Fehlerspeicher! Gemisch zu mager!!!!

Diskutiere Fehlerspeicher! Gemisch zu mager!!!! im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Ich nutze den aus der Versenkung geholten Thread, um nochmal auf meinen Post auf der ersten Seite hinzuweisen. Gibt es irgendjemanden hier in der...
  • Fehlerspeicher! Gemisch zu mager!!!! Beitrag #21

DerPedro

Beiträge
87
Punkte Reaktionen
0
Ich nutze den aus der Versenkung geholten Thread, um nochmal auf meinen Post auf der ersten Seite hinzuweisen. Gibt es irgendjemanden hier in der Gegend (Großraum Köln oder weiter) der über VAG Com und das entsprechende Wissen verfügt um mit mir mal ne Mess- bzw. Logfahrt zu machen. Auf der openobd Seite gab es mal die Möglichkeit nach Leuten mit VAGcom in der Umgebung zu suchen. Nur leider finde ich dieses Tool nicht mehr. Wäre nett, wenn sich jemand melden würde, damit nicht unsinnig beim Freundlichen irgendwelche Sachen auf Verdacht getauscht werden. Denn laut VW Hoschie ist das ja alles Unsinn. Wäre echt Klasse, wenn sich einer der OBD Cracks melden würde.

Danke
DerPedro
 
  • Fehlerspeicher! Gemisch zu mager!!!! Beitrag #23

Korbi-FaF

Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Abend,

sodele, dann will ich jetzt mal des alte Teil hier wieder rauskramen ...

Bei mir geht´s um einen 1.8er APT, 125 Pferde.

Hatte ja schon seit längerem eine defekte Lambda im Fehlerspreicher stehen, allerdings hat´s nie wirklich gestört weil er für das eigentlich relativ gut gelaufen ist. Einziger Nachteil war bis dato dass er bei 160 km/h anfing zu ruckeln und nicht mehr weiter nach oben ging.

So, gut, dann war ich letztes Wochenende beim Matthias, mir eine CT einbauen lassen. Gut, alles wurde rausgenommen, incl. Batterie. Alles wieder brav zusammengebaut und dann des spektakuläre bei der Heimfahrt ... er geht überhaupt nicht mehr, bei 100 km/h fängt er (wenn´s sein muss) ruckeln an und es geht nix mehr voran.

Gut dachte ich mir, wennst eh schon gerade in Geberlaune bist, spendierst deinem Dicken doch gleich noch eine neue Lambda. Gesagt, getan, 160€ gelöhnt, Fehlerspeicher ausgelesen, Fehlerspeicher gelöscht, Nullstellungen fahren lassen, Motor angelassen: "Hm, im Standgas hört er sich ja schon ned schlechter an." Vorläufig gefreut, eingestiegen, losgefahren ... keine Besserung in Sicht. :roll:

Jetzt ist es nach wie vor so dass er sehr, sehr schlecht zieht, ruckelt wie Sau, und ja. An die 160 mag ich gar ned denken, bin aktuell froh dass ich die 120 schaff´. :cry:

Nun bitte kann mir jemand helfen/sagen was denn noch so alles auf dem Programm stehen könnte? LMM tauschen? Drosselklappe reinigen steht jetzt erst mal für dieses Wochenende auf dem Plan, dann weiter sehen.

Ahja, noch zu erwähnen wäre dass meine Temperatur in der Anzeige schwankt wie sie lustig ist, mal läuft er wunderbar warm, dann rührt sich gar nix, oder sie steigt erst normal an und fällt dann gen null.

Bitte helft mir, langsam zweifel´ ich an mir und meinem Dicken sehr da´s langsam aber sicher in´s Geld geht ... :cry:

Mit Grüßen

Korbi
 
  • Fehlerspeicher! Gemisch zu mager!!!! Beitrag #24

alf3181

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
1
Würde mal kurz den Temperatursensor G62 Wechseln, kommt 20-30€ das teil und geht ratz fatz (siehe suche), wenn die Temp. Anzeige immer noch nicht richtig läuft gleich das Thermostat hinter her wechseln, kommt ca. 15€.

P.S. noch mal kurz die DK putzen, schadet nie.
 
  • Fehlerspeicher! Gemisch zu mager!!!! Beitrag #25

Korbi-FaF

Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Morgen,

Drosselklappe wäre jetzt eben für´s Wochenende angesetzt. Dann würde ich auf einen oder die beiden Temp.-fühler tippen. Auf wie viel wird mich dann noch ca. ein LMM kommen? Weil wahrscheinlich bei meinem Glück werde ich alles durchgetauscht haben und an dem liegt´s dann, zum Schluss.

