Ambientebeleuchtung automatisch abblendbaren Sharanspiegel

Diskutiere Ambientebeleuchtung automatisch abblendbaren Sharanspiegel im Fahrzeugübergreifend Forum im Bereich ; Grund für den Einbau einer Ambientebeleuchtung Da es beim Sharan bzw. Audi Spiegel ohne Regensensor keine Beleuchtung im Spiegel gibt, hab ich...
Grund für den Einbau einer Ambientebeleuchtung
Da es beim Sharan bzw. Audi Spiegel ohne Regensensor keine Beleuchtung im Spiegel gibt, hab ich mir diese selber eingebaut. Denn wenn man einen Spiegel mit originaler Ambientebeleuchtung haben will, muss man sich einen mit Regensensor einbauen. Dieses hat dann aber wieder zur Folge, dass man eine neue Scheibe benötigt wenn man vorher keinen Regensensor im Fahrzeug hatte. Das Ganze ist auch eine gute und billige Alternative zur W8 Leuchte. Da ich meinen Spiegel so wieso auseinander hatte um das Spiegelglas zu wechseln, war das gleich ein Abwasch.

PS: Für alle die es nicht wissen warum man sich einen automatisch abblendbaren Innenspiegel vom Sharan bzw. vom Audi einbaut. Das hat folgenden Hintergrund. Beim Passat gibt es nur einen automatisch abblendbaren Spiegel mit Regensensor. Dieser passt von der Aufnahme nicht an die Scheibe wenn man vorher keinen Regensensor hatte. Man müsste hier dann eine neue Scheibe verbauen. Da ich aber einen automatisch abblendbaren Spiegel haben wollte und nicht gleich die Scheibe wechseln wollte. Hab ich mir einen von Sharan geholt.

Benötigte Teile:
  • 1x einen abblendbaren Innenspiegel
  • 2x Flat-Top LED 5mm (oder 3mm je nach Wunsch)
  • 1x 560 Ohm Widerstand
  • 1x Reparaturleitung 000 979 018 -etwas 0,35mm² bzw. 0,5mm² Leitung
Benötigtes Werkzeug:
  • Lötkolben bzw. Lötstation
  • 3-4 kleine Schraubendreher (ich hab 3 Gehäuseöffner zum öffnen von Handys genommen)
Den Innenspiegel kann man wie folgt abbauen. Zu erst baut man die Kabelkanalabdeckung ab (linkes Bild). Danach trennt man die Steckverbindung von dem Kabel welches sich unter der Abdeckung befindet (rechtes Bild). Nun kann man den Spiegel komplett abbauen. Man fasst den Spiegel am Spiegelfuß an und drückt diesen einfach schräg nach unten in Richtung Motorhaube ab. Also löst sich der Teil in Richtung Innenleuchte zu erst.



Nun hat man den Spiegel komplett in der Hand. Jetzt kommt der schwierige Teil, den Spiegel ohne Beschädigungen zu öffnen. Ich habe hierzu drei Gehäuseöffner zum öffnen von Handygehäusen genommen. Das ist das gelbe Teil auf dem Bild.



Das Hinterteil vom Spiegel hat oben und unten jeweils 4 Rastnasen, sowie 1 an jeder Seite. Man sollte sich schön Zeit lassen beim trennen des Spiegels, dass Teil wehrt sich ganz schön. Wenn man nun das Vorderteil sauber vom Spiegel getrennt hat. Befindet sich in diesem Teil das Spiegelglas mit der aufgeklebten Platine. Welche über einen Stecker mit dem Hinterteil verbunden ist. Diese Steckverbindung kann man nun trennen. Jetzt kann man das Vorderteil erst mal bei Seite legen.

Hier mal zwei Bilder vom Glas und der Platine.



Danach hab ich auf dem Hinterteil die Bohrungen für die Löcher angezeichnet. Die Maße dafür seht ihr auf dem Bild welches von einem originalen Spiegel mit Ambientebeleuchtung ist. Dies Bild mit den Maßen hat mir ein nettes Forumsmitglied zu kommen lassen. Vielen Dank an dieser Stelle an „schote“ ;-).



Dann hab ich die Löcher für die LEDs und für die Kabel gebohrt. Die LEDs hab ich in Reihe mit einem 560 Ohm Widerstand angeschlossen. Die LEDs wurden soweit in die Löcher gesteckt, dass sie bündig mit dem Gehäuse abschließen. Anschließenden wurden sie von oben mit Pattex Stabilität verklebt.



Die Masse der LEDs kann man mit an das schwarze Kabel anlöten. Für das Plus Kabel hab ich einfach die grüne Leitung genommen. Da ich diese ja sowieso nicht nutze. Wer das nicht will kann sich einfach eine neue Leitung durch den Fuß in den Spiegel legen. Für eine 0,35mm² Leitung ist da auf jeden Fall noch Platz.



