Ausbau/Reinigung Gurt hinten links

Diskutiere Ausbau/Reinigung Gurt hinten links im Allgemein B8 Forum im Bereich Passat B8; Hallo zusammen, habe seit kurzem einen Passat Variant B8 BJ2015. Habe leider das beim Kauf nicht geprüft, aber der hintere Gurt lässt sich...
  • Ausbau/Reinigung Gurt hinten links Beitrag #1
PanicMan

PanicMan

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

habe seit kurzem einen Passat Variant B8 BJ2015.
Habe leider das beim Kauf nicht geprüft, aber der hintere Gurt lässt sich absolut nicht herausziehen, es blockiert immer sofort.

Nach vielen versuchen habe ich zumindest geschafft den halb rauszuziehen und festgestellt dass da Schimmel auf dem Gurt ist. ;(
Nun, das würde einiges erklären. Die Gebrauchtwagengarantie greift hier nicht, also würde ich das Gehäuse gerne selber reinigen, hat einer eine Idee wie ich da ran komme?
Habe auf den ersten Blick keine Schrauben oder ähnliches gefunden die ich aufmachen könnte.

Vielen Dank!

Grüße Jack
 
  • Ausbau/Reinigung Gurt hinten links Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.200
Punkte Reaktionen
140
Nun, das würde einiges erklären. Die Gebrauchtwagengarantie greift hier nicht, also würde ich das Gehäuse gerne selber reinigen, hat einer eine Idee wie ich da ran komme?
Muss auch nicht. Wenn von Händler gekauft, dann ist es Gewährleistung, und die greift immer.
 
  • Ausbau/Reinigung Gurt hinten links Beitrag #3
PanicMan

PanicMan

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Nun, das würde einiges erklären. Die Gebrauchtwagengarantie greift hier nicht, also würde ich das Gehäuse gerne selber reinigen, hat einer eine Idee wie ich da ran komme?
Muss auch nicht. Wenn von Händler gekauft, dann ist es Gewährleistung, und die greift immer.
Ja, ist ein Händler, habe ich nachgefragt, er sagt dass es nicht drunter fällt. Hast du eine Quelle auf die ich mich berufen kann?
 
  • Ausbau/Reinigung Gurt hinten links Beitrag #4
Schorni

Schorni

Beiträge
18.200
Punkte Reaktionen
140
Ja, ist ein Händler, habe ich nachgefragt, er sagt dass es nicht drunter fällt. Hast du eine Quelle auf die ich mich berufen kann?
Ähm.

Gesetz? Gesetzliche Gewährleistung? Kann ein Gewerbetreibender gegenüber einem Endverbraucher nicht ausschließen!

Minimum 24 Monate bei Gebrauchten Objekten?
Wenn schriftlich im Kaufvertrag festgehalten - verkürzbar auf 12.
Wenn nicht, automatisch 24 Monate.

Sprich:

Erste 6 Monate nach Kauf = Alle Defekte zu Lasten des Verkäufers da Mangel bei Übergabe bestanden haben muss.
Nach 6 Monaten bis zum 24. Monat - Beweislastumkehr Mangel muss bei Kauf vorgelegen haben, Beweislast in dem Fall beim Käufer.
 
  • Ausbau/Reinigung Gurt hinten links Beitrag #5
PanicMan

PanicMan

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Ok, vielen Dank für die Info! Ich muss den Wagen nächste Woche eh wegen was anderem hinbringen, da habe ich ihm gesagt dass er gleich das Problem mit dem Gurt bitte lösen soll. Mal sehen ob das klappt.
 
  • Ausbau/Reinigung Gurt hinten links Beitrag #6
Schorni

Schorni

Beiträge
18.200
Punkte Reaktionen
140
Ok, vielen Dank für die Info! Ich muss den Wagen nächste Woche eh wegen was anderem hinbringen, da habe ich ihm gesagt dass er gleich das Problem mit dem Gurt bitte lösen soll. Mal sehen ob das klappt.
Muss er machen, kann er sich ja nicht drum herum winden :D
Und lass Dir nix von wegen "Garantie" und Kostenbeteiligung aufschwatzen.
Eine "Garantie" ist immer freiwillig und im Kleingedrucktem wird dann gern prozentual dem Kunden eine Kostennote aufgedrückt.

Bei Gebrauchtkauf / Neukauf ist die Gesetzliche Gewährleistung das Maß der Dinge, die beinhaltet wie geschrieben, in den ersten 6 Monaten die für Dich KOSTENFREIE Beseitigung der bei Kauf vorhandenen Mängel. :)
 
  • Ausbau/Reinigung Gurt hinten links Beitrag #7
PanicMan

PanicMan

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Jop, hat er auch gemacht, da hat irgendwie der Gurt angefangen auszufranzen und deswegen stecken geblieben, die haben jetzt die Ausfranzungen weggemacht und die stelle mit Hitze versiegelt, scheint jetzt ok zu sein...
 
  • Ausbau/Reinigung Gurt hinten links Beitrag #8
Schorni

Schorni

Beiträge
18.200
Punkte Reaktionen
140
Jop, hat er auch gemacht, da hat irgendwie der Gurt angefangen auszufranzen und deswegen stecken geblieben, die haben jetzt die Ausfranzungen weggemacht und die stelle mit Hitze versiegelt, scheint jetzt ok zu sein...
Ähm. "scheint jetzt ok zu sein"?
Wohl kaum. An Gurten und Airbags wird nichts gefummelt / repariert oder gar mit HITZE irgendwas "versiegelt"!
Die werden getauscht!

