Drosselklappe ausbauen 1.6L AHL Motörchen

Diskutiere Drosselklappe ausbauen 1.6L AHL Motörchen im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, hat schon jemand die Drosselklappe ausgebaut und dabei Fotos gemacht? Ich will das Ding demnächst reinigen, suche also eine Anleitung :)...
  • Drosselklappe ausbauen 1.6L AHL Motörchen Beitrag #1

Hermann_

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
hat schon jemand die Drosselklappe ausgebaut und dabei Fotos gemacht? Ich will das Ding demnächst reinigen, suche also eine Anleitung :)
Gibt es irgendwas bei dem Motörchen zu beachten, was beim Ausbau schnell abbrechen kann? Sind die Schläuche sehr porös, sollte man also gleich für Ersatz sorgen?

Wer kann mir da bitte Hinweise geben?
Danke,
Hermann
 
  • Drosselklappe ausbauen 1.6L AHL Motörchen Beitrag #2

turboloader

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Hallo Hermann!!!!
Dumme frage, aber warum willst du die Drosselklappe reinigen bzw ausbauen?!


Mfg Matze
 
  • Drosselklappe ausbauen 1.6L AHL Motörchen Beitrag #3

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
@ turboloader

Benutz mal die Suche,dann kommst Du drauf. :wink:
 
  • Drosselklappe ausbauen 1.6L AHL Motörchen Beitrag #4
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
turboloader schrieb:
Hallo Hermann!!!!
Dumme frage, aber warum willst du die Drosselklappe reinigen bzw ausbauen?!


Mfg Matze

weil es eine krankheit vom 1,6er ist
 
  • Drosselklappe ausbauen 1.6L AHL Motörchen Beitrag #5

Rottitommi

Beiträge
272
Punkte Reaktionen
0
Moin Herrmann!
Ist an und für sich kein Hit. Blos! Besorg Dir schon mal ne Hand voll Ersatzschellen. Die orginalen von VW sind mit ner Spezialzange zusammengequetscht. Helmi und ich haben auch gedacht, mal kurz ebend dei Klappen reinigen. Mach Dich auch auf einige Überraschungen gefasst.
Sicher wirst Du auf poröse Schläuche stoßen. Ich würde die Klappe nicht komplett ausbauen. Ziehe alle Schläuche, außer den vom Ausgleichsbehälter ab. Die obere Schlauchbrücke zur DK muss auch runter. Dann kannst Du die DK so hinbiegen, dass Du ohne Schwierigkeiten herankommst. Nen sauberen Lappen, so Taschentuchgröße und ne Pulle Montagereiniger musst Du haben. Reiße Dir am besten gleich nen kleinen Vorrat an Lappen. Die gehen alle drauf.
Meine Klappe haben wir nach 100 000 Km gereinigt. Sah nicht gut aus. Gemerkt habe ich noch nichts. Besser ist besser. Tu Dir aber noch einen gefallen. Geh mit dem Montagereiniger vorsichtig um. Der greift nämlich die Oberfläche von Deinen schönen dunklen Verkleidungsteilen an. Die werden schön weiß. Sprühe erstmal den Lappen mit Reiniger ein und wische die DK im geöffneten Zustand aus. Packe am besten überall große Lappen drumherum. An sonsten, wünscht Du Dir beim Zusammenbau russische Winkelpfoten zu besitzen. :lol: :D
Sollte ich Dir nu zu sehr Angst gemacht haben, überlege es Dir. Kommst Du einfach in meine Bastelgarge und ich red mal mit Helmi. Der läuft auf so ne Fummelei.
Tschüss Tommi

Ach sooo! Wichtig!! Zündschlüssel vorher abziehen!!!! DK lernt sich hinterher wieder neu an.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Drosselklappe ausbauen 1.6L AHL Motörchen Beitrag #6
Westfalenschmiede

Westfalenschmiede

Beiträge
531
Punkte Reaktionen
0
Jop, musste ich auch schon machen.
Ist wenn der motor von drehzahl ins standgas viel immer fast ausgegangen.

