DSP und Fremd-Hertseller-Radios

Diskutiere DSP und Fremd-Hertseller-Radios im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; ich würde mich hier mal mit einklinken... möchte mich ebenfalls vom MFD und dem ganzen Sums trennen und ein neues DVD Radio mit Bluetooth...
  • DSP und Fremd-Hertseller-Radios Beitrag #21

Morph1980

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
ich würde mich hier mal mit einklinken... möchte mich ebenfalls vom MFD und dem ganzen Sums trennen und ein neues DVD Radio mit Bluetooth einbauen... soweit so gut... bis sich dann herausstellte, dass der fehlende Ton auf eben diese CAN Ansteuerung zurückzuführen ist... nun lese ich ja hier dass ich auch ohne das DSP Sound bekomme wenn ich die jetzige durch eine "normale" Endstufe ersetzen würde (möchte ungern neue Kabel ziehen...)
Laufen über den 26pol. Stecker am MFD noch weitere Funktionen? Ich habe eine Steckerbelegung gefunden, und dass dort u.a. die Drehzahlfühler ABS mit drüberlaufen... wenn dem so ist... warum ausgerechnet über das Radio? Danke für die Rückantwort :)
 
  • DSP und Fremd-Hertseller-Radios

Anzeige

  • DSP und Fremd-Hertseller-Radios Beitrag #22
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Wenn du eh schon die Steckerbelegung gefunden hast, wie kommst du dann darauf dass das DSP über den 26poligen Stecker angeschlossen ist?

Dafür ist der gelbe Teil der Mehrfachsteckverbindung zuständig.

Und das ABS Signal wird fürs Navi gebraucht.
 
  • DSP und Fremd-Hertseller-Radios Beitrag #23

Morph1980

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
über den gelben Mini-ISO laufen die Lautsprecher... aber wenn ich beim MFD den 26 poligen Stecker ziehe, verstummt auch der Ton... daher bin ich davon ausgegangen dass das zusammenhängt... ich bin da ja erst draufgekommen als ich das neue Radio angeschlossen habe, alles lief... bis auf den Ton. Dann hab ich den Fehler gesucht und bin auf diese Steckverbindung gekommen.
 
  • DSP und Fremd-Hertseller-Radios Beitrag #24
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Dann wird es am Wegfall der CAN Verbindung liegen dass es Stumm wird. Über den 26poligen Stecker kommuniziert ja das MFD mit dem DSP.

Dein Vorhaben ist schon richtig: DSP raus und "normale" Endstufe rein. Verkabelung ist schon durch den gelben Stecker vorhanden.

CAN Verbindung brauchst du in diesem Fall dann nicht.
 
  • DSP und Fremd-Hertseller-Radios Beitrag #25

dieseltje

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Uber Gelbe Stecker ist Links und Rechts Signal.
Uber Can werd Bass/Treble & Links/Recht & Vorn/Hinten Kommuniziert.
Auch an/aus von Endstufe geht uber Can.
 
  • DSP und Fremd-Hertseller-Radios Beitrag #26

Morph1980

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
aber das kann ja auch jede Endstufe eines Radios... ich probiers am WE einfach mal aus... zurückbauen kann man ja immer noch :)
 
  • DSP und Fremd-Hertseller-Radios Beitrag #27

dieseltje

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Morph1980 schrieb:
aber das kann ja auch jede Endstufe eines Radios... ich probiers am WE einfach mal aus... zurückbauen kann man ja immer noch :)
Jede Endstufe uber Can Kommunizieren?
 
  • DSP und Fremd-Hertseller-Radios Beitrag #28

Morph1980

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
nö... Bass li/re vo/hi
 
  • DSP und Fremd-Hertseller-Radios Beitrag #29

Patryx

Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Ich habe mir aus reiner Neugier im Media Markt einen Adapter für BOSE-Aktivsysteme gekauft. Was ein Wunder, kommt kein Ton aus den Lautsprechern. Aber die Endstufe läuft auf jeden Fall an, bekommt also zumindest Strom. Werde den Adapter aber wieder zurückgeben und zu ACR fahren. Wenn die auch keine Lösung finden, dann werde ich Kabel von jedem Lautsprecher zum Radio ziehen bzw. wenn der Preis stimmt von denen machen lassen. Da ich ja neben den vier Lautsprechern in den Türen auch noch Hochtöner habe, muss ich dann wohl die Hochtöner mit den normalen Lautsprechern verbinden oder? Also zum Beispiel Lautsprecher vorne links + Hochtöner vorne links auf Output front left usw...?
 
