An alle Gaser

Diskutiere An alle Gaser im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Das mit dem Anlage übernehmen stimmt, jedoch gibt es Anlagen für 3-4 und Anlagen für 5-8 Zylinder!
  • An alle Gaser Beitrag #81

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Das mit dem Anlage übernehmen stimmt, jedoch gibt es Anlagen für 3-4 und Anlagen für 5-8 Zylinder!
 
  • An alle Gaser Beitrag #82

rotax650

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Hi,

habe auch umgerüstet und fahre seit ca. 6 wochen mit gas.
Fahre einen 1,8er mit 4 gang Automatic bei 128.000 umgerüstet.
hatte keinen merklichen mehrverbrauch gegenüber super habe aber nach dem umbau doch merklichen leistungsverlust obenrum.
Bei der nachprüfung der gasanlage hat er mir obenrum bei volllast mehr gas gegeben muß jetzt mal sehen was der gasverbrauch sagt.

bisher vollauf zufrieden und immer mit einem breiten grinsen beim tanken wenn man die anderen sieht. :lol:

Gruß rotax
 
  • An alle Gaser Beitrag #83

silver3BG

Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
Ich beschäftige mich auch gerade mit dem Thema und der Frage soll ich meinen 1.8T auf LPG umrüsten? Allerdings bin ich etwas unschlüssig. Meiner hat zwar noch keine 5 tkm runter :D aber ich fahre halt auch nur 10 tkm/Jahr.

Frage: Muss bei der Amortisation außer der reinen km-Leistung (lohnt sich nach n km) nicht auch auch noch berücksichtigt werden:

1. Die mineralölsteuerliche Begünstigung für LPG endet nach geltender Gesetzeslage zum 31.12.2009. Was dann kommt, weiß aktuell keiner so recht.

2. Die durchschnittliche Streckenlänge. Weil das Fahrzeug ja im kalten Zustand mit Benzin fährt. Einen Amortisationsrechner, der das berücksichtigt, gibt es hier. So kann man - je nach Parametern - bei 10 tkm/Jahr und 24 km durchschnittlicher Steckenlänge auf eine Amortisation nach 58 tkm und 5,8 Jahren kommen und bei 12 km durchschnittlicher Steckenlänge auf 75 tkm und 7,5 Jahre!

Es scheint also nicht nur die Gesamtfahrleistung zu zählen???
 
  • An alle Gaser Beitrag #84

bossichen

Beiträge
426
Punkte Reaktionen
2
Meine Rechnung sieht so aus:
http://people.freenet.de/jens.boss/kostenuebersicht.htm
ein Urteil muss sich jeder selbst bilden...

Ich rate keinem mehr umzurüsten,
denn sonst muss ich noch länger beim Tanken anstehen,
und die Preise steigen auch noch weiter, also lasst es.. :razz:

Grüße Jens
 
  • An alle Gaser Beitrag #85
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
@silver3BG:

Klar brauchst du auch ein wenig Benzin beim starten - allerdings ist das jetzt auch wieder nicht so statisch wie der Rechner es sagt. Dann muss natürlich auch berücksichtigt werden ob der Wagen schon warm ist oder ob er kalt ist. Davon hängt ja auch ab wieviel Benzin verbraucht wird bis er auf Gas schaltet. Im Sommer sind das bei mir 100-200m, jetzt bei -5°C 1000-1200m.

Weiterhin ist schon klar was nach aktueller Gesetzgebung am 1.1.2010 passiert - umgerechnet etwa 0,10€ mehr Steuern pro Liter - und der Gesetzesentwurf auf Gleichstellung von Erd- und Flüssiggas liegt vor - damit wäre bis 2020 erstmal der niedrige Steuersatz fixiert.

Für mich ist die Rechnung ganz einfach - wenn ich in der Zeit in der ich plane den Wagen zu halten durch den Gasumbau 100€ spare hat sich das ganze gelohnt - nicht viel aber ein wenig.

Unterm Strich zählt dann doch nur die Gesamtfahrleistung - wer 30.000km im Jahr fährt macht das in den seltensten Fällen in 10km Etappen mit so langen Pausen das der Wagen wieder eine ganze Weile auf Benzin fährt - also hast du dann automatisch wieder längere Etappen = weniger Benzinverbrauch. Die Gesamtfahrleistung bestimmt dann halt auch die Amortisationsdauer - je mehr km/Jahr desto schneller geht das ganze...

Gruß,
Morton
 
  • An alle Gaser Beitrag #86
Airwalk

Airwalk

Moderator
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
0
Ich hab mir das für mich damals auch durchgerechnet ... und nach 1 3/4 Jahren ist die Anlage wieder "reingefahren" ...

