Falls Ihr verzweifelt Geräusche im Riementrieb sucht:
Meine Lichtmaschine bzw. Generator machte Geräusche.
Dies hörte sich an wie ein tiefes Klackern.
Hörbar wenn sich die Drehzahl des Kaltlaufes etwas reduzierte.
Beim Abhören mit einem Schraubendreher wurde festgestellt, dass es besonders aus dem hinteren Teil der Lichtmaschine kommt. Wurde der
Riemenspanner geringfügig entspannt, war Ruhe.
Weder VW noch eine Firma, die auf die Reparatur von Lichtmaschinen spezialisiert war konnte sagen was defekt ist.
Ca. 7000 km später kam die Warnleuchte Generator ->Werkstatt!
Im Leerlauf war jetzt nichts mehr zu hören.
Lima demontiert, Regler mit Kohlen demontiert und an den Schleifringen den Widerstand gemessen.
Je nach Lage 240 bis unendlich Ohm (normal unter 1 Ohm). Die Erregerwicklung hatte sich gelockert und auf dem Läufer herum geklappert. Irgendwann war dann der Kupferdraht durch. Die Wicklung ordentlich und zentriert wieder anzukleben scheint mir kompliziert zu sein. Das ist etwas für eine Spezialwerkstatt, falls man so etwas noch findet.
Ich würde sagen klarer Fall von Herstellungsfehler.
Mal davon abgesehen, dass sich andere Lichtmaschinen viel einfacher zerlegen lassen.
Es ist ein Valeo Generator 14V 120A made in France.
Meine Lichtmaschine bzw. Generator machte Geräusche.
Dies hörte sich an wie ein tiefes Klackern.
Hörbar wenn sich die Drehzahl des Kaltlaufes etwas reduzierte.
Beim Abhören mit einem Schraubendreher wurde festgestellt, dass es besonders aus dem hinteren Teil der Lichtmaschine kommt. Wurde der
Weder VW noch eine Firma, die auf die Reparatur von Lichtmaschinen spezialisiert war konnte sagen was defekt ist.
Ca. 7000 km später kam die Warnleuchte Generator ->Werkstatt!
Im Leerlauf war jetzt nichts mehr zu hören.
Lima demontiert, Regler mit Kohlen demontiert und an den Schleifringen den Widerstand gemessen.
Je nach Lage 240 bis unendlich Ohm (normal unter 1 Ohm). Die Erregerwicklung hatte sich gelockert und auf dem Läufer herum geklappert. Irgendwann war dann der Kupferdraht durch. Die Wicklung ordentlich und zentriert wieder anzukleben scheint mir kompliziert zu sein. Das ist etwas für eine Spezialwerkstatt, falls man so etwas noch findet.

Ich würde sagen klarer Fall von Herstellungsfehler.

Mal davon abgesehen, dass sich andere Lichtmaschinen viel einfacher zerlegen lassen.

Es ist ein Valeo Generator 14V 120A made in France.