Hallo zusammen,
Ich bräuchte dringend einen Rat, hoffe es hat jemand eine Erklärung für folgendes Problem:
Vor 3 Wochen habe ich einen 1.6er Passat gekauft, Bj. 2002 (von Privat). Da die Zylinderkopfdichtung aufgrund eines kaputten Kühlers defekt war ( durch Co2 Test in der Werkstatt festgestellt) wurde durch einen Bekannten die Zylinderkopfdichtung samt WaPu, Zahnriemen, Kühler gewechselt.
Nach dem Zusammenbau hatte er allerdings folgende
Symptome:
- bei warmen Motor extrem viel weißer Qualm aus dem Auspuff, wurde auch nicht weniger
- das Wasser im Ausgleichsbehälter blieb kalt, unterer Kühlerschlauch auch kalt, oberer Schlauch heiß. Hart sind die Schläuche nicht gewesen.
- Nach dem ich ihn zum Entlüften m Stand auf 2000 U halte und dann den Fuß vom Gas nehme, sinkt er zunächst wieder auf Standgas ab, dann geht aber noch einmal wie von alleine die Drehzahl hoch auf ca. 2000 Umdrehungen.
Einen Co2 Tester gekauft und dieser blieb blau (per Atemluft getestet und der Tester funktionierte auch).
Daraufhin habe ich ein neues Thermostat bestellt und bin in der Zwischenzeit ohne Thermostat Gefahren.
Ohne Thermostat war alles in Ordnung, kein Qualm (auch wenn er nach einiger Zeit auf ca. 90 Grad kam) und das Kühlwasser im Behälter wurde warm.
Jetzt neues Thermostat eingebaut (natürlich vorher getestet) und wieder die gleichen Probleme wie vorher, Rauchwolke...etc.. Co2 Test ist aber immer noch ok. Ich verzweifle langsam...
Hat vielleicht jemand eine Erklärung was es sein kann? Und ob ich so erstmal fahren kann??? Müsste am Montag mit dem Auto auf die Arbeit ( 2x 70km)
Ich bräuchte dringend einen Rat, hoffe es hat jemand eine Erklärung für folgendes Problem:
Vor 3 Wochen habe ich einen 1.6er Passat gekauft, Bj. 2002 (von Privat). Da die Zylinderkopfdichtung aufgrund eines kaputten Kühlers defekt war ( durch Co2 Test in der Werkstatt festgestellt) wurde durch einen Bekannten die Zylinderkopfdichtung samt WaPu, Zahnriemen, Kühler gewechselt.
Nach dem Zusammenbau hatte er allerdings folgende
- bei warmen Motor extrem viel weißer Qualm aus dem Auspuff, wurde auch nicht weniger
- das Wasser im Ausgleichsbehälter blieb kalt, unterer Kühlerschlauch auch kalt, oberer Schlauch heiß. Hart sind die Schläuche nicht gewesen.
- Nach dem ich ihn zum Entlüften m Stand auf 2000 U halte und dann den Fuß vom Gas nehme, sinkt er zunächst wieder auf Standgas ab, dann geht aber noch einmal wie von alleine die Drehzahl hoch auf ca. 2000 Umdrehungen.
Einen Co2 Tester gekauft und dieser blieb blau (per Atemluft getestet und der Tester funktionierte auch).
Daraufhin habe ich ein neues Thermostat bestellt und bin in der Zwischenzeit ohne Thermostat Gefahren.
Ohne Thermostat war alles in Ordnung, kein Qualm (auch wenn er nach einiger Zeit auf ca. 90 Grad kam) und das Kühlwasser im Behälter wurde warm.
Jetzt neues Thermostat eingebaut (natürlich vorher getestet) und wieder die gleichen Probleme wie vorher, Rauchwolke...etc.. Co2 Test ist aber immer noch ok. Ich verzweifle langsam...

Hat vielleicht jemand eine Erklärung was es sein kann? Und ob ich so erstmal fahren kann??? Müsste am Montag mit dem Auto auf die Arbeit ( 2x 70km)