der_fette_fuerst
- Beiträge
- 419
- Punkte Reaktionen
- 0
Soo
hier mal die gesammelten Erfahrungen zum Thema Empfangsprobleme beim 3B/G.
1. Bei Fremdradios muss ZWINGEND eine Phantomspeisung der aktiven Antenne erfolgen. Passende Adapter gibt es bei Conrad, ATU, Saturn, MediaMarkt EBAY oder auch bei VW. Preis schwankt von ca 10€(ebay) bis ca 20€(VW & Conrad) Die Deluxe Lösung stellt der DIETZ 18006 Adapter dar. Hier ist eine Phantomspeisung mit entsprechenden ISO Steckern vorkonfektioniert.
2. Bei Empfangsstörungen nicht wild los tauschen, da die Teile unverschämt teuer sind. Lieber einige Minuten investieren und folgendes prüfen:
- Liefert der Phantomspeiseadapter 12V auf der Seele des Antennenkabels?? Hierzu Multimeter einmal in die Öffnung des Adapters und einmal auf den Aussenring. Hier sollten 12V +/- 1V anliegen
- Hat das Antennenkabel einen Kurzschluss?? Hierzu Kabel im Bereich der Antenne abstecken und vorn am Radio den Winkelstecker auf Durchgang prüfen. Gibt es hier zwischen Seele und Aussenring einen Kontakt ist das Kabel defekt.
- Ist der Antennefuss in Ordnung?? Hier kann leider keine wirkliche elektrische Prüfung vorgenommen werden. Wenn jedoch die obigen 2 Punkte nicht die Ursache des schlechten Radioempfangs sind, dann ist es mit an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit der Fuss. Dies sollte dann auch durch Rost bzw. Wasserspuren am Antennefuss belegbar sein.
Wenn das Antennenkabel (wie bei mir) defekt ist, gibt es bei VW ein neues. Leider hat VW die damaligen Antennenkabel geändert, sodass es sich jetzt um ein dreiteiliges (früher 2teilig) Kabel handelt. Bisher ging ein ca. 90cm langes Stück vom Radio zum Tunnel im Bereich des Aschenbecher. Von dort aus ging eine ca. 5m lange Leitung entlang des Mitteltunnels über eine der D-Säulen(meist links) zum Dach.
Das neue Kabel kann entweder im Originalweg verlegt werden oder auch am Dachholm oder den Einstiegsleisten entlang. Ich habe den Dachholm gewählt, da hier so gut wie keine Kabel lang führen und somit Störungen nahezu ausgeschlossen sind.
Folgende Teilenummern sind für ein einfaches Radio Antennenkabel zu verwenden:
000 098 698 Adapterleitung mit Gegenstück zum Antennenanschluss 14€
000 098 696 Adapterleitung mit Winkelstecker Radio 14€
000 098 657 Antennenleitung (ca. 5-6m beim Variant) 18,50€
Aus diesen Teilen wird dann das gesamte Kabel zusammengesteckt.
Wenn man diese Schritte einhält, führt dies recht einfach und sicher zum schuldigen und man kann diesen/diese gezielt auswechseln. Das spart euch Geld und vor allem Nerven.
Bei mir war es das Antennenkabel und ich kann mittlerweile Sender empfangen von denen ich in meinem Leben noch nichts gehört habe
Bei Fragen meldet euch.
An die Moderatoren/Admins: Bitte oben festmachen oder in die FAQ aufnehmen. Danke
MfG
DFF
hier mal die gesammelten Erfahrungen zum Thema Empfangsprobleme beim 3B/G.
1. Bei Fremdradios muss ZWINGEND eine Phantomspeisung der aktiven Antenne erfolgen. Passende Adapter gibt es bei Conrad, ATU, Saturn, MediaMarkt EBAY oder auch bei VW. Preis schwankt von ca 10€(ebay) bis ca 20€(VW & Conrad) Die Deluxe Lösung stellt der DIETZ 18006 Adapter dar. Hier ist eine Phantomspeisung mit entsprechenden ISO Steckern vorkonfektioniert.
2. Bei Empfangsstörungen nicht wild los tauschen, da die Teile unverschämt teuer sind. Lieber einige Minuten investieren und folgendes prüfen:
- Liefert der Phantomspeiseadapter 12V auf der Seele des Antennenkabels?? Hierzu Multimeter einmal in die Öffnung des Adapters und einmal auf den Aussenring. Hier sollten 12V +/- 1V anliegen
- Hat das Antennenkabel einen Kurzschluss?? Hierzu Kabel im Bereich der Antenne abstecken und vorn am Radio den Winkelstecker auf Durchgang prüfen. Gibt es hier zwischen Seele und Aussenring einen Kontakt ist das Kabel defekt.
- Ist der Antennefuss in Ordnung?? Hier kann leider keine wirkliche elektrische Prüfung vorgenommen werden. Wenn jedoch die obigen 2 Punkte nicht die Ursache des schlechten Radioempfangs sind, dann ist es mit an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit der Fuss. Dies sollte dann auch durch Rost bzw. Wasserspuren am Antennefuss belegbar sein.
Wenn das Antennenkabel (wie bei mir) defekt ist, gibt es bei VW ein neues. Leider hat VW die damaligen Antennenkabel geändert, sodass es sich jetzt um ein dreiteiliges (früher 2teilig) Kabel handelt. Bisher ging ein ca. 90cm langes Stück vom Radio zum Tunnel im Bereich des Aschenbecher. Von dort aus ging eine ca. 5m lange Leitung entlang des Mitteltunnels über eine der D-Säulen(meist links) zum Dach.
Das neue Kabel kann entweder im Originalweg verlegt werden oder auch am Dachholm oder den Einstiegsleisten entlang. Ich habe den Dachholm gewählt, da hier so gut wie keine Kabel lang führen und somit Störungen nahezu ausgeschlossen sind.
Folgende Teilenummern sind für ein einfaches Radio Antennenkabel zu verwenden:
000 098 698 Adapterleitung mit Gegenstück zum Antennenanschluss 14€
000 098 696 Adapterleitung mit Winkelstecker Radio 14€
000 098 657 Antennenleitung (ca. 5-6m beim Variant) 18,50€
Aus diesen Teilen wird dann das gesamte Kabel zusammengesteckt.
Wenn man diese Schritte einhält, führt dies recht einfach und sicher zum schuldigen und man kann diesen/diese gezielt auswechseln. Das spart euch Geld und vor allem Nerven.
Bei mir war es das Antennenkabel und ich kann mittlerweile Sender empfangen von denen ich in meinem Leben noch nichts gehört habe
Bei Fragen meldet euch.
An die Moderatoren/Admins: Bitte oben festmachen oder in die FAQ aufnehmen. Danke
MfG
DFF