Mit Grüßen

Korbi
 
  • Fehlerspeicher! Gemisch zu mager!!!! Beitrag #26

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Zieh mal den Stecker vom LMM ab, denn sollte eine deutliche Besserung zu spüren sein.(das MSG nimmt dann einen Ersatzwert, die Last errechnet er aus dem Drosselklappenwinkel)

Bei dir könnte auch der Kat zu sein, nur dann müsste es umso länger zu fährst immer schlimmer werden.
 
  • Fehlerspeicher! Gemisch zu mager!!!! Beitrag #27

igor_01

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hallo!
Versuche es nun hier... 8)
Da nun mein Auto wieder mal beim Freudlichen ist und wieder mal nichts gefunden wurde :evil:
wende ich mich an euch. Habe die Suche bemüht, aber nichts passendes gefunden.

Folgendes Problem:
Mein Passat 1,8t (AWT) geht sporadisch (10 - 500 km) in den Notlauf. Motorwarnbleuchte geht an. Keine Leistung, Turbopfeifen weg.(Fehler 17536 - Gemisch zu mager). Dann ruckelt er bei Beschleunigung und die Leerlaufdrehzahl sinkt beim Auskuppeln teilweise auf 400 U/min ab. Teilweise geht er sogar aus. Die Leerlaufdrehzahl schwankt auch leicht, wenn (noch) kein Fehler im Speicher ist.

Geprüft bzw getauscht wurde bereits folgendes:

LMM neu (und heute nochmals die Werte geprüft --> i.O.)
PopOff neu
Zündkerzen neu
Unterdrucksystem abgedrückt --> lt. VW dicht
Kompression gemessen --> i.O.
Lambdasonde --> i.O.
Alle Zündspulen getauscht
N75 neu
Drosselklappe gereinigt und neu angelernt.
Temperaturgeber neu
Kurbelwellensensor lt. VW auch i.O.
Einspritzdüsen Sprühbild i.O.
Ventildeckeldichtung neu, dabei das rohr der Kurbelgehäuseentlüftung gereinigt.
Kat lt. VW i.O
Turbo lt. VW i.O.

Nach löschen des Fehlercodes war bis vor drei Wochen alles i.O. Volle Leistung kein Ruckeln.
Seit drei Wochen ruckelt er nach Löschen de Fehlercodes sehr stark wenn der Turbo einsetzt. (zu wenig/zu viel Luft???)
Auffallend war auch das mir beim Wechsel des PopOffs bestimmt 100ml rot/braune Flüssigkeit entgegengekommen ist. Woher kann die kommen?
Abgase riechen auch irgendwie komisch. Als ob das Gemisch irgendwie nicht hinhaut. :?
War grade erst beim TÜV. AU i.O.

HILFEEEEE!!!!!! :cry: :cry: :cry:

Und Danke schon mal im Voraus!;)
 
  • Fehlerspeicher! Gemisch zu mager!!!! Beitrag #28
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
  • Fehlerspeicher! Gemisch zu mager!!!! Beitrag #29

igor_01

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Schorni schrieb:
igor_01 schrieb:
LMM neu (und heute nochmals die Werte geprüft --> i.O.)

was bringt er denn?

Genaue Werte kenne ich (noch) nicht. Die Aussage vom ;D war nur "Der ist in Ordnung"
Werde versuchen nachher noch alle Werte/Auswertungen zu bekommen.

Unterdrucksystem abgedrückt --> lt. VW dicht

welches und was sollte das bringen?
Ich wusste bis eben nicht, das es mehrered gibt :oops:
Naja, undichtigkeiten im Unterdrucksystem können ja nicht gut sein :)
Habe jetz eigentlich gedacht, als er mir vorhin am Tel. sagte das alles Dicht sei, das die ALLES geprüft haben...

Lambdasonde --> i.O.

Und die 2.? Was ist damit? Wie geprüft?
Ehrlichgesagt: Keine Ahnung. Bringe ich Erfahrung!
Danke für den Hinweis. Hast ja recht!

Einspritzdüsen Sprühbild i.O.

Und Einspritzzeiten? Unter Last?

Vielleicht noch als Zusatzinfo, der Wagen fährt auch auf LPG. Fehler tritt bei beiden Systemen auf. Denke also (rein Logikhalber) das die Einspritzzeiten damit nix zu tun haben!?
Aber: Auch hier, kann ich nichts genaues dazu sagen. Werde ich nachher nachfragen.

Sorry für das schlechte Zitieren...
 
