Bremsen entlüften / Bremsflüssigkeitswechsel

Diskutiere Bremsen entlüften / Bremsflüssigkeitswechsel im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo zusammen, eigentlich habe ich das schon ca. 100x an diversen Motorrädern und auch Autos gemacht (also Entlüftung der Bremsen bzw. einen...
  • Bremsen entlüften / Bremsflüssigkeitswechsel Beitrag #1
tst

tst

Beiträge
290
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

eigentlich habe ich das schon ca. 100x an diversen Motorrädern und auch Autos gemacht (also Entlüftung der Bremsen bzw. einen kompletten Wechsel der Bremsfüssigkeit). Allerdings noch bei keinem Fahrzeug mit ESP. Nun steht's an und habe gelesen, daß bei Fahrzeugen mit ESP die Hydraulikpumpe irgendwie angesteuert werden muß :?: :!:

Ist das richtig und wenn ja, wie? Oder ist das Schmarrn und alles wie gehabt...

Dank und Gruß
Torsten
 
  • Bremsen entlüften / Bremsflüssigkeitswechsel Beitrag #2
tst

tst

Beiträge
290
Punkte Reaktionen
0
*schubs*

War meine Frag zu dumm oder hat's tatsächlich noch niemand gemacht? :oops:

Ich zitiere mal aus "So wird's gemacht" S. 148: "Bei Fahrzeugen mit ESP muß zum Entlüften mit einem speziellen Testgerät die Hydraulikpumpe für Fahrdynamikregelung angesteuert werden."

Also Profi-Schrauber, was genau ist hier gemeint :?: Eventuell mit VAG-COM die Ventile öffnen, oder was... Wenn ja, wie (STG, KANAL, WERT)?

Dank Euch
Torsten
 
  • Bremsen entlüften / Bremsflüssigkeitswechsel Beitrag #3
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
*nochmalschubs*

Genau die Frage wollte ich auch gerade posten, hab aber vorbildlich die Suchfunktion genutzt ;-)

pax
 
  • Bremsen entlüften / Bremsflüssigkeitswechsel Beitrag #4
tst

tst

Beiträge
290
Punkte Reaktionen
0
Ok, Jungs (und Mädels),

Bitte um klare Stellungnahme:

a.) Ich/wir sind einfach tüddelich oder
b.) Keiner hier im Forum hat je einen Wechsel gemacht (kann ja wohl nicht sein).

Danke
Torsten
 
  • Bremsen entlüften / Bremsflüssigkeitswechsel Beitrag #5

nighthawk650

Hallo,

ich habe das gleiche Problem. Niemand kann mir sagen, wie und warum die Hydraulikpumpe angesteuert werden muss. Im VAG-COM-Forum habe ich folgende Info erhalten:

http://www.ross-tech.com/vag-com/cars/absbleeding.html

Diese Beschreibung bezieht sich aber auf ABS. Laut "So wird's gemacht" ist ein Ansteuern der Pumpe bei ABS nicht notwendig. Die Hydraulikpumpe muss auch nur entlüftet werden, wenn sie leergelaufen ist. Ist bei ESP eine andere Pumpe eingebaut?

Fragen über Fragen, die dringend einer Klärung bedürfen.

Für weiterführende Antworten bin ich seeehr dankbar!
 
  • Bremsen entlüften / Bremsflüssigkeitswechsel Beitrag #6
tst

tst

Beiträge
290
Punkte Reaktionen
0
Schön, daß das noch einmal aufgewärmt wird, eine richtige Antwort habe ich auch noch nicht. Soviel aber habe ich herausgefunden: Bei einem normalen Bremsflüssigkeitswechsel ist dies nicht erforderlich und alles bleibt wie gehabt. Nur dann, wenn am ABS oder ESP etwas gebastelt wurde. Die von Dir bzw. Rosstech beschriebene Prozedur dürfte sowohl für ABS und ESP gelten, da meines Wissens nach ESP allein aus Elektronik/Sensoren besteht und die Mechanik des ABS benutzt.

Gruß
Torsten
 
  • Bremsen entlüften / Bremsflüssigkeitswechsel Beitrag #7
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
Danke für den Link. Das ist ja schon mal eine Hilfe, da sich offensichtlich nichts an der generellen Prozedur mit 2 Mann geändert hat.
Aber warum darf denn beim Neusystem zum Einstellen der Pumpe der Wagen nicht auf dem Boden stehen??? Ich hab da nichts gesehen, das die Räder bewegt werden müssen. Warum also das Spielchen? Wie soll der Wagen überhaupt mitbekommen, das die Räder nicht frei beweglich sind, denn vom Drehen der Räder ist da nirgendwo die Rede?
Fragen über Fragen....

