand prüfen ob Abt drauf ist wenn ich es euch schicke?
 
  • Gebrauchts Motorsteuergerät mit ABT Tuning Chip 1,8T AEB Beitrag #8
Schorni

Schorni

Beiträge
18.098
Punkte Reaktionen
136
Was spricht gegen ABT zum prüfen?
 
  • Gebrauchts Motorsteuergerät mit ABT Tuning Chip 1,8T AEB Beitrag #9
VWSKY

VWSKY

Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Weil ich dann evtl nochmal 57€ + Versand etc in den Sand zum kaufpreis falls nicht abt drauf ist.


Darum dachte ich das evtl du oder jemand anders das günstiger machen könnte zb für 20-30€ oder so?[sub][/sub]
 
  • Gebrauchts Motorsteuergerät mit ABT Tuning Chip 1,8T AEB Beitrag #10
Schorni

Schorni

Beiträge
18.098
Punkte Reaktionen
136
20 oder 30, oder 57€.

Die paar Euss machen es nicht aus oder?
Wenn man ehrlich ist.

Aber das musst DU wissen. Ist ja Dein Wagen / Geld ;)
 
  • Gebrauchts Motorsteuergerät mit ABT Tuning Chip 1,8T AEB Beitrag #11
VWSKY

VWSKY

Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Ja zu den 57 kommen noch Ust und Nachnahme dazu.

Dann sieht es schon anders aus
 
  • Gebrauchts Motorsteuergerät mit ABT Tuning Chip 1,8T AEB Beitrag #12
Schorni

Schorni

Beiträge
18.098
Punkte Reaktionen
136
Vorkasse, und schon fallen NN Gebühren weg.
Und ja, als Firma muss man MwSt abführen. *g*
 
  • Gebrauchts Motorsteuergerät mit ABT Tuning Chip 1,8T AEB Beitrag #13
VWSKY

VWSKY

Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Vorkasse machen de nur bei geschäftskunden
 
Thema:

Gebrauchts Motorsteuergerät mit ABT Tuning Chip 1,8T AEB

Oben Unten