FAQ zum Thema Empfangsprobleme

Diskutiere FAQ zum Thema Empfangsprobleme im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Soo hier mal die gesammelten Erfahrungen zum Thema Empfangsprobleme beim 3B/G. 1. Bei Fremdradios muss ZWINGEND eine Phantomspeisung der aktiven...
  • FAQ zum Thema Empfangsprobleme Beitrag #1

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
Soo

hier mal die gesammelten Erfahrungen zum Thema Empfangsprobleme beim 3B/G.

1. Bei Fremdradios muss ZWINGEND eine Phantomspeisung der aktiven Antenne erfolgen. Passende Adapter gibt es bei Conrad, ATU, Saturn, MediaMarkt EBAY oder auch bei VW. Preis schwankt von ca 10€(ebay) bis ca 20€(VW & Conrad) Die Deluxe Lösung stellt der DIETZ 18006 Adapter dar. Hier ist eine Phantomspeisung mit entsprechenden ISO Steckern vorkonfektioniert.

2. Bei Empfangsstörungen nicht wild los tauschen, da die Teile unverschämt teuer sind. Lieber einige Minuten investieren und folgendes prüfen:

- Liefert der Phantomspeiseadapter 12V auf der Seele des Antennenkabels?? Hierzu Multimeter einmal in die Öffnung des Adapters und einmal auf den Aussenring. Hier sollten 12V +/- 1V anliegen

- Hat das Antennenkabel einen Kurzschluss?? Hierzu Kabel im Bereich der Antenne abstecken und vorn am Radio den Winkelstecker auf Durchgang prüfen. Gibt es hier zwischen Seele und Aussenring einen Kontakt ist das Kabel defekt.

- Ist der Antennefuss in Ordnung?? Hier kann leider keine wirkliche elektrische Prüfung vorgenommen werden. Wenn jedoch die obigen 2 Punkte nicht die Ursache des schlechten Radioempfangs sind, dann ist es mit an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit der Fuss. Dies sollte dann auch durch Rost bzw. Wasserspuren am Antennefuss belegbar sein.

Wenn das Antennenkabel (wie bei mir) defekt ist, gibt es bei VW ein neues. Leider hat VW die damaligen Antennenkabel geändert, sodass es sich jetzt um ein dreiteiliges (früher 2teilig) Kabel handelt. Bisher ging ein ca. 90cm langes Stück vom Radio zum Tunnel im Bereich des Aschenbecher. Von dort aus ging eine ca. 5m lange Leitung entlang des Mitteltunnels über eine der D-Säulen(meist links) zum Dach.

Das neue Kabel kann entweder im Originalweg verlegt werden oder auch am Dachholm oder den Einstiegsleisten entlang. Ich habe den Dachholm gewählt, da hier so gut wie keine Kabel lang führen und somit Störungen nahezu ausgeschlossen sind.

Folgende Teilenummern sind für ein einfaches Radio Antennenkabel zu verwenden:

000 098 698 Adapterleitung mit Gegenstück zum Antennenanschluss 14€
000 098 696 Adapterleitung mit Winkelstecker Radio 14€
000 098 657 Antennenleitung (ca. 5-6m beim Variant) 18,50€

Aus diesen Teilen wird dann das gesamte Kabel zusammengesteckt.

Wenn man diese Schritte einhält, führt dies recht einfach und sicher zum schuldigen und man kann diesen/diese gezielt auswechseln. Das spart euch Geld und vor allem Nerven.

Bei mir war es das Antennenkabel und ich kann mittlerweile Sender empfangen von denen ich in meinem Leben noch nichts gehört habe :D

Bei Fragen meldet euch.

An die Moderatoren/Admins: Bitte oben festmachen oder in die FAQ aufnehmen. Danke

MfG

DFF
 
  • FAQ zum Thema Empfangsprobleme Beitrag #2

knox

der_fette_fuerst schrieb:
- Ist der Antennefuss in Ordnung?? Hier kann leider keine wirkliche elektrische Prüfung vorgenommen werden.

Doch, man misst den Widerstand zwischen der Masse des Antennenfußes und der blanken Metallfläche des Daches. Widerstände von mehr als 0,5 Ohm deuten auf Korrosion hin.
 
  • FAQ zum Thema Empfangsprobleme Beitrag #3

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
na siehste doch noch was gelernt 8)

Danke für den Hinweis...

MfG

DFF
 
  • FAQ zum Thema Empfangsprobleme Beitrag #4

datenschleuder

Mal blöd gefragt, warum muss ich eine Phantomspeisung benutzen?

Habe mir die Tage ein Kenwood Radio eingebaut und es empfängt auch ohne genauso gut, wie das beta, das vorher verbaut war.
 
  • FAQ zum Thema Empfangsprobleme Beitrag #5

knox

Die Phantomspeisung versorgt den Antennenverstärker im Fuß der Dachantenne mit 12V. Eventuell ist dieser defekt, so dass kein Unterschied auftreten kann. Das bedeutet aber auch, dass die Radioempfangsteile besser sind, als erwartet.
Oder dein neues Radio besitzt ebenfalls eine Phamtomspeisefunktion.
 