  • DSP und Fremd-Hertseller-Radios Beitrag #30
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.215
Punkte Reaktionen
37
TT und HT sind ab Werk miteinander verbunden.
 
  • DSP und Fremd-Hertseller-Radios Beitrag #31

Patryx

Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Perfekt. dann sind es ja doch tatsächlich nur acht Kabel, die zum Radio müssen. Vielen Dank. :top:
 
  • DSP und Fremd-Hertseller-Radios Beitrag #32

Morph1980

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
So... endlich die Zeit gefunden diesen Umbau durchzuziehen... hat super geklappt und das neue Radio läuft nun einwandfrei ohne DSP. Letztendlich habe ich mich dann aber für eine etwas andere Lösung entschieden, so musste ich die Kabel nicht durch die Türen friemeln... habe die 8 Kabel an dem ISO Stecker angeschlossen und diese durch das Fahrzeug gezogen und im Kofferraum and die vom DSP abgehenden Lautsprecherkabel angeschlossen. War meines Erachtens die einfachere Lösung als nun die 4 Türpappen abzubauen und die Kabel durch die ganzen Öffnungen zu ziehen. Danke auf jeden Fall für die Unterstützung....
 
  • DSP und Fremd-Hertseller-Radios Beitrag #33

michadvr5

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

ich bin nagelneu hier und ebenfalls auf der Suche nach einem Ersatz für mein Originalradio MFD+DSP+Wechsler. Habe lange nach Antworten auf hier gestellte Fragen gesucht. Also nochmal klartext: wenn ich den ganzen Orginal-Kram raus schmeisse und mir nen normales doppel-DIN-Radio kaufe wie z.B. so eins hier http://www.ebay.de/itm/PIONEER-2-DI...=CE_Auto_Hi_Fi_Autoradios&hash=item4aca351b33, brauch ich nur die Kabel von den Boxen neu verlegen?!?!

Dank im Voraus
 
  • DSP und Fremd-Hertseller-Radios Beitrag #34
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.215
Punkte Reaktionen
37
ja.

VG
Matthias
 
  • DSP und Fremd-Hertseller-Radios Beitrag #35

michadvr5

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Supi, Danke Matthias
 
  • DSP und Fremd-Hertseller-Radios Beitrag #36

Patryx

Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Also, da ich ja trotz DSP auch ein Radio eines Fremdherstellers verbaut habe, erzähle ich mal, wie ich das gemacht habe.

Ausgangssituation: Passat 3BG mit MFD, TMC, DSP und Multifunktionslenkrad.

Die originale DSP-Endstufe habe ich gegen eine Endstufe eines Fremdherstellers ausgetauscht, das MFD gegen ein Radio eines Fremdherstellers. Stromkabel von der Batterie zur Endstufe gezogen, vier Cinch-Kabel (und ein mal Remotekabel) vom Radio zur Endstufe gezogen. Die acht Lautsprecherkabel, die hinten am DSP-Verstärker ankommen, habe ich durchgetrennt und an die Endstufe des Fremdherstellers angeschlossen. Funktioniert alles einwandfrei. Rumgeschnippelt habe ich ansonsten nur an dem Adapter, den es bei dem Radio dazu gab bzw. dem Lenkradfernbedienungsadapter. Bis auf die acht durchtrennten Lautsprecherkabel hinten im Kofferraum, ist der Rest des Kabelbaums original geblieben. Achja, den Fakra-Adapter für die Antenne nicht vergessen.

Die Lenkradfernbedienung funktioniert trotz Adapters (noch) nicht, da setze ich mich aber morgen ran. Und zwar habe ich hier im Forum erfahren, dass bei dem MFD mit TMC die Lenkradfernbedienung über CAN-Bus funktioniert und dass man einfach vom Steuergerät der Lenkradfernbedienung (Pin 5) ein Kabel zum grünen Mini-ISO-Stecker ziehen muss (Pin 11), das ganze dann nur noch codieren, was ich selber machen kann und dann sollte das ganze laufen.
 
