2 Takt Öl in Tank bei TDI ?

Diskutiere 2 Takt Öl in Tank bei TDI ? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; So, ich mische diesen Thread mal wieder auf. Habe mich bezüglich des Beimischens von Zweitaktöl ein wenig im Netz umgesehen. In Motor-Talk - ein...
  • 2 Takt Öl in Tank bei TDI ? Beitrag #21
Schmitti

Schmitti

Beiträge
759
Punkte Reaktionen
3
So, ich mische diesen Thread mal wieder auf.

Habe mich bezüglich des Beimischens von Zweitaktöl ein wenig im Netz umgesehen. In Motor-Talk - ein Forum, das ich persönlich ja eher meide - gibt es den User "Sterndocktor". Dieser arbeitet wohl in der Motorentwicklung von DC. Er behauptet, das 2-Takt-Öl träge bei allen gängigen Einspritzsystemen von Diesel-Pkw zur besseren Schmierung bei. Ferner habe er persönlich bei diversen Motorentests festgestellt, dass eine Beimischung von Zweitaktöl im Verhältnis von 1:250 (250ml Öl auf 50 Liter Diesel) die Abnutzung der Einspritzdüsen erheblich reduziere.

Der "Sterndocktor" schreibt recht glaubwürdig, wie man hier z.B. herauslesen kann:
http://www.motor-talk.de/forum/2-takt-oel-dieselkraftstoff-t365180.html

Ich habe vorhin ca. 250ml in meinen fast vollen Tank geschüttet und bin danach auf die A2 nach Hause gefahren. Da ich vorher bereits eine Tankfüllung mit einem Reinigungsadditiv von LiquiMoly ergänzt habe und wenige Tage 30 Liter Aral Ultimate-Diesel getankt habe, erwarte ich bisher noch keine besonderen Vorteile davon. Aber ich will mal abwarten, was bei regelmäßiger Nutzung passiert.

Nachteile für meinen Motor nehme ich keine an, da sogar im Rahmen der regelmäßigen Inspektionen viele Werkstätten bis zu einem Liter 2-Takt-Öl zur Schmierung des Einspritzsystems in den Tank schütten.

Allerdings sei hier erwähnt, dass das verwendete Zweitaktöl zwei Eigenschaften aufweisen sollte:
1. Es sollte selbstmischend sein, und
2. es muss rückstandslos und aschefrei verbrennen.

Es soll vollkommen ausreichend und sogar besser sein, mineralisches Zweitaktöl zu verwenden, da es mit weniger Additiven versetzt sei, als teil- oder vollsynthetisches Zweitaktöl.

Der Vollständigkeit halber: Ich übernehme keinerlei Gewähr für meine hier gemachten Ausführungen!
 
  • 2 Takt Öl in Tank bei TDI ? Beitrag #22
schnappi

schnappi

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
0
1:250 (250ml Öl auf 50 Liter Diesel)

Sind bei mir 200ml. :roll:

Warum experimentieren wenn das Auto läuft? Jeder wie er will.
 
  • 2 Takt Öl in Tank bei TDI ? Beitrag #23
Schmitti

Schmitti

Beiträge
759
Punkte Reaktionen
3
schnappi schrieb:
Sind bei mir 200ml. :roll:
Judex non calculat. :oops:

Warum experimentieren wenn das Auto läuft? Jeder wie er will.
Ruhigerer Motorlauf beim PD-TDI, bessere Schmierung der entsprechenden Motorteile, Reinigung der Einspritzdüsen etc.
Allein den Vorteil, dass unkontrollierten Einspritzungen vorgebeugt werden kann, fand ich vorteilhaft. Der "Sterndocktor" hat berichtet, dass es infolge defekter Düsen dazu kommen kann, dass Kraftstoff gegen die Zylinderwände gespritzt wird und die Verbrennung zu einem kapitalen Motorschaden führen kann.
Der Einsatz von entsprechendem Zweitaktöl soll dem entgegenwirken.

Und mein persönlicher Standpunkt: Wenn ich durch die Investition von ca. 3,- Euro mehr je Tankfüllung dem Verschleiß meines Motors verringern kann - insbesondere bei über 230tkm - dann tu ich das lieber, als z.B. über 600,- Euro für ein PD-Element zu bezahlen.

