Ein Versuch die Ladeluftstrecke 100% dicht zu bekommen.....

Diskutiere Ein Versuch die Ladeluftstrecke 100% dicht zu bekommen..... im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Auffahrrampen wären glaub ich nicht schlecht. Zur Not geht auch ein Wagenheber, aber mit Böcken absichern ! Bedenke, die Unterbodenverkleidung muß...
  • Ein Versuch die Ladeluftstrecke 100% dicht zu bekommen..... Beitrag #41
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
Auffahrrampen wären glaub ich nicht schlecht. Zur Not geht auch ein Wagenheber, aber mit Böcken absichern !
Bedenke, die Unterbodenverkleidung muß weg, sonst kommst Du nicht ran.
Ich würd mir die Dichtungen neu besorgen, dann sitzt der Schlauch wieder schön stramm und dann das Dichtmittel drauf. Normalerweise sind von oben sichtbar auch noch undichte Verbindungen sichtbar, evtl. vorher mal den Deckel vom Motor abnehmen.

Bei mir ist es auf jeden Fall seit 1/2 Jahr dicht :)
 
  • Ein Versuch die Ladeluftstrecke 100% dicht zu bekommen.....

Anzeige

  • Ein Versuch die Ladeluftstrecke 100% dicht zu bekommen..... Beitrag #42

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Bei mir ist auch alles seit über einem halben Jahr dicht. Hoffe mal, dass jetzt bei See im LLK ist 8)


MfG racer88
 
  • Ein Versuch die Ladeluftstrecke 100% dicht zu bekommen..... Beitrag #43
kasachstanez

kasachstanez

Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Thanks Leut, werd´mal so vorgehen, sobald bissl wärmer wird

Schönen Abend! :bia:
 
  • Ein Versuch die Ladeluftstrecke 100% dicht zu bekommen..... Beitrag #44

Alex2479

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Ich muss das Thema nochmal aufgreifen. Im Rahmen des Laderwechsels, muss ich wahrscheinlich auch das Querrohr und die beiden unteren Druckschläuche wechseln. Jetzt habe ich gesehen das bei Audi diese Schnellveschlüsse nicht verbaut werden, sondern Schellen dran sind. Lohnt sich ein umrüsten auf das Audi System ? Was meint Ihr ?

Oder reicht es das Rohr zu Sandstrahlen und neu zu beschichten?

Hier mal ein paar Fotos.










MfG
Alex
 
  • Ein Versuch die Ladeluftstrecke 100% dicht zu bekommen..... Beitrag #45

se-pro

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Ich hol das Thema mal wieder raus, da Loctite mit neuen Dichtungen bei mir auch nur immer für ca. 1/2 Jahr zu einer dichten Ladeluftstrecke führt.


Ich fahre einen 131PS AVF TDI. Jetzt ist meine Frage, wie von meinem Vorgänger auch, ob ich auf das Audi System mit Schellen umrüsten könnte, da es ja von Samco etc. kein Kit für die Ladeluftstecke gibt. Ich will endlich eine Lösung, womit ich auf Dauer Ruhe habe.

Was müsste ich zusätzlich zu den Ladeluftschläuchen alles ändern, um auf das Audi System umzubauen?
 
  • Ein Versuch die Ladeluftstrecke 100% dicht zu bekommen..... Beitrag #46
Foxx

Foxx

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Ich fahre einen 3BG 1,9tdi MKB = AVB, bei mir sind alle Schlauchanschlüsse geschraubt :D
Einzig der obere Anschluss des LLK ist gesteckt und mit diesem komischen Bügel gesichert.

Passat war bis März 2010 immer bei VW gewesen und seit ich ihn habe, wurde da auch nichts geändert, muss also original sein :ja:

Vielleicht passt das Zeug auch beim AVF?
 
  • Ein Versuch die Ladeluftstrecke 100% dicht zu bekommen..... Beitrag #47

se-pro

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Na das ist doch mal eine Antwort! :top: Ist der AVB auch längs eingebaut wie der AVF?

Dann sehe ich Hoffunung, das da evtl. was geht, wenn der Motor auch längs eingebaut ist. Könntest du evtl. ein paar Fotos von deiner Ladeluftstrecke machen? Zumindest von den noralgischen Stellen. Sprich die Anschlüsse?

Das würde am besten Aufschluß darüber gehen, ob da Möglichkeiten bestehen.


Grüße
 
  • Ein Versuch die Ladeluftstrecke 100% dicht zu bekommen..... Beitrag #48
Foxx

Foxx

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Alle Passats der Baureihe B5, sprich 3B und 3BG haben die Motoren längs eingebaut bekommen,
werd gleich mal Bilder machen gehen :)

Der AVB ist der schwächere Bruder vom AVF, hat nur 101PS

-- 21.09.2010, 11:23 --

Habe ein paar Bilder gemacht nur leider ist darauf nichts zu erkennen, weil von oben sieht man kaum was.
Würde diese Woche nochmal welche machen, wenn mein Passat auf der Bühne zum Querlenkerwechsel steht :D<br /><br />-- 26.09.2010, 13:02 --<br /><br />So hier ein paar Bilder, einzig am Ladeluftkühler oben und unten hab ich dieses Stecksystem,
alles andere ist mit Schraubschellen :D









Hoffe das hilft weiter.

Gruß Dirk :bia:
 
Thema:

Ein Versuch die Ladeluftstrecke 100% dicht zu bekommen.....

Oben Unten