Ausrichtung/Einbau Federbein nach Komplettaustausch

Diskutiere Ausrichtung/Einbau Federbein nach Komplettaustausch im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Leute, ich habe eine blöde Frage: Wie bekomme ich mein (fast) komplett neues Federbein so ausgerichtet, dass das "U" (Bild 1) des...
  • Ausrichtung/Einbau Federbein nach Komplettaustausch Beitrag #1
DD3BG

DD3BG

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

ich habe eine blöde Frage: Wie bekomme ich mein (fast) komplett neues Federbein so ausgerichtet, dass das "U" (Bild 1) des Stoßdämpfers in den Lenker unten UND die Stehbolzen des oberen Tellers (Bild 2) in den Lagerbock passen, der dann in die Karosserie geschraubt wird?

Am neuen (Meyle) Dämpfer sind keinerlei Markierungen. Im unteren Teller des originalen Dämpfers waren drei Löcher ausgeschnitten. Ich habe leider beim Zerlegen nicht genau darauf geachetet, aber die untere Gummiauflage der Feder hat eine Aussparung. (Bild 3) Mit meinem laienhaften Verständnis würde ich behaupten, dass selbst wenn die Gummiauflage des unteren Tellers richtig ausgerichtet ist und damit die Feder korrekt steht, dann ist die Gummiauflage des oberen Tellers immernoch frei drehbar im Bezug zum Teller selbst. Damit kann ich den Teller, bzw. die Stehbolzen nicht so ausrichtet, dass sie in den Lagerbock passen. Der Lagerbock ist ja aber fest in der Karosserie verschraubt. Es war mir nicht möglich den oberen Teller zu drehen nachdem die Feder im Bein war.

Ein Bekannter meinte, dass das Federbein zusammengesetzt und mit dem Lagerbock verschraubt wird. Dann oben in die Karosserie einsetzen und verschrauben. Anschließend mit einem großen Montierhebel den Stoßdämpfer drehen. Das soll wohl gehen. Man hätte dann wohl genügend Gewalt um das "U" ausgerichtet zu bekommen. Meine konkrete Frage wäre: Wird das so gemacht? (Ich kann es nicht einfach testen, weil ich die Federn in einer Selbsthilfewerkstatt spanne und aktuell nicht vor Ort bin.) Wenn der Dämpfer jedoch nur um 1° verdreht ist, dann Schlagen doch die Buchsen wieder schnell aus, oder liege ich da falsch?

Vielen Dank für's Lesen und die Beantwortung meiner Fragen.

KFZ:
BJ. 2001
Passat 3BG
1.9 TDI
Frontantrieb
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2023-06-16 at 08.49.25.jpeg
    WhatsApp Image 2023-06-16 at 08.49.25.jpeg
    392,1 KB · Aufrufe: 2
  • WhatsApp Image 2023-06-16 at 08.49.25(2).jpeg
    WhatsApp Image 2023-06-16 at 08.49.25(2).jpeg
    246,9 KB · Aufrufe: 2
  • WhatsApp Image 2023-06-16 at 08.49.25(1).jpeg
    WhatsApp Image 2023-06-16 at 08.49.25(1).jpeg
    208,5 KB · Aufrufe: 2
  • Ausrichtung/Einbau Federbein nach Komplettaustausch Beitrag #2
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.200
Punkte Reaktionen
37
Hi!

Die 2 Stehbolzen am Domlager im 15⁰ Winkel zum unteren Dämpferauge ausrichten. Im oder gegen Uhrzeigersinn musst du selber gucken, ist links/rechts unterschiedlich.

VG
Matthias
 
  • Ausrichtung/Einbau Federbein nach Komplettaustausch Beitrag #3
DD3BG

DD3BG

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Danke für die Antwort.

Also quasi wie in meinem angehängten Bild? Die Stehbolzen sollen durch die beiden Pfeile symbolisiert werden. Die "Dämpferaugen" sind die beiden Löcher im "U" des Dämpfers durch die dann die Schraube durchgesteckt wird und welche im Bild durch die horizontale Linie dargestellt wird? Wird das dann mehr oder weniger abgeschätzt und kann ich dann, sobald die Feder drin ist, das ganze noch minimal verdrehen oder ist Feder drin gleich fest? Gibt's da einen Trick, der sich in der Praxis bewährt hat? Ich würde mich dann mit dem Geodreieck hinstellen und den Winkel abmessen. Kann mir aber schwer vorstellen, dass das so gemacht wird.

MfG
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2023-06-16 at 08.49.25(3).jpeg
    WhatsApp Image 2023-06-16 at 08.49.25(3).jpeg
    246,1 KB · Aufrufe: 3
  • Ausrichtung/Einbau Federbein nach Komplettaustausch Beitrag #4
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.200
Punkte Reaktionen
37
Hi!

Alles richtig was du schreibst.
Wenns nicht 100% passt Montiereisen unten ins Dämpferauge und nachjustieren. Bissl Spiel ist in den Federgummis.

VG
 
  • Ausrichtung/Einbau Federbein nach Komplettaustausch Beitrag #5
DD3BG

DD3BG

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Ich hab's jetzt genau so gemacht, wie Du gesagt hast. Hab's grob mit den 15° ausgerichtet und mir das markiert. Dann Feder rein und gespannt. Hatte unter dem unteren Gummi noch ein bisschen Talkum gemacht, weil ich mir dadurch bessere Gleiteigenschaften erhofft habe. Dann das Federbein eingesetzt und oben in der Karosse festgeschraubt. Mit dem alten Lenker hat man genügend Hebelwirkung um das Federbein noch gedreht zu bekommen.
Vielen Dank für die Hilfe!
 
Thema:

Ausrichtung/Einbau Federbein nach Komplettaustausch

Ausrichtung/Einbau Federbein nach Komplettaustausch - Ähnliche Themen

Ausrichtung/Einbau Federbein nach Komplettaustausch: Hallo Leute, ich habe eine blöde Frage: Wie bekomme ich mein (fast) komplett neues Federbein so ausgerichtet, dass das "U" (Bild 1) des...
VA / HA Stoßdämpfer ausbauen und wieder einbauen: Hallo liebe Passat Gemeinde ich möchte mein Passat gerne tieferlegen. Es ist ein V5 4 Motion neue Schrauben und Mutern wie auf der Umbauseite...
Stoßdämpfer kaputt ?? (mit Bildern) [Update]: Hallo Gleichgesinnte! :D Mir ist vor ca. 2 Wochen ein Misgeschick passiert. Ich wollte in ein Parkhaus fahren. Ich fahre also so die Auffahrt zur...
Stellmotoren Parkbremse instandsetzen: Wie bei vielen Passat 3Cs war es vor einiger Zeit auch bei meinem soweit, das sich die Parkbremse mit einem Fehler bemerkbar machte. Nach einer...
Oben Unten