2 Fragen zur Lambda-Sonde

Diskutiere 2 Fragen zur Lambda-Sonde im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Kann schon sein , das er es vielleicht so meint , das man den vorhanden orginal Stecker abschneidet und mit der neuen Lamdasonde verbindet ...
  • 2 Fragen zur Lambda-Sonde Beitrag #21
Blue Magic 3B

Blue Magic 3B

Beiträge
910
Punkte Reaktionen
0
Kann schon sein , das er es vielleicht so meint , das man den vorhanden orginal Stecker abschneidet und mit der neuen Lamdasonde verbindet !

Deshalb hat er bestimmt die Aderfarben mit angegeben !

Ist nur noch die Frage ,ob dieser angebotenen Artikel auch wirklich passt für den 1,8 T !

MfG
Blue Magic 3B
 
  • 2 Fragen zur Lambda-Sonde

Anzeige

  • 2 Fragen zur Lambda-Sonde Beitrag #22

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Das würde mich ja auch stark interessieren. Ich hätte auch kein sehr großes Problem damit, den vorhandenen Stecker abzuschneiden und mit der anderen Sonde zu verbinden, aber funktionieren sollte es dann schon ohne Probleme.

Gerade hat er mir noch folgendes geschrieben:
So eine habe ich auch.Das Kabel hat aber ca.50 cm.Die wird bei Audi A4 1.8T verbaut.Es ist immer die gleiche Breitband 5 Kabel 5 Volt Sonde.Nur mit verschiedenen Stecker und Kabellängen.
MIt so langen Kabel habe ich keine.Aber wie gasagt,die Kabel können mit Quetschverbindungen verbunden werden.
 
  • 2 Fragen zur Lambda-Sonde Beitrag #24

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Also kann ich das etwa so verstehen, dass Bosch bei allen 5-Kabel Sonden im Prinzip harrgenau die gleiche Sonde verbaut. Das einzige was sich unterscheidet sind die Stecker und die Kabellänge!?
 
  • 2 Fragen zur Lambda-Sonde Beitrag #25
Blue Magic 3B

Blue Magic 3B

Beiträge
910
Punkte Reaktionen
0
Sieht dann so aus , ist ja billiger die Stecker zu ändern , als für jedes Fahrzeug eine spezielle Lamdasonde herzustellen .

Dann kaufe die Lamdasonde 8)
 
  • 2 Fragen zur Lambda-Sonde Beitrag #26

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Blue Magic 3B schrieb:
Sieht dann so aus , ist ja billiger die Stecker zu ändern , als für jedes Fahrzeug eine spezielle Lamdasonde herzustellen .

Naja, bei VW würde mich nichts mehr wundern :roll:
 
  • 2 Fragen zur Lambda-Sonde Beitrag #27

schubi

Beiträge
186
Punkte Reaktionen
0
racer88 schrieb:
Weis zufällig jemand, ob auch eine Sonde mit der Bosch-TN 0281004026 passt? Diese Teilenummer soll angeblich überholt worden sein, doch ich weis nicht, wie die aktuelle TN dafür ist.



MfG racer88

diese teilenummer 0281004026 gibt es bei bosch nicht.
auf dem link ist eine planarsonde abgebildet, aktueller typ.
vorgänger war/ist ide fingersonde.
wenn nur die ersten ziffern nicht stimmen, gibt es die sonde immer noch nicht.
alle planarsonden fangen mit 0258 an. dann sollte 006 oder 007 kommen.

das mit den gleichen sonden stimmt fast........mehr darf ich nicht schreiben.

grüße schubi
 
  • 2 Fragen zur Lambda-Sonde Beitrag #28

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
@ schubi Könnte es Probleme geben, wenn ich wie geplant die originale Sonde abschneide, und dafür die Sonde aus der Auktion ranbaue?


MfG racer88
 
  • 2 Fragen zur Lambda-Sonde Beitrag #29

schubi

Beiträge
186
Punkte Reaktionen
0
antwort als PN

grüße schubi
 
  • 2 Fragen zur Lambda-Sonde Beitrag #30

Hermann_

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
ja, bitte mir auch diese PN.
 
  • 2 Fragen zur Lambda-Sonde Beitrag #31

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Ich hatte mir bei Eb** eine neue Lambdasonde ersteigert (Privatverkauf). Diese ist dann auch Heute angekommen. Das Problem ist, dass die Plastigschutzkappe nicht drauf war. Kann dadurch die Sonde einen Schaden davon getragen haben, wenn etwas Staub in diese "Luftlöcher" geraten ist?

MfG racer88
 
  • 2 Fragen zur Lambda-Sonde Beitrag #32

schubi

Beiträge
186
Punkte Reaktionen
0
nee kann nicht, beim zusammenbau ist eh alles staubig :lol:

es darf nur kein fett oder öl da rein kommen. das kannste dann nur bei ca. 700 grad abbrennen und das kann zu hause fast niemand.

dann ist aber auch kein fett auf dem gewinde ?

grüße schubi
 
  • 2 Fragen zur Lambda-Sonde Beitrag #33

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Also Fett war keins auf dem Gewinde. Ich habe aber mit dem Finger etwas Kupferpaste drauf geschmiert.

MfG racer88
 
  • 2 Fragen zur Lambda-Sonde Beitrag #34
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Passt das jetzt so mit den Universalsonden?
Und wie sieht es mit der zweiten Sonde hinter Kat aus? Sind das eigene Diagnose-Sonden oder im Falle des AWT normale 4 Kabel-Sonden?
 
Thema:

2 Fragen zur Lambda-Sonde

Oben Unten