Schmitti
- Beiträge
- 759
- Punkte Reaktionen
- 3
So, ich mische diesen Thread mal wieder auf.
Habe mich bezüglich des Beimischens von Zweitaktöl ein wenig im Netz umgesehen. In Motor-Talk - ein Forum, das ich persönlich ja eher meide - gibt es den User "Sterndocktor". Dieser arbeitet wohl in der Motorentwicklung von DC. Er behauptet, das 2-Takt-Öl träge bei allen gängigen Einspritzsystemen von Diesel-Pkw zur besseren Schmierung bei. Ferner habe er persönlich bei diversen Motorentests festgestellt, dass eine Beimischung von Zweitaktöl im Verhältnis von 1:250 (250ml Öl auf 50 Liter Diesel) die Abnutzung der Einspritzdüsen erheblich reduziere.
Der "Sterndocktor" schreibt recht glaubwürdig, wie man hier z.B. herauslesen kann:
http://www.motor-talk.de/forum/2-takt-oel-dieselkraftstoff-t365180.html
Ich habe vorhin ca. 250ml in meinen fast vollen Tank geschüttet und bin danach auf die A2 nach Hause gefahren. Da ich vorher bereits eine Tankfüllung mit einem Reinigungsadditiv von LiquiMoly ergänzt habe und wenige Tage 30 Liter Aral Ultimate-Diesel getankt habe, erwarte ich bisher noch keine besonderen Vorteile davon. Aber ich will mal abwarten, was bei regelmäßiger Nutzung passiert.
Nachteile für meinen Motor nehme ich keine an, da sogar im Rahmen der regelmäßigen Inspektionen viele Werkstätten bis zu einem Liter 2-Takt-Öl zur Schmierung des Einspritzsystems in den Tank schütten.
Allerdings sei hier erwähnt, dass das verwendete Zweitaktöl zwei Eigenschaften aufweisen sollte:
1. Es sollte selbstmischend sein, und
2. es muss rückstandslos und aschefrei verbrennen.
Es soll vollkommen ausreichend und sogar besser sein, mineralisches Zweitaktöl zu verwenden, da es mit weniger Additiven versetzt sei, als teil- oder vollsynthetisches Zweitaktöl.
Der Vollständigkeit halber: Ich übernehme keinerlei Gewähr für meine hier gemachten Ausführungen!
Habe mich bezüglich des Beimischens von Zweitaktöl ein wenig im Netz umgesehen. In Motor-Talk - ein Forum, das ich persönlich ja eher meide - gibt es den User "Sterndocktor". Dieser arbeitet wohl in der Motorentwicklung von DC. Er behauptet, das 2-Takt-Öl träge bei allen gängigen Einspritzsystemen von Diesel-Pkw zur besseren Schmierung bei. Ferner habe er persönlich bei diversen Motorentests festgestellt, dass eine Beimischung von Zweitaktöl im Verhältnis von 1:250 (250ml Öl auf 50 Liter Diesel) die Abnutzung der Einspritzdüsen erheblich reduziere.
Der "Sterndocktor" schreibt recht glaubwürdig, wie man hier z.B. herauslesen kann:
http://www.motor-talk.de/forum/2-takt-oel-dieselkraftstoff-t365180.html
Ich habe vorhin ca. 250ml in meinen fast vollen Tank geschüttet und bin danach auf die A2 nach Hause gefahren. Da ich vorher bereits eine Tankfüllung mit einem Reinigungsadditiv von LiquiMoly ergänzt habe und wenige Tage 30 Liter Aral Ultimate-Diesel getankt habe, erwarte ich bisher noch keine besonderen Vorteile davon. Aber ich will mal abwarten, was bei regelmäßiger Nutzung passiert.
Nachteile für meinen Motor nehme ich keine an, da sogar im Rahmen der regelmäßigen Inspektionen viele Werkstätten bis zu einem Liter 2-Takt-Öl zur Schmierung des Einspritzsystems in den Tank schütten.
Allerdings sei hier erwähnt, dass das verwendete Zweitaktöl zwei Eigenschaften aufweisen sollte:
1. Es sollte selbstmischend sein, und
2. es muss rückstandslos und aschefrei verbrennen.
Es soll vollkommen ausreichend und sogar besser sein, mineralisches Zweitaktöl zu verwenden, da es mit weniger Additiven versetzt sei, als teil- oder vollsynthetisches Zweitaktöl.
Der Vollständigkeit halber: Ich übernehme keinerlei Gewähr für meine hier gemachten Ausführungen!