jofry3b20v
- Beiträge
- 869
- Punkte Reaktionen
- 1
fitzi schrieb:Hab da grad was gefunden:
http://cgi.ebay.at/TurboKit-GT1-1-8T-Aud...7QQcmdZViewItem
Der Link funzt nicht...
Jens
fitzi schrieb:Hab da grad was gefunden:
http://cgi.ebay.at/TurboKit-GT1-1-8T-Aud...7QQcmdZViewItem
Ist imo nur für quer eingebaute Motoren... :roll:fitzi schrieb:Mhhhhm mal sehen.....
http://cgi.ebay.at/TurboKit-GT1-1-8...itemZ8041907008QQcategoryZ33597QQcmdZViewItem
Jetzt müsste es gehen !!!!
Haber jetzt aber nur geringfügig was mit dem Thema zu tun :?
Wenn der Kit für quereingebaute Motoren ist, gibt es schon ein paar Probleme: der Krümmerauslass geht nach unten und nicht nach hinten und die Anschlüsse des Laders liegen dann auch meist etwas ungünstig.
Ausser man übernimmt gleich noch den Kopf, Ölwanne, Motorinnereien, Einspritzanlage und Motorsteuerrung vom 1.8T.
Wenn du den Krümmer von nem Quermotor einbaust is da ein Längsträger und ein Radhaus im Weg. Für den Luftfilter ist da auch nicht mehr wirklich viel Platz.Und wo liegt da ein Problem?
aber Einspritzanlage und Motorssteuerung können weiterverwendet werden
Motorsteuerung kann deswegen bleiben, da die Lambdaregelung ja merkt, dass mehr Luft vorhanden ist, und dadurch mehr Sprit einspritzt, um den Lambdawert nahe 1 zu halten.
Matthias schrieb:Und wie verträgt sich eigentlich die Nockenwellenverstellung mit dem Turbo?
Wenn du den Krümmer von nem Quermotor einbaust is da ein Längsträger und ein Radhaus im Weg. Für den Luftfilter ist da auch nicht mehr wirklich viel Platz.
Und der Aufwand um den Krümmer umzuschweißen
Dann sollte man die Ansaugbrücke vom 1.8T montieren. Und dann erklär mal dem MSG, dass da kein Schaltsaugrohr mehr ist.
Dieses würde ich nämlich nicht weiterverwenden, so labbrig wie die Innereien sind.
Und wer stimmt dann den Motor ab? Die Lambdaregelung wird das schon versuchen nachzuregeln, aber irgendwann steigt die auch aus.
Und wie verträgt sich eigentlich die Nockenwellenverstellung mit dem Turbo?
Die 0,2 bis 0,3 Bar Ladedruck (viel weiter würde ich aus Rücksicht dem Kurbeltrieb gegenüber nicht gehen) werden die schon aushalten;
Bei dem geringen Ladedruck wird sich Leistungsmäßig aber nicht viel tun... .
Geri schrieb:@Scatha: Bisher ist es niemanden gelungen die Steuerzeiten der variablen Nockenwellen zu verändern, das muss sehr tief in der Software verankert sein. Abgesehen davon, die Einschalt- und Ausschaltpunkte hängen nicht nur von der Drehzahl sondern auch vom Lastzustand des Motors ab.
vmaxx-power schrieb:Wie verheiratest du im Saugersteuergerät die Kennfelder für Zündung, Ladedruck und Lambdawert ?? Zumal das Ladedruckkennfeld nicht vorhanden ist im1,8er Sauger Geschweige denn irgendeine Adaption zueinander ??
Weiterhin wird das Ding Klingeln wie die Glocken von Rom - Die Klopfsensoren (und das Kennfeld im STG ) können diesen Regelbereich nämlich nicht !!!
Und woher nimmst die Taktung fürs N75 ??
Vorschlag meinerseits : Schlagt euch den Murks aus dem Kopf und baut komplett um !!!!
Geri schrieb:abgesehen davon, ich fahre meinen Sauger mit 0,5 Bar Ladedruck bei Serienverdichtung und hab auch kein Klingeln
@ Nebelwerfer: Ich meinte eigentlich bei meinen Postings den Turbokit, dessen eBay Annonce Fitzi gepostet hat. Also mal wieder ganz klassisch aneinander vorbeigeschrieben.