Air Intake für Passat 1,8 T ???????????

Diskutiere Air Intake für Passat 1,8 T ??????????? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi! @ 3bcseb: Beim Polo von meinem Bruder hat das Versetzen nix ausgemacht. Solange alles dicht ist, sollte es meiner Meinung nach keine Probleme...
  • Air Intake für Passat 1,8 T ??????????? Beitrag #121
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

@ 3bcseb: Beim Polo von meinem Bruder hat das Versetzen nix ausgemacht. Solange alles dicht ist, sollte es meiner Meinung nach keine Probleme geben. Wenn man das Volumen zwischen LMM und DK mit dem Hubraum des Motors verrechnet, dürfte die Messung sich wohl um maximal 2-3 Motorumdrehungen verschieben.

@ Weezah: TG habe ich nicht, LLK brauchst du aber nicht einzutragen. Bei mir steht er nur der Vollständigkeit halber mit drin.

Grüsse
Matthias
 
  • Air Intake für Passat 1,8 T ??????????? Beitrag #122
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
Danke
 
  • Air Intake für Passat 1,8 T ??????????? Beitrag #123
Weezah

Weezah

Beiträge
716
Punkte Reaktionen
0
@Matthias:

Mein TÜV Mann meinte heute das brauch man.
Weil man mit nem größeren LLK ja einen Leistungszuwachs bekommt.
Das müsste dann abegenommen werden!

Wer versichert mir denn das ich keinen brauch?
Bzw wie erklärt man das der Rennleitung?
 
  • Air Intake für Passat 1,8 T ??????????? Beitrag #124
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Wurde hier schonmal erklärt:
Der LLK steht nicht über die Karosse raus, also schonmal keine Verletzungsgefahr für Fußgänger.

Der SerienLLK ist fürs herunterkühlen der verdichteten Luft zuständig und schafft z. B. 30 Grad Temperaturdifferenz:

Code:
Außentemperautur      Temp. vor LLK    Temp. nach LLK
15 Grad                     80 Grad               50 Grad
35 Grad                     100 Grad             70 Grad

Der große LLK schafft 50 Grad Temperaturdifferenz:

Code:
15 Grad                    80 Grad               30 Grad
35 Grad                    100 Grad              50 Grad

Der große LLK schafft also keine Mehrleistung, sondern ist dafür verantwortlich, dass du trotz höherer Außentemperatur (35 Grad) die gleiche Leistung hast wie bei 15 Grad Außentemperatur mit dem SerienLLK.
Und ich wüsste nicht, dass es verboten ist, bei unter 15 Grad (um bei meinem Beispiel zu bleiben) mit dem 1.8t zu fahren, nur weil er da besser geht als bei 35 Grad.

Alle Temperaturangaben nur fiktiv!

Grüsse
Matthias

EDIT: Auflistung in leserliche Form gebracht.
 
  • Air Intake für Passat 1,8 T ??????????? Beitrag #125
Weezah

Weezah

Beiträge
716
Punkte Reaktionen
0
Okay das klingt wirklich plausibel.
Aber erklär das mal nem Polizisten ohne Ahnung.
Der denkt nur das der LLK die Serienleistung steigert und mehr net.
Das ist das blöde.
Wenn ich ein Gutachten hätte würd ich ihn wahrscheinlich eintragen lassen, zur Sicherheit.
Aber naja.
Ich kann mir ja dein Schreiben ausdrucken und dann dem Polizisten zeigen und sagen
" Aber.... aber... Matthias hats gesagt!" :D
 
  • Air Intake für Passat 1,8 T ??????????? Beitrag #126
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Weezah schrieb:
@Matthias:

Mein TÜV Mann meinte heute das brauch man.
Weil man mit nem größeren LLK ja einen Leistungszuwachs bekommt.
Das müsste dann abegenommen werden!

Wer versichert mir denn das ich keinen brauch?
Bzw wie erklärt man das der Rennleitung?

gib ihm ein Schild:
avatar-47.jpg
 
  • Air Intake für Passat 1,8 T ??????????? Beitrag #127

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Muhahahahahahahhah

Warum nehmt ihr dann ned einfach den Kühler vom S4 oder RS4???

MFG
 
  • Air Intake für Passat 1,8 T ??????????? Beitrag #128
dream

dream

Beiträge
1.181
Punkte Reaktionen
19
Moin,

gibt es eigentlich anständige LLK's entweder von VAG oder oder anderen die mehr Kühlleistung haben als der original vom 1.8t aber dennoch an der Position des Originals montiert werden können?
 