  • DSP und Fremd-Hertseller-Radios Beitrag #37

michadvr5

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hallo Patryx,

Danke für die Infos. Da ich aber keine weitere Endstufe verwenden möchte, kommt das für mich nicht in Frage. Und die Lenkradfernbedienung möchte ich auch nicht unbedingt mit einbinden. für LAUT & LEISE und SKIP-Funktion? Der Funktionsumfang ist für mich zu gering (kein MUTE, keine Telefonfunktion usw.) um diese unbedingt mit anklemmen zu müssen.
Nun habe ich noch weitere Fragen:
bekomme ich das MFD-Radio auch ohne Klemmen heraus? kann ich die Original-GPS-Antenne verwenden, falls ich mich für ein NAVI-Moniceiver entscheiden sollte?

LG Micha
 
  • DSP und Fremd-Hertseller-Radios Beitrag #38

dieseltje

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Patryx schrieb:
Also, da ich ja trotz DSP auch ein Radio eines Fremdherstellers verbaut habe, erzähle ich mal, wie ich das gemacht habe.

Ausgangssituation: Passat 3BG mit MFD, TMC, DSP und Multifunktionslenkrad.

Die originale DSP-Endstufe habe ich gegen eine Endstufe eines Fremdherstellers ausgetauscht, das MFD gegen ein Radio eines Fremdherstellers. Stromkabel von der Batterie zur Endstufe gezogen, vier Cinch-Kabel (und ein mal Remotekabel) vom Radio zur Endstufe gezogen. Die acht Lautsprecherkabel, die hinten am DSP-Verstärker ankommen, habe ich durchgetrennt und an die Endstufe des Fremdherstellers angeschlossen. Funktioniert alles einwandfrei. Rumgeschnippelt habe ich ansonsten nur an dem Adapter, den es bei dem Radio dazu gab bzw. dem Lenkradfernbedienungsadapter. Bis auf die acht durchtrennten Lautsprecherkabel hinten im Kofferraum, ist der Rest des Kabelbaums original geblieben. Achja, den Fakra-Adapter für die Antenne nicht vergessen.

Die Lenkradfernbedienung funktioniert trotz Adapters (noch) nicht, da setze ich mich aber morgen ran. Und zwar habe ich hier im Forum erfahren, dass bei dem MFD mit TMC die Lenkradfernbedienung über CAN-Bus funktioniert und dass man einfach vom Steuergerät der Lenkradfernbedienung (Pin 5) ein Kabel zum grünen Mini-ISO-Stecker ziehen muss (Pin 11), das ganze dann nur noch codieren, was ich selber machen kann und dann sollte das ganze laufen.


dann braucht man auch der Nicht Can steuergerät 452 statt can steuergerät 451.
 
  • DSP und Fremd-Hertseller-Radios Beitrag #39

Patryx

Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Nein, ich habe kein Steuergerät getauscht. Nur das eine Kabel gezogen, umcodiert und jetzt funktioniert die Lenkradfernbedienung mit dem Adapter an einem Fremdhersteller-Radio. ;)
War kein großer Aufwand, ging alles relativ schnell.
 
  • DSP und Fremd-Hertseller-Radios Beitrag #40
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
michadvr5 schrieb:
Und die Lenkradfernbedienung möchte ich auch nicht unbedingt mit einbinden. für LAUT & LEISE und SKIP-Funktion? Der Funktionsumfang ist für mich zu gering (kein MUTE, keine Telefonfunktion usw.)

Also du meinst lieber Tasten mit keinen Funktionen als die paar Grundfunktionen? Naja jeder wie er will. :roll:

michadvr5 schrieb:
bekomme ich das MFD-Radio auch ohne Klemmen heraus?

Nein.

michadvr5 schrieb:
kann ich die Original-GPS-Antenne verwenden, falls ich mich für ein NAVI-Moniceiver entscheiden sollte?

Ja.
 
Thema:

DSP und Fremd-Hertseller-Radios

DSP und Fremd-Hertseller-Radios - Ähnliche Themen

MFD mit Endstufe klingt Sch...: Hi, ich habe mein Becker Traffic Pro HighSpeed mit Wechsler letzte Woche gegen ein MFD D mit TMC und Wechsler und nem Tacho vom 3BG mit FIS...
Oben Unten