Drosselklappe

Diskutiere Drosselklappe im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Absoluter Blödsinn. Wenn nicht mal die Geld-geilen von VW sowas im Plan haben (und die versuchen einem schon ne Menge Geld aus der Tasche zu...
  • Drosselklappe Beitrag #21
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Enzenburg schrieb:
Dann hat er gelesen und ich auch, dass die Sonde bei 160000 km gewechselt werden sollte. Meine (elektrik) Anlage ist eine von der Firma Siemens das Habe ich auch mitbekommen.

Absoluter Blödsinn. Wenn nicht mal die Geld-geilen von VW sowas im Plan haben (und die versuchen einem schon ne Menge Geld aus der Tasche zu leiern), warum sollte das denn bei Bosch drin stehen??? Und wooo? :eek: Neeeej... Das is Blödsinn... Hab ik ja noch nie was von gehört.... Sicher, wenn kaputt dann neu, aber doch dann net sowas verbreiten :( :flop:
 
  • Drosselklappe Beitrag #22

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Lampi, reg dich nicht auf :D
Die von Bosch wollen ja auch von was leben :stumm:
Aber es stimmt schon, die Sonden halten nicht ewig. Und wenn ein Auto so rumzickt sollte man auch eine neue Sonde verbauen. Auch wenn die Sonde noch auf der Diagnose normal aussieht, den Unterschied merkt man sofort im Popometer (selber erlebt).

diese extreme rumgeschwanke von der Drehzahl muss aber nicht unbedingt nur von der DK kommen. Für mich klingt das schon sehr nach Falschluft, die ECU versucht verzeifelt hin und her zu regeln. Um Sicherheit zu bekommen sollten undebdingt auch die Lamdalernwerte ausgelesen werden.

Dann kam noch die Frage betreffend der Ölkohle bzw wie sie dahin gelangt. Beim Benziner ist es eine Ventildeckelentlüftung die wieder der Verbrennung über die Ansaugung zugeführt wird. Das ist ein Tribut an den Umweltschutz. Diese Öldämpfe werden nur bei ganz neuen Autos gefiltert, ich hab da auch mal was drüber gelesen. Bei unseren Autos geht aber der ganze Dreck in den Motor rein. Wie Florian richtig schreibt, das Zeug ist fast nicht mehr zu entfernen. Dieses OneShoot Dings kenne ich auch nicht, wenn es aber zu einer schlagartigen Reinigung des kompletten Motors dient finde ich es echt gefährlich. Das eine DK geschmiert werden sollte halte ich für ein Gerücht :D

So sieht übrigens eine DK aus wenn man kein Grüner ist :wink:

PES_Install_12.JPG


blitzeblank und kein Funken Dreck, da wurde mein neuer Motor gleich von Beginn an abgeschlossen.
 
  • Drosselklappe Beitrag #23
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Geri schrieb:
So sieht übrigens eine DK aus wenn man kein Grüner ist
Jepp, so sah meine beim Einbau auch aus, nachdem ich sie eine halbe Stunde mit Kaltreiniger, Zahnbürste und Lappen bearbeitet hatte! :D

Geri, wie kann man die Ventildeckelentlüftung eigentlich still bzw. umlegen???

Zum Thema Lamdasonde: ich glaube ich habe mal gelesen, das BOSCH die Lamdasonde mit einer ungefähren Lebensdauer von 120.000 km angibt. Fragt mich jetzt aber nicht wo ich das gelesen habe! Und Lampe bitte steinige mich nicht gleich! :steinigung: :flehan: :D
 
  • Drosselklappe Beitrag #24
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Florian11431 schrieb:
Zum Thema Lamdasonde: ich glaube ich habe mal gelesen, das BOSCH die Lamdasonde mit einer ungefähren Lebensdauer von 120.000 km angibt. Fragt mich jetzt aber nicht wo ich das gelesen habe! Und Lampe bitte steinige mich nicht gleich! :steinigung: :flehan: :D

Lampi, reg dich nicht auf :D

muuuahhhhahhahhahahahahahhaaaaaaaaaaahahahahhahahaaaaaaaa!!!!!!!!!! Ich lach mich weg ;D :p

Würd ik niieee tun. :wink: Nich alles ernst und für voll nehmen. Mehr grinsen ;D Is doch immer nur 1% ernst gemeint :wink:
 
  • Drosselklappe Beitrag #26

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Florian, für den 1.8T kann ich dir leider keinen Tipp geben, dazu kenne ich den Motor zu wenig. Im Prinzip sollte es aber wie beim V6 gehen, vor der DK wird ein (Flex)schlauch eingeleitet. Naja, zugestoppelt und rapzap ab den Schlauch.