... ab dann spart man bei jedem Tankvorgang ... und das ist doch das wichtigste :D
 
  • An alle Gaser Beitrag #87
4-Runner

4-Runner

Beiträge
288
Punkte Reaktionen
0
Was ihr alle nicht mit berechnet ist das das Fahrzeug im Verkaufswert steigt. Je nach dem wie alt das Auto beim Verkauf ist bekommt man zwischen 1000 und 1700€ mehr .

Außerdem muß man rechnen wieviel man im Verhältnis zum vergleichbaren TDI spart. Das fängt bei der Anschaffung an und hört bei den Kfz Steuern auf.

Also rechnet sich eine Gasanlage ab dem ersten Tag !!!!!
 
  • An alle Gaser Beitrag #88

SieMone_3B

Wenn ich so weiterfahre wie seit dem Umbau hat sich die Anlage in 1 1/2 Jahren gerechnet (April 2007) dann hab ich genug Zeit bis evtl die Steuern etwas erhöht werden.

Da mach ich mir dann keinen Kopf mehr drum. Man weiß halt auch nicht wie sich Benzin und Gaspreise weiter entwickeln. Aber ich seh halt auch, das ich bei jedem Tanken genug spare und bin froh. Das hat sich schon spürbar auf meinem Konto bemerkbar gemacht.

Die Wertsteigerung des Wagens an sich sehe ich noch nicht so, denn ich hoff das ich die Gasanlage eines Tages "mitnehmen" kann. Einen V6 oder VR5 werd ich mir eh nie erlauben können.
Obwohl in einen FSI wird sie wohl nicht passen. Vielleicht verkauf ich meinen Wagen auch garnicht mehr. Der wird so lang gefahren bis ende und vielleicht kommt eines Tages noch ein 1,8T rein.... *träum*
 
  • An alle Gaser Beitrag #89

silver3BG

Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
Weiterhin ist schon klar was nach aktueller Gesetzgebung am 1.1.2010 passiert - umgerechnet etwa 0,10€ mehr Steuern pro Liter - und der Gesetzesentwurf auf Gleichstellung von Erd- und Flüssiggas liegt vor - damit wäre bis 2020 erstmal der niedrige Steuersatz fixiert.

@Scatha: Bitte jetzt nicht falsch verstehen aber ist die Frage erlaubt, wo diese Infos herkommen und wie zuverlässig die sind?

Wenn das einigermassen verlässlich ist, müßte ich mich ja gleich zum Umrüster begeben und einen Termin ausmachen...
 
  • An alle Gaser Beitrag #90
Airwalk

Airwalk

Moderator
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
0
silver3BG schrieb:
Bitte jetzt nicht falsch verstehen aber ist die Frage erlaubt, wo diese Infos herkommen und wie zuverlässig die sind?

Diese Infos kommen von der Bundesregierung ... die hat diese Pläne nämlich als Gesetzentwurf erarbeitet ...

... wie verlässlich nun die Bundesregierung mit der Umsetzung ist ... tja ... das muß jeder für sich selbst entscheiden :roll:
 
  • An alle Gaser Beitrag #91

SieMone_3B

silver3BG schrieb:
@Scatha: Bitte jetzt nicht falsch verstehen aber ist die Frage erlaubt, wo diese Infos herkommen und wie zuverlässig die sind?

Wenn das einigermassen verlässlich ist, müßte ich mich ja gleich zum Umrüster begeben und einen Termin ausmachen...

Genau das isses. WENN man sich sich die Umrüstung auf LPG überlegt, sollte man sich relativ schnell entscheiden, damit sich das noch rechnet. Bis 2009 sollte sich der Umbau rausgefahren haben, weil was danach kommt weiß kein Mensch.

In verschiedenen Autogasforen kann man das auch nachlesen, das der Steuersatz bis 2009 festgeschrieben ist. Das ist allgemein bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • An alle Gaser Beitrag #92
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Meine Quelle war eine Pressemeldung von Reuters über einen Gesetzes- bzw Arbeitsentwurf des Bundesministeriums für Finanzen zur Gleichstellung von CNG und LPG. Dies würde den bisher nur bis 31.12.2009 reduzierten Steuersatz bis 31.12.2019 festschreiben.

Gruß,
Morton
 
  • An alle Gaser Beitrag #93

Jörg81

Beiträge
124
Punkte Reaktionen
0
Hi..ich hänge mich einfach mal hier hinten ran..

ich spiele mit dem gedanken meinen 3bg 2.5 V6 tdi zu verkaufen und mir einen A6 4.2 V8 zu kaufen und diesen dann auf LPG um zu rüsten!

Nun würde ich gern wissen was ihr davon haltet, ist der motor dafür evtl. zu groß??

Auf jeden fall ist Versicherung gleich, Steuern günstiger, nur der Verbrauch wird wohl höher sein. So ca. 13.l / 100km, da ich aber meinen Diesel auch mit 9l/100km fahre rechnet es sich ja schon wieder weil ja Lpg nur die hälfte kostet!!

