Balimann
- Beiträge
- 994
- Punkte Reaktionen
- 1
Das mit dem Anlage übernehmen stimmt, jedoch gibt es Anlagen für 3-4 und Anlagen für 5-8 Zylinder!
Weiterhin ist schon klar was nach aktueller Gesetzgebung am 1.1.2010 passiert - umgerechnet etwa 0,10€ mehr Steuern pro Liter - und der Gesetzesentwurf auf Gleichstellung von Erd- und Flüssiggas liegt vor - damit wäre bis 2020 erstmal der niedrige Steuersatz fixiert.
silver3BG schrieb:Bitte jetzt nicht falsch verstehen aber ist die Frage erlaubt, wo diese Infos herkommen und wie zuverlässig die sind?
silver3BG schrieb:@Scatha: Bitte jetzt nicht falsch verstehen aber ist die Frage erlaubt, wo diese Infos herkommen und wie zuverlässig die sind?
Wenn das einigermassen verlässlich ist, müßte ich mich ja gleich zum Umrüster begeben und einen Termin ausmachen...
Jörg81 schrieb:Hi..ich hänge mich einfach mal hier hinten ran..
ich spiele mit dem gedanken meinen 3bg 2.5 V6 tdi zu verkaufen und mir einen A6 4.2 V8 zu kaufen und diesen dann auf LPG um zu rüsten!
Nun würde ich gern wissen was ihr davon haltet, ist der motor dafür evtl. zu groß??
Auf jeden fall ist Versicherung gleich, Steuern günstiger, nur der Verbrauch wird wohl höher sein. So ca. 13.l / 100km, da ich aber meinen Diesel auch mit 9l/100km fahre rechnet es sich ja schon wieder weil ja Lpg nur die hälfte kostet!!
An was muß ich da noch denken???
[...] ist nunmehr vorgesehen, die Steuerbegünstigung für Flüssiggas und Erdgas bis 2018 vorzusehen.
Die abschließenden Beratungen sollen möglichst in der nächsten Plenarwoche des Deutschen Bundestages, d.h. in der Zeit vom 19. bis 23. Juni 2006, erfolgen. Auf jeden Fall muss das Gesetz noch vor den Parlamentssommerferien vom Bundestag in zweiter und dritter Lesung verabschiedet werden, damit es wie geplant am 1. August dieses Jahres in Kraft treten kann.