Wenn der reißt, gibt es Tote. Wer verantwortet das? DU?

TOP Werkstatt sage ich da nur!
 
  • Ausbau/Reinigung Gurt hinten links Beitrag #9
Schorni

Schorni

Beiträge
18.200
Punkte Reaktionen
140
Nur um das nochmal aufzuklären:

 

Anhänge

  • Gurt.jpg
    Gurt.jpg
    61,7 KB · Aufrufe: 977
  • Ausbau/Reinigung Gurt hinten links Beitrag #10
PanicMan

PanicMan

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Ok, danke, hast recht, werde mich noch mal deswegen bei ihm melden und das Tauschen lassen. :|
 
  • Ausbau/Reinigung Gurt hinten links Beitrag #11
Passatfan72

Passatfan72

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
@PanicMan damit würde ich mich auch auf keinen Fall zufrieden geben. Der Händler muss den Gurt auf alle Fälle austauschen!
 
  • Ausbau/Reinigung Gurt hinten links Beitrag #12

aspitzer

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo, ich habe das selbe Problem seitdem ich meinen Passat gekauft habe und hatte das Thema nun 2 Jahre hinausgezögert. Nachdem mein Händler zwar die Gurte kontrollieren möchte, versuche ich mich nun erstmal selbst, da der Händler etwas weiter von mir entfernt ist und der das sicherlich in Rechnung stellen möchte.

Heute habe ich den Gurt soweit erstmal freilegen können.
Im Gurt selbst gibt es eine mechanische Verriegelung welche z. B. bei einem Überschlag den Gurt nicht mehr lösen lässt.
Diese Verriegelung ist innerhalb des Gurtes wohl falsch positioniert, weshalb sich der Sicherheitsgurt sich nicht herausziehen lässt.
 
  • Ausbau/Reinigung Gurt hinten links Beitrag #13
Schorni

Schorni

Beiträge
18.200
Punkte Reaktionen
140
Im Gurt selbst gibt es eine mechanische Verriegelung welche z. B. bei einem Überschlag den Gurt nicht mehr lösen lässt.
Diese Verriegelung ist innerhalb des Gurtes wohl falsch positioniert, weshalb sich der Sicherheitsgurt sich nicht herausziehen lässt.
Ich glaube kaum das ein Gurt im Werk falsch zusammen gebaut wurde.
"falsch positioniert" ist da wohl nichts, eher ist zb eine Crashauslösung oder Gewalt beim heraus ziehen eine Ursache.
 
  • Ausbau/Reinigung Gurt hinten links Beitrag #14

aspitzer

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Mittlerweile habe ich das Auto soweit zerlegt und bin ein Stück weiter.
Seltsamerweise funktioniert der Gurt einwandfrei wenn ich die Schraube mit der der ganze Gurt angeschraubt ist etwas löse. Sobald die Schraube wieder angezogen wird, funktioniert es nicht mehr.

Der Gurt reagiert einfach viel zu sensibel und blockiert sofort.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2021-06-30 um 19.17.31.png
    Bildschirmfoto 2021-06-30 um 19.17.31.png
    1,3 MB · Aufrufe: 136
  • Ausbau/Reinigung Gurt hinten links Beitrag #15

alfe

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Mittlerweile habe ich das Auto soweit zerlegt und bin ein Stück weiter.
Seltsamerweise funktioniert der Gurt einwandfrei wenn ich die Schraube mit der der ganze Gurt angeschraubt ist etwas löse. Sobald die Schraube wieder angezogen wird, funktioniert es nicht mehr.

Der Gurt reagiert einfach viel zu sensibel und blockiert sofort.

Was für eine Vielzahl-Stecknuss braucht man füe den Gurtroller? War unter Zeit druck und hab vergessen zum messen als ich den Fehler gesucht hatte.
 
  • Ausbau/Reinigung Gurt hinten links Beitrag #16
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.215
Punkte Reaktionen
37
Hi!

Sieht aus wie 12er.
Im Baumarkt gibts nen schönen Proxxon Vielzahnsatz für 40 € (Stand letzten Herbst), der lohnt sich und braucht man eh immer wieder.

VG
Matthias
 
Thema:

Ausbau/Reinigung Gurt hinten links

Ausbau/Reinigung Gurt hinten links - Ähnliche Themen

Meine Vorstellung -und kann mir jemand aus der Nähe helfen ?: Hallo, nachdem ich nun schon einen beträchtlichen Teil dieses Forums "studiert" habe (und doch sehr begeistert von der Hilfsbereitschaft hier bin...
VW Passat 3B Variant seit 7 Wochen defekt - IDEEN UND HILFE: Erst einmal ein „Hallo“ an alle, die meinen Thread hier lesen ;) Das Fahrzeug -> VW Passat 3B Variant Bj 1998 – AHL Motor – 1.6L Benziner...
meine Passathistorie (3BG [ca. 29.000€] & 3C [ca. 43.000: Hallo zusammen, was nun folgt, wird etwas ausschweifender, aber sicherlich ist´s das Lesen wert! :lol: Im September 2003 wechselte ich meinen...
Oben Unten