Dämmen & co

Diskutiere Dämmen & co im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; ok dann brauche ich so an die 5m² da ic hja hinten auch LS habe. Ich werd mir auch mal die im Baumarkt anschauen nur das ich mal nen Vergleich habe
  • Dämmen & co Beitrag #181
Slavi

Slavi

Beiträge
227
Punkte Reaktionen
0
ok dann brauche ich so an die 5m² da ic hja hinten auch LS habe.

Ich werd mir auch mal die im Baumarkt anschauen nur das ich mal nen Vergleich habe
 
  • Dämmen & co

Anzeige

  • Dämmen & co Beitrag #182

D-a-D

Beiträge
242
Punkte Reaktionen
0
Vergiss das Baumarktzeug. Das ist zum dichten.
Es ist fürs dämmen zu dünn und zu weich. Dadurch kann es weder vernünftig bedämpfen noch gut versteifen. Das ist rausgeschmissenes Geld.
Wenns günstiger sein soll dann nimm MXM Bitumen Matten.
 
  • Dämmen & co Beitrag #183

Dimix

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
jo die mxm matten sind auf jeden fall gut.. hatte ich auch in meinem alten corsa gehabt!
 
  • Dämmen & co Beitrag #184

PR

Beiträge
1.101
Punkte Reaktionen
0
Dimix schrieb:
jo die mxm matten sind auf jeden fall gut.. hatte ich auch in meinem alten corsa gehabt!


was kosten die mxm Matten und wo bekommt man die günstig

MFG
P,R
 
  • Dämmen & co Beitrag #187
Slavi

Slavi

Beiträge
227
Punkte Reaktionen
0
wie ist das mit dem Brax eXvibration das i8st ja doch um einiges Günstiger würde das auch reichen ?
Das Alubutyl 2,2 habe ich ja auch nur halt ned so viel das es für 4 Türen reicht :(
 
  • Dämmen & co Beitrag #188

3bgfahrer

Slavi schrieb:
wie ist das mit dem Brax eXvibration das i8st ja doch um einiges Günstiger würde das auch reichen ?
Das Alubutyl 2,2 habe ich ja auch nur halt ned so viel das es für 4 Türen reicht :(
Das Exvibration habe ich persönlich für die Türverkleidung hergenommen. Wieso willst du alle 4 Türen dämmen? Planst du ein Multimediausbau? Ich habe lediglich die vorderen Türen und den Kofferraum gedämmt. Habe auch nur Lautsprecher in den vorderen Türen. Also genau 16er am originalen Einbauplatz HTs in den Spiegeldreiecken und ein 30iger Woofer in der Reservradmulde.
 
  • Dämmen & co Beitrag #189
Slavi

Slavi

Beiträge
227
Punkte Reaktionen
0
ich habe in jeder Tür 16er drin ist ned jedermans Geschmack aber ist nun mal so :)
Im Kofferraum scheppert eh nix außer die Abdeckung vom Woofer selber
 
  • Dämmen & co Beitrag #190

3bgfahrer

Slavi schrieb:
ich habe in jeder Tür 16er drin ist ned jedermans Geschmack aber ist nun mal so :)
Im Kofferraum scheppert eh nix außer die Abdeckung vom Woofer selber
Na dann kann ich dir nur sagen da wird dir nichts anderes übrig bleiben als dir noch ne Rolle Alubutyl zu holen. Wirst deine Investition auf keinem Fall bereuen .
 
  • Dämmen & co Beitrag #191

selfmade

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hi an alle,

ich bin seit vorgestern stolzer Besitzer eines neu lackierten Passat 3BG (Benziner) in Topzustand! :)

Und ich muss sagen, dass ich von der Geräuschentwicklung im Innenraum sehr angetan bin, jedoch bin ich als Ton-/Veranstaltungstechniker SEHR anspruchsvoll, was den akustischen Komfort angeht. ;)
Mein Ziel: ich möchte auch bei Tempo 180 noch entspannt über meine Freisprecheinrichtung telefonieren können, ohne irgendwelche Nebengeräusche von Motor/Fahrbahn zu haben.
Mein erstes Auto, ein Polo (als ich noch klein war) hab ich mit tonnenweise Bitumen und Schaum ausgestopft, mit dem Ergebnis das mein Karren gute 200 Kilo schwerer war - aber dafür leise. :)

Meine Frage nun: Was gibt es beim Passat 3BG für Möglichkeiten (vielleicht etwas professioneller als bei meinem Polo), meinen Zielen einen Schritt näher zu kommen, d.h. Motor vom Innenraum akustisch trennen, sowie die Türen dämmen?!? :)

Würd mich über ein paar Antworten freuen.

selfmade

(Im Anschluss steht die Hifi-Anlage auf dem Programm, sowie Felgen und ggf. Chip)
 
  • Dämmen & co Beitrag #192

Passarati

Beiträge
292
Punkte Reaktionen
0
selfmade schrieb:
. Motor vom Innenraum akustisch trennen, sowie die Türen dämmen?!? :)
nichts leichter als das.
Armaturenbrett raus. Klimakasten sollte auch raus. Streben und was noch abgeschraubt werden kann auch raus.
Nun kannst Du "relativ" einfach die Spritzwand dämmen.

Für die Türen gibt es ja zahlreiche Anleitungen.
Du solltest den Dachhimmel und den Fahrzeugboden nicht vergessen.

Ich kann zumindest auf der Autobahn ganz stressfrei über die Freisprecheinrichtung (Pioneer DEX-P99RS + BT-Modul) telefonieren. Ich fahre aber keine 180km/h und telefoniere dabei. Bin der ruhigere Typ.