MfG
Dirk
 
  • Bremsen entlüften / Bremsflüssigkeitswechsel Beitrag #8

unnamed

Beiträge
120
Punkte Reaktionen
0
hi, hab zwar keine lösung aber ich war am freitag bei einem automobilclub und der meinte ich hätte etwas luft in der bremsleitung (mit abs uns esp).

tja, er versuchte das teil zu entlüften und da keine besserung auftrat meinte er ich sollte zu vw fahren.
die können das ganze system entlüften und dazu braucht man irgendwelche speziellen unterdruckbehälter oder so ähnliches ...
das ganze sollte angeblich 1,5 h dauern :?:

am mittwoch hab ich sowieso einen servicetermin, da werd ich mal fragen ...
 
  • Bremsen entlüften / Bremsflüssigkeitswechsel Beitrag #9

nighthawk650

Hallo,

ich habe mich noch ein bisschen weiter informiert:

Auf einer Bosch-Homepage habe ich gelesen, dass das Ansteuern des Hydroaggregates zum Entlüften bei ESP empfohlen wird, bei der elektrischen Bremse (betrifft meines Wissens momentan nur Mercedes E-Klasse-Fahrer...) jedoch zwingend vorgeschrieben wird. Das Entlüften funktioniert dabei mit einem Bosch-Diagnosegerät, das für den Mechaniker einen kompletten Ablauf vorgibt, wie z. B. welches Entlüfterventil geöffnet werden muss. Deswegen erscheint mir das Ansteuern des Hydroaggregates mit VAG-COM auch nur halbherzig.

Andererseits habe ich jetzt mal bei VAG nachgefragt. Und da hat mir ein Werkstattmeister gesagt, dass das Entlüften auch herkömmliche Weise, also mit dem Pedal pumpen, bei ESP problemlos möglich ist. Man solle nur dabei aufpassen, dass der Bremsflüssigkeitsbehälter dabei nicht leer wird und dadurch Luft in das Hydoaggregat kommen kann.

In einem Jahr muss ich mein Bremse entlüften und ich werde sie auf herkömmliche Weise entlüften.

Was anderes noch: Kann mir jemand den Grund nennen, warum die Kupplung mit Hilfe des vorderen Bremszylinders entlüftet werden muss? Also sozusagen rückwärts. Funktioniert die Entlüftung mit dem Kupplungspedal analog zum Bremsenentlüften hier nicht?

Wäre dankbar für Infos!

Gruss Dominic
 
  • Bremsen entlüften / Bremsflüssigkeitswechsel Beitrag #10
Schorni

Schorni

Beiträge
18.200
Punkte Reaktionen
140
Nix gegen helfen Kollege, aber entweder bin ik blind, oder ich weiß einfach nicht was Du für ein Wagen fährst... Was würdest Du davon halten, mit den Grundlagen anzufangen? Bj, MKB, GKB usw???? :nein:
 
  • Bremsen entlüften / Bremsflüssigkeitswechsel Beitrag #11

nighthawk650

Hmmh...ich kann mir zwar nicht vorstellen, was der Motor- und Getriebekennbuchstabe mit dem ESP zu tun hat. Aber hier zur Vollständigkeit die Daten (GKB müsste ich nachsehen):

Passat 3BG, EZ 07/2004, 130 PS PD TDI, MKB: AVF

Gruss
 
  • Bremsen entlüften / Bremsflüssigkeitswechsel Beitrag #12
Schorni

Schorni

Beiträge
18.200
Punkte Reaktionen
140
nighthawk650 schrieb:
Hmmh...ich kann mir zwar nicht vorstellen, was der Motor- und Getriebekennbuchstabe mit dem ESP zu tun hat.

Kannst Du Dir nicht vorstellen? Es wurden in verschiedenen Baujahren verschiedene ABS-Systeme verbaut. Bosch 5.3 = Hydraulikpumpe für Fahrdynamikregelung oder Bosch 5.7 = keine Hydraulikpumpe für Fahrdynamikregelung zb... Allein mit Infos wie dem Bj und dem MKB kann man viele Fehlerquellen ausschließen. Soviel zum "ich kann es mir nicht vorstellen"...


Evtl mal angewöhnen, solch banalen Infos einfach dazuzuschreiben... Das gilt auch für TST... Ein Passat (zb 2004) ist kein Moped aus 89 mehr ;D da hängt etwas mehr Technik drin... Dann hätten wir das Thema schon vor ewigen Zeiten abgeschließen können :roll: :roll:
 
  • Bremsen entlüften / Bremsflüssigkeitswechsel Beitrag #13

nighthawk650

Ja und, welches ESP ist denn nun bei mir drin? Wie bekomme ich das raus oder kannst Du es mir mit den angegebenen Daten sagen?

