Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
2 Takt Öl in Tank bei TDI ?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Schmitti, post: 630848, member: 7879"] Also meine ersten Aha-Erfahrungen nach ca. 500 zurückgelegten Kilometern mit dem Öl im Tank sind folgende: 1. Der Motor zieht von unten heraus etwas früher und auch etwas besser an. 2. Der Motorlauf ist insgesamt etwas ruhiger geworden. Man merkt dem AVF zwar immer noch seine PD-Charakteristik an, aber das liegt wohl in der Natur der Sache. Insbesondere auf Langstrecke habe ich das Gefühl, dass der Motor geschmeidiger läuft. 3. Ein kurzer Abstecher auf die A7 (keine Geschwindigkeitsbegrenzung) hat mich verwundert: Ich habe in dem Glauben, im 4ten Gang zu sein, von 100 km/h an beschleunigt und fragte mich dann bei 170-180 km/h, warum ich dem Begrenzer denn noch so fern sei. Ein Blick auf den Schaltknauf hat mich dann nach kurzem Grübeln darauf gebracht, dass ich gar nicht runtergeschaltet hatte. Sprich: Die Beschleunigung kam mir satter vor. Vor allem lief der Trecker mühelos auf 215 km/h und etwas mehr. Danach habe ich die Beschleunigungsorgie auch beendet, da erstens der Verkehr etwas dichter wurde, zweitens meine Ausfahrt nahte und drittens erfahrungsgemäß im Bereich von 220 km/h mein AVF seine Leistungsgrenze erreicht. Aber grinsen musste ich schon, als ich gestern im Fahrzeugschein las, dass die ab Werk angegebene Höchstgeschwindigkeit 201 km/h ist. *gnihihihi* ;) 4. Der Motor springt auch im kalten Zustand an, als sei er warm. Und das morgens, wenn es noch relativ kalt ist. Einen Verbrauchsvorteil konnte ich mangels Bordcomputers oder Nachtankens noch nicht ermitteln. Halte ich auch bei den wechselnden Außentemperaturen für wenig aussagekräftig. Nach dem letzten Volltanken hatte ich jedenfalls einen Durchschnittsverbrauch von ca. 6,25 l/100km, wobei ich vor dem Tanken 250 ml LiquiMoly [i]DieselAdditiv[/i] zur Reinigung des Brennraums und der Ventile eingefüllt und danach ca. 30 Liter [i]UltimateDiesel[/i] von Aral zugeführt hatte. In diesem Zusammenhang sollten die oben aufgeführten Erfahrungen im Moment auch noch sehr relativ gesehen werden. In nächster Zeit werde ich mir dies aber sparen und nur noch bei meiner "Haus- und Hoftankstelle" tanken. Meine Erfahrungen in Verbindung mit dem Zweitaktöl werde ich dann gerne weiter posten. Mein vorläufiges Fazit: Selbst wenn es sich nun um einen psychologischen Effekt handeln sollte, werde ich die Beimischung von Zweitaktöl beibehalten. Durch die zusätzliche Schmierung erwarte ich eine Risikominimierung des Defekt Werdens der Einspritzkomponenten. Bei 235tkm, von denen sich das Fahrzeug erst ca. 55tkm in meiner Hand befindet, halte ich das für sinnvoll. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
2 Takt Öl in Tank bei TDI ?
Oben
Unten