Hallo , Ich hoffe das ist nun der richtige Unterpunkt für mein Problem.
Mein Passat hatte vor einem knappen 3/4 Jahr einen schaden an der Hochdruckpumpe und wir bekommen ihn seitdem nicht Richtig zum laufen. Seit einer weile beschäftigt sich ein Bekannter seit Monaten mit dem Auto. Dieser ist auf Diagnose und Störungen an der Elektronik spezialisiert aber ist
auch ratlos.
hier ein paar kurze Infos zum Auto , es ist ein Passat B6 4 Motion mit Individual Ausstattung mit ca 245000 km, verbaut ist der 2.0tdi Motorkennung CBAB mit 140 P gechipt oder sonstiges wurde er nicht
und Folgendes wurde gemacht :
-Kraftstoffsystem gereinigt
-Kraftstoffvorpumpe gewechselt
-Kraftstoffpumpe gewechselt
-Filter getauscht
-Hochdruckpumpe getauscht (2mal)
-Railrohr gereinigt
-Raildrucksensor getauscht
-alle Injektoren neu
-Motorsteuergerät getauscht
Das Auto läuft im stand ganz normal und die Kraftstoffpumpe liefert auch ausreichend Diesel(ca 0,7 l/min).
Wenn das Auto kalt ist lasst er sich ohne Probleme bis 4500 U/min drehen aber sobald er warm wird geht er bei spätestens 2500U/min in den Notlauf. Es wurden auch Messungen während der fahrt gemacht aber diese geben auch keinen ausschluss warum das Kraftstoffsystem zusammenbricht sobald er last bekommt und warm wird .
als Fehler gibt er Raildruck zu niedrig und Regeldifferenz Raildruck,die Codes zu den Fehlern kann ich leider nicht sagen da ich diese nicht auswendig weis
Im Tank sind ca 15 bis 20 L Diesel. Ich hoffe einer von Euch kann mir weiter helfen denn es wäre echt schade um das Auto .
Güße Tobias
Mein Passat hatte vor einem knappen 3/4 Jahr einen schaden an der Hochdruckpumpe und wir bekommen ihn seitdem nicht Richtig zum laufen. Seit einer weile beschäftigt sich ein Bekannter seit Monaten mit dem Auto. Dieser ist auf Diagnose und Störungen an der Elektronik spezialisiert aber ist
hier ein paar kurze Infos zum Auto , es ist ein Passat B6 4 Motion mit Individual Ausstattung mit ca 245000 km, verbaut ist der 2.0tdi Motorkennung CBAB mit 140 P gechipt oder sonstiges wurde er nicht
und Folgendes wurde gemacht :
-Kraftstoffsystem gereinigt
-Kraftstoffvorpumpe gewechselt
-Kraftstoffpumpe gewechselt
-Filter getauscht
-Hochdruckpumpe getauscht (2mal)
-Railrohr gereinigt
-Raildrucksensor getauscht
-alle Injektoren neu
-Motorsteuergerät getauscht
Das Auto läuft im stand ganz normal und die Kraftstoffpumpe liefert auch ausreichend Diesel(ca 0,7 l/min).
Wenn das Auto kalt ist lasst er sich ohne Probleme bis 4500 U/min drehen aber sobald er warm wird geht er bei spätestens 2500U/min in den Notlauf. Es wurden auch Messungen während der fahrt gemacht aber diese geben auch keinen ausschluss warum das Kraftstoffsystem zusammenbricht sobald er last bekommt und warm wird .
als Fehler gibt er Raildruck zu niedrig und Regeldifferenz Raildruck,die Codes zu den Fehlern kann ich leider nicht sagen da ich diese nicht auswendig weis
Im Tank sind ca 15 bis 20 L Diesel. Ich hoffe einer von Euch kann mir weiter helfen denn es wäre echt schade um das Auto .
Güße Tobias