  • Air Intake für Passat 1,8 T ??????????? Beitrag #129

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Wer war jetzt gestern saufen????? :bia:

MFG
 
  • Air Intake für Passat 1,8 T ??????????? Beitrag #130
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Gibt eigentlich nur noch den LLK vom A6 TDI, welcher auch in der Front zwischen Wasserkühler und Klimakühler sitzt. Passt zumindest beim 3bg, Verschlauchung muss selbst angepasst werden.
Alternativ könnte man über den LLK auf der Beifahrerseite vom 2.5er TDI nachdenken, Verschlauchung muss dann auch wieder im Eigenbau entstehen. TDI LLK samt Schläuchen hätte ich ja sogar noch rumfliegen. ;)

Grüsse
Matthias
 
  • Air Intake für Passat 1,8 T ??????????? Beitrag #131
Weezah

Weezah

Beiträge
716
Punkte Reaktionen
0
Ich musste zum Einbau meines LLK Leider die Sekundärluftpumpe erstmal rational entfernen.

Geht es auch ohne?
Denk mal das Glück die weg zu codieren wirds net geben :cry:

Muss ich mir mal was einfallen lassen, die braucht eh mehr Platz als sie Sinn hat!
 
  • Air Intake für Passat 1,8 T ??????????? Beitrag #132
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Wenn deine Motorkontrollleuchte nicht angeht, gehts auch ohne. Mach den Anschluss am Kopf und am Lufikasten noch dicht und gut ist.

Wenn die Kontrolleuchte angeht, red mal mit Schorni.

Grüsse
Matthias
 
  • Air Intake für Passat 1,8 T ??????????? Beitrag #133
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
winky666 schrieb:
Warum nehmt ihr dann ned einfach den Kühler vom S4 oder RS4???
Passt der denn einigermaßen an den orig. Einbauort :?:
 
  • Air Intake für Passat 1,8 T ??????????? Beitrag #134

Lykos

Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Schorni schrieb:
Weezah schrieb:
@Matthias:

Mein TÜV Mann meinte heute das brauch man.
Weil man mit nem größeren LLK ja einen Leistungszuwachs bekommt.
Das müsste dann abegenommen werden!

Wer versichert mir denn das ich keinen brauch?
Bzw wie erklärt man das der Rennleitung?

gib ihm ein Schild:
avatar-47.jpg


Das ist genau das gleich warum ich keinen TÜV gekriegt habe nachdem ich nen anderen Lader drinnen hatte.
Die Begründung war aber nicht dass der Lader eingetragen werden muss sondern dass das Auto mehr Leistung hat. Bei nem elektronisch geregeltem Ladedruck eher unwarscheinlich.

Zu dem Zeitpunkt war das Steuergerät aber noch föllig Jungfreulich was ein verändertes Kennfeld angeht.
 
  • Air Intake für Passat 1,8 T ??????????? Beitrag #135

timopolini

Beiträge
537
Punkte Reaktionen
0
sacht mal erzählt ihr dem tüv eure lebensgeschichte oder was ?

welcher tüv schaut den heute noch groß unter die haube ? und wer weiß schon welcher llk oder turbo da original drauf ist :ugly:

verstehe das gerqade nicht ganz...
 
  • Air Intake für Passat 1,8 T ??????????? Beitrag #136

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
@Theasy:
Plug and Play nicht ganz aber is machbar...

MFG
 
  • Air Intake für Passat 1,8 T ??????????? Beitrag #138

Lykos

Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
timopolini schrieb:
sacht mal erzählt ihr dem tüv eure lebensgeschichte oder was ?

welcher tüv schaut den heute noch groß unter die haube ? und wer weiß schon welcher llk oder turbo da original drauf ist :ugly:

verstehe das gerqade nicht ganz...

Was soll ich sagen, ...

Autogasanlage eintragen, da muss er leider unter die Haube schauen, und das der Turbo nicht mehr nach unten hängt sondern zur seite weggeht und die Ansaugrohre geschweißt sind sieht leider auch der TÜV-Mensch.
 
  • Air Intake für Passat 1,8 T ??????????? Beitrag #139
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Tja, wie wär's dann mit einer aktuellen Leistungsmessung als Beleg? Wird normal anerkannt, insofern die Messung amtlich ist (also kein Hinterhofscheunen-Prüfstand). Rollenprüfstand beim TÜV oder ähnlichen Einrichtungen sind anerkannt und sehr genau (MAHA). Dann klappt's auch mit dem TÜV. Gut ist auch, wenn der Beweis ersichtlich ist, dass am STG nicht manipuliert wurde (egal ob physisch oder über Softwarecode).

Gruß

Marco
 
  • Air Intake für Passat 1,8 T ??????????? Beitrag #140
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Lykos schrieb:
Das ist genau das gleich warum ich keinen TÜV gekriegt habe nachdem ich nen anderen Lader drinnen hatte.
Die Begründung war aber nicht dass der Lader eingetragen werden muss sondern dass das Auto mehr Leistung hat. Bei nem elektronisch geregeltem Ladedruck eher unwarscheinlich.

Zu dem Zeitpunkt war das Steuergerät aber noch föllig Jungfreulich was ein verändertes Kennfeld angeht.

Dan gib ihm das selbe Schild ^^^^ und gehe zu einem der mehr Ahnung hat. :ugly:
 
Thema:

Air Intake für Passat 1,8 T ???????????

Oben Unten