Nun kann die Beleuchtung getestet werden. Wenn diese funktioniert kann der Spiegel wieder zusammen gebaut werden. Vorerst müssen aber noch zwei klein Aussparungen (siehe Bild – rote Pfeile), für die LEDs, in das vordere Teil des Spiegels gefräst werden. Sonst kann man das Vorderteil nicht richtig geschlossen werden.



Hier mal zwei Bilder vom Test der Beleuchtung.



Nun kann der Spiegel im Fahrzeug wieder angebaut werden. Dazu setzt am den Spiegel so an der Scheibe an, dass das Glas des Spiegels in Richtung Fahrerseite zeigt. Also um 90° versetzt wie seine eigentliche Lage ist. Dann dreht man den Spiegelfuß bzw. den ganzen Spiegel in Richtung Beifahrerseite. Soweit bis der Spiegel sich wieder in der originalen Position befindet. Man merkt auch dass die Arretierungsfeder einrastet.

Nun muss bloß noch eine Leitung von Pin6 wo ja das grüne Kabel drin ist, zur Beleuchtung für die Schalter gelegt werden. Dazu nimmt man einfach eine Reparaturleitung 000 979 018. Diese passt in das Gegenstück vom Spiegelstecker. Da ich eine W8 Leuchte drin hab hat sich der Fall schnell erledigt. Da die Beleuchtung für die Schalter da ja schon mit angeschlossen ist. Wenn man keine W8 Leuchte verbaut hat muss man ein Kabel zum Lichtschalter legen und das Kabel vom Spiegel dort auf Pin 17 (blau/graues Kabel) mit anlöten.



Autor: Mr. Ochmonek , www.passat3b.de

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr. Benutzung der Informationen auf eigene Gefahr! Ich übernehme keinerlei Haftung für entstandene Schäden, Folgeschäden oderdergleichen!
 

Anhänge

  • 29-16.jpg
    29-16.jpg
    106,8 KB · Aufrufe: 968
  • 29-15.jpg
    29-15.jpg
    76,7 KB · Aufrufe: 826
  • 29-14.jpg
    29-14.jpg
    108 KB · Aufrufe: 863
  • 29-13.jpg
    29-13.jpg
    54,1 KB · Aufrufe: 852
  • 29-12.jpg
    29-12.jpg
    92,6 KB · Aufrufe: 861
  • 29-11.jpg
    29-11.jpg
    102,9 KB · Aufrufe: 833
  • 29-10.jpg
    29-10.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 872
  • 29-9.jpg
    29-9.jpg
    82 KB · Aufrufe: 858
  • 29-8.jpg
    29-8.jpg
    39,2 KB · Aufrufe: 891
  • 29-7.jpg
    29-7.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 894
  • 29-6.jpg
    29-6.jpg
    27,9 KB · Aufrufe: 877
  • 29-5.jpg
    29-5.jpg
    16,4 KB · Aufrufe: 866
  • 29-4.jpg
    29-4.jpg
    16,3 KB · Aufrufe: 862
  • 29-3.jpg
    29-3.jpg
    17,9 KB · Aufrufe: 852
  • 29-2.jpg
    29-2.jpg
    32,1 KB · Aufrufe: 852
  • 29-1.jpg
    29-1.jpg
    42,1 KB · Aufrufe: 880
Thema:

Ambientebeleuchtung automatisch abblendbaren Sharanspiegel

Ambientebeleuchtung automatisch abblendbaren Sharanspiegel - Ähnliche Themen

Anleitung Rep. automatisch anklappbare Spiegel 3b/bg: Ich habe mal versucht die Reparatur meiner defekten Spiegel in eine Anleitung zu fassen und möchte auch euch das nicht vorenthalten,evtl. kann der...
Innenspiegel zerlegen/abblendbare Aussenspiegel nachgerüstet: Kann mir mal bitte jemand schreiben wie ich den Innenspiegel auseinander bekomme ohne ihn zu beschädigen? Ich habe den automatisch abblendenden...
Autom. abblendbarer Innenspiegel vom Sharan...von welchem?: hallo an alle, bin neu hier aber lese schon seit längerem mit.ich heise thomas und komme aus pforzheim.fahre einen variant 3bg bj. 9/2002 1.9tdi...
3BG Automatisch Abblenbaren Innenspiegel mit Regensensor: Also wie Ihr ja mitsicherheit links seht fahre ich keinen Vw Passat sondern einen Audi. :) Aber mein Vater hat einen Passat 3BG und hat dort...
Gelbe Kontroll LED für die Spiegelheizung: Der Umbau des Schalters hat folgenden Hintergrund: Da man beim ein- bzw. aussteigen leicht gegen den Schalter kommen kann, wodurch sich der Kopf...
Oben Unten