PES_Install_48.JPG


alles klar? :lol:
 
  • Drosselklappe Beitrag #27

Fahrbe

Beiträge
263
Punkte Reaktionen
0
Hallo Geri

und wo gehen jetzt deine Dämpfe hin ?
Hast du den Schlauch auch verstopft oder irgend wo nach unten gelegt?


Gruß Andreas
 
  • Drosselklappe Beitrag #28
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Geri schrieb:
alles klar? :lol:
:lol: Ja, äh ne! :lol:
Werd mir das ganze dann mal anschauen, muss heute sowieso bissl was machen an dem Guten!

Fahrbe schrieb:
Hallo Geri

und wo gehen jetzt deine Dämpfe hin ?
Hast du den Schlauch auch verstopft oder irgend wo nach unten gelegt?
Das interessiert mich auch! Verstopfen wird ja nicht gehn, denn irgendwo muss ja die Luft hin. Ich gehe also davon aus, das du den Schlauch nur anderweitig verlegt hast und die Gase jetzt ins Freie entweichen!? :roll:

EDIT:
Geri schrieb:
Florian, für den 1.8T kann ich dir leider keinen Tipp geben, dazu kenne ich den Motor zu wenig. Im Prinzip sollte es aber wie beim V6 gehen, vor der DK wird ein (Flex)schlauch eingeleitet.
Also bei meinem AEB wird mal definitiv nichts vor der DK eingeleitet! Es kommt nur der dicke Schlauch vom LLK, der direkt an die DK geht! :roll:
Aus Richtung Zylinderkopf kommt ein "etwas dickerer" Schlauch, welcher in der Ansaugbrücke mündet, kann es dieser sein??? Ich schau mal, ob ich hier irgendwo noch ein passendes Bild finde...
 
  • Drosselklappe Beitrag #29

Enzenburg

Lampe schrieb:
Enzenburg schrieb:
Dann hat er gelesen und ich auch, dass die Sonde bei 160000 km gewechselt werden sollte. Meine (elektrik) Anlage ist eine von der Firma Siemens das Habe ich auch mitbekommen.

Absoluter Blödsinn. Wenn nicht mal die Geld-geilen von VW sowas im Plan haben (und die versuchen einem schon ne Menge Geld aus der Tasche zu leiern), warum sollte das denn bei Bosch drin stehen??? Und wooo? :eek: Neeeej... Das is Blödsinn... Hab ik ja noch nie was von gehört.... Sicher, wenn kaputt dann neu, aber doch dann net sowas verbreiten :( :flop:

Na Lampe, wie erklärst Du dir dann diese Schwankungen. Vielleicht hast Du als Fachmann eine Idee. Ich habe das Gefühl, dass die Gemischaufberreitung bei mir im Passi nicht gans stimmt. Oder soll ich einmal Bremsenreiniger auf alle Schläche bei laufenden Motor spühen. Wenn er anfängt abzusaufen habe ich den defekten Schlauch gefunden. Hast Du noch ne Idee?
 
  • Drosselklappe Beitrag #30
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Enzenburg schrieb:
Na Lampe, wie erklärst Du dir dann diese Schwankungen. Ich habe das Gefühl, dass die Gemischaufberreitung bei mir im Passi nicht gans stimmt. Hast Du noch ne Idee?

Die Idee bzw der Ansatz ist sicher richtig. Spätestens wenn die Messungen so hergeben. Darum ging es mir aber nicht in dem Post, sondern um den angeblichen Wechselintervall :) . Den gibt es nämlich so, nicht. Das ist eine Eigeninitiative von Bosch wenn überhaupt. Wie auch erwähnt, wenn sie defekt sind, wechseln, keine Frage. :wink:

Oder soll ich einmal Bremsenreiniger auf alle Schläche bei laufenden Motor spühen. Wenn er anfängt abzusaufen habe ich den defekten Schlauch gefunden.

:?: Was'n das für'n Txt? :lach: Auf den Auspuff den heißen, dann haben auch die Nachbarn was von :wink: (SCHERZ!!!)


Vielleicht hast Du als Fachmann eine Idee.