Und wie muss ich damit umgehen?
 
  • Bremsen entlüften / Bremsflüssigkeitswechsel Beitrag #14
Schorni

Schorni

Beiträge
18.200
Punkte Reaktionen
140
nighthawk650 schrieb:
Ja und, welches ESP ist denn nun bei mir drin?

Bosch 5.7 Sei froh, 5.3 ist etwas komplizierter :lol:

Wie bekomme ich das raus oder kannst Du es mir mit den angegebenen Daten sagen?

Sicher kann man das anhand von MKB und GKB sagen :wink: sonst würde ich ja nicht fragen...

Und wie muss ich damit umgehen?

Bremsanlage entlüften

Das Entlüften der Bremsanlage ist mit dem Bremsen-Füll- und Entlüftungsgerät beschrieben.
-Das Entlüften der Bremsanlage an Fahrzeugen mit ABS erfolgt wie an Fahrzeugen mit konventioneller Bremsanlage.
-Nur neue Bremsflüssigkeit nach US-Norm FMVSS 116 DOT 4 verwenden.
-Original VW/Audi-Bremsflüssigkeit entspricht dieser Spezifikation.
-Bremsflüssigkeit ist giftig. Sie darf außerdem wegen ihrer ätzenden Wirkung nicht mit Lack in Berührung kommen.
-Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, das heißt, sie nimmt aus der umgebenden Luft Feuchtigkeit auf und ist darum stets in luftdicht verschlossenen Behältern aufzubewahren.
-eventuell ausgetretene Bremsflüssigkeit mit viel Wasser abspülen.

Besonderheit bei Fahrzeugen mit ABS/EDS/ASR/ESP

Bei Fahrzeugen mit ABS/EDS/ASR/ESP Bosch 5.3 muss zum Entlüften der Bremsanlage zuerst die Hydraulikpumpe für Fahrdynamikregelung über die Grundeinstellung, Anzeigengruppennummer 2 angesteuert werden


Bei Fahrzeugen mit ABS/EDS/ASR/ESP Bosch 5.7 ist keine Hydraulikpumpe für Fahrdynamikregelung vorhanden.
Zum Entlüften der Hydraulikeinheit ist ein Vordruck von mindestens 2 bar nötig.

Vorentlüftung

–Schließen Sie das Bremsen-Füll- und Entlüftungsgerät an.
–Entlüfterschrauben in der vorgeschriebenen Reihenfolge öffnen und Bremssättel entlüften.
Entlüftungsreihenfolge anschließend.
Geeigneten Entlüfterschlauch verwenden. Er muss straff auf der Entlüfterschraube sitzen, damit keine Luft in die Bremsanlage gelangen kann.
–Entlüfterschrauben eines Bremssattels bei aufgestecktem Schlauch der Entlüfterflasche so lange geöffnet lassen, bis blasenfreie Bremsflüssigkeit ausströmt.

Entlüftungsreihenfolge

1. Bremssattel hinten rechts
2. Bremssattel hinten links
3. Bremssattel vorn rechts
4. Bremssattel vorn links
Fahrzeuge mit ABS, ABS/EDS, ABS/EDS mit ASR oder ABS/EDS mit ASR und ESP. Mit diesen Fahrzeugen muss nach dem Entlüften eine Probefahrt durchgeführt werden. Dabei muss mindestens eine ABS-Regelung erfolgen!

Nachentlüftung

Anschließend muss bei angeschlossenem Befüll- und Entlüftergerät entlüftet werden. Dazu ist ein 2. Monteur erforderlich:
–Bremspedal mit hoher Fußkraft betätigen und halten.
–Entlüfterschraube am Bremssattel hinten rechts öffnen.
–Bremspedal bis Anschlag durchtreten.
–Entlüfterschraube bei niedergetretenem Pedal schließen.
–Bremspedal langsam lösen.
Dieser Entlüftungsvorgang muss pro Bremssattel 5-mal durchgeführt werden.

Bremsanlage entlüften ohne Bremsen-Füll- und Entlüftungsgerät
–Durch Pedalpumpen Druck im Bremssystem aufbauen.
–Entlüfterschraube bei aufgestecktem Schlauch der Entlüfterflasche öffnen.
–Bei niedergetretenem Pedal Entlüfterschrauben schließen.
–Vorgang wiederholen, bis keine Luft mehr austritt.
Entlüftungsreihenfolge siehe oben
 
  • Bremsen entlüften / Bremsflüssigkeitswechsel Beitrag #15

nighthawk650

Dankeschööööön für die genaue Beschreibung!!