An was muß ich da noch denken???
 
  • An alle Gaser Beitrag #94

KaJu

Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Jörg81 schrieb:
Hi..ich hänge mich einfach mal hier hinten ran..

ich spiele mit dem gedanken meinen 3bg 2.5 V6 tdi zu verkaufen und mir einen A6 4.2 V8 zu kaufen und diesen dann auf LPG um zu rüsten!

Nun würde ich gern wissen was ihr davon haltet, ist der motor dafür evtl. zu groß??

Auf jeden fall ist Versicherung gleich, Steuern günstiger, nur der Verbrauch wird wohl höher sein. So ca. 13.l / 100km, da ich aber meinen Diesel auch mit 9l/100km fahre rechnet es sich ja schon wieder weil ja Lpg nur die hälfte kostet!!

An was muß ich da noch denken???

Hi

Ich fahre jetzt einen W8 mit LPG ohne Probleme.

Deshalb sollte der 4.2 auch keine Probleme machen.

Such dir nur einen guten Umrüster.

MfG

KaJu
 
  • An alle Gaser Beitrag #95

Jörg81

Beiträge
124
Punkte Reaktionen
0
@ KaJu

Welche anlage hast du denn, und wieviel hast du bezahlt?

Hat dein Verbrauch zugenommen?
 
  • An alle Gaser Beitrag #96

KaJu

Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Hi

Bei mir ist eine Prins-Anlage mit einem 80l Zylindertank verbaut.

Sie hat 2.900,--€ gekostet.

Wegen dem Verbrauch kann ich dir nicht viel sagen, da ich nur eine Woche mit Benzin gefahren bin und dann gleich hab umbauen lassen.

MfG

KaJu
 
  • An alle Gaser Beitrag #97

Jörg81

Beiträge
124
Punkte Reaktionen
0
Ok...über die Anlage habe ich bisser nur gutes gehört.

Da muß ich mal nachfragen ob der 80 l tank auch beim A6 Quattro passt.

Wie weit kommst du denn mit einer tankfüllung, oder was verbraucht er denn im Gasbetrieb?
 
  • An alle Gaser Beitrag #98

KaJu

Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Hi

Also bei meiner Fahrweise, (meist Linke Spur und wenn möglich so schnell es die Reifen hergeben) habe ich nach 320km ca 50l getankt.

Es geht bestimmt deutlich weniger, aber mit einem W8, Tempomat und Tiptronik macht das zügig fahren einfach Spass.

MfG

KaJu
 
  • An alle Gaser Beitrag #99

Jörg81

Beiträge
124
Punkte Reaktionen
0
ok...besten dank, da hast du meine Erwartungen ja nur bestätigt....denn mittlerweile macht auch mit dem TDi das Gas geben keinen spaß mehr!
 
  • An alle Gaser Beitrag #100

silver3BG

Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
Offensichtlich gibt es Bewegung, was die Steuerbegünstigung für LPG angeht:

[...] ist nunmehr vorgesehen, die Steuerbegünstigung für Flüssiggas und Erdgas bis 2018 vorzusehen.

Die abschließenden Beratungen sollen möglichst in der nächsten Plenarwoche des Deutschen Bundestages, d.h. in der Zeit vom 19. bis 23. Juni 2006, erfolgen. Auf jeden Fall muss das Gesetz noch vor den Parlamentssommerferien vom Bundestag in zweiter und dritter Lesung verabschiedet werden, damit es wie geplant am 1. August dieses Jahres in Kraft treten kann.

Hier nachzulesen.

Hier gibt es eine Unterschriftenaktion zur Gleichstellung von LPG und CNG - vielleicht hilft's...

Weitere Infos: http://www.autogas-gleichstellung.de.vu/
 
Thema:

An alle Gaser

An alle Gaser - Ähnliche Themen

Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ: Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange...
3B Automatikgetriebe schaltet nicht mehr, defekt?: Hallo Passatfreunde, bin neu hier und habe leider ein Problem mit dem Auto. Die Suchfunktion habe ich benutzt, mehr als 10 Seiten Beiträge...
Ladedruckt schwankt beim beschleunigen: Hallo Zusammen, Habe das Problem das mein Ladedruck beim beschleunigen schwankt, vor allem wenn man unten raus Gas gibt bei niedriger Umdrehung...
3B Automatikgetriebe defekt?: Hallo Passatfreunde, bin neu hier und habe leider ein Problem mit dem Auto. Die Suchfunktion habe ich benutzt, aber leider nichts gefunden, was...
Unterschiede zwischen den Kraftsotfftanks: Hi Leute, stehe momentan vor einem größeren Problem und zwar hat es mir auf der Autobahn den Tank "zerrissen". Da ich momentan aber nicht soviel...
Oben Unten