Seit wann bin ich sowas? :gruebel: :roll: :flop: Nur weil ik öfter Unsinn schreibe, hab ik noch lange keine Ahnung :lach: alles Tarnung ;D
 
  • Drosselklappe Beitrag #31

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Fahrbe schrieb:
Hallo Geri

und wo gehen jetzt deine Dämpfe hin ?
Hast du den Schlauch auch verstopft oder irgend wo nach unten gelegt?


Gruß Andreas

Hi Andreas,

Wir haben da so ein komisches Drehteil aus Alu gemacht, das passt auf der einen Seite auf den abgeschlossenen Flexschlauch, auf der anderen Seite haben wir einen ganz normalen schwarzen Gummischlauch angeschlossen und bis runter zur Radhausschale verlängert.

PES_Install_34.JPG


Hier dieses Aluteil, damit kann man Flexschlauch und Gummischlauch verbinden. Der Rest ist ein Kinderspiel.

Florian, keine Ahnung ob es dieser Schlauch beim AEB ist. Eigentlich brauchst du den Schlauch nur von der Ansaugbrücke mal abschliessen und gucken was für ein Zeug rauskommt. Auf der Ansaugbrücke solltest du allerdings nen Stoppel machen, sonst wird dein Gemisch zu mager.

Oder soll ich einmal Bremsenreiniger auf alle Schläche bei laufenden Motor spühen. Wenn er anfängt abzusaufen habe ich den defekten Schlauch gefunden.

hehe, passend zum Thema, heute hat jemand in der Garage mit einem Feuerzeug den Stand vom Batteriewasser checken wollen. Die Batterie ist explodiert und hat es in tausend Fetzen zerrissen. Ein Glück das niemand verletzt wurde. Manchmal haben die Leute schon lustige Ideen...
 
  • Drosselklappe Beitrag #32

Enzenburg

Lampe schrieb:
Enzenburg schrieb:
Na Lampe, wie erklärst Du dir dann diese Schwankungen. Ich habe das Gefühl, dass die Gemischaufberreitung bei mir im Passi nicht gans stimmt. Hast Du noch ne Idee?

Die Idee bzw der Ansatz ist sicher richtig. Spätestens wenn die Messungen so hergeben. Darum ging es mir aber nicht in dem Post, sondern um den angeblichen Wechselintervall :) . Den gibt es nämlich so, nicht. Das ist eine Eigeninitiative von Bosch wenn überhaupt. Wie auch erwähnt, wenn sie defekt sind, wechseln, keine Frage. :wink:

Oder soll ich einmal Bremsenreiniger auf alle Schläche bei laufenden Motor spühen. Wenn er anfängt abzusaufen habe ich den defekten Schlauch gefunden.

:?: Was'n das für'n Txt? :lach: Auf den Auspuff den heißen, dann haben auch die Nachbarn was von :wink: (SCHERZ!!!)


Vielleicht hast Du als Fachmann eine Idee.

Seit wann bin ich sowas? :gruebel: :roll: :flop: Nur weil ik öfter Unsinn schreibe, hab ik noch lange keine Ahnung :lach: alles Tarnung ;D

Hallo Lampe
Mit dem Bremsenreiniger kann ich doch feststellen, ob irgend ein Unterdruckschlauch hinüber ist. Der Motor fängt doch an seine Drehzahl zu verändern. Was machste eigendlich so beruflich. Ist dein Passi auch so reparaturanfällig? Hast Du vielleicht noch ne Ahnung, was an der Achse vorne sein könnte, wenn ich einlenke und es kommt ein Schlagloch poltert es vorne wie Sau. Traglenker, Spurstangenkopf, Koppelstange; oberster vorderer Lenker sind schon gewechselt worden:
 
  • Drosselklappe Beitrag #33

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Enzenburg schrieb:
Was machste eigendlich so beruflich.
DAS würde mich auch interessieren! :lol:
Trotzdem, die Sache mit dem Bremsenreiniger mag zwar funktionieren. Ich würde es jedoch bei meinem Auto nicht anwenden. Die Dichtigkeit von Unterdruckschläuchen kann man auch anders testen.
 
  • Drosselklappe Beitrag #34

Enzenburg

Geri schrieb:
Enzenburg schrieb:
Was machste eigendlich so beruflich.
DAS würde mich auch interessieren! :lol:
Trotzdem, die Sache mit dem Bremsenreiniger mag zwar funktionieren. Ich würde es jedoch bei meinem Auto nicht anwenden. Die Dichtigkeit von Unterdruckschläuchen kann man auch anders testen.