---EDIT---

Sehr interessanter und auch lesenswerter Forenbeitrag eines Rechtsanwalts aus München, dessen Dissertation über "Öl- und Kraftstoffzusätze" handelte, und der nun seinen Arbeitsschwerpunkt im Bereich des Gewährleistungs- und Garantierechts hat:

Tatsache ist doch, dass durch die Entschwefelung des Diesels und neuerdings Zugabe von 5% Biodiesel der Kraftstoff in seiner chemischen Konsistenz und damit Reaktion "agressiver" geworden ist. Die heutigen Dieselmotoren sind technisch sehr ausgereizt, Drehzahlen wurden erhöht
und nach Meinung der Fachleute bringen die heutigen Dieseltriebwerke lange nicht mehr die Laufleistung, die man allgemein von Dieselmotoren kennt.
Beispiel: der Kia Sorento hatte vor einiger Zeit für einen gewissen Produktions-Zeitraum Probleme mit der Bosch-Diesel-Einspritzpumpe. Wenn ich mich richtig erinnere war es eine fehlerhafte (sich lösende) Beschichtung von sich bewegenden Teilen der Hochdruckpumpe. Bosch hat nachgebessert. Interessant ist, dass die Besitzer, die das Zweitaktöl bei der Sorento-Serie verwendet haben, durchgängig keine Probleme mit der Einspritzpumpe haben.
Zweites Beispiel: die Injektoren des cdi der A-Klasse neigen bei viel Kurzstreckbetrieb dazu zu verkoken. Ein bekanntes Problem. Da bei dem Reparaturversuch diese Injektoren gerne abreissen, wird die Angelegenheit teuer. Cdi-Fahrer, die das Zweitaktöl verwenden, hatten bisher keine Probleme. Quelle: Untersuchung einers unabhängigen Ing. Büros für Kraftfahrzeugtechnik.
Bei einer Untersuchung von Dieselmotoren, die über einen längeren Zeitraum mit Zweitaktöl-Zusatz gefahren wurden, konnte kein Nachweis
des Kraftstoffzusatzes erbracht werden ausser der Tatsache, das sich diese Motoren in einem aussergewöhnlich guten und sauberen Zusatand befanden.
 
  • 2 Takt Öl in Tank bei TDI ? Beitrag #24
Stefan76

Stefan76

Beiträge
653
Punkte Reaktionen
0
Also, das Thema wird auch sehr ausführlich hier behandelt. Auch wenn nun wieder einige sagen werden was für ein Blödsinn, ich fahre in meinem AVF seit ca 20.000 km mit ca. 200 - 300 ml 2-Takt-Öl und kann bis jetzt nur positives berichten :top: , leisere und ruhigerer Motorlauf und weniger Ruß. Auch für meinen erst kürzlich nachgerüsteten DPF stellt die Beimischung des Öls keine Beeinträchtigung dar, da der Aschegehalt des 2-Takt-Öls vernachlässigbar ist.
 
  • 2 Takt Öl in Tank bei TDI ? Beitrag #25

VolkerLee

Das habe ich ja noch nie gehört.....wenn das die Lebensdauer der Motoren wirklich erhöhen würde, würde beispielsweise Mercedes sowas als Zusatztank in die Taxen einbauen.... :?:
 
  • 2 Takt Öl in Tank bei TDI ? Beitrag #26
Stefan76

Stefan76

Beiträge
653
Punkte Reaktionen
0
Das Beimischen des 2-Takt-Öl kommt von den Taxlern und DC hat eine interne Arbeitsanweisung bei Problemen mit den Railpumpen bis zu 1 Liter 2-Takt-Öl bei der Inspektion zuzugeben :wink: .
Bei einem unsere Firmenopel hatten wir immer wieder Motorprobleme und der Motor ist sogar von einem Mitarbeiter aus Rüsselsheim zerlegt worden. Der Fehler konnte aber nicht beseitigt werden und die Vorgabe aus Rüsselsheim war dann bei jeder Tankfüllung Öl (2-Takt-Öl) zuzugeben bis die Probleme durch eine geänderte Motorsteuerung/Software in den Griff bekommen wird.
So schlecht kann es demnach nicht für den Motor sein :wink: .
 