Ist schon nen bissel arbeit.
Du musst den kompletten ansaugtrackt vom filter bis zur drosselklappe abbauen, warn nen paar lustige schellen dabei die nicht so richtig wollten und neu mussten.
Kühlwasserbehälter lösen und bei seite drücken und dann die vier schräubelkes von der drosselklappe lösen.
Drosselklappe reinigen, wieder rein damit und ab dafür :D
 
  • Drosselklappe ausbauen 1.6L AHL Motörchen Beitrag #7

Hermann_

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
Hallo Tommi, moin Herbie,
jo, die Kabelschellen sind nicht so der Hit. Hab bemerkt, dass die am Ölkühler schön Kühlwasser rausläßt. Nun ja, neue Schellen hab ich mir schon besorgt. Schläuche sehen auch noch gut aus.

erste Frage: wenn man die DK nicht ausbaut, kann man die dann auch auf der "Schattenseite" innen reinigen, also auf der Seite, die man also nicht sieht? Wenn man von vorn das Luftansaugrohr inkl. Kurbelwellenentlüftung abmontiert, dann kann man ja da gut ran. aber hinter der Klappe soll ja auch ordentlich Schmodder sein. Kann man die Klappe auf "offen" stellen, damit man auch hinter der Klappe reinigen kann?

zweite Frage: lohnt sich das teurere DK-Reinigungsspray? Soll ja scheinbar nachfetten. Aber wozu weiß ich noch nicht ...

@Herbie: hattest du die DK kompett ausgebaut? Was hast du dann mit dem Kühlwasser gemacht? Vorher erst einmal komplett abgelassen, oder beim Abbauen an der DK runtersabbern lassen?

Danke, Hermann
 
  • Drosselklappe ausbauen 1.6L AHL Motörchen Beitrag #8

Rottitommi

Beiträge
272
Punkte Reaktionen
0
Moin Herrmann!
Stimmt! Der Ausgleichsbehälter muss auch gelöst werden. Solltest Du Dich für den totalen Ausbau entscheiden, geht Dir das Kühlwasser aus dem Behälter verloren. Oder Du saugst den Behälter vorher leer und ergänzt die fehlende Menge anschließend. Ich war mit dem Ergebnis vom Teilausbau recht zufrieden. Helmi hatte um nen saubren Pinsel einen kleinen Lappen gewickelt und die DK richtig durchgewischt. Man kommt bequem bis hinter die DK in den anderen Schlauch durch. DK Reiniger. Pha!! Ist nur sauteuer und Montagereiniger macht´s genau so gründlich. Geölt haben wir da nichts nach der Reinigung. Sind eh Öldämpfe unterwegs. Die sorgen schon für Rückfettung denke ich. Ich habe nun schon wieder 2000 Kilometer runter und es ist noch alles ok!
Ist aber auch nen Haufen Geraffel an der DK geklemmt.
Soweit meine Erfahrungen beim Reinigen der DK.
Tschüss Tommi
 
  • Drosselklappe ausbauen 1.6L AHL Motörchen Beitrag #9
Westfalenschmiede

Westfalenschmiede

Beiträge
531
Punkte Reaktionen
0
Hermann_ schrieb:
@Herbie: hattest du die DK kompett ausgebaut? Was hast du dann mit dem Kühlwasser gemacht? Vorher erst einmal komplett abgelassen, oder beim Abbauen an der DK runtersabbern lassen?

Danke, Hermann

Jo ich hadde se komplett raus, hatte kein bock mir die finger zu brechen beim putzen und es sollte ja 100% werden :D .
Kühlwasser läuft gar nicht soooo viel aus, ich meine nen bissel wars schon aber nicht sooooo die welt.
 
  • Drosselklappe ausbauen 1.6L AHL Motörchen Beitrag #10

Hermann_

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
Hi Herbie, hast du dann auch eine neue Dichtung eingebaut? Hast du auch ne Teilenummer oder Preis parat?
Dank dir
 
  • Drosselklappe ausbauen 1.6L AHL Motörchen Beitrag #11

desert.sky

Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Wenn ich das ganze hier richtig verfolgt habe ist die verdreckte DK der grund für die Drehzahlschwankung bzw. das der Motor abstirbt?
Habt ihr da die originalen genommen oder Schlauchschellen zum schrauben?

Die suche funzt bei mir im Moment nicht.
 
  • Drosselklappe ausbauen 1.6L AHL Motörchen Beitrag #12

Rottitommi

Beiträge
272
Punkte Reaktionen
0
Moin Desert.sky!
:D :D Ist eine mögliche Ursache. Als dann wären noch poröse oder gerissene Schlauchverbindungen zu prüfen. Kühlmittelsensor eine sehr eklige Fehlerquelle. Wenn das Ding, so wie es bei mir war, nicht richtig kaputt und nicht richtig heile war, bekommst Du bei der Fehlersuche schlichtweg die Blattern. :lol: Oder nen keuchender LMM, der die Luftmenge falsch berechnet, oder abgebrannte Zündkerzen, Marderverbiss. Im ungünstigsten Fall ist es alles zusammen. :D :D Günstig wär es im jeden Fall, den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. da bekommst Du wenigstens ne grobe Orientierung, was zu prüfen wär.
Tschüss Tommi

PS: Ah so! Wenn Du ne Quetschzange für die Orginalschellen von VW hast, oder borgen kannst, kannst Du die VW Schellen nochmal nutzen. An sonsten, aus dem Zubehör ein Paar gute Schraubschellen kaufen.
Viel Spaß beim Basteln
 
  • Drosselklappe ausbauen 1.6L AHL Motörchen Beitrag #13

desert.sky

Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Moin Rottitommi!