Hallo Geri

Wie kann mann den testen, ob die Unterdruckschläuche dicht sind?
 
  • Drosselklappe Beitrag #35

Enzenburg

Geri schrieb:
Enzenburg schrieb:
Was machste eigendlich so beruflich.
DAS würde mich auch interessieren! :lol:
Trotzdem, die Sache mit dem Bremsenreiniger mag zwar funktionieren. Ich würde es jedoch bei meinem Auto nicht anwenden. Die Dichtigkeit von Unterdruckschläuchen kann man auch anders testen.

Hallo Geri

Wie kann mann den testen, ob die Unterdruckschläuche dicht sind?
 
  • Drosselklappe Beitrag #36

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
da fallen mir 3 Möglichkeiten ein:

der einfachste Test ist einen Unterdruckschlauch beim Betrieb des Motors abzuziehen. Der Motorlauf müsste sich merkbar verändern.

normal sollte der Motor ein Unterdruckreservoirgefäß haben, dieses "speichert" den Unterdruck über eine längere Zeit. Wenn du bei abgestellten Motor einen Unterdruckschlauch abziehst sollte es kurz zischen. Falls nicht, hast du ein Leck.

Eine Unterdruckpumpe (es geht auch eine grössere Medizinspritze) an einen Unterdruckschlauch anschliessen und gucken ob das System den Unterdruck hält.

Gernell würde ich empfehlen spröd aussehende Unterdruckschläuche zu tauschen, kostet nicht viel und kann man leicht selber machen.
 
  • Drosselklappe Beitrag #38

Fahrbe

Beiträge
263
Punkte Reaktionen
0
Das kannst du dem erzählen, der die Hosen mit der Beißzange anzieht.
:lach: :ja: :lach: :ja: :lach: :ja: ;D

Gruß Andreas
 
  • Drosselklappe Beitrag #39

Enzenburg

Geri schrieb:
da fallen mir 3 Möglichkeiten ein:

der einfachste Test ist einen Unterdruckschlauch beim Betrieb des Motors abzuziehen. Der Motorlauf müsste sich merkbar verändern.

normal sollte der Motor ein Unterdruckreservoirgefäß haben, dieses "speichert" den Unterdruck über eine längere Zeit. Wenn du bei abgestellten Motor einen Unterdruckschlauch abziehst sollte es kurz zischen. Falls nicht, hast du ein Leck.

Eine Unterdruckpumpe (es geht auch eine grössere Medizinspritze) an einen Unterdruckschlauch anschliessen und gucken ob das System den Unterdruck hält.

Gernell würde ich empfehlen spröd aussehende Unterdruckschläuche zu tauschen, kostet nicht viel und kann man leicht selber machen.

Hallo Geri

Danke für diesen Hinweis. Wenn ich bei mir einen Unterdruckschlauch zischt es bei mir nicht. Wieviele dieser Schläuche hat ein Passat eigentlich.
Kann dieser unrunde Motorlauf im Standgas auch von einer Undichtigkeit der Dichtung am Nockenwellenkasten ( Dieser kurze Schlauch der die Öldämpfe in die Ansaugluft zieht ) kommen? Muß man nach dem Austausch dieser Schläuche einen Unterdruck in der Werkstatt aufbauen lassen? Oder macht es der Passi allein. Was kosten diese Schläuche den so. Meld Dich mal.
 
Thema:

Drosselklappe

Drosselklappe - Ähnliche Themen

Passat nimmt kein Gas an, ruckelt, keine Geräusche, keine Leistung: Passat 3BG 1.8T AWT 20V 150PS Moin, ich möchte mich an euch wenden, hat jemand eine Idee, der Passat springt gut / normal an, Standgas scheint OK...
Passat AHL Probleme Beschleunigung etc.: Hallo zusammen, ich habe schon viele Treads gelesen aber irgendwie trifft nicht so recht auf mein Problem zu, und ausserdem habe ich auch schon...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Drehzahl schwankt Passat 3B 1.6 AHL: Hallo zusammen, nach langer Suche im Forum konnte ich leider kein Thema finden, was genau auf mein Problem passt. vorab die Daten: Passat 3B BJ...
Passat 3B 1.6 Liter ruckelt bei 4000 Umdrehungen: Hallo, vielleicht hat mir hier jemand einen Tip. Wir fahren einen Passat 3B Bj 98 mit einem 1.6 Liter Motor. Zwischenzeitlich hat er jetzt 226000...
Oben Unten