..hat schon einmal jemand den
quittierungston für die dwa oder Komfortverschließung beim 3c freigeschaltet.....und wenn ja, wie ??
Quitierungston
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
-
Hallo,
nur der Ordung halber: Der "Quittierungston" ist in Deuschland verboten. Die Werkstatt macht es nicht. Und bei jedem TÜV Termin muss es wieder zurückgestellt werden. -
Kann mir einer sagen, was das ist?
-
@gpswanderer
Sowas ist doch kein Hindernis. Hier im Forum gibts bestimmt nette Leute, die einem das Freischalten und bei Bedarf auch wieder deaktivieren.
@chris_3b
Beim Verschliessen hupt zusätzlich zum Blinken die Tröte der Alarmanlage noch einmal(kann auch 2x sein). Geht beim 3BG und 3B(nicht alle) ebenfalls, hört sich aber nicht so prickelnd an. Man kann eine Chirp Sirene verbauen, dann klingts besser. Mehr dazu mit der Suche ...Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Martins_3BG ()
-
Quitierungston ist ein Hupton bei Verschließen das Autos
ZV ZU 1x Blink und 1x Quitierungston
ZV AUF 2x Blinken und 2x Quitierungston -
"ZN.mArTiN" schrieb:
@gpswanderer
Sowas ist doch kein Hindernis. Hier im Forum gibts bestimmt nette Leute, die einem das Freischalten und bei Bedarf auch wieder deaktivieren.
Ich wollte es nur gesagt haben. Mir wäre das einfach zu stressig wenn ich da bei jeder Polizeikontrolle Bedenken haben müsste. -
Ich war bestimmt in 20 Polizeikontrollen und 2 mal beim Tüv.
Punkt 1: hat da NIE jemand was gesagt wenn es gepiepst hat
Punkt 2: jede billige ebay US Alarmanlage macht das genau so
Punkt 3: welcher Polizist oder Tüv-Prüfer verlangt bitte das du deine ZV AUF und ZU machst?
Wäre mir neu. Ihr stellt euch aber auch manchmal an ey -
Die Werkstatt macht es nicht. Und bei jedem TÜV Termin muss es wieder zurückgestellt werden.
Das halte ich ebenfalls für ein Gerücht.
1. Hat das bei mir einfreigeschaltet
2. War der Prüfer beim Tüv letztes JAhr ganz begeistert "da hamse Recht, die Blinker sieht man sehr schlecht wenn die Sonne draufscheint..." -
Hi,
deshalb war ich auch schon beim, aber leider macht er es nicht.
Gibt es hier jemanden im Forum, der mir helfen kann?
Grüße,
Markus -
"hexahelix" schrieb:
Hi,
deshalb war ich auch schon beim, aber leider macht er es nicht.
Gibt es hier jemanden im Forum, der mir helfen kann?
Grüße,
Markus
Dito
Ist jemand aus Bochum oder in der Nähe der mir das machen kann -
Oder einer aus dem Bereich Stuttgart?
(Tübingen) -
In der Nähe von HD weiß ich da jemanden.
Nähere Infos per PN.
Gato -
Wenn jemand im Mainzer Raum diese absolut sinnvolle Funktion benötigt ... einfach melden - dann regeln wir das kurzerhand mit meinem Laptop
Ich habe mittlerweile auch das Tagfahrlicht (Nordamerika - nur Frontscheinwerfer) auf die Nebenleuchten geschaltet und das scheint auch noch erlaubt zu sein, da die 3c Nebler lt. DEKRA das Zeichen (ich glaube "RL" wars) für die EU-Bestimmung Tagfahrleuten haben
Grüsse aus Bingen am Rhein
RolandDieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von sb918 ()
-
Hallo!
Ich würde gerne jemanden kennenlernen welcher aus dem Raum Duisburg/Wesel/Krefeld kommt, und eine Möglicheit hat diverse Einstellungen zu ändern!
Bitte melden!
Danke -
Guckt ihr hier...
http://de.openobd.org/faq/userlist-de.htm
Stuttgart/Sindelfingen ist zum Beispiel ein fähiger Mensch. -
Die Funktion, dass der Qittierungston in Bit 7 bei Byte 10 für die Anpassung freigeschaltet werden kann, ist bei Komfortsteuergeräten der Fahrzeuge ab MJ 06 softwareseitig im KSG gesperrt.
Selbst das Ausrechnen der Codierung von Hand über die Seite http://obd.netloonies.com und das Ändern der Codierung von Hand bringt keinen Erfolg, das KSG nimmt die Codierung nicht an.
Bei Maschine's Passat ging kein Weg rein; bei dem Mietwagen, den ich gerade habe, lässt es sich freischalten und dann entweder über Punkt 10 - Anpassung - oder 07 - lange Codierung - einstellen, wann das Auto statt zu blinken auch zu hupen hat.
Obacht also, es geht nicht mehr bei jedem Auto !
@Theresias, Deine Liste ist nicht aktuell !!!Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Einarmiger ()
-
Schick mir bitte einen Auto-Scan (autom. Prüfablauf) vom fraglichen Fahrzeug, ich hab MJ 2006 & MJ 2007 Modelle gehabt bei denen es problemlos geklappt hat.
-
Fragliches Steuerteil hat die Teilenummer 3C0959433K, den Prüfablauf mache ich, wenn ich nächste Woche in Eisenach bei Maschine bin.
-
bei mir funktioniert es super
(3C 29.06.2006)
Änderung in Bin 10 und 11 (freischalten DWA Quittung für Verriegeln und Entreigeln), und denmal noch Bin 09 für MFD-Wiedergabe.
Jetzt kann ich selbst via MF-Lenkrad und MFD die Quittierungston an-/abschalten.
Gleich so mit Funktion "Regenschliessen" fürs Schiebedach -
@ketelapper, welche Bits in Byte 9 hast Du da gesetzt ?
@Theresias, es lässt sich jetzt zwar setzen, aber nix "piep".
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0