  • Fehlerspeicher! Gemisch zu mager!!!! Beitrag #30
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
igor_01 schrieb:
Vielleicht noch als Zusatzinfo, der Wagen fährt auch auf LPG. Fehler tritt bei beiden Systemen auf. Denke also (rein Logikhalber) das die Einspritzzeiten damit nix zu tun haben!?
Aber: Auch hier, kann ich nichts genaues dazu sagen. Werde ich nachher nachfragen.

Sorry für das schlechte Zitieren...


Fehlersuche macht man im SERIENZUSTAND. Also ist LPG dabei uninteressant und sollte bist Fehler-Findung auch OFF bleiben!

Ich wusste bis eben nicht, das es mehrered gibt :oops:
Naja, undichtigkeiten im Unterdrucksystem können ja nicht gut sein :)
Habe jetz eigentlich gedacht, als er mir vorhin am Tel. sagte das alles Dicht sei, das die ALLES geprüft haben...

Nö. Ich würde aber mal das ÜBERDRUCKsystem prüfen 8) *ggg*
 
  • Fehlerspeicher! Gemisch zu mager!!!! Beitrag #31

igor_01

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Ja, recht haste. Hatte das eigentlich voraussgesetzt.:(
Bringe ich ebenfalls in Erfahrung.
Ich bin übrigens schockiert, wie die hier beim Freundlichen arbeiten.
Zitat:"Ja, wir wissen auch nicht mehr weiter, Was schlagen sie denn vor?"
Hammerhart...

Woher könnte diese rote Flüssigkeit aus dem PopOff Schlauch kommen?
 
  • Fehlerspeicher! Gemisch zu mager!!!! Beitrag #32
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
igor_01 schrieb:
Woher könnte diese rote Flüssigkeit aus dem PopOff Schlauch kommen?

rot sagt mir nichts. Max könnte ich mir Rost vorstellen was eben rot/braun aussehen könnte?
 
  • Fehlerspeicher! Gemisch zu mager!!!! Beitrag #33

timopolini

Beiträge
537
Punkte Reaktionen
0
rot ist doch g12 kühlflüssigkeit :eek: aber wie soll das in den schlauch kommen ??
 
  • Fehlerspeicher! Gemisch zu mager!!!! Beitrag #34

igor_01

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Ja, ich sag mal rot braun. Rost ist nicht ganz abwägig. Aber woher die 100ml Flüssigkeit? :eek:

-- 08.06.2010 - 14:28 --

So, grad hat der freudliche angrufen.
Bei der Probefahrt würde der Fehler "Zündaussetzer sporadisch" in den Speicher geschrieben.


Die haben die Zündspulen testweise getauscht. Fehler wandert mit. Sie vermuten Kabelbruch oder Zündendstufe.

Kann das überhaupt mit "Gemisch zu mager" zusammenhängen??

-- 10.06.2010 - 14:01 --

Also, der Freundliche hat aufgegeben.
Werde es mal woanders probieren.<br /><br />-- 14.06.2010 - 11:32 --<br /><br />Auto wieder ganz!!!!! :bia:

Auto zu einem Skoda-Händler gebracht, nach 5 Stunden war das Auto fertig. Das hat der Freundliche in 3 Tagen nicht hinbekommen...Kein Kommentar

Fehlerbehebung:
Alle Unterdruckleitungen getauscht.
Alle Zündspulen neu.
Wagen läuft wie schon lange nicht mehr.
439 Euro


Danke!! :mrgreen:
 
Thema:

Fehlerspeicher! Gemisch zu mager!!!!

Fehlerspeicher! Gemisch zu mager!!!! - Ähnliche Themen

Frage zum Kombiventil und Sekundärluftpumpe: Hallo Leute, ich habe schon seit ner ganzen Zeit zwei Fehler im System. 16795 - Sekundärluftsystem Durchfluss fehlerhaft P0411 - 35-00 - - 17536...
1.8T Sporadische Vibration/Schütteln des ganzen Fahrzeuges nach Kalt oder Warmstart egal. Video: Hi Community, alle 2-3 bis dreimal beim anlassen ruckelt/wachkelt/schüttelt sich mein passarati 1.8T AWT "Checkheft" im Stand als würde er nur auf...
Gemisch zu mager: Hallo mein passat ärgert mich immer mehr 100km nach kauf ging die Motorkontrollampe an ach ja ist ein 2,8l 30v also hin zu nem kumpel und 30...
3B5 ADR Odyssee: Hallo zusammen, ich stell mich mal kurz vor: Ich höre auf den Namen Pascal, komme aus der Nähe von Lüneburg und bin mittlerweile 30 Jahre alt...
seit 5 Monaten ruckelt der Motor WARUM: Hallo Freunde des Forums. ich lese hier schon seit einigen Monaten mit und meine Werkstatt kommt bei meinem Passat einfach nicht weiter: Ich...
Oben Unten