Der Fehlerspeicher zeigt aber nuran das der Mikroschalter für das Fahrertürschloß hinüber ist?
Und das Problem tritt schon ein gutes jahr sporadisch auf. Seit ca. zwei Wochen aber vermehrt!
Danke schon mal für die Tipps werde mich mal auf die Suche machen
 
  • Drosselklappe ausbauen 1.6L AHL Motörchen Beitrag #14
Westfalenschmiede

Westfalenschmiede

Beiträge
531
Punkte Reaktionen
0
Ich habe bei der Drosselklappe eine neue Dichtung genommen, weiss aber die teilenummer jetzt nicht mehr.
Als neue schellen habe ich normale schraubschellen verwendet.

Im fehlerspeicher hat er bei mir auch nichts angezeigt, weder damals beim LMM oder beim Kühlwassersensor oder bei der drosselklappe, die is ja nur verdreckt gewesen.

Aber das hat alles seine typischen merkmale.

Gruß Herbie
 
  • Drosselklappe ausbauen 1.6L AHL Motörchen Beitrag #15

desert.sky

Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Waren heute beim :) den Polo von meiner Frau abholen. Habe da mal gefragt was nach deren Meinung mit meinem Passi los ist.
Der Meister hat dann gleich sein Diagnosetool genommen und die DK neu angelernt und bis jetzt ist das Problem weg. Hat nicht mal was gekostet
Gibt also doch manchmal noch service in Deutschland :top:
 
  • Drosselklappe ausbauen 1.6L AHL Motörchen Beitrag #16

Rottitommi

Beiträge
272
Punkte Reaktionen
0
Moin Dessert Sky!
Sorry! Genau das hatte ich noch vergessen zu erwähnen. Fehlerspeicher leer machen und schauen was wiederkommt. Ich schätze, die Macke bei Deinem Passi wird wohl bald wieder in Erscheinung treten. Das Türschloss habe ich übrigens auch schon wechseln lassen müssen. Ist auch nicht so ohne. Da muss die ganze Tür zerlegt werden. Mal abgesehen von den Teilepreisen. Bei dieser Reparatur habe ich daneben gestanden. Nichts für für völlig Unbedarfte. Ich drücke Dir jedenfalls die Daumen, dass es blos nen vorläufiger Fehler war.
Tschüss Tommi
 
  • Drosselklappe ausbauen 1.6L AHL Motörchen Beitrag #17

desert.sky

Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Das mit dem Türschloß habe ich recht günstig gelöst. Habe mir ne FFB gekauft mit Klappschlüssel Problem gelöst.
Bis jetzt läuft er gut wenn die 60ter ispektion dran ist laß ich die DK gleich mit machen.
 
  • Drosselklappe ausbauen 1.6L AHL Motörchen Beitrag #18

Hermann_

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
ich werd die Drosselklappe dieses WE mal ausbauen und schön reinigen. Werde ein paar Bilder machen. Ich hoffe ja, dass ich dabei nichts kaputt mache. Hab mir ja die 2 Passat-Reparatur-Bücher mal angeschaut, leider steht in beiden nichts brauchbares über Drosselklappe drin.
 
  • Drosselklappe ausbauen 1.6L AHL Motörchen Beitrag #19

Rottitommi

Beiträge
272
Punkte Reaktionen
0
Moin Hermann!
:D Du sollst ja auch mit jeder Kacke in die feine VW Werkstatt fahren. Wo der :D sich rührend um deine Bares kümmert. Schließlich will man ja nur Dein Bestes!!! :lol:
Tschüss Tommi
 
Thema:

Drosselklappe ausbauen 1.6L AHL Motörchen

Drosselklappe ausbauen 1.6L AHL Motörchen - Ähnliche Themen

3B5 1.6l AHL geht einfach aus, springt nicht mehr an: Hallo zusammen, ich verzweifele und suche auf diesem Wege Hilfe. Ich fange mal im Urschleim an, da die Geschichte nun schon 2-3 Jahre brodelt. Es...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Einbau Tachoringe Passat 3B: Benötigtes Werkzeug: Alles was man braucht, um die Verkleidungen der Fahrerseite zu entfernen, also Torx-Steckschlüsselsatz...
Coming Home nachrüsten im Passat 3BG: Alle Arbeiten auf eigene Verantwortung ;-) Man sollte sich wenigstens etwas mit KFZ-Elektrik auskennen und grundlegende Dinge beachten. Bei...
Oben Unten