Nennt mich Leichenschänder aber ich grabe diesen alten Thread hier mal aus.

Und zwar, ich besitze einen 2003er 3BG mit MFD, DSP, Lenkradfernbedienung, MFA+. Das MFD betreibe ich zurzeit mit dem Audiolink USB-Interface, was für mich nicht zufriedenstellend ist.
1. Kann ich die Ordner nicht so strukturieren, wie ich sie gerne hätte (bzw. in meinem 35i mit meinem alten JVC hatte)
2. Funktioniert das Interface nur, wenn es gerade mal Lust darauf hat (unzähliges Neustarten des MFD schafft manchmal Abhilfe)
Ich habe mir das Zenec ZE-NC2041D rausgeguckt. Dafür gibt es wohl auch einen funktionierenden Adapter für die Lenkradfernbedienung und einen für die Phantomspeisung der Antenne. Auf die Anzeige in der MFA+ kann ich liebend gerne verzichten. Nur bleibt da noch das Problem mit dem DSP. Es gibt tatsächlich keine funktionierenden Adapter für Radios von Fremdherstellern? Selbst bei Dietz steht bei jedem Adapter, der in Frage käme, dass er nicht für Fahrzeuge mit serienmäßigem MFD geeignet ist.
Welche Auswirkungen hätte es, wenn ich auf das DSP ansich verzichten würde? Was ist das im Genauen? Ein aktives Soundsystem mit Verstärker, das ich individuell an meinem Radio einstellen kann? Höhen, Mitten und Tiefen kann man doch auch an anderen Radios einstellen. Wäre das System dann nicht mehr ein aktives Soundsystem, wenn ich auf das DSP verzichten würde?
Meine Alternative wäre natürlich die IMA-Box. Da als Erstgerät kein HDD-Player und als Zweitgerät ein DVB-T-Tuner möglich ist, würde ich mich für die Kombi DVD-Player und DVB-T-Tuner entscheiden, da man an dem DVD-Player auch Festplatten und USB-Sticks betreiben kann. Einziges Manko hierbei wäre, dass man Tracks nicht mit der Lenkradfernbedienung umschalten kann (sofern ich mich richtig informiert habe).
Was sagt ihr zu meinem Problem? Bekomme ich ein Fremdradio zum Laufen? Wenn nicht, wäre die IMA-Box eine gute Alternative?