  • 2 Takt Öl in Tank bei TDI ? Beitrag #27
Schmitti

Schmitti

Beiträge
759
Punkte Reaktionen
3
Also meine ersten Aha-Erfahrungen nach ca. 500 zurückgelegten Kilometern mit dem Öl im Tank sind folgende:

1. Der Motor zieht von unten heraus etwas früher und auch etwas besser an.

2. Der Motorlauf ist insgesamt etwas ruhiger geworden. Man merkt dem AVF zwar immer noch seine PD-Charakteristik an, aber das liegt wohl in der Natur der Sache.
Insbesondere auf Langstrecke habe ich das Gefühl, dass der Motor geschmeidiger läuft.

3. Ein kurzer Abstecher auf die A7 (keine Geschwindigkeitsbegrenzung) hat mich verwundert: Ich habe in dem Glauben, im 4ten Gang zu sein, von 100 km/h an beschleunigt und fragte mich dann bei 170-180 km/h, warum ich dem Begrenzer denn noch so fern sei. Ein Blick auf den Schaltknauf hat mich dann nach kurzem Grübeln darauf gebracht, dass ich gar nicht runtergeschaltet hatte. Sprich: Die Beschleunigung kam mir satter vor. Vor allem lief der Trecker mühelos auf 215 km/h und etwas mehr. Danach habe ich die Beschleunigungsorgie auch beendet, da erstens der Verkehr etwas dichter wurde, zweitens meine Ausfahrt nahte und drittens erfahrungsgemäß im Bereich von 220 km/h mein AVF seine Leistungsgrenze erreicht. Aber grinsen musste ich schon, als ich gestern im Fahrzeugschein las, dass die ab Werk angegebene Höchstgeschwindigkeit 201 km/h ist. *gnihihihi* ;)

4. Der Motor springt auch im kalten Zustand an, als sei er warm. Und das morgens, wenn es noch relativ kalt ist.

Einen Verbrauchsvorteil konnte ich mangels Bordcomputers oder Nachtankens noch nicht ermitteln. Halte ich auch bei den wechselnden Außentemperaturen für wenig aussagekräftig. Nach dem letzten Volltanken hatte ich jedenfalls einen Durchschnittsverbrauch von ca. 6,25 l/100km, wobei ich vor dem Tanken 250 ml LiquiMoly DieselAdditiv zur Reinigung des Brennraums und der Ventile eingefüllt und danach ca. 30 Liter UltimateDiesel von Aral zugeführt hatte.
In diesem Zusammenhang sollten die oben aufgeführten Erfahrungen im Moment auch noch sehr relativ gesehen werden.
In nächster Zeit werde ich mir dies aber sparen und nur noch bei meiner "Haus- und Hoftankstelle" tanken. Meine Erfahrungen in Verbindung mit dem Zweitaktöl werde ich dann gerne weiter posten.

Mein vorläufiges Fazit:
Selbst wenn es sich nun um einen psychologischen Effekt handeln sollte, werde ich die Beimischung von Zweitaktöl beibehalten. Durch die zusätzliche Schmierung erwarte ich eine Risikominimierung des Defekt Werdens der Einspritzkomponenten. Bei 235tkm, von denen sich das Fahrzeug erst ca. 55tkm in meiner Hand befindet, halte ich das für sinnvoll.
 
  • 2 Takt Öl in Tank bei TDI ? Beitrag #28

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Nach heutigem Stand würde ich eher meinen, dass eine Beimengung von ein paar % Pflanzenöl gleiche Vorteile bringt, und wesentlich billiger ist :wink:
 
  • 2 Takt Öl in Tank bei TDI ? Beitrag #29

Rodion

Beiträge
416
Punkte Reaktionen
0
...also ich mische neben 2Taktöl auch immer etwas Petroleum + Benzin oder IPA bei. Egal ob TDI oder CR. Funzt bestens.

Und verkokte Injektoren laufen wieder rund,
wenn man so eine Mischung in einen leeren Tank füllt.
Aber Anwendung nur auf eigenen Gefahr.
 