  • FAQ zum Thema Empfangsprobleme Beitrag #6

datenschleuder

knox schrieb:
Die Phantomspeisung versorgt den Antennenverstärker im Fuß der Dachantenne mit 12V. Eventuell ist dieser defekt, so dass kein Unterschied auftreten kann. Das bedeutet aber auch, dass die Radioempfangsteile besser sind, als erwartet.
Oder dein neues Radio besitzt ebenfalls eine Phamtomspeisefunktion.

Könnte sein, in der Bedienungsanleitung stand nichts davon, daß man einen externen Adapter braucht... Sinngemäß:

"Hinweis: Zum Anschluss eines VW/Audi Radios, tauschen stellen Sie sicher, daß die Pins x und Y getauscht werden (Zündungs- und Dauerplus)."
 
  • FAQ zum Thema Empfangsprobleme Beitrag #7

PumpeDüseAKL

Beiträge
113
Punkte Reaktionen
0
Und was kann das sein wenn ich nach betätigen der Heckscheibenheizung fast nur noch Rauschen im Radio habe aber ohne Heckscheibenheizung einen guten Empfang habe?!
 
  • FAQ zum Thema Empfangsprobleme Beitrag #8

knox

@PsychoNikeTDI: Das ist nur die Funktion für das Ein- und Ausschalten per Zündung. Die Phantomspeisung erfolgt beim original VW- Radio direkt aus dem Antennenausgang auf die Seele des Antennenkabels.
Ob das auch bei Deinem Kenwood der Fall ist, kannst Du mit 'nem Messgerät ermitteln: bei eingeschaltetem Radio müssen am Innenkontakt der Antennenbuchse 12 Volt anliegen. Aber beim Messen keinen Kurzschluss verursachen!

@PumpeDüseAKL: Da gibts auf Anhieb 2 Möglichkeiten:
1. Die Heckscheibenheizung erzeugt Störungen im Rundfunkband. Das ist eigentlich ein sehr unwahrscheinlicher Fall, denn sie wird mit Gleichstrom betrieben. Allerdings kann ein Steuergerät dafür verantwortlich sein, welches seinen "Störnebel" über die Heckscheibenheizung aussendet. Das kann man mit einem Kofferradio testen.
2. Durch das Einschalten wird die Phantomspeisung unterbrochen oder kurzgeschlossen. Da heißt es suchen, es gibt viele Möglichkeiten...
 
  • FAQ zum Thema Empfangsprobleme Beitrag #9

Alex4kant

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Hi allezusammen,

was haltet ihr denn von dem Adapter + Phantomeinspeisung?
15919_0.jpg


kostet bei Caraudio 24 grade mal 9 Euro, der passende Phantomeinspeisungsadapter ist bereits angeschlossen und die Pins 4 und 7 direkt anschlussbereit vertauscht.

Hier der Link:
http://www.caraudio24.de/Zubehoer/R...koda-VW-Phantomeinspeisung-50-Ohm::15919.html

Lg,
Alex
 
  • FAQ zum Thema Empfangsprobleme Beitrag #10
Basti84

Basti84

Beiträge
256
Punkte Reaktionen
1
Na, dann will ich doch auch mal was dazu fragen...

Habe seit ca. 2 Wochen ein Blaupunkt Hamburg MP57 eingebaut. Und Grottenschlechten Empfang.

Phantomspeisung, Antennenleitung und Antennenfuß sind in Ordnung.

Hatte dann zum Test mal das alte Beta reingesteckt und hatte super Empfang.

Vorher hatte ich ein JVC drinne und der Empfang war genau so schlecht wie jetzt.

Davor hatte ich ein Blaupunkt Essen MP35 drinne und der Empfang war wie beim Beta.


Kann dann ja nur noch am Radio liegen, das der Tuner absoluter Schrott ist, oder??
 
  • FAQ zum Thema Empfangsprobleme Beitrag #11

Kreisel

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Habe ein ähnliches Problem:
Blaupunkt XY MP34 Radio mit miesem Empfang, auch mit Phantomeinspeisung!
Ohne Phantomeinspeisung habe ich fast keinen Empfang. Auch wenn ich die Antenne rausdrehe habe ich keinen Empfang.
Was könnte es denn jetzt noch sein? Oder reicht das für einen Analyse noch nicht? Möchte mir nicht zum Testen ein anderes Radio kaufen.
 
  • FAQ zum Thema Empfangsprobleme Beitrag #12

Herbergsvater

Beiträge
108
Punkte Reaktionen
0
Na Prima, ich habe das Problem das ich im Radiomodus sage mal Zündstörungen habe, zwar nur gerade eben aber ich denke mal da sich das Auto in einem Originalen zustand ist und noch das Originale Beta Radio drin ist, entstört sein sollte ?!
 