Die Motorhaube kann man auch extra behandeln. Evtl. eine zweite Dämmmatte einsetzen...?

Grüße
Andreas
 
  • Dämmen & co Beitrag #193

smith2k

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ich kann auch absolut bestätigen das alleine die Türen zu Dämmen schon einen unterschied macht, fallen auch satter ins Schloss ^^. Das A Brett will ich auch nochmal ausbauen, da hab ich mich aber noch nicht rangetraut. Kommt aber sicher noch.

mfg
 
  • Dämmen & co Beitrag #194
prof. dr. polo

prof. dr. polo

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
wie kann man denn die mechanik vom heckklappenschloss (3b limo) ruhigstellen?

ich hab bitumen am innenblech und unter dem kennzeichen...
in der stadt muss ich schon die musik leise machen, weils sonst peinlich wird... das rappelt extrem laut :flop: :lol:
wenn ich den öffner anziehe ist es still!<br /><br />-- 27.08.2010 - 12:22 --<br /><br />ich brauch hilfe :(

hab die stange mal mit nem gummi auf spannung gehalten, hat ein wenig was gebracht, aber nach ein paar tagen ging der kofferraum nurnoch mit ein paar schlägen auf das schloss auf :flop:

jetzt hab ich einen neuen sub und selbst der auspuff rappelt.... da sollte es aber helfen, wenn ich den kofferraumboden/ reserveradmulde dämme?!
 
  • Dämmen & co Beitrag #195

Dimix

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
auf die schrauben vielleicht mal schraubensicherungslack machen und dann richtig antrocknen lassen. dann musst du die schonmal nicht mehr anziehen und es sollte nicht mehr klappern (hält bei mir auch so).
Kofferraum boden würde auch was bringen... aber doofe frage warum rappelt dein auspuff??? nicht richtig fest vll????
 
  • Dämmen & co Beitrag #196
prof. dr. polo

prof. dr. polo

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
keine ahnung warum oder obs wirklich der auspuff ist, ist auf jedenfall metall!

zum schloss:

der kleine pin (die entriegelung) wird von der zugstange gedrückt, damit das schloss entriegelt ist! die stange ist aber locker und klappert ohne ende rum! wenn ich den heckklappenöffner anziehe drückt die stange fest gegen den pin und damit ist ruhe... hab auch schon versucht, die stange fest an den pin zu bekommen.. aber bisher ohne erfolg :(
 
  • Dämmen & co Beitrag #197

Interceptor87

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Hi,

ich muss hier noch was ankreiden (sofern's noch keiner gemacht hat), das kann ich nämlich so nicht stehen lassen:

Durch die Versteifung/Verstärkung der Bleche wird dieses Schwingen gedämmt bzw. die Resonanzfrequenz geht runter.

Die Eigenfrequenzen ERHÖHEN SICH. Eine Versteifung bewirkt immer eine Erhöhung der Eigenfrequenzen, denn höhere Frequenzen haben niedrigere Amplituden - was ja der Sinn des ganzen ist ;)
 
  • Dämmen & co Beitrag #198
Golden Wolf

Golden Wolf

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Moin,

war vor 2 Wochen in Hambrücken beim Hifi Corner / Audio System und habe ein ein wenig eingekauft :)
Vorne habe ich nun das X--ION 165 und hinten das MX 165 als leichter Rearfill. Es ist erstaunlich was das VW Gamma IV so alles leistet :lol:. Radio sowie Endstufe kommen noch. Radio noch nicht sicher was, aber die Endstufe ist eine Audio System F4-380 III. Ab morgen darf mein Passat in einer Warmen Halle stehen und ich dachte mir, nutze ich doch mal um die Türen ordentlich zu dämmen und jegliche Störgeräusche zu minimieren / eliminieren. Hierzu werde ich mal beim DeSwart in Brühl vorbei gucken und Rollen Alybutyl kaufen. http://deswart.de/Neu/Deswart_shop/...olle-Alubutyl-Breite-50cm--Staerke-2-2mm.html diese hier. das sind nun 2,5m². Wenn ich nur die "Pappe" und Aggregatträger (hoffe so heißt das Blechteil) dämmen will, wie viel brauche ich etwa? 2,5 für 2 Türen? Sollte ich auch noch ne kleinere Rolle mit 5 oder 7,5cm Breite dazu holen?

Danke
 
  • Dämmen & co Beitrag #199

D-a-D

Beiträge
242
Punkte Reaktionen
0
Hi..

2,5m² reichen auf jeden Fall für beide Türen, wen du nur den Agregateträger und die TVK dämmst.
Aber nicht vergessen, das Alubutyl schön festzurollern. :wink:
 
  • Dämmen & co Beitrag #200
Golden Wolf

Golden Wolf

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Danke für die Antwort. Werde mich wohl am Wochenende ans Dämmen machen :)


Grüße
 
Thema:

Dämmen & co

Dämmen & co - Ähnliche Themen

Endstufen Beratung: Hallo, bin ein Neuling und hab mich hier schon öfters mal erkundigt, leider bin ich jetzt an dem punkt wo ich qualifizierte zugeschnittene Hilfe...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Die neuen DAB+ Radios: Hey, hab mich nun doch entschieden mich vom Symphony zutrennen und mal einen modernen Schritt machen will. Erstmal: Hab hier noch keinen...
Neukonzeption der Anlage-->Fragen: Hi, also es wird ja langsam wärmer und ich will endlich den Neuausbau des Kofferraums angehen. Bin grade dabei die entsprechenden Komponenten zu...
Oben Unten