  • 2 Takt Öl in Tank bei TDI ? Beitrag #30
Schmitti

Schmitti

Beiträge
759
Punkte Reaktionen
3
So, Erfahrungsupdate bei -13°C steht an:

Wollte heute mein Auto nach mind. 12 Stunden Standzeit bei < -10°C anlassen. Also der Motor sprang nicht an, ohne dass ich vor dem Anlassen gewartet habe, dass das Vorglühsignal im KI ausgegangen ist. Und auch danach lief der TDI im Stand ziemlich rumpelig. ^^
ABER: Kaum bin ich 300 Meter gefahren, lief der Motor seidenweich, als wäre es Sommer. Ich war ziemlich beeindruckt! Allerdings habe ich auch ein wenig mehr Zweitaktöl (allerdings ein billiges für 2,90 €/Liter) dem Diesel beigemengt als nur 250ml auf eine Tankfüllung. Naja, mal gucken, wie's weitergeht.
 
  • 2 Takt Öl in Tank bei TDI ? Beitrag #31
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Schmitti schrieb:
So, Erfahrungsupdate bei -13°C steht an:

Wollte heute mein Auto nach mind. 12 Stunden Standzeit bei < -10°C anlassen. Also der Motor sprang nicht an, ohne dass ich vor dem Anlassen gewartet habe, dass das Vorglühsignal im KI ausgegangen ist. Und auch danach lief der TDI im Stand ziemlich rumpelig. ^^
ABER: Kaum bin ich 300 Meter gefahren, lief der Motor seidenweich, als wäre es Sommer. Ich war ziemlich beeindruckt! Allerdings habe ich auch ein wenig mehr Zweitaktöl (allerdings ein billiges für 2,90 €/Liter) dem Diesel beigemengt als nur 250ml auf eine Tankfüllung. Naja, mal gucken, wie's weitergeht.

300m? WOW!

PS: mach meiner ohne Zumischung nach 1...2 Gasstößen ;D
 
  • 2 Takt Öl in Tank bei TDI ? Beitrag #32
Schmitti

Schmitti

Beiträge
759
Punkte Reaktionen
3
Schorni schrieb:
Schmitti schrieb:
So, Erfahrungsupdate bei -13°C steht an:

Wollte heute mein Auto nach mind. 12 Stunden Standzeit bei < -10°C anlassen. Also der Motor sprang nicht an, ohne dass ich vor dem Anlassen gewartet habe, dass das Vorglühsignal im KI ausgegangen ist. Und auch danach lief der TDI im Stand ziemlich rumpelig. ^^
ABER: Kaum bin ich 300 Meter gefahren, lief der Motor seidenweich, als wäre es Sommer. Ich war ziemlich beeindruckt! Allerdings habe ich auch ein wenig mehr Zweitaktöl (allerdings ein billiges für 2,90 €/Liter) dem Diesel beigemengt als nur 250ml auf eine Tankfüllung. Naja, mal gucken, wie's weitergeht.

300m? WOW!

PS: mach meiner ohne Zumischung nach 1...2 Gasstößen ;D

Was fahrn wir denn? Deinen 1,9 PD mit 85kw ab Werk hast Du doch bereits verkauft, oder? Also wenn ich kein Zweitaktöl beimische, geht mein Motor auch im Sommer rauher zu Werke.
 
  • 2 Takt Öl in Tank bei TDI ? Beitrag #33
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Schmitti schrieb:
Was fahrn wir denn? Deinen 1,9 PD mit 85kw ab Werk hast Du doch bereits verkauft, oder? Also wenn ich kein Zweitaktöl beimische, geht mein Motor auch im Sommer rauher zu Werke.

Nen normalen TDI 8)

Fakten: Springt er unrund - schlecht an im Winter, liegt es an den Glühkerzen, Düsen, schlechtem/versulztem Diesel, Filter usw. Das er aber fast 300m braucht um rund zu laufen, würde mir zu denken geben. Meiner hat durch 3...5 defekte Kerzen das selbe Verhalten. Aber - 2...3 mal Gasgeben und er läuft rund.


Beimischungen jeder Art fehlen aber auch. :D Wobei mein alter VEPTDI das sicher fressen würde. Bei PD würde ich das generell lassen, aber das kann ja jeder machen wie er für richtig hält. Irgendwo schwirrt der der Testbericht rum - Beimischungen respektive tanken von Öl im TDI. Wer das mal gesehen hat, und Fahrzeuge mit Schäden durch sowas - lässt die Finger davon weg :wink:
 
Thema:

2 Takt Öl in Tank bei TDI ?

Oben Unten