  • FAQ zum Thema Empfangsprobleme Beitrag #13

gittie

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Danke für denn TIP!!!! :top:
 
  • FAQ zum Thema Empfangsprobleme Beitrag #14

fitti_0815

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Ich habe bis jetzt ja noch nie gehört, dass man mit nem Blaupunkt schlechten Radioempfang hat. Sie SOLLEN mit Becker zusammen eigentlich die besten Radiotuner haben.
Vielleicht ist es auch nur ein Kontaktproblem in der Antennenbuchse vom Radio...
 
  • FAQ zum Thema Empfangsprobleme Beitrag #15

knox

Zum Testen Radio anschließen, aber nicht einbauen - Behelfsantenne (Kabel) in die Antennenbuchse (Mittenkontakt!) und je nach Ergebnis das Radio vernichten oder den Fehler in der Antennenleitung suchen.
Im Extremfall bei positivem Ergebnis einfach Radio einbauen und die Behelfsantenne weiter verwenden...
 
  • FAQ zum Thema Empfangsprobleme Beitrag #16

HOSCHI2212

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Ich bin da auch noch nicht weiter. Hab jetzt die Antenne getauscht, da ichh den GPS Klopper aufm Dach nicht mehr brauche, hab mich aber für ne orig. VAGG Antenne entschieden wegen dem Anschlußstecker. Ist nix besser geworden. Egal, ob mit dem orig. Navi, als auch mit meinem AVIC 900 Navi. Einbau hab ich extra bei ACR machen lassen wegen der Phantomspeisung. Bin nicht wirklichh weiter.
 
  • FAQ zum Thema Empfangsprobleme Beitrag #17

kubs

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
:?:
habe auch Empfangsprobleme mit meinem MCD Navi. Alles Orginal, Empfang wird auch nicht besser oder schlechter, wenn ich den Antennenstab herausdrehe. Bei meinem alten 35i hatte ich da so gut wie gar keinen Emfang mehr, und ich hatte schon einen Blaupunkt Seattle Tuner drin!
Ich kann mir nicht erklären, warum der Antennenstab den Empfang rein gar nicht beeinflusst.
Hat jemand eine Idee?
Gruß
 
  • FAQ zum Thema Empfangsprobleme Beitrag #18
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Vielleicht weil der Antennenstecker am MCD nicht angeschlossen ist?
 
  • FAQ zum Thema Empfangsprobleme Beitrag #19

knox

... oder der Verstärker im Antennenfuß hinüber ist.
... oder keine 12V Phantomspeisung am selbigen ankommen.

Das Problem vieler Antennenverstärker ist, dass sie keine "Bypass"- Funktion haben, d.h. bei Ausfall des Verstärkers kommt fast oder gar kein Antennensignal mehr durch. Ob das für den Originalen auch zutrifft, kann man testen, indem man ein Radio ohne Phantomspeisung anschließt und mit dem Empfang z.B. eines kleinen Kofferradios vergleicht. Es müssen annähernd gleiche Empfangseindrücke vorherrschen, sonst hat der Verstärker keine "Bypass"- Funktion. Ohne die Phantomspeisung tritt daher Dämpfung auf, je nach Bauart ist schlechter bis gar kein Empfang.
 
  • FAQ zum Thema Empfangsprobleme Beitrag #20

fitti_0815

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Hab jetzt auch ein kleines Problem...

Durch eine Waschanlage wurde mein "normaler" Antennenfuß zerstört (das gewinde ist rausgerissen)und hab mir jetzt einen Triplex GPS Antennenfuß geholt.
Jetzt ist meine Frage, welcher der 3 Stecker für die Antenne ist.
Hier mal meinen Vermutungen ein silbernen schraubbarer Stecker ist denke ich für Telefon, ein großer grauer Männchenstecker ist für GPS und ein kleinerer schwarzer Weibchen Stecker ist denke ich für den AM/FM Empfang.Ist das so korrekt?

Ich hab nämlich nen total beschi... Empfang mit meinem Kenwood Radio, leider auch mit dem Beta...
Ich habe schon festgestellt, dass meine Antennenleitung keinen Durchgang mehr hat und ne Phantome hab ich auch schon drin. Nämlich die von Bosch, kostenpunkt um die 30€...

Danke im vorraus

MfG
 
Thema:

FAQ zum Thema Empfangsprobleme

FAQ zum Thema Empfangsprobleme - Ähnliche Themen

FSE von Parrot, Radio und Lautsprecher in hintere Türen: Bevor ich das Armaturenbrett und Türen zerrupfe, möchte ich mal erst mal alle Sachen zusammen haben, die man zum Umbau braucht. Derzeit ist ein...
3C - MP3 und DVD über das MFD2-DVD wie am besten optimieren.: Also ich hab jetzt folgendes gemacht: TVFree-Adapter von Navi&More ca 100 EUR plus handelsüblichen DVD Player angeschlossen. Im Seatforum gibts...
Oben Unten