Ich will jetzt nicht nerven, hab aber (hoffentlich) abschließend noch eine ganz banale Frage:

Kann ich nun mit ESP5.7 ruhigen Gewissens meine Bremsflüssigkeit ganz konventionell mit 2. Mann und Pedalpumpen wechseln? Natürlich immer unter Beachtung, dass der Bremsflüssigkeitsbehälter nicht leerläuft.

Grüße und Danke im Voraus!
 
  • Bremsen entlüften / Bremsflüssigkeitswechsel Beitrag #16
Schorni

Schorni

Beiträge
18.200
Punkte Reaktionen
140
Beim 5.7 ja.
 
  • Bremsen entlüften / Bremsflüssigkeitswechsel Beitrag #17
PassatXL

PassatXL

Beiträge
401
Punkte Reaktionen
0
Woher weiß ich, ob ich 5.3 oder 5.7 habe? Wo kann man es sehen?

Ich muß das Hydroaggregat wechsel, da ein Ventil defekt. Ich habe ABS, ASR und EDS. Muß dabei die Pumpe via OBD angesteuert werden?

Gruß
Martin
 
  • Bremsen entlüften / Bremsflüssigkeitswechsel Beitrag #18
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
@PassatXL
Lampe schrieb:
Nix gegen helfen Kollege, aber entweder bin ik blind, oder ich weiß einfach nicht was Du für ein Wagen fährst... Was würdest Du davon halten, mit den Grundlagen anzufangen? Bj, MKB, GKB usw???? :nein:
Wenn Du Lampes Posting beachtest, dann kann er Dir sicherlich auch helfen!

:lol: Also schnell noch die Daten posten - husch husch! :D :lol:
 
  • Bremsen entlüften / Bremsflüssigkeitswechsel Beitrag #19
PassatXL

PassatXL

Beiträge
401
Punkte Reaktionen
0
Florian11431 schrieb:
@PassatXL
Lampe schrieb:
Nix gegen helfen Kollege, aber entweder bin ik blind, oder ich weiß einfach nicht was Du für ein Wagen fährst... Was würdest Du davon halten, mit den Grundlagen anzufangen? Bj, MKB, GKB usw???? :nein:
Wenn Du Lampes Posting beachtest, dann kann er Dir sicherlich auch helfen!

:lol: Also schnell noch die Daten posten - husch husch! :D :lol:

Tja, Kollege, wenn Du mal richtig lesen könntest, wüßtest Du, was ich für ´nen Auto habe! Lampe weiß es....

@Lampe

8E0 614 111 AH

Gruß
Martin
 
  • Bremsen entlüften / Bremsflüssigkeitswechsel Beitrag #20
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
PassatXL schrieb:
Tja, Kollege, wenn Du mal richtig lesen könntest, wüßtest Du, was ich für ´nen Auto habe! Lampe weiß es....
Tja, Kollege, musst ja nicht gleich so spitz werden :twisted: - war ja nur ein gut gemeinter Rat! Richtig lesen - ja, dass kann ich - nur leider kann ich in diesem Thread nirgendwo eine Angabe zu Deinem Fahrzeug finden! Falls doch kannst Du mich ja eines besser belehren (aber bitte komm' mir nicht damit: Guckst Du hier!)

Aber lassen wir das, da Du ja eh schon mit Lampe in Kontakt stehst! Ich wollt Dir auf jeden Fall nicht zu Nahe treten, falls doch möchte ich mich dafür entschuldigen! Also sorry! :wink:
 
Thema:

Bremsen entlüften / Bremsflüssigkeitswechsel

Bremsen entlüften / Bremsflüssigkeitswechsel - Ähnliche Themen

Schloss und zentral spinnen: moin zusammen, Habe folgendes Problem bei meinem Passat 3b. Vernbedienung War schon beim Kauf des Autos nicht die beste musste immer auf einen...
Nockenw.-kette rasselt/Hoher Ölverbrauch/ Blau-Grauer Rauch: Hallo zusammen, bin etwas ratlos wie ich in o.g. Thematik weiter vorgehen soll. Vorab Information zum Fahrzeug (1.8 T MKZ: AEB;EZ: 02/1998, ca...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Bremse VoLi wird immer wieder heiß: Hallo liebe Leute, mein erster Thread, hoffentlich passend einsortiert und mit allen Infos die Ihr braucht um evtl. helfen zu können :